Um diese Funktion zu erhalten, müssen am Codier-Schalter S1 DIP7 und
DIP8 auf ON stehen. Im Totmannbetrieb hat die Funkfernsteuerung keine
Funktion!
Gezielte Ansteuerung AUF oder ZU
Die gezielte Ansteuerung der Laufrichtungen AUF und ZU kann mittels po-
tentialfreien Befehlsgeräten mit Schließer-Kontakt an den Klemmen 32
und 33 (ZU) und Klemmen 33 und 34 (AUF) vorgenommen werden. Mit ei-
nem kurzen Befehl wird die entsprechende Laufrichtung angesteuert. Das
Tor fährt bis in die entsprechende Endlage. Die Funkfernsteuerung bleibt
in der Funktion Impuls (auf - stopp - zu - stopp ...) erhalten.
Um diese Funktion zu erhalten, muss der Codier-Schalter S1 DIP7 auf ON
stehen und der Codier-Schalter S1 DIP8 auf OFF stehen.
Halbe Torlaufgeschwindigkeit
Ist der Codier-Schalter S1 DIP6 auf OFF geschaltet, so läuft das Tor mit nor-
maler Geschwindigkeit (ca. 15 cm/sec). Schalten Sie diesen DIP-Schalter
auf ON, so wird die Laufgeschwindigkeit auf ca. die Hälfte reduziert. Hier-
bei ist die Schwungmasse des Tores geringer und es wirken geringere
Kräfte an den Schließkanten.
22