Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
hanseatic VC-PD510-2 Gebrauchsanleitung

hanseatic VC-PD510-2 Gebrauchsanleitung

Akkustaubsauger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VC-PD510-2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung/Version:
1901-03186 DE 20210929
Bestell-Nr.: 98556924
Nachdruck, auch aus-
zugsweise, nicht ge-
stattet
Gebrauchsanleitung
Akkustaubsauger
VC-PD510-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic VC-PD510-2

  • Seite 1 VC-PD510-2 Gebrauchsanleitung Akkustaubsauger Anleitung/Version: 1901-03186 DE 20210929 Bestell-Nr.: 98556924 Nachdruck, auch aus- zugsweise, nicht ge- stattet...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Begriffs- und Pflege und Wartung ..DE-27 Symbolerklärung ..DE-3 Staubbehälter entleeren DE-27 Staubfilter reinigen/ wechseln ... . DE-28 Sicherheit .
  • Seite 3: Begriffs- Und Symbolerklärung

    Begriffs- und Symbolerklärung Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Folgende Signalbegriffe und Bevor Sie das Gerät Symbole finden Sie in dieser Ge- benutzen, lesen Sie brauchsanleitung. bitte zuerst die Sicher- heitshinweise und die WARNUNG Gebrauchsanleitung aufmerk- sam durch. Nur so können Sie Dieser Signalbegriff bezeichnet alle Funktionen sicher und zu- eine Gefährdung mit einem mitt-...
  • Seite 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer – glühender Asche, brennenden Zigaretten oder Streichhölzern Gebrauch – Toner, Gips, Zement, Steinstaub oder Bohrstaub Das Gerät dient zum Aufsaugen – spitzen Gegenständen wie von losem, trockenem Schmutz Glassplittern. wie Staub, Fusseln und Krümeln auf Bodenbelägen und Polstern Das Gerät ist nicht für eine ge- in Haushalt und Auto.
  • Seite 5: Risiken Für Kinder

    Sicherheit Seite DE-5 ■ Falls eine Zelle oder Batte- Risiken für Kinder rie verschluckt wurde, ist WARNUNG sofort ärztliche Hilfe in An- spruch zu nehmen. Erstickungsgefahr! Kinder können sich in der Ver- Trotz der Filter kann noch eine packungsfolie verfangen oder geringe Menge an Schmutz- Kleinteile verschlucken und partikeln in der Ausblasluft...
  • Seite 6: Risiken Im Umgang Mit Elektrischen Haushaltsgeräten

    Seite DE-6 Sicherheit gel an Erfahrung und Wis- ■ Gerät nicht in Betrieb neh- sen benutzt werden, wenn men oder weiter betreiben, sie beaufsichtigt oder be- wenn es züglich des sicheren Ge- – sichtbare Schäden auf- brauchs des Gerätes un- weist, z. B.
  • Seite 7 Sicherheit Seite DE-7 ■ Gerät, Netzstecker ■ Gerät niemals mit einem Netzkabel von offenem Feu- Hochdruck- oder Dampfrei- er und heißen Flächen fern- niger reinigen. halten. Die Isolierung des ■ In diesem Gerät befinden Netzkabels kann schmel- sich elektrische und mecha- zen.
  • Seite 8: Risiken Im Umgang Mit Dem Staubsauger

    Seite DE-8 Sicherheit ■ Die Oberflächen werden VORSICHT! durch ungeeignete Reini- Brandgefahr! gungsmittel beschädigt. Unsachgemäßer Umgang Pflegemittel nur für die Au- mit dem Gerät kann zu einem ßenflächen verwenden. Brand führen. ■ Nur weiche Tücher verwen- ■ Gerät nur an eine ordnungs- den.
  • Seite 9: Der Aufgesaugte Staub

    Sicherheit Seite DE-9 ■ Das Netzkabel beim Auf- dringen und in die Raum- rollen festhalten. Durch luft gelangen. das kräftige Einziehen des Trotz der Filter kann noch Netzkabels kann es zum eine geringe Menge an „Peitscheneffekt” kommen Schmutz partikeln in der (Hin- und Herschlagen des Ausblasluft des Geräts vor- Netzkabels).
  • Seite 10 Seite DE-10 Sicherheit genannten Staub beutel, ■ Den Hygienefilter niemals Motorschutzfilter und Hy- auf einer Heizung oder mit gie nefilter verwenden. einem Haar- oder Wäsche- ■ Niemals Toner, Gips, Ze- trockner etc. trocknen. Der ment, Steinstaub oder Hygienefilter wird dadurch Bohrstaub aufsaugen.
  • Seite 11 Sicherheit Seite DE-11 schmutzt werden, mit ei- Risiken im Umgang mit dem Akkupack nem trockenen, sauberen Tuch reinigen. VORSICHT Den Akkupack niemals öff- ■ Verletzungsgefahr! nen oder zerlegen. Unsachgemäßer Umgang Den Akku nicht erhitzen, ■ mit dem Li-Ion-Akku kann zu der direkten Sonne aus- setzen, kurzschließen oder Verletzungen führen.
  • Seite 12 Seite DE-12 Sicherheit ■ Zellen und Batterien dürfen oder durch andere metalli- keinen mechanischen Stö- sche Objekte kurzgeschlos- ßen ausgesetzt werden. sen werden können. Wenn der Akkupack defekt ■ Eine Zelle oder Batterie darf ■ ist, diesen umgehend durch nicht aus ihrer Originalver- einen neuen Original-Akku- packung entnommen wer- pack ersetzen.
  • Seite 13 Sicherheit Seite DE-13 mals zu laden und zu entla- empfohlene Batterie zu er- den, um die volle Leistungs- werben. fähigkeit zu erlangen. ■ Batterien sind möglichst ■ Die Polaritätskennzeichen aus den Geräten zu entfer- Plus  (+) und Minus  (–) auf nen, wenn sie nicht benutzt den Zellen, Batterien und werden.
  • Seite 14: Lieferung

    Seite DE-14 Lieferung Lieferung Lieferumfang – Akkustaubsauger – Wandhalterung – Rohrverlängerung – Soft-Bodendüse – Bodendüse (Turbobürste) FULL – Wassertank mit Wischtuch – Möbeldüse – Fugendüse – Akku – Akku-Ladegerät – 2× Schraube – 2× Dübel – Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Packen Sie das Gerät aus, wie auf Seite DE-18 beschrieben.
  • Seite 15: Geräteteile Und Düsen

    Geräteteile und Düsen Seite DE-15 Geräteteile und Düsen Motorgehäuse Ein-/Ausschalter Handgriff Betriebsanzeige Akku Ladeanschluss Akku FULL Staubbehälter Saugrohr Entriegelungstaste für (11) (10) Staubbehälter (10) Entriegelungstaste Rohr (11) Rohrverlängerung (12) (12) Steckernetzteil mit Netz- kabel (13) Soft-Bodendüse (14) Bodendüse (Turbobürste) (13) (15) Wassertank (16) Wischtuch (17) Fugendüse...
  • Seite 16: Düsen

    Seite DE-16 Lieferung Düsen Bodendüse (Turbobürste) Zusammen mit dem Staubsauger erhalten Sie verschiedene Düsen, (14) die für unterschiedliche Zwecke bestimmt sind. Jede Düse kann bei Bedarf vor oder während des Saugens auf das Saugrohr (8) oder die Rohrverlängerung (11) gesteckt werden. Die Bodendüse (Turbobürste) (14) eignet sich besonders für Ver- Soft-Bodendüse...
  • Seite 17: Wassertank

    Lieferung Seite DE-17 Wassertank Fugendüse (17) Die Fugendüse (17) eignet sich zum Aussaugen von Stofffalten, (15) Fugen, Ecken und Nischen, die Sie mit der Bodendüse nicht er- reichen können. Den Wassertank benutzen Sie, um frisch gereinigten Glattfußbo- den (Laminat, Linoleum) feucht Möbeldüse nachzuwischen.
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Seite DE-18 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Gerät auspacken HINWEIS Beschädigungsgefahr! HINWEIS Unsachgemäßer Umgang Beschädigungsgefahr! mit dem Gerät kann zu Be- Unsachgemäßer Umgang schädigungen führen. mit dem Gerät kann zu Be- Vor dem Anbringen der schädigungen führen. ■ Wandhalterung die Wand- Beim Auspacken keine spit- ■...
  • Seite 19: Akku Laden

    Inbetriebnahme Seite DE-19 1. Zeichnen Sie mit dem Bleistift Gerät in dieser Zeit nicht benöti- zunächst eine senkrechte Hilfs- gen. linie an die Wand. 1. Stecken Sie am Akku den Ste- Benutzen Sie dazu am besten cker des Steckernetzteils (12) die Wasserwaage.
  • Seite 20 Seite DE-20 Inbetriebnahme (14) (27) (28) (11) (11) (23) (24) 2. Stecken Sie den Stecker (23) an 3. Wählen Sie die gewünschte der Rohrverlängerung (11) in die Düse aus, z. B. die Boden- Öffnung (24) am Saugrohr (8). düse (Turbobürste) (14), und stecken Sie den Stecker (27) der Bodendüse (14) in die Öff- nung (28) an der Rohrverlänge-...
  • Seite 21: Bedienung

    Bedienung Seite DE-21 Bedienung Sie können das Gerät nutzen, VORSICHT wenn Gesundheitsgefahr! – Sie das Kapitel „Sicherheit“ Unsachgemäßer Umgang gelesen haben, insbesondere mit dem Gerät kann zu Be- die Sicherheitshinweise (siehe Seite DE-4). einträchtigungen der Ge- – es eingerichtet ist, wie im Kapi- sundheit führen.
  • Seite 22: Saugkraft Einstellen

    Seite DE-22 Bedienung Saugkraft einstellen (29) 1. Drücken Sie den Ein-/Aus- schalter (2), um das Gerät ein- zuschalten. Das Gerät verfügt über zwei Das Gerät startet mit Saug- Saugkraftstufen. Die Saugkraft- kraftstufe I. stufe stellen Sie mit dem Saug- 2. Zum Saugen ziehen und schie- kraftstufenschalter (29) ein.
  • Seite 23: Düsen Benutzen

    Bedienung Seite DE-23 Düsen benutzen Knickgelenk benutzen Die Fugendüse (17) und die Mö- beldüse (18) können Sie auch als (32) Pinseldüsen benutzen. (30) Die Rohrverlängerung des Geräts (31) ist mit einem Knickgelenk (32) ausgestattet, damit Sie bequem auch unter Möbeln (Schränke, Regale, Sofas) staubsaugen kön- nen.
  • Seite 24: Wassertank Benutzen

    Seite DE-24 Bedienung Wassertank benutzen Wassertank befüllen Beim Befüllen des Was- sertanks muss sich die VORSICHT „Wasser“-Taste (36) in der Gesundheitsgefahr! Stellung befinden. Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Be- einträchtigungen der Ge- (35) (34) (36) sundheit führen. Das Gerät nicht benutzen, ■...
  • Seite 25: Wassertank Installieren

    Bedienung Seite DE-25 Wassertank installieren Wischtuch anbringen 1. Setzen Sie den Wassertank 1. Drehen Sie den Wasser- auf den Boden. tank (15) um, sodass die Unter- seite nach oben zeigt. (38) (16) (37) (39) 2. Stellen Sie das Gerät mit der 2.
  • Seite 26: Saugen Beenden

    Seite DE-26 Bedienung Abstellen/Aufbewahren (36) (19) (17) 2. Um die Wasserausgabe zu be- ginnen, bringen Sie die „Was- ser“-Taste (36) in die Stellung (18) (40) 3. Um die Wasserausgabe zu be- enden, bringen Sie die „Was- • Zum Abstellen und Aufbe- ser“-Taste (36) wieder in die wahren hängen Sie das Gerät Stellung...
  • Seite 27: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Seite DE-27 Pflege und Wartung VORSICHT (42) Gesundheitsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Be- FULL einträchtigungen der Ge- sundheit führen. Den Staubbehälter nicht ■ in geschlossenen Räumen 1. Entfernen Sie zunächst den entleeren. Zum Entleeren Akku (6).
  • Seite 28: Staubfilter Reinigen/ Wechseln

    Seite DE-28 Pflege und Wartung Staubfilter reinigen/ Zum Waschen der Filter ■ nicht die Waschmaschine wechseln oder den Geschirrspüler verwenden. WARNUNG Stromschlaggefahr! Der Staubfilter sollte regelmäßig Unsachgemäßer Umgang gereinigt werden. Nur wenn er mit dem Gerät kann zu beschädigt sein sollte oder nicht schweren Verletzungen oder mehr ausreichend gereinigt wer- zum Tod führen.
  • Seite 29 Pflege und Wartung Seite DE-29 (45) (46) (45) 4. Drehen Sie den Staubfilter (45) 8. Setzen Sie Saugstutzen (46) gegen den Uhrzeigersinn, bis und Staubfilter (45) wieder in den Staubsauger ein, und dre- das Symbol über dem Keil- hen Sie den Staubfilter (45) im symbol steht, und nehmen Uhrzeigersinn, bis das Sym-...
  • Seite 30: Hygienefilter Reinigen/ Wechseln

    Seite DE-30 Pflege und Wartung Hygienefilter reinigen/ Der Hygienefilter sollte regelmä- ßig gereinigt werden. wechseln Wenn sich Geruchsbildung durch WARNUNG das Reinigen nicht beseitigen Stromschlaggefahr! lässt oder der Filter zu stark verschmutzt ist, muss er ausge- Unsachgemäßer Umgang tauscht werden. mit dem Gerät kann zu schweren Verletzungen oder 1.
  • Seite 31 Pflege und Wartung Seite DE-31 gersinn, und nehmen Sie sie (48) vom Hygienefilter (47) ab. (49) 4. Spülen Sie den Hygienefil- (47) ter (47) und die Filterabde- (50) ckung (48) nur mit klarem Wasser ab oder klopfen Sie ihn aus bzw. reinigen Sie ihn mit Druckluft.
  • Seite 32: Gerät Reinigen

    Seite DE-32 Pflege und Wartung Gerät reinigen • Wischen Sie bei Bedarf – das Gehäuse WARNUNG – das Zubehör Stromschlaggefahr! mit einem feuchten Tuch ab. Unsachgemäßer Umgang Dabei darf keine Flüssigkeit in mit dem Gerät kann zu den Staubsauger gelangen. schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
  • Seite 33: Soft-Bodendüse Reinigen De

    Pflege und Wartung Seite DE-33 Soft-Bodendüse reinigen (53) VORSICHT (13) Verletzungsgefahr! (52) Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Ver- letzungen führen. Niemals in sich bewegen- ■ de Teile des Geräts und des Zubehörs, z. B. die Boden- 2. Ziehen Sie den Schieber (52) düse, fassen.
  • Seite 34 Seite DE-34 Pflege und Wartung • Saugen Sie gelegentlich die (53) Unterseite der Bodendüse (Turbobürste) (14) mit der Fu- (39) gendüse (17) ab. Wenn die Bodendüse (Turbobürs- te) (14) nicht mehr richtig funktio- niert: 6. Setzen Sie die Walze (39) und 1.
  • Seite 35: Wassertank Und Wischtuch Reinigen

    Pflege und Wartung Seite DE-35 Wassertank und (55) Wischtuch reinigen Wassertank reinigen 1. Drehen Sie den Wasser- tank (15) um, sodass die Unter- seite nach oben zeigt. 3. Entfernen Sie den Verschluss- (16) (15) riegel (55). (20) 2. Ziehen Sie das Wischtuch (16) von der Unterseite des Was- sertanks (15) ab.
  • Seite 36 Seite DE-36 Pflege und Wartung Waschbecken oder Ausguss 8. Wiederholen Sie die Schritte 2 die Wasserauslassventile (56) bis 4 mit sauberem Wasser. ab. Setzen Sie dabei mit dem 9. Lassen Sie die Einfüllabde- Schraubendreher unter den ckung (34) geöffnet, damit das Aussparungen (57) an.
  • Seite 37 Pflege und Wartung Seite DE-37 Wischtuch reinigen HINWEIS Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßes Reinigen des Wischtuchs kann dieses beschädigen. Das Wischtuch kann per ■ Hand oder in der Wasch- maschine bei 40 °C gerei- nigt werden. Es ist nicht geeignet für den Trockner. (16) (15) 1.
  • Seite 38: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-38 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung beseitigen kön- nen. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Niemals versuchen, das defekte –...
  • Seite 39 Fehlersuchtabelle Seite DE-39 Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps Düse sitzt nicht richtig. Düse korrekt aufsetzen. Gegenstand verstopft Gerät ausschalten, die Düse. Rohrverlängerung auf Verstopfung prüfen. Saugleistung ist Gegenstand entfernen. schwach. Filter sind nicht richtig Filter richtig einsetzen eingesetzt oder ver- bzw.
  • Seite 40: Service

    Benutzung im Haushalt verantwortlich. Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden kön- nen nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung/Zubehör Bestellnummer hanseatic Akkustaubsauger VC-PD510-2 98556924 1× Hygienefilter 25932449 1× Li-Ionen-Batterie T-DC38P 44910236 1× Wischtuch...
  • Seite 41: Entsorgung Und Abfallvermeidung

    Entsorgung und Abfallvermeidung Seite DE-41 Entsorgung und Abfallvermeidung Unser Beitrag zum Abfallvermeidung Schutz der Ozonschicht Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Unsere Verpackungen Richtlinie 2008/98/EG grundsätz- werden aus umwelt- lich Vorrang vor Maßnahmen der freundlichen, wiederver- Abfallbewirtschaftung. wertbaren Materialien hergestellt: Als Maßnahmen der Abfallver- meidung kommen bei Elektro-...
  • Seite 42: Elektro-Altgeräte Umweltgerecht Entsorgen

    Seite DE-42 Entsorgung und Abfallvermeidung Elektro-Altgeräte Sammelstelle ihrer Gemeinde/ ihres Stadtteils oder im Handel umweltgerecht abzugeben, damit sie einer um- entsorgen weltschonenden Entsorgung so- wie einer Wiedergewinnung von Elektrogeräte enthalten wertvollen Rohstoffen wie z. B. Schadstoffe und wertvol- Kobalt, Nickel oder Kupfer zuge- le Ressourcen.
  • Seite 43 Entsorgung und Abfallvermeidung Seite DE-43 kommen. Ein Kurzschluss kann zu einem Brand oder einer Explo- sion führen und schwerwiegende Folgen für Mensch und Umwelt haben. Kleben Sie daher bei lithi- umhaltigen Batterien und Akkus vor der Entsorgung die Pole ab, um einen äußeren Kurzschluss zu vermeiden.
  • Seite 44: Technische Daten

    Seite DE-44 Technische Daten Technische Daten Hersteller hanseatic Gerätebezeichnung Akkustaubsauger Modell VC-PD510-2 Bemessungsleistung 350 W Netzanschluss 100–240 V~,50/60 Hz ZD12D250060EU/ Ladegerät *) S018-1B250060HE Eingangsspannung 100–240 V~ Eingangswechselstromfrequenz 50/60 Hz Ausgangsspannung 25 V Ausgangsstrom 0,6 A Ausgangsleistung 15,0 W Durchschnittliche Effizienz im...

Diese Anleitung auch für:

Premium vc-pd5101529496823

Inhaltsverzeichnis