Seite 1
VC-T4020E-1 Gebrauchsanleitung Zyklonstaubsauger Anleitung/Version: 195330 20170418 Bestell-Nr.: 157 054 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
Lieferung Seite 3 Lieferung Lieferumfang – Zyklonstaubsauger – Saugschlauch mit Teleskoprohrgriff – Teleskoprohr – Universal-Bodendüse – Turbobürste – Parkettdüse – Polsterdüse – Fugendüse – Möbelpinsel – Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen geeigneten Standort, und packen Sie es aus. 2.
Seite 4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Bevor Sie das Gerät be- nutzen, le sen Sie bit te Gebrauch zu erst die Si cher heits hin- wei se und die Ge brauchs an lei- Das Gerät dient zum Aufsaugen tung aufmerksam durch. Nur so von losem, trockenem Schmutz können Sie alle Funk tio nen si cher wie z.
Sicherheit Seite 5 Begriffserklärung Sicherheitshinweise Folgende Si gnal begriffe fi n- In diesem Kapitel fi nden den Sie in dieser Gebrauchs- Sie allgemeine Sicherheits- anleitung. hinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Schutz und zum WARNUNG Schutz Dritter stets beachten müssen. Beachten Sie zusätz- Dieser Signalbegriff bezeich- lich die Warnhinweise in den net eine Gefährdung mit...
Seite 6
Seite 6 Sicherheit wenn es sichtbare Schä- stecker in der Steckdose ■ den aufweist, z. B. das befi ndet. Netzkabel defekt ist. Netzstecker nie am Netz- ■ wenn es Rauch entwickelt kabel aus der Steckdose ■ oder verbrannt riecht. ziehen, immer den Netz- ungewohnte Geräusche stecker selbst anfassen.
Seite 7
Sicherheit Seite 7 defekte – oder vermeintlich ten physischen, sensorischen defekte – Gerät selbst zu oder geistigen Fähigkeiten! reparieren. Dieses Gerät kann von Kin- ■ Bei Reparaturen dürfen dern ab 8 Jahren sowie von ■ ausschließlich Teile verwen- Personen mit reduzierten det werden, die den ur- physischen, sensorischen sprünglichen Gerätedaten...
Seite 8
Seite 8 Sicherheit Trotz der Filter kann noch Netzkabel so legen, dass es ■ eine geringe Menge an nicht zur Stolperfalle wird. Schmutz partikeln in der Aus- blasluft des Geräts vorhan- Brandgefahr! den sein. Diese können bei Das Einsaugen von glühender kleinen Kindern durch Einat- Asche, brennenden Zigaretten men zu allergischen Reaktio-...
Seite 9
Sicherheit Seite 9 Reinigungsmittel vollstän- HINWEIS dig trocken ist. Beschädigungsgefahr! Zum Saugen das Netzkabel ■ Unsachgemäßer Umgang immer vollständig bis zur mit dem Gerät kann zu Sach- gelben Markierung heraus- schäden führen. ziehen. Beim Auspacken keine ■ Niemals das Netzkabel ■...
Seite 10 Geräteteile Geräteteile (1) Tragegriff (2) Staubbehälterdeckel (3) Fußschalter für Kabelauf- wicklung (4) Staubbehälter (5) Staubbehälterboden (6) Laufrad (7) Abluftauslass (8) Öffnung für die Saug- schlauch-Verbindung (9) Anzeige „Staubbehälter voll“ (15) (10) Fußschalter Ein/Aus / (14) Saugkraftregler (13) (10) (11) Auslass und Abdeckung für Abluftfilter (12)
Seite 11
Geräteteile Seite 11 Düsen – Für hochflorige Teppiche: Umschalt-Fußhebel (24) in Zusammen mit dem Staubsauger bringen. Stellung erhalten Sie verschiedene Düsen, die für unterschiedliche Zwecke Der Umschalt-Fußhebel (24) lässt be stimmt sind. Jede Düse kann sich auch während des Betriebs bei Bedarf vor oder während des umstellen.
Seite 12
Seite 12 Geräteteile Abschnitt „Saugkraft einstellen“ Die Fugendüse (22) eignet sich auf Seite 17). zum Aussaugen von Stofffalten, Fugen, Ecken und Nischen, die Sie mit der Bodendüse nicht er- Parkettdüse reichen können. Polsterdüse (20) (21) Die Parkettdüse (20) ist zur Pfle- ge von Parkett-Fußböden und Die Polsterdüse (21) ist beson- Laminat geeignet, aber auch für...
Inbetriebnahme Seite 13 Inbetriebnahme Gerät auspacken HINWEIS Beschädigungsgefahr! (25) Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Be- (26) schädigungen führen. Beim Auspacken keine ■ 4. Drücken Sie den Sicherungs- spitzen Gegenstände ver- knopf (26) am Verbindungs- wenden. stück (25) leicht zusammen, während Sie das Verbindungs- 1.
Seite 14
Seite 14 Inbetriebnahme durch an die Körpergröße des Benutzers anzupassen, drü- cken Sie den Arretierknopf (27) nach unten, und schieben Sie dabei das Teleskoprohr (17) auseinander oder zusammen. Mit einem Klick rastet das Teleskop rohr (17) in der nächs- ten Kerbe ein. Alle Filter sind werkseitig bereits ein ge legt, und Ihr Staubsauger ist nun einsatzbereit.
Bedienung Seite 15 Bedienung Bevor Sie beginnen den Filter und können zum Kurzschluss führen. – Lesen Sie das Kapitel „Sicher- heit“ und insbesondere die Si- cherheitshinweise (siehe „Sicher- VORSICHT heitshinweise“ auf Seite 5.) – Richten Sie das Gerät ein, wie Gesundheitsgefahr! im Kapitel „Gerät einrichten“...
Seite 16
Seite 16 Bedienung Zum Saugen das Netzkabel ■ immer vollständig bis zur gelben Markierung heraus- ziehen. Niemals das Netzkabel ■ über die rote Markierung hinaus herausziehen. Wei- (10) teres Ziehen kann die Ka- beltrommel beschädigen. 3. Treten Sie mit dem Fuß auf (29) den Fußschalter Ein/Aus/Saug- (28)
Bedienung Seite 17 Saugkraft einstellen Bei Bedarf können Sie die Saug- kraft mithilfe des Nebenluftven- tils (30) weiter verringern. Die Saugkraftregelung Abdeckung des Nebenluftven- tils (30) lässt sich stufenlos ver- schieben. Falls Sie versehentlich etwas ein- oder ansaugen, können Sie durch Öffnen des (10) Nebenluftventils augenblicklich die Saugkraft verringern.
Seite 18
Seite 18 Bedienung tuellen „Peitscheneffekt“ zu verhindern. (10) 1. Treten Sie mit dem Fuß auf den Fußschalter Ein/Aus/saug- kraftregler (10), um das Gerät auszuschalten. 2. Ziehen Sie den Netzste- cker (13) aus der Steckdose. (13) 3. Treten Sie zum Aufwickeln des Netzkabels (13) auf den Fußschalter für Kabelaufwick- lung (3).
Abstellen und Aufbewahren Seite 19 Abstellen und Aufbewahren (31) (12) • Stecken Sie die Haltevorrich- tung (31) an der Düse in die Parkhalterung (12).
Seite 20 Staubbehälter entleeren Staubbehälter entleeren WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Vor dem Entleeren des ■ Staubbehälters immer den Wenn der Staubbehälter (4) voll Netzstecker aus der Steck- ist, leuchtet die Anzeige „Staub- dose ziehen.
Seite 21
Staubbehälter entleeren Seite 21 (32) 4. Halten Sie den Griff (32) und 7. Schütten Sie den Staub aus den Staubbehälterdeckel (2) dem Staubbehälter (4) aus. jeweils mit einer Hand fest. 5. Drehen Sie den Staubbehälter- deckel (2) im Uhrzeigersinn. (33) 8.
Seite 22
Seite 22 Staubbehälter entleeren den Staubbehälterdeckel (2) in Pfeilrichtung, so dass der Staubbehälterdeckel (2) bündig mit dem Staubbehälter (4) ab- schließt (Position 2). 9. Setzen Sie den Staubbehäl- ter (4) wieder in den Staubsau- ger ein.
Filter reinigen / wechseln Seite 23 Filter reinigen / wechseln Ihr Zyklonstaubsauger ist mit Immer die zum Gerät pas- ■ einem Motorschutzfilter, einem senden Filter verwenden, Hygienefilter, einem Grobstaub- da nur so die einwand- filter und einem Abluftfilter aus- freie Funktion des Geräts gestattet.
Seite 24 Filter reinigen / wechseln hälter (4), und heben Sie den 7. Setzen Sie den Staubbehäl- Staubbehälter (4) am Trage- ter (4) wieder in den Staubsau- griff (1) nach oben aus dem ger ein. Gerät heraus. Hygienefilter reinigen/ (35) (34) wechseln WARNUNG...
Seite 25
Filter reinigen / wechseln Seite 25 Zum Waschen des Hygie- ■ nefi lters nicht die Wasch- maschine verwenden. Hygienefi lter nur an der ■ Raumluft trocknen lassen. (36) Wenn sich Geruchsbildung durch das Reinigen nicht beseitigen lässt oder der Hygienefilter zu stark verschmutzt ist, muss er ausgetauscht werden.
Seite 26 Filter reinigen / wechseln Grobstaubfilter reinigen 5. Nehmen Sie den Schaumstoff- filter (38) ebenfalls heraus, und Der Grobstaubfilter (40) befindet klopfen Sie beide Filter über sich im Staubbehälterdeckel (2). einem Mülleimer aus. 6. Bei starker Verschmutzung rei- 1. Ziehen Sie den Netzstecker (13) nigen Sie den Hygienefilter (37) aus der Steckdose.
Filter reinigen / wechseln Seite 27 Abluftfilter reinigen Der Abluftfilter befindet sich hinter dem Auslass (11). (40) (41) (11) 3. Nehmen Sie den Staubbe- 1. Drücken Sie die Verriege- hälterdeckel (2) ab, wie im lungstaste (41) an der Abde- Abschnitt „Staubbehälter ent- ckung (11) für den Abluftfilter, leeren“...
Seite 28
Seite 28 Filter reinigen / wechseln Raumtemperatur vollständig durchtrocknen (mindestens 24 Stunden). 4. Setzen Sie den Abluftfilter (42) mit der Aussparung (43) nach oben wieder ein, und setzen Sie die Abdeckung (11) wieder auf. Achten Sie dabei darauf, dass die Abdeckung (11) hör- bar einrastet.
Staubsauger reinigen Seite 29 Staubsauger reinigen – das Aufbewahrungsfach für WARNUNG die Fugen- und die Polster- düse, Stromschlaggefahr! – das Innere des Abluft - Unsachgemäßer Umgang auslasses (7) mit dem Gerät kann zu – das Zubehör schweren Verletzungen oder mit einem feuchten Tuch ab. zum Tod führen.
Seite 30
Seite 30 Staubsauger reinigen Die Turbobürste vor der ■ Reinigung immer vom Teleskoprohr oder Saug- (46) schlauch abziehen. Wenn die Turbobürste nicht mehr richtig funktioniert: 1. Ziehen Sie den Netzste- cker (13), und ziehen Sie die Turbobürste (19) vom Teleskoprohr (17) bzw. vom Teleskoprohrgriff des Saug- (45) schlauchs (16) ab.
Fehlersuchtabelle Seite 31 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des- halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
Seite 32
Seite 32 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps Staubbeutel sitzt Staubbeutel korrekt einsetzen. nicht korrekt. Staubbeutel voll. Staubbeutel wechseln. Bürste/Düse sitzt Bürste/Düse korrekt aufsetzen. nicht richtig. Gegenstand ver- Fußschalter Ein/Aus betätigen, Saugleistung ist stopft die Düse. Netzstecker ziehen, Teleskoprohr schwach. und Saugschlauch auf Verstopfung prüfen.
Service Seite 33 Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer VC-T4020E-1 Zyklonstaubsauger 157 054 Ersatzteile Zubehör Bestell- nummer Kunden in Deutschland 1× Hygienefilter 177 190 – Wenden Sie sich bitte an die Firma Hermes Fulfilment GmbH: Tel.
Seite 34 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Verpackung umweltgerecht entsorgen Unsere Verpackungen wer den aus um welt- Elektrogeräte enthalten freund li chen, wie der ver- Schadstoffe und wertvol- wert ba ren Materialien hergestellt: le Ressourcen. Jeder Verbraucher ist – Außenverpackung aus Pappe deshalb gesetzlich verpflichtet, –...