Bedienung Ihres EPACS mit binova flow®
Information!
Beim Rückwärtstreten und beim Treten ohne motorische Unterstützung sind
ggf. die Motorfreiläufe akustisch wahrnehmbar. Dies ist systembedingt und
stellt keinen Mangel dar.
Gefahr!
Hohe Geschwindigkeit und Einsatzbedingungen
Beachten Sie, dass Sie mit einem EPAC leichter hohe Geschwindigkeiten er-
reichen können als mit einem Fahrrad. Achten Sie immer auf eine der Situation
angemessene Geschwindigkeit und passen die Geschwindigkeit an möglich-
erweise auftretende Gefahrensituationen und den Untergrund an.
Beachten Sie, dass auch andere Verkehrsteilnehmer Ihre Geschwindigkeit ggf.
nicht richtig einschätzen können.
Steigen Sie bei rutschigen Untergrund ab oder reduzieren Sie Geschwindigkeit
und Unterstützungsstufe.
Ein EPAC ist schwerer als ein Fahrrad. Berücksichtigen Sie das geänderte
Fahr- und Bremsverhalten.
Systembedingt stehen die Pedale bei binova flow® etwas weiter außen. Be-
achten Sie den geringfügig reduzierten möglichen Neigungswinkel beim Treten
in Kurven und bei der Wahl Ihrer Pedale, um ein Aufsetzen zu vermeiden.
Das Antriebssystem ist für den Einsatz bei normalen Straßenschmutz ausge-
legt. Ein Einsatz im Wasser bei denen das System teilweise oder ganz ge-
taucht wird ist nicht zulässig.
4.5.1 Reichweite
Die mögliche Reichweite ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig und kann in Ab-
hängigkeit der Einsatzbedingungen und gewählten Akkukapazität von ca. 20 bis 200 km va-
riieren. Die Reichweite ist u. a. abhängig von:
Wahl der Unterstützungsstufe
Geländeprofil
Geschwindigkeit
Trittfrequenz
Umgebungstemperatur
Windgeschwindigkeit
gewähltem Fahrprofil (siehe 4.13.2, Seite 47)
Gesamtgewicht
Dokument-Nr. KP13-AA.02
37