Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Laden; Tabelle 5: Aufladeprozess - binova flow EPACS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung Ihres EPACS mit binova flow®

4.3.3 Akku laden

Nachdem Sie das Ladegerät mit dem Akku verbunden haben, schließen Sie das Ladegerät
über den Netzstecker an einer Steckdose an. Während der Aufladung leuchtet am Ladegerät
die Anzeige rot; sobald der Akku voll aufgeladen ist, leuchtet die Anzeige grün. Am Akku
selbst wird der Ladeprozess über eine blinkende Leuchtdiode an der Kapazitätsanzeige sig-
nalisiert.
Ladetemperatur:
Ladezeit:
Lagerung:
Lagerung:

Tabelle 5: Aufladeprozess

Es wird empfohlen den Akku nach jeder Fahrt zu laden. Vor längerem Nichtgebrauch (z. B.
vor einer Winterpause) sollte der Akku vollständig aufgeladen werden. Bei Nichtgebrauch
entnehmen Sie den Akku bitte dem EPAC und laden Sie den Akku spätestens alle 12 Wo-
chen nach, um Schäden am Akku zu vermeiden. Die Lagerung sollte nur an trockenen Orten
erfolgen.
Beachten Sie:
Verwenden Sie ausschließlich ein für diesen Akku freigegebenes Ladegerät.
Vermeiden Sie Kurzschlüsse.
Den Akku beim Laden auf nicht brennbare, hitzebeständige Unterlage legen. Es dürfen
sich keine brennbaren oder leicht entzündlichen Gegenstände in der Nähe des Akkus
befinden.
Den Akku während des Ladens niemals unbeaufsichtigt lassen.
Akkus sind kein Spielzeug. Vor Kindern fernhalten!
Originalstecker und -kabel dürfen nicht abgeschnitten oder verändert werden.
Dokument-Nr. KP13-AA.02
0 °C bis 45 °C
ca. 7 Std.
5 °C bis 25 °C
-20 °C bis 45 °C
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und zu hohe Temperaturen.
Bewahren Sie den Akku vor offenem Feuer.
CE-Zeichen (Conformity Europe), dieser Akku ist konform zu benannten europäi-
schen Normen aufgebaut.
Zellen enthalten Lithium.
Der Akku darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie den Akku an
einer öffentlichen Sammelstelle für Akkus zurück.
(komplette Aufladung)
(Empfehlung)
(Limit)
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis