Inhaltszusammenfassung für hanseatic VCB35B15C-1J7W-70
Seite 1
VCB35B15C-1J7W-70 Gebrauchsanleitung Staubsauger Anleitung/Version: 199577 20230105 Bestell-Nr.: 276097 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffs- und Symbolerklärung schwere Verletzung zur Folge ha- Bevor Sie das Gerät ben kann. benutzen, lesen Sie bitte zuerst die Sicher- VORSICHT heitshinweise und die Ge- brauchsanleitung aufmerksam Dieser Signalbegriff bezeichnet durch. Nur so können Sie alle eine Gefährdung mit einem niedri- Funktionen sicher und zuver- gen Risikograd, die, wenn sie nicht...
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Das Gerät ist nicht zugelassen zur Aufnahme von Gebrauch – gefährlichem Staub, – Wasser und anderen Flüssig- Das Gerät dient zum Aufsaugen keiten, von losem, trockenem Schmutz – glühender Asche, brennenden wie Staub, Fusseln, Krümeln auf Zigaretten oder Streichhölzer, Bodenbelägen und Polstern in –...
Seite DE-5 Sicherheit Sicherheitshinweise Trotz der Filter kann noch eine geringe Menge an Schmutz In diesem Kapitel finden Sie all- partikeln in der Ausblasluft gemeine Sicherheitshinweise, die des Geräts vorhanden sein. Sie zu Ihrem eigenen Schutz und Diese können bei kleinen Kin zum Schutz Dritter stets beachten müssen.
Seite DE-6 Sicherheit terwiesen wurden und die wohnte Geräusche von sich daraus resultierenden Ge gibt, Rauch entwickelt. fahren verstehen. In diesen Fällen Netzstecker ■ Kinder dürfen nicht mit aus der Steckdose ziehen dem Gerät spielen. oder Sicherung ausschal ■ Reinigung und die Wartung ten/herausdrehen und Ge...
Seite 7
Seite DE-7 Sicherheit ■ Netzstecker nie am Netzka chen Gerätedaten entspre bel aus der Steckdose zie chen. hen, immer den Netzste ■ Eingriffe und Reparatu cker selbst anfassen. ren am Gerät dürfen aus ■ Netzstecker niemals mit schließlich autorisierte feuchten Händen anfassen. Fachkräfte vornehmen.
Seite 8
Seite DE-8 Sicherheit Risiken im Umgang mit HINWEIS dem Staubsauger Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang VORSICHT mit dem Gerät kann zu Be Gefahr des Einklemmens! schädigung oder zu Explosio Unsachgemäßer Umgang nen führen. mit dem Gerät kann zu Ver ■ Beim Auspacken keine spit letzungen durch Einklemmen zen Gegenstände verwen...
Seite 9
Seite DE-9 Sicherheit Brandgefahr! Trotz der Filter kann noch eine Das Einsaugen von glühen geringe Menge an Schmutz der Asche, brennenden Ziga partikeln in der Ausblasluft retten etc. kann den Filter in des Geräts vorhanden sein. Brand setzen. Diese können bei kleinen Kin ■...
Seite 10
Seite DE-10 Sicherheit ■ Nur die original mitgelie ■ Niemals das Netzkabel über ferten Zubehörteile und die die rote Markierung hinaus genannten Staub beutel, herausziehen. Motorschutzfilter und Hy gie nefilter verwenden. Oberflächen können durch ungeeignete Reinigungsmit Das Aufsaugen ungeeigneter tel beschädigt werden. Materialen kann die Filter ver...
Seite DE-11 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Staubsauger 1× Saugschlauch mit Teleskop rohrgriff 1× Teleskoprohr 4× Düsen: Bodendüse, Polsterdüse, Fugendüse, Möbelpinse 1× Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Packen Sie das Gerät aus. 2. Sollte die Lieferung unvollstän- dig sein oder das Gerät einen Transportschaden aufweisen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Service auf (siehe...
Seite DE-12 Geräteteile und Zubehör Geräteteile und Zubehör Fußschalter für Kabelaufwicklung Saugkraftregler Staubbeutelfach Fenster für Staubbeutel- wechsel und Füllstand- anzeige Öffnung für die Saugschlauch-Verbindung Entriegelungsgriff für das Staubbeutelfach (10) Laufrad (11) (12) Fußschalter Ein/Aus (10) Tragegriff (11) Parkhalterung (14) (13) (12) Aufbewahrung für den Netzstecker...
Seite 13
Seite DE-13 Geräteteile und Zubehör Zusammen mit dem Gerät erhal- ten Sie verschiedene Düsen, die für unterschiedliche Zwecke be- stimmt sind. Jede Düse kann bei Bedarf vor oder während des Sau- gens auf den Teleskoprohrgriff des Saugschlauchs (15) oder das Te- leskoprohr (16) gesteckt werden.
Seite 14
Seite DE-14 Geräteteile und Zubehör Polsterdüse Fugendüse (20) (18) Die Fugendüse (20) eignet sich Die Polsterdüse (18) ist besonders zum Aussaugen von Stofffalten, geeignet, um Polstermöbel und Fugen, Ecken und Nischen, die Matratzen abzusaugen. Sie mit der Bodendüse nicht errei- chen können.
Seite DE-15 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Gerät auspacken (22) HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Be schädigungen führen. ■ Beim Auspacken keine 2. Am anderen Ende des Saug- spitzen Gegenstände ver schlauchs (15) befinden sich wenden. am Verbindungsstück (22) zwei Nasen.
Seite 16
Seite DE-16 Inbetriebnahme Sie können alle Düsen auch direkt auf den Teleskoprohr- griff am Saugschlauch (15) stecken. (23) 5. Die Länge des Teleskopro- hrs (16) lässt sich verändern und dadurch an die Körpergrö- ße des Benutzers anpassen. Drücken Sie hierfür den Schie- beknopf (23) nach unten und schieben Sie dabei das Teles- koprohr auseinander oder zu-...
Seite DE-17 Bedienung Bedienung genstände beschädigen Bevor Sie beginnen den Filter und können zum • Lesen Sie das Kapitel „Si- Kurzschluss führen. cherheit“ (siehe Seite DE-4). • Richten Sie das Gerät ein, wie im Kapitel „Inbetriebnah- me“ beschrieben (siehe Sei- VORSICHT te DE-15).
Seite 18
Seite DE-18 Bedienung Unsachgemäßer Umgang ein (siehe Abschnitt „Saugen beenden“ auf Seite DE-20). mit dem Netzkabel kann das 2. Stecken Sie den Netzstecker Gerät beschädigen. in eine vorschrifts mäßig instal- ■ Zum Saugen das Netzkabel lierte Steckdose. immer vollständig bis zur gelben Markierung heraus...
Seite DE-19 Bedienung Saugkraft einstellen Nebenluftventil Saugkraftregler (24) Bei Bedarf können Sie die Saug- kraft mithilfe des Nebenluftven- Die Saugkraft stellen Sie mit dem tils (24) weiter verringern. Die Saugkraftregler (2) ein. Abdeckung des Nebenluftventils lässt sich stufenlos verschieben. • Schieben Sie den Saugkraft- regler in Richtung MAX, um die Saugkraft zu erhöhen.
Seite DE-20 Bedienung Saugen beenden VORSICHT Verletzungsgefahr! Durch das kräftige Einzie (13) hen des Netzkabels kann es zum Hin und Herschlagen des Netzkabels („Peitschen effekt“) kommen. Verletzun gen können die Folge sein. ■ Das Netzkabel beim Auf 3. Treten Sie zum Aufwickeln rollen festhalten.
Seite DE-21 Abstellen und Aufbewahren Abstellen und Aufbewahren Kurzfristiges Abstellen Platzsparendes Aufbewahren (26) (25) (27) (26) (11) • Stecken Sie die Haltevorrich- tung an der Düse (26) in die Parkhalterung (11). 1. Nehmen Sie das Gerät am Griff (25) hoch und stellen Sie das Gerät aufrecht ab.
Seite DE-22 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Staubbeutel wechseln ■ Immer die zum Gerät pas senden Staubbeutel ver wenden. WARNUNG ■ Niemals ohne oder mit be Stromschlaggefahr! schädigtem Staubbeutel Unsachgemäßer Umgang mit saugen. dem Gerät kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Seite 23
Seite DE-23 Pflege und Wartung 6. Klappen Sie den Staubbeu tel- halter zurück in das Staub beu- tel fach (3). (28) 3. Ziehen Sie den Staubbeutel an der Papplasche nach oben aus 7. Verschließen Sie wieder das dem Staubbeutelhalter (28) Staubbeutelfach (3).
Seite DE-24 Pflege und Wartung Motorschutzfilter eindringen und den Motor beschädigen. reinigen und wechseln ■ Zum Waschen der Filter nicht die Waschmaschine WARNUNG oder den Geschirrspüler ver Stromschlaggefahr! wenden. Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu schweren Der Motorschutz-Filter sollte jedes Mal bei Anbruch einer neuen Pa- Verletzungen oder zum Tod ckung Staubbeutel ausgewechselt...
Seite DE-25 Pflege und Wartung gen einen neuen ausgetauscht werden. 6. Lassen Sie den Motor- schutz-Filter vollständig durch trocknen. (29) 7. Schieben Sie den Motor- schutz-Filter zurück in die Halterung (30). Die schwarze Seite des Motorschutz-Filters zeigt dabei nach vorne. 8.
Seite DE-26 Pflege und Wartung Hygiene-Filter ■ Zum Waschen des Hygie neFilters nicht die Wasch reinigen/wechseln maschine verwenden. ■ HygieneFilter nur an der WARNUNG Raumluft trocknen lassen. Stromschlaggefahr! Unsachgemäßer Umgang mit Der Hygiene-Filter sollte bei jedem Staubbeutelwechsel gerei nigt wer- dem Gerät kann zu schweren den.
Seite DE-27 Pflege und Wartung Gerät reinigen WARNUNG (33) Stromschlaggefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu schweren (32) Verletzungen oder zum Tod führen. ■ Vor jeder Reinigung des Ge 3. Drücken Sie die Lasche (33) am Hygiene-Filter (32) nach räts den Netzstecker aus unten und entnehmen Sie den der Steckdose ziehen.
Seite DE-28 Pflege und Wartung HINWEIS Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßes Reinigen des Geräts kann die Ober fläche angreifen. ■ Zum Reinigen des Geräts keine scharfen Reiniger (Scheuermittel, Verdün nung) verwenden. • Wischen Sie bei Bedarf – das Gehäuse, – das Staubbeutelfach, – das Innere des Abluft - auslasses, –...
Seite DE-29 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung beseitigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! ■...
Seite 30
Seite DE-30 Fehlersuchtabelle Mögliche Problem Lösungen, Tipps Ursache Fußschalter Ein/Aus betätigen, Düse verstopft. Netzstecker ziehen, Düse säubern. Motorschutz- Fußschalter Ein/Aus betätigen, Filter (29) Netzstecker ziehen, Gerät verstopft. Gerät schaltet mindes tens 1/2 Stunde Überhitzungs- sich selbsttätig abkühlen lassen und schutz wurde aus.
Seite 31
Seite DE-31 Fehlersuchtabelle Mögliche Problem Lösungen, Tipps Ursache Staubbeutel ist Staubbeutel wechseln. voll. Staub tritt aus Staubbeutel sitzt Staubbeutel korrekt einsetzen. dem Gerät nicht korrekt. aus. Filter sind nicht Filter richtig einsetzen bzw. richtig eingesetzt reinigen. oder verschmutzt. In seltenen Fällen kann es anfangs zu einem pfeifenden Geräusch kommen.
Benutzung im Haushalt verantwortlich. Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden kön- nen nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Bestellnummer hanseatic Staubsauger VCB35B15C-1J7W-70 276097 10× Staubbeutel 85185608 1× Hygiene-Filter und 1× Motorschutz-Filter 852235 Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung...
Seite DE-33 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Kostenlose Altgeräte- Rücknahme Maßnahmen der Abfallvermei- dung haben nach den Vorschriften Verbraucher haben die Möglich- der Richtlinie 2008/98/EG grund- keit zur unentgeltlichen Abgabe sätzlich Vorrang vor Maßnahmen eines Altgeräts bei einem rück- der Abfallbewirtschaftung.
Seite DE-34 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Entsorgung Batterien und Akkus, Lampen und Leuchtmittel Falls erforderlich, müssen Alt-Bat- Elektro-Altgeräte terien und Alt-Akkus, die nicht vom umweltgerecht entsorgen Elektroaltgerät umschlossen sind, Elektrogeräte enthalten sowie Lampen/Leuchtmittel, die Schadstoffe und wert- zerstörungsfrei aus dem Altgerät volle Ressourcen.
Seite DE-35 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Blei sind giftig und gefährden bei Batterien und Akkus bitte nur in einer unsachgemäßen Entsor- entladenem Zustand abgeben! gung die Umwelt. Schwermetalle Verwenden Sie wenn möglich Ak- z. B. können gesundheitsschädi- kus anstelle von Einwegbatterien. gende Wirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben und *) gekennzeichnet mit:...
Seite 36
Seite DE-36 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Sollten es Ihre räumli- chen Verhältnisse zu- lassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpackung zumin- dest während der Garantiezeit aufzubewahren. Sollte das Gerät zur Reparatur eingeschickt wer- den müssen, ist es nur in der Ori- ginalverpackung ausreichend geschützt.
Seite DE-37 Technische Daten Technische Daten Hersteller hanseatic Gerätebezeichnung Staubsauger Modell VCB35B15C-1J7W-70 Schallleistungspegel in dB(A) Leistung in W Versorgungsspannung in V~ 50/60 Hz 220–240 Schutzklasse Gewicht (zusammengebaut) in kg, ca. Bestellnummer 276097 Hinweis: Der Staubsauger wurde als Universalstaubsauger getestet.