Seite 3
Vor dem Erstgebrauch muss das TNI softFlow System eingestellt und konfiguriert werden. • Das Gerät muss regelmäßig und insbesondere bei Gebrauch durch mehrere Patienten gereinigt werden. • Für weitere Informationen und Hilfe wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Vertreter der TNI medical AG. Gebrauchsanweisung KliniK System soft Flow...
Seite 4
Gebrauchsanweisung KliniK System soft Flow...
In der Befeuchtereinheit wird Wasser bis zur Verdampfung erhitzt und folglich die Therapieluft angefeuchtet. Falls der Patient außerdem zusätzlichen Sauerstoff benötigt, kann eine externe Sauerstoffquelle an das TNI softFlow System angeschlossen werden. Mithilfe eines Applikators (luftführender und -erwärmender Schlauch mit weicher Nasenbrille) wird die Luft bzw. das Luft-Sauerstoff-Gemisch in die Nase des Patienten und von hier aus in den restlichen Atemapparat geleitet. Verwendungszweck Die Therapie mit Nasaler Insufflation (TNI) ist zur ergänzenden Behandlung bei Patienten mit partial- oder...
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. • Platzieren Sie das TNI softFlow System nicht in der Nähe von Haustieren oder unbeaufsichtigten Kindern, um Verunreinigungen und Schäden am Gerät zu vermeiden. • Stellen Sie sicher, dass sich während des Gebrauchs jederzeit eine ausreichende Menge Wasser in der Befeuchterkammer befindet.
Seite 8
Systems entsprechen. Siehe Kennschild des Geräts und Kapitel 5.1 Produktspezifikationen. • Führen Sie über die seitliche Sauerstoffeinlassöffnung keine anderen Gase als Sauerstoff zu. • Verwenden Sie das TNI softFlow System nicht in der Nähe von MRT-Geräten, in der Nähe von Hochfrequenz-Chirurgiegeräten oder in einer Umgebung, in der die Intensität von elektromagneti- schen Störungen hoch ist! Gegenanzeigen •...
Systemkomponenten APPLIKATOR PATIENTEN INTERFACE MODE AUFWÄRTS ABWÄRTS DISPLAY ENTER soft Flow STROMKABEL STAUBFILTER HEIZPLATTE NETZSTECKER HOMECARE BEFEUCHTER Lieferumfang Komponenten Art. Nr. Homecare-System 40610000 soft Flow Befeuchter Homecare komplett (Set) 40620000 Netzanschlussleitung, Typ C 40641150 Staubfi lter (5 St.) 40620060 Schutzkappe für Sauerstoff anschluss (5 St.) 40620061 Bedienungsanweisung Homecare-System 30221000...
Seite 10
Applikator Homecare Standard Plus 40630105 35 l/min Applikator Homecare Large 40630113 50 l/min Zubehör Applikatoren Art. Nr. Applikatorhalterung 40630334 Applikator Clip 40630331 Alle Applikatoren sind für den Einweggebrauch vorgesehen; die maximale Benutzungszeit beträgt 720 The- rapiestunden. Komponenten Art. Nr. Wasserbehälter Befeuchter Homecare 40641104 Deckel Befeuchter Homecare 40641105 Zykloneinsatz Befeuchter Homecare 40641106 Weitere Informationen finden Sie unter www.tni-medical.com. Gebrauchsanweisung KliniK System soft Flow...
Das Gerät führt beim Hochfahren einen Selbsttest durch: Es muss ein Alarmton zu hören sein. WARNHINWEIS • Stellen Sie sicher, dass das Innere des TNI softFlow Geräts trocken ist, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen! Befeuchter Das TNI softFlow wird in der häuslichen Umgebung mit dem Befeuchter Homecare komplett verwendet.
Stellen Sie sicher, dass sich der Wasserstand stets unterhalb der „max. “ Markierungslinie befi ndet! • Schalten Sie das TNI softFlow System aus, wenn es sich nicht in Gebrauch befi ndet. WARNHINWEIS • Leeren Sie die Befeuchterkammer vollständig, bevor Sie das Gerät transportieren oder bewegen.
Steckplatz nach oben. cker wird aus seiner Verriegelung gelöst. 2.2.3 Anbringen des Applikators Schalten Sie das TNI softFlow Gerät an, bevor Sie einen Applikator anbringen. Bringen Sie den Applikator entsprechend der nachstehenden Bilderfolge am Gesicht des Patienten an. Stellen Sie sicher, dass Führen Sie die Prongs...
WARNHINWEIS Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, beachten Sie bitte Folgendes: • Benutzen Sie keinerlei Zubehör, das nicht von der TNI medical AG zugelassen ist! • Verwenden Sie keine Isolierhülsen und decken Sie den Applikator während des Gebrauchs keinesfalls ab (z. B. mit einer Decke)! •...
Achten Sie stets darauf, dass die Sauerstoffventile frei von Öl, Fett oder brennbaren Flüssigkeiten bleiben! • Das TNI softFlow Gerät ist in einem Mindestabstand von 40 cm zum Boden und zur Wand sowie von 1 m zu elektrischen Geräten aufzustellen! 2.4 Konfiguration Das Benutzermenü...
2.4.2 Sprache, Datum und Uhrzeit Sprache Rufen Sie im Benutzermenü das Register „Sprache“ auf. Scrollen Sie bis zur gewünschten Sprache und bestätigen Sie die Auswahl. Benutzermenü: Beispiel: Befeuchter Klinik Datum Rufen Sie im Benutzermenü das Register „Datum“ auf. Wählen Sie das gewünschte Format aus und bestäti- gen Sie die Auswahl. Danach können Sie über die Pfeiltasten das korrekte Datum einstellen. Bestätigen Sie die Einstellung. Das Datum ist nun im System gespeichert. Benutzermenü: Beispiel: Einstellung des Datums:...
2.4.4 Therapiestunden Das TNI softFlow System erfasst die Therapiestunden des Patienten fortlaufend. Rufen Sie das Benutzerme- nü auf und wählen Sie „Therapiestunden“, um die Therapiestunden auszulesen. Benutzermenü: Anzeige der Therapiestunden: HINWEIS • Sämtliche Daten über Betrieb sowie Funktionsstörungen werden erfasst und können vom technischen Personal oder einem berechtigten Vertreter der TNI medical AG ausgelesen werden.
Feuchtewert zu hoch für die vorliegenden Umgebungsbedingungen. Verringern Sie den Sollwert. 3.1.3 Sauerstoff Falls erforderlich, kann der Therapieluft Sauerstoff beigemengt werden, indem eine externe Sauerstoffquelle an das TNI softFlow Gerät angeschlossen wird (siehe Kapitel 2.3 Sauerstoffzufuhr). • Schalten Sie zuerst das TNI softFlow Gerät ein. • Starten Sie die Sauerstoffzufuhr, indem Sie das Ventil der externen Sauerstoffquelle öffnen. • Das in der Therapieluft enthaltene Sauerstoffvolumen wird in l/min angezeigt; die resultierende Sauerstoffkonzentration der Therapieluft wird als FiO -Wert in % angezeigt.
HINWEIS • Stellen Sie sicher, dass die Gesamtflussmenge mind. 3 l/min über der Sauerstoffflussmenge liegt, da in Betrieb des TNI softFlow Geräts die Ventilationseinheit mindestens diese Menge an Raumluft beimischt. WARNHINWEIS • Beim Gebrauch einer Sauerstoffquelle sind Rauchen sowie offenes Feuer aufgrund der Explosionsgefahr strengstens untersagt! •...
Seite 20
Fehlercodes Fehler- Schwere- Meldung Interpretation / Hinweis code grad Druck zu hoch Interner Druck ist zu hoch (>90 mbar). Bitte Luftführung prüfen. Sensorik defekt -Flusssensor ist defekt.* Sensorik defekt Luftflusssensor ist defekt.* Kein Fluss Flussrate beträgt Null.* Fluss nicht erreichbar Gemessener Fluss ist unter dem eingestellten Fluss. Bitte prüfen Sie die Luftführung bzw.
Seite 21
Sie einen Applikator laut Zubehör-Tabelle in Kapitel 1.4. Systemfehler EEPROM-Fehler (interner Speicher).* Systemfehler Betriebssystemfehler. Bitte starten Sie das System neu. Falls der Fehler weiterbesteht, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter der TNI medical AG. Systemfehler EEPROM-Fehler (interner Speicher).* Systemfehler Benutzereinstellungen sind beschädigt.* Systemfehler Firmware-Fehler.* Falsche Hardware Hardware-Fehler.*...
SD-Karte Staubfilter wechseln Ersetzen Sie den Staubfilter. * Starten Sie das TNI softFlow System neu. Falls der Fehler weiterbesteht, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter der TNI medical AG. Aufbereitung Die nachfolgenden Anweisungen legen das Verfahren für die Aufbereitung des TNI softFlow Systems und dessen Komponenten fest.
• Trocknen Sie die Oberflächen mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch, um Kalkablagerungen zu vermeiden. 4.1.2 Wischdesinfektion • Nach der manuellen Reinigung werden einige Komponenten des TNI softFlow (siehe 4.3 Reinigungs- und Wechselzyklen) durch manuelle Wischdesinfektion desinfiziert. • Die Oberflächen der Komponenten müssen gleichmäßig und vorsichtig mit einem weichen, fussel- freien und mit Desinfektionsmittel getränkten Tuch oder Desinfektionstüchern gereinigt werden (siehe Kapitel 4.2 Reinigungs- und Desinfektionsmittel).
Terpentin und alkalische Bleichmittel wie Natriumhypochlorite). • Reinigungsmittel-/ Desinfektionsmittelrückstände müssen mit einem sauberen, fusselfreien Tuch entfernt werden. Reinigungs- und Wechselzyklen Die folgenden Reinigungs- und Wechselzyklen sind streng einzuhalten. Führen Sie zusätzlich bei Bedarf, bspw., wenn oberflächliche Verschmutzung zu sehen ist, eine manuelle Reinigung durch (s. Kapitel 4.1.1 Manuelle Reinigung). Komponente Reinigungszyklus Reinigungs- Wechselzyklus Nutzung methode täglich...
Seite 26
Ausgangsleistung Befeuchtungssystem > 10 mg/l bei 10- 50 l/min Compliance < 1.2 ml/kPa/m Gasleckage bei Maximaldruck < 10 ml/min Aufheizdauer < 30 min Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur 10-30 °C Empfohlene Umgebungstemperatur 18-28 °C Luftfeuchtigkeit 15-93 % rel. Luftfeuchtigkeit Luftdruck 700-1060 hPa Flussrate 10-50 l/min Umgebungsbedingungen bzgl. Lagerung und Transport Temperatur -25 °C bis +70 °C Luftfeuchtigkeit...
Sauerstoff wird durch eine externe Sauerstoffquelle zugeführt. Datenspeicherung Alle Daten über Betrieb und Funktionsstörungen des TNI softFlow Systems werden während der Thera- piestunden aufgezeichnet und können vom technischen Personal der TNI medical AG ausgelesen werden. Die Daten werden im internen Speicher gespeichert. Der interne Speicher hat die Kapazität, alle während der vorangehenden 12 Monate gesammelten Daten zu speichern.
Max. Fluss Achtung: Geräte-/Artikelnummer Elektrostatisch empfi ndlich! Seriennummer Achtung: Oberfl äche heiß! Entsorgung CE-Kennzeichen Entsorgung Die nachfolgenden Teile können über den Hausmüll entsorgt werden: A pplikatoren, Staubfi lter. Das TNI softFlow Gerät enthält elektronische Komponenten. Entsorgen Sie diese keinesfalls über den Hausmüll! Bitte wenden Sie sich bezüglich der Entsorgung des Geräts an Ihren lokalen Vertreter der TNI medical AG. Gebrauchsanweisung KliniK System soft Flow...
Falle eines/r unerwarteten Ereignisses, Bedienproblems oder Fehlfunktion an Ihren Vertreter der TNI medical AG. Der Benutzermenüpunkt „Servicemenü“ kann ausschließlich vom technischen Personal bzw. Vertre- ter von TNI medical aufgerufen werden. Wir empfehlen, das TNI softFlow System alle 2 Jahre nach erster Inbetriebnahme durch einen Vertreter der TNI medical AG prüfen zu lassen, um die Leistungsfähigkeit des Systems aufrechtzuerhalten und die Sicherheit des Benutzers zu gewährleisten.
50 hat, wie in den anwendbaren Normen definiert, keine wesentli- soft Flow chen Leistungsmerkmale. Leitfaden und Herstellererklärung – elektromagnetische Emissionen Das TNI softFlow System ist für den Einsatz in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Benutzer muss sicherstellen, dass diese Anforderungen erfüllt werden. Emissionsprüfung Konformität Elektromagnetische Umgebung –...
Leitfaden und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Das TNI softFlow System ist für den Einsatz in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Benutzer muss sicherstellen, dass diese Anforderungen erfüllt werden. Störfestigkeitsprüfung IEC 60601 Prü- Konformität- Elektromagnetische fungslevel slevel Umgebung – Leitfaden Elektrostatische Entladung ±...
Um die elektromagnetische Umgebung zu beurteilen, die den sta- tionären Hochfrequenzübertragungsgeräten zuzuordnen ist, sollte eine elektromagnetische Vor-Ort-Beurtei- lung in Betracht gezogen werden. Falls die gemessene Feldstärke das anwendbare Hochfrequenzkonformität- slevel des TNI softFlow Systems überschreitet, muss dessen ordnungsgemäßer Betrieb regelmäßig geprüft werden. Falls ein fehlerhafter Betrieb festgestellt wird, sind ggf. weitere Maßnahmen wie beispielsweise das Verlagern des TNI softFlow Systems erforderlich.
Empfohlene Trennabstände zwischen tragbaren und mobilen Hochfrequenzkommunikationsgeräten und dem TNI softFlow System Das TNI softFlow System ist für den Einsatz in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der abgestrahlte Hochfrequenzstörungen kontrolliert werden. Der Benutzer kann dazu be- itragen, elektromagnetische Störungen zu verhindern, indem er einen Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen Hochfrequenzkommunikationsgeräten (Übertragungsgeräte) und dem TNI soft Flow unten empfohlen einhält, wobei die maximale Ausgangsleistung der Kommunikationsausrüstung zu berück-...
Seite 34
NOTIZEN: Gebrauchsanweisung KliniK System soft Flow...
Seite 35
Gebrauchsanweisung KliniK System soft Flow...
Seite 36
WEEE-Nummer: DE 92934592 TNI medical AG • Hofmannstraße 8 • 97084 Würzburg +49 931 20 79 29-02 • +49 931 20 79 29-18 info@tni-medical.de • www.tni-medical.de Art. Nr.: 30221000 V 2.3, 22.09.2018 Gebrauchsanweisung KliniK System Gebrauchsanweisung Homecare System...