Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgang (Kl. 19 +20); Endschalter Auf (Sl3); Endschalter Zu (Sl2) - RUNDUM MEIR MZ 4 AKKU Montageanleitung / Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn der Codier-Schalter S2 DIP3 auf ON geschaltet ist und die Haupt-
schließkante wieder frei wird, schließt der Antrieb (Schließen nach Verlas-
sen der Lichtschranke).
Wenn der Codier-Schalter S1 DIP9 auf OFF geschaltet ist, erfolgt das Rever-
sieren in die Endlage Auf mit Softstopp (Lichtschranke angeschlossen). Ist
der Codier-Schalter S1 DIP9 auf ON geschaltet, erfolgt das Reversieren in
die Endlage Auf mit sofortigem Stopp (Kontaktleiste angeschlossen).
Die Hauptschließkante kann als Referenzpunkt im Zulauf (statt Endschalter
Zu) verwendet werden. In diesem Fall erfolgt in den letzten Zentimetern
vor der Endlage nur ein Stopp mit anschließender kurzen Freigabe der Kon-
taktleiste.
Ist der Codier-Schalter S1 DIP9 auf ON geschaltet und wird ein Zulauf zwei-
mal hintereinander durch die Hauptschließkante abgebrochen, wird die
Schließautomatik bis zum nächsten externen Befehl gesperrt.
24V-Ausgang (Kl. 19 +20)
Stabilisierte 24V
Klemme 19
Klemme 20
Hier ist das LED-Band der Torblatt-Beleuchtung angeschlossen.

Endschalter Auf (SL3)

Dieser Eingang ist in dieser Softwareversion ohne Funktion.

Endschalter Zu (SL2)

Hier können Sie einen potentialfreien Öffner-Kontakt anschließen. Wird
während der Lernfahrt ein Öffnen erkannt, wird dies als Endlage Zu ange-
nommen. Nach den Lernfahrten läuft das Tor im Zulauf immer bis zu die-
sem Endschalter. Bei Betrieb mit Endschalter Zu erfolgt keine kurze Frei-
gabe in der Endlage.
Masse
+24V
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis