Vor dem Erstgebrauch muss das TNI softFlow System eingestellt und konfiguriert werden. • Das Gerät muss regelmäßig und insbesondere bei Gebrauch an mehreren Patienten gereinigt werden. • Für weitere Informationen und Hilfe wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Vertreter der TNI medical AG. Gebrauchsanweisung soft Flow...
Personen, die körperlich und kognitiv in der Lage sind, das System zu bedienen. Auch wenn keine besondere Ausbildung oder Fähigkeit nötig ist, um das TNI softFlow zu bedienen, ist eine Einweisung in die Bedienung des Systems nötig. Für Informationen zu Einweisungen kontaktieren Sie Ihren lokalen Vertreter der TNI medical AG.
Die nasale Anwendung einer High-Flow-Therapie kann zu einem positiven Atemwegsdruck führen. Der behandelnde Arzt muss diese Möglichkeit bei der Entscheidung berücksichtigen, ob eine High Flow-Therapie mit dem TNI softFlow System für den Patienten geeignet ist. • Dank der Feuchte der Therapieluft und dank der Verwendung eines dünnen und weichen nasalen Applikators, sind Irritationen der Nasenschleimhaut, eine nasale Obstruktion und Nasenbluten äußerst unwahrscheinlich.
Seite 8
Systems entsprechen. Siehe Kennschild des Geräts und Kapitel Produktspezifikationen. • Führen Sie über die seitliche Sauerstoffeinlassöffnung keine anderen Gase als Sauerstoff zu. • Verwenden Sie das TNI softFlow System nicht in der Nähe von MRT-Geräten, in der Nähe von Hochfrequenz-Chirurgiegeräten oder in einer Umgebung, in der die Intensität von elektromagneti- schen Störungen hoch ist. •...
• Das Gerät führt beim Hochfahren einen Selbsttest durch: Es muss ein Alarmton zu hören sein. WARNHINWEIS • Stellen Sie sicher, dass das Innere des TNI softFlow Geräts trocken ist, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen! Gebrauchsanweisung soft Flow...
Der Befeuchter Klinik besteht komplett bestückt aus vier Komponenten. Befeuchtereinschub Klinik Clear Guard 3 Beatmungsfi lter Befeuchterkammer Auto-Fill Luftbrücke TNI softFlow 2.1.2 Zusammenbau des Befeuchters Klinik Bauen Sie den Befeuchter entsprechend der nachstehenden Bilderabfolge zusammen: Bauen Sie den Befeuchter entsprechend der nachstehenden Bilderabfolge zusammen:...
Stellen Sie sicher, dass die Befeuchterkammer und der Wasserbeutel stets ausreichende Mengen an Wasser enthalten. • Schalten Sie das TNI softFlow System aus, wenn es sich nicht in Gebrauch befi ndet. WARNHINWEIS • Stellen Sie sicher, dass sich der Wasserstand stets zwi- schen den schwarzen Markierungslinien befi ndet (siehe Abbildung).
2.1.5 Zusammenbau des Befeuchters Homecare Bauen Sie den Befeuchter Homecare entsprechend der nachstehenden Bilderabfolge zusammen: max. min. Befüllen Sie den Wasserbehälter mit abge- Setzen Sie den Zykloneinsatz und den Deckel kochtem Leitungswasser (max. lauwarm), koh- von oben auf den Wasserbehälter. lensäurefreiem Trinkwasser oder Sterilwasser, bis zur maximalen Füllhöhe.
WARNHINWEIS Zur Vermeidung von Verletzungen und Beschädigungen beachten Sie Folgendes: • Benutzen Sie keinerlei Zubehör, das nicht von der TNI medical AG zugelassen ist. • Verwenden Sie keine Schlauchisolierungen und decken Sie den Applikator während des Gebrauchs keinesfalls ab (z.B. mit einer Decke).
Stecker des Applikator-Moduls InnoTubes an Applikator-Modul Verbinden Sie den Temperatur- Nehmen Sie die passende Das TNI ist jetzt einsatzbereit. sensor an der Vorderseite mit dem Nasenbrille aus der Verpackung Starten Sie das System gemäß Applikator-Modul. Beachten Sie und verbinden Sie diese mit...
2.2.3 Deinstallation des Applikators (softFlow Modus) Bewegen Sie den Verriegelungshebel unter dem Bewegen Sie den Verriegelungshebel unter dem Ziehen Sie den Applikatorstecker vorsichtig senk- Applikatorstecker nach rechts. Der Applikatorste- recht aus dem Steckplatz nach oben. cker wird aus seiner Verriegelung gelöst.
2.2.5 Nasale Applikation Schalten Sie das TNI softFlow Gerät an, bevor Sie einen Applikator anbringen. Bringen Sie den Applikator entsprechend der nachstehenden Bilderfolge am Gesicht des Patienten an. • softFlow Modus Stellen Sie sicher, dass die leicht Führen Sie die Nasenkanülen Ziehen Sie die Manschette in gebogenen Nasenkanülen in...
2.2.6 Tracheale Applikation Schalten Sie das TNI softFlow Gerät an, bevor Sie einen Applikator anbringen. Bringen Sie den Applikator entsprechend der nachstehenden Bilderfolge am Tracheostomie-Interface des Patienten an. Verbinden Sie das tracheale Inter- Verbinden Sie den Adapter des Überprüfen Sie die Verbindung...
Sie ihn an der ge- gequetscht wird. wünschten Position Ihrer Kleidung. HINWEIS • Dieses Zubehör kann sowohl im softFlow Modus als auch im junior Modus des Gerätes genutzt werden. Applikatorhalterung Ziehen Sie das Stretchband über Legen Sie den Applikatorbügel Achten Sie darauf, dass die Na- den Applikatorbügel.
HINWEIS • Dieses Zubehör kann nur im softFlow Modus des Gerätes genutzt werden. 2.3 Sauerstoffzufuhr Falls ein erhöhter Sauerstoffbedarf besteht, kann über die seitliche Einlassöffnung eine externe, medizinisch zugelassene Sauerstoffquelle an das TNI softFlow angeschlossen werden. Die Sauerstoffeinlassöffnung Falls keine zusätzliche Sauer- Schließen Sie mithilfe eines ge- befindet sich auf der linken Seite stoffversorgung notwendig ist, eigneten Sauerstoffschlauchs eine des Gerätegehäuses. muss die Sauerstoffeinlassöff- externe Sauerstoffquelle an den nung mit einer Schutzkappe Sauerstoffeinlass an. verschlossen bleiben.
2.4 Konfi guration Das Benutzermenü kann im Standby- oder Betriebsmodus aufgerufen werden. Verwenden Sie die Pfeiltas- ten, um im Benutzermenü nach oben oder unten zu blättern und um Werte zu erhöhen bzw. zu verringern. Sobald die gewünschten Parameter ausgewählt und bestätigt wurden, werden sie im internen Speicher des Systems hinterlegt und bei der nächsten Inbetriebnahme abgerufen.
2.4.2 Sprache, Datum und Uhrzeit Sprache Rufen Sie im Benutzermenü den Menüpunkt „Sprache“ auf. Blättern Sie bis zur gewünschten Sprache und bestätigen Sie die Auswahl. Benutzermenü: Beispiel: Datum Rufen Sie im Benutzermenü den Menüpunkt „Datum“ auf. Wählen Sie das gewünschte Format aus und be- stätigen Sie die Auswahl.
2.4.4 Therapiestunden Das TNI softFlow System erfasst fortlaufend die Therapiestunden des Patienten. Rufen Sie das Benutzerme- nü auf und wählen Sie „Therapiestunden“, um die Therapiestunden anzuzeigen. Benutzermenü: Anzeige der Therapiestunden: HINWEIS • Sämtliche Daten über Betrieb sowie Funktionsstörungen werden erfasst und können vom technischen Personal oder einem berechtigten Vertreter der TNI medical AG ausgelesen werden.
Das TNI softFlow kann in zwei Modi betrieben werden: im softFlow Modus sowie im junior Modus. Im softFlow Modus sind Flussraten von 10 bis 60 l/min möglich, während im junior Modus Flussraten von 2 bis 15 l / min eingestellt werden können. Für die beiden Modi wird unterschiedliches Zubehör benötigt. Eine Liste mit dem jeweiligen Zubehör fi nden Sie im Kapitel „Systemkomponenten“.
Therapieparameter Im Betriebsmodus zeigt das Display die aktuelle Feuchte (Taupunkttemperatur in °C TP), die Flussmenge (in l/min), die Sauerstoff fl ussmenge (in l/min) sowie FiO (in %) an. IST WERT IST WERT SOLL WERTE In der untersten Zeile werden die eingestellten Sollwerte angezeigt. Pfeile vor den aktuellen Ausgabewerten weisen darauf hin, dass die Sollwerte noch nicht erreicht wurden und das Gerät die jeweiligen Parameter herauf- oder herunterreguliert.
3.2.2 Feuchte • Wählen Sie den Parameter „Feuchte“ im Benutzermenü. • Erhöhen Sie die Taupunkttemperatur (in 1°C TP-Schritten innerhalb des Bereichs von 30°C bis 37°C TP) mithilfe der Pfeiltasten, um die Feuchte der Therapieluft zu erhöhen oder umgekehrt. Bestätigen Sie den gewählten Sollwert. • Der neu eingestellte Sollwert wird in der Fußzeile angezeigt. Benutzermenü: Einstellung: Anzeige des Sollwerts in der Fußzeile:...
Explosionsgefahr strengstens untersagt! • Legen Sie keinesfalls einen eingesteckten Applikator oder ein anderes elektrisch betriebenes Gerät auf das TNI softFlow Gerät, wenn sich dieses in Betrieb befi ndet! • Halten Sie einen Mindestabstand von 1 m zu anderen elektrischen Geräten ein, wenn Sauerstoff zusätzlich in Gebrauch ist!
Applikator und achten Sie auf die sichtbaren und hörbaren Alarmsignale. Verwenden Sie das Gerät bitte nicht, wenn eines der beiden Signale bei diesem Test nicht auftritt. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Vertreter der TNI medical AG. •...
Seite 32
Applikatorschlauch Achtung: eine Blockade des Flusses wurde fest- überprüfen gestellt. Prüfen Sie, ob der Applikatorschlauch abgeknickt ist. Lufttemperatur zu hoch Temperatur der Therapieluft ist zu hoch. Bitte überprüfen Sie die Umgebungsbedingungen und beachten Sie die Produktspezifikationen. Umgebungstemperatur Umgebungstemperatur ist außerhalb des zulässi- gen Bereichs.
Seite 33
Ersetzen Sie den Staubfilter. * Schalten Sie das System am Hauptschalter aus. Warten Sie mindestens 30 Sekunden, bevor Sie das Gerät wieder starten. Falls der Fehler weiterbesteht, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter der TNI medical AG. Gebrauchsanweisung soft Flow...
Aufbereitung Die nachfolgenden Anweisungen legen das Verfahren für die Aufbereitung des TNI softFlow Systems und dessen Komponenten fest. Befolgen Sie diese Anweisungen, sofern die Vorschriften Ihrer Einrichtung nicht anderweitige Anforderungen festlegen. HINWEIS • Befolgen Sie die hier aufgeführten Reinigungs- und Wechselzyklen der Komponenten.
HINWEIS • Die Systemdesinfektion nach dem Keredusy-Verfahren kann vom Hersteller TNI medical AG oder einem anderen autorisierten Unternehmen/Institut durchgeführt werden. Es sind max. drei Keredusy-Verfahren zugelassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die TNI medical AG. Gebrauchsanweisung soft Flow...
Reinigungs- und Desinfektionsmittel Verwenden Sie für die Reinigung ein haushaltsübliches, mildes Reinigungsmittel. Die Materialverträglichkeit des TNI softFlow Systems wurde für die nachfolgenden Desinfektionsmittel bestätigt: Produktname Hersteller Beschreibung TNI softFlow mikrozid® AF liquid Schülke & Mayr GmbH Gebrauchsfertiges, alkoholisches Desinfektions- mittel mikrozid®...
HINWEIS • Befolgen Sie die genannten Hygienemaßnahmen um zu verhindern, dass das System Schaden nimmt oder die Therapie beeinträchtigt wird. 5.1 Produktspezifikationen Leistungsdaten softFlow Modus Flussrate 10 bis 60 l/min (einstellbar in 0,5 l/min Schritten) Sauerstoffbeimischung 0 bis 60 l/min Leistungsdaten junior Modus...
Seite 39
HINWEIS: • Das System liefert für jegliche Kombination aus Flussmenge und Sauerstoff eine Feuchte von > 12 mg / l bei nasaler Anwendung. • Das System liefert für jegliche Kombination aus Flussmenge und Sauerstoff eine Feuchte von > 33 mg / l bei trachealer Anwendung. Geräteparameter Technische Daten Medizinproduktklasse (93/42/EWG)
Seite 40
EN 60601-1-2: 2007 Filterklasse des Staubfilters G4 (EN 779: 2003) Erwartete Betriebszeit (erwartete Lebensdauer) 3 bis 6 Jahre, je nach täglichem Gebrauch des TNI softFlow Externe Sauerstoffquelle Es darf ausschließlich eine medizinisch zugelassene Sauerstoffquelle angeschlossen werden (dies umfasst, beschränkt sich jedoch nicht auf die Konformität mit IEC 60601-...
Das „Service Menü“ ist nur für Vertreter der TNI medical AG zugänglich. Homecare-Modus Wenn das TNI softFlow zu Hause verwendet wird, muss es zuvor in den Homecare-Modus versetzt werden, um die ungewollte Veränderung der Therapieparameter durch den Patienten zu verhindern. Um ein so gesichertes System (einmalig oder dauerhaft) zu entsperren und um Zugriff auf alle Parameter zu erhalten, kontaktieren Sie bitte Ihren Vertreter der TNI medical AG.
Die nachfolgenden Teile können über den Hausmüll entsorgt werden: Applikatoren, Befeuchtereinschub Klinik, Luftbrücke Befeuchter Klinik, Clear Guard 3 Beatmungsfi lter, Staubfi lter, Befeuchterkammer Auto-Fill. Das TNI softFlow Gerät enthält elektronische Komponenten. Entsorgen Sie diese keinesfalls über den Hausmüll! Bitte wenden Sie sich bezüglich der Entsorgung des Geräts an Ihren lokalen Vertreter der TNI medical AG. Gebrauchsanweisung soft Flow...
Ist die Originalverpackung nicht mehr vorhanden, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter der TNI medical AG. Falls das TNI softFlow System nicht in der Originalverpackung versendet und während des Transports beschädigt wird, werden die Kosten hierfür dem Kunden auferlegt. Wir danken für Ihr Verständnis.
Befeuchtungsleistung von >12 mg/l bei nasaler Anwendung und >33 mg/l bei trachealer Anwendung. Leitfaden und Herstellererklärung – elektromagnetische Emissionen Das TNI softFlow System ist für den Einsatz in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Benutzer muss sicherstellen, dass diese Anforderungen erfüllt werden. Emissionsprüfung Konformität...
Seite 45
Leitfaden und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Das TNI softFlow System ist für den Einsatz in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Benutzer muss sicherstellen, dass diese Anforderungen erfüllt werden. Störfestigkeitsprü- IEC 60601 Konformität- Elektromagnetische Umgebung fung Prüfungslevel slevel – Leitfaden Elektrostatische Entla- ±...
Seite 46
Um die elektromagnetische Umgebung zu beurteilen, die den sta- tionären Hochfrequenzübertragungsgeräten zuzuordnen ist, sollte eine elektromagnetische Vor-Ort-Beurtei- lung in Betracht gezogen werden. Falls die gemessene Feldstärke das anwendbare Hochfrequenzkonformität- slevel des TNI softFlow Systems überschreitet, muss dessen ordnungsgemäßer Betrieb regelmäßig geprüft werden. Falls ein fehlerhafter Betrieb festgestellt wird, sind ggf. weitere Maßnahmen wie beispielsweise das Verlagern des TNI softFlow Systems erforderlich.
Seite 47
Hochfrequenzkommunikationsgeräten und dem TNI softFlow System Das TNI softFlow System ist für den Einsatz in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der abgestrahlte Hochfrequenzstörungen kontrolliert werden. Der Benutzer kann dazu beitra- gen, elektromagnetische Störungen zu verhindern, indem er einen Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen Hochfrequenzkommunikationsgeräten (Übertragungsgeräte) und dem TNI softFlow wie unten emp-...