Notentriegelung
Serienmäßig ist der Antrieb mit einer Notentriegelung von innen ausgerüs-
tet.
Bei Stromausfall o.ä. ziehen Sie kräftig am roten Knopf nach unten.
Dadurch kippt oben der Motor weg und Sie können das Tor mit der Hand
öffnen (schieben). Zum Verriegeln drücken Sie den roten Knopf kräftig
nach oben, so dass das Antriebsrad in den Zahnriemen eingreift.
Achtung: Es handelt sich um eine Notentriegelung, kein Bedienelement
für den täglichen Gebrauch!!
Ist die Garage nicht durch eine zusätzliche Tür zu betreten, sondern nur
durch das Tor, so muss ein Freischaltschloss eingebaut werden.
Montage der Notentriegelung (Freischaltschloss):
Hierzu bohrt man mit einem 20 mm Astlochbohrer ein Loch im zweiten
Profilbrett ca. 1 m von Oberkante fertigem Fußboden.
Bei Nachrüstung: Tor mit Griffmuschel:
Hierzu bohrt man mit einem 20mm Astlochbohrer ein Loch neben der
Griffmuschel in Höhe des Schließzylinders (Oberhalb der Griffmuschel
wäre schöner, ist aber wegen der Dicke des hinteren Schlossbrettes eine
etwas schwierigere Montage)
Stecken Sie den Notentriegelungszylinder von außen durch das Loch und
verschrauben Sie ihn von innen mit der Kontermutter. Stecken Sie das
Stahlseil aus dem Inneren des Antriebes durch das Loch hinter der Entrie-
gelungsstange und verbinden Sie es mit Hilfe einer Klemme mit der dafür
vorgesehenen Öse am Notentriegelungsschloss.
Beim Kauf eines MZ 4 Antriebs zusammen mit einem Rundumtor, mit Ver-
riegelung und Griffmuschel, ist in der Griffmuschel eine Bohrung für das
Notentriegelungsschloss vorgesehen.
18