zwischen tragbaren und mobilen Hochfrequenzkommunikationsgeräten und
Das TNI softFlow System ist für den Einsatz in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung
vorgesehen, in der abgestrahlte Hochfrequenzstörungen kontrolliert werden. Der Benutzer kann dazu beitra-
gen, elektromagnetische Störungen zu verhindern, indem er einen Mindestabstand zwischen tragbaren und
mobilen Hochfrequenzkommunikationsgeräten (Übertragungsgeräte) und dem TNI softFlow wie unten emp-
fohlen einhält, wobei die maximale Ausgangsleistung der Kommunikationsausrüstung zu berücksichtigen ist.
Frequenz-
Prüffrequenz
band
MHz
MHz
385
380 bis 390
450
430 bis 470
710
745
704 bis 787
780
810
870
800 bis 960
930
1720
1845
1700 bis 1990
1970
2450
2400 bis 2570
5240
5500
5100 bis 5800
5785
WARNUNG
Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (Funkgeräte) (einschließlich deren Zubehör wie z.B. Antennenkabel und
externe Antennen) sollten nicht in einem geringeren Abstand als 30 cm (bzw. 12 Inch) zu den vom Hersteller
bezeichneten Teilen und Leitungen des [ME-Geräts oder ME-Systems] verwendet werden. Eine Nichtbeach-
tung kann zu einer Minderung der Leistungsmerkmale des Geräts führen.
Diese Richtlinien gelten ggf. nicht in allen Situationen. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch Ab-
sorption und Spiegelung von Strukturen, Gegenständen oder Personen beeinträchtigt.
Empfohlene Trennabstände
dem TNI softFlow System
Funkdienst
Modulation
Pulsmodula-
TETRA 400
tion 18 Hz
FM
GMRS 460,
± 5 kHz
FRS 460
Hub
1 kHz Sinus
LTE Band
Pulsmodula-
13, 17
tion 217 Hz
GSM
800/900,
TETRA 800,
Pulsmodula-
IDEN 820,
tion 18 Hz
CDMA 850,
LTE Band 5
GSM 1800,
CDMA 1900,
GSM 1900,
Pulsmodula-
DECT,
tion 217 Hz
LTE Band 1,
3, 4, 25,
UMTS
Bluetooth,
WLAN
802.11
Pulsmodula-
b/g/n,
tion 217 Hz
RFID 2450,
LTE Band 7
WLAN
Pulsmodula-
802.11 a/n
tion 217 Hz
Gebrauchsanweisung
TNI
soft Flow
Maximale
Entfernung
Leistung
m
W
1,8
0,3
2
0,3
0,2
0,3
2
0,3
2
0,3
2
0,3
0,2
0,3
Störfestig-
keitsprüfpegel
V/m
27
28
9
28
28
28
9
47