Seite 1
VC-H4810ES-7 Gebrauchsanleitung Anleitung-Nr.: 92640 Staubsauger Artikel-Nr.:352 363 HC 20140410 Nachdruck, auch Premio auszugsweise, nicht gestattet!
Informationen und Hinweise Kontrolle ist besser Bevor Sie Ihr Ge rät benut- zen, le sen Sie bit te zu erst die 1. Prüfen Sie, ob die Lieferung voll- Si cher heits hin wei se und die ständig ist. Ge brauchs an lei tung aufmerksam durch.
Zu Ihrer Sicherheit 5 Minuten sollte Ihnen Ihre Sicherheit Sicherheitshinweise wert sein! Länger dauert es nicht, Gefahr Stromschlag-Ge- unsere Sicherheitshinweise durch- zulesen. Für Schäden infolge Nicht- fahr! beachtung haftet der Hersteller nicht. Das Gerät arbei- tet mit gefährlicher Begriffserklärung Spannung. Folgende Signalbegriffe finden Sie in •...
Seite 6
Netzstecker in der Steckdo- • Dieses Gerät kann von Kin- se ist. dern ab 8 Jahren und da- rüber und von Personen • Gehäuse niemals öffnen, mit reduzierten physischen, sondern die Reparatur Fach- sensorischen oder mentalen kräften überlassen. Wenden Fähigkeiten oder Mangel an Sie sich dazu an unsere Erfahrung und/oder Wissen Service-Werkstatt.
Seite 7
• Trotz der Filter kann noch es zum „Peitscheneffekt” eine geringe Menge an kommen (Hin- und Her- Schmutzpartikeln in der schlagen des Kabels). Ausblasluft des Staubsau- gers vorhanden sein. Diese Gefahr Gesundheitsge- können bei kleinen Kindern fahr! durch Einatmen zu aller- Unsachgemäßer gischen Reaktionen führen.
Seite 8
Durch das kräftige Einzie- beuteln und Filtern. Der auf- hen des Kabels kann es zum gesaugte Staub würde in das „Peitscheneffekt” kommen Gerät eindringen und den (Hin- und Herschlagen des Motor beschädigen. Kabels). • Saugen Sie keinen Toner, • Dieser Staubsauger ist Gips, Zement, Steinstaub ausschließlich für 230 V oder Bohrstaub auf.
Seite 9
• Bei starker Verschmutzung Wichtig! unter lauwarmem, flie- ßenden Wasser reinigen. • Verwenden Sie zum Rei- nigen kein heißes Wasser, • In wenigen Fällen kann es Reinigungsmittel oder Bür- anfangs zu einem pfeifenden sten. Geräusch kommen. Dies ist keine Fehlfunktion und gibt •...
Düsen Zusammen mit dem Staubsauger erhalten Sie verschiedene Düsen, die für unterschiedliche Zwecke be stimmt sind. Jede Düse kann bei Bedarf vor oder während des Saugens auf den Handgriff des Saugschlauchs 2 oder das Teleskoprohr 3 gesteckt werden. Universal-Bodendüse Mit ihr werden Sie die meiste Zeit arbeiten, da sie für große ebene Flächen geeignet ist.
Einmalige Vorbereitungen 1. Saugschlauch 2 und Teleskoprohr 3 zu- sammenstecken. 2. Verbindungsstück 21 auf der anderen Sei- te des Saugschlauchs in die Öffnung 13 stecken und einrasten lassen. 3. Gewünschte Saugdüse auswählen und auf das Teleskoprohr stecken. Sie können auch alle Düsen auf das Ende des Saugschlauchs 2 stecken.
Staubsauger bedienen Boden saugen Gefahr Stromschlag-Gefahr! Das Gerät arbeitet mit ge- fährlicher Spannung. • Saugen Sie weder glühende Asche, brennende Zigaretten oder Streichhölzer noch spitze Gegen- stände, Glassplitter sowie Was- ser oder andere Flüssigkeiten auf. Glühende Asche, brennende Zi- garetten etc. setzen den Filter in Brand, Feuchtigkeit kann zum Kurz- schluss führen, spitze Gegenstände beschädigen den Filter und können...
Seite 14
Achtung Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Be- schädigungen führen. • Saugen Sie keinen Toner, Gips, Zement, Steinstaub oder Bohrstaub auf. Das Aufsaugen dieser Materi- alien verstopft den Filter. • Der Sauger ist nur zum Saugen von Staub geeignet. Saugen Sie nie- mals Flüssigkeiten damit auf.
4. Saugkraft mit dem Saugkraftregler 10 ein- stellen. Bei Bedarf die Saugkraft mithilfe der Ne- benluftöffnung 23 weiter verringern. Die Abdeckung der Nebenluftöffnung lässt sich stufenlos verschieben. 5. Zum Saugen die Düse über die Fläche zie- hen und schieben. Um die Ecken besser zu erreichen, das Saugrohr etwas drehen und die Düse dadurch schräg stellen.
Abstellen und Aufbewahren – Kurzfristiges Abstellen: Die Haltevorrichtung an der Düse (nicht im Bild) in die Parkhalterung 18 stecken. – Platzsparendes Aufbewahren: Staubsauger kippen und die Haltevorrich- tung an der Düse (nicht im Bild) in die Parkhal terung 24 auf der Geräteunterseite stecken.
Staubbeutel wechseln Gefahr Stromschlag-Gefahr! Das Gerät arbeitet mit ge- fährlicher Spannung. • Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die Filter reinigen/ersetzen bzw. den Staubbeutel ersetzen. Achtung Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Be- schädigungen führen.
Seite 18
4. Einen neuen Staubbeutel in die Kunst- stoffhalterung schieben und den Gehäu- sedeckel wieder verschließen. Dabei darauf achten, dass der Staubbeutel nirgends ein- geklemmt wird.
Filter reinigen / wechseln Gefahr Stromschlag-Gefahr! Das Gerät arbeitet mit ge- fährlicher Spannung. • Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die Filter reinigen/ersetzen bzw. den Staubbeutel ersetzen. Achtung Gefahr von Sachschä- den! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Be- schädigungen führen.
Motorschutzfilter reinigen / wechseln 1. Netzstecker aus der Steckdose ziehen! 2. Deckel des Staubbeutelfach am Entrie- gelungsgriff 14 öffnen und nach oben schwenken. 3. Staubbeutel herausziehen, wie im Ab- schnitt „Staubbeutel wechseln“ beschrie- ben. 4. Den Motorschutzfilter 26 herausnehmen. 5. Motorschutzfilter aus dem Rahmen neh- men und unter fließendem Wasser auswa- schen.
3. Die beiden Abluftfilter 28 herausziehen. 4. Abluftfilter nur mit klarem Wasser abspü- len oder ausklopfen bzw. mit Druckluft reinigen. Keine Reinigungs- oder Spül- mittel verwenden! 5. Abluftfilter vollständig durchtrocknen lassen und anschließend wieder einset- zen. HEPA-Filter reinigen In regelmäßigen Abständen muss der HEPA- Filter gewaschen werden.
Staubsauger reinigen Gefahr Stromschlag-Gefahr! Das Gerät arbeitet mit ge- fährlicher Spannung. • Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die Filter reinigen/ersetzen bzw. den Staubbeutel ersetzen. Achtung Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Be- schädigungen führen.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Staubsaugers keine scharfen Rei- niger (Scheuermittel, Verdünnung). Diese könnten die Kunststoff-Ober- fläche angreifen. 1. Das Zubehör bei Bedarf mit einem feuch- ten Tuch abwischen. Dabei darf keine Flüssigkeit in den Staubsauger gelangen. 2. Abluftschlitze von Zeit zu Zeit mit einer weichen Bürste säubern.
Störungen beheben Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Liste, ob sich die Störung be sei ti gen lässt. Bei Störungen, die sich nicht anhand der folgenden Tabelle beheben lassen, wenden Sie sich bitte an unser Experten-Team.
Umweltschutz leicht gemacht Verpackungstipps Die Verpackung und einzelne Bauteile sind aus wie der ver wert ba ren Materialien herge- stellt. Im Einzelnen sind dies: Folien und Beutel aus PE (Polyäthylen), Verpackung aus Pappe Wir empfehlen, die Ver pac kung zu min dest wäh rend der Ge währ lei stung aufzubewahren.