Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsvorschriften
Bei hoher Beanspruchung kann eine Erwärmung der Innen- und Außenseite des Motors
auftreten. Der Innen- und Außenbereich sollte unmittelbar nach dem Fahrbetrieb nicht
berührt werden.
Bei Fragen und Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an den Fachhändler.
2.7.2 Gefahrenquellen
Am binova flow® Antriebssystem können folgende Gefahrenquellen auftreten:
elektrische Spannung und elektrischer Strom
mechanischen Bewegungen beim Drehen des Motors
mechanischen Bewegungen bei unzureichender Befestigung (Umfallen, Absturz)
Durch diese Gefahrenquellen kann eine Gefährdung für die Gesundheit von Personen ent-
stehen.

2.7.3 Restrisiken

Restrisiken sind solche Risiken, die sich nicht durch konstruktive Maßnahmen beseitigen
lassen. Sie sind dauernd vorhanden und können Verletzungen verursachen, die in schweren
Fällen bis zum Tod führen.
Gefahr!
Hohe Geschwindigkeit
Beachten Sie, dass Sie mit einem EPAC leichter hohe Geschwindigkeiten er-
reichen können als mit einem Fahrrad. Achten Sie immer auf eine angemes-
sene Geschwindigkeit und passen die Geschwindigkeit an möglicherweise
auftretende Gefahrensituationen und den Untergrund an.
Gefahr!
Fehlende Sicherheitseinrichtungen oder Sicherheitseinrichtungen ohne
Funktion können das Leben kosten.
 Betreiben Sie den Mittelmotor nur mit ordnungsgemäß funktionierenden Si-
cherheitseinrichtungen!
 Setzen Sie den Mittelmotor sofort still, wenn Sie eine fehlerhafte oder un-
wirksame Sicherheitseinrichtung feststellen.
 Sie als Benutzer sind dafür verantwortlich, dass der Motor nie im beschä-
digten Zustand betrieben wird! Bitte wenden Sie sich sofort an den Fach-
händler, wenn Sie Schäden oder Unregelmäßigkeiten feststellen bzw. die
Siegelaufkleber an Motor und Gehäuse beschädigt sind.
Dokument-Nr. KP13-AA.02
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis