Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TNI softFlow Gebrauchsanweisung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befeuchter
Typische Luftfeuchtigkeit
Typische Luftfeuchtigkeit tracheale Anwendung
Ausgangsleistung Befeuchtungssystem
Compliance
Gasleckage bei Maximaldruck
Aufheizdauer
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
Empfohlene Umgebungstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Höhe
Umgebungsbedingungen bzgl. Lagerung und Transport
Temperatur
Luftfeuchtigkeit
Luftdruck
Elektromagnetische Verträglichkeit
Filterklasse des Staubfilters
Erwartete Betriebszeit (erwartete Lebensdauer)
des TNI softFlow
Externe Sauerstoffquelle
Typ
Max. zulässiger Druck am Sauerstoffeinlass
WARNHINWEIS
Die Nutzung des Gerätes außerhalb der genannten Parameter oder in großer Höhenlage
kann einen negativen Einfluss auf die Therapiequalität haben.
HINWEIS
Alle Angaben zu Gasvolumen, Flussrate und Leckage sind in ATPS angegeben.
40
30°C-37°C TP (70-90 % rel. Luftfeuchtigkeit)
37C° TP (70-90 % rel. Luftfeuchtigkeit)
> 12 mg/l bei 2 - 60 l/min
< 1.2 ml/kPa/m
< 10 ml/min
< 30 min
10°-30°C
18°-28°C (nasale Anwendung)
20°-28°C (tracheale Anwendung)
15-93% rel. Luftfeuchtigkeit
0 – 3000 m ü.N.N.
-29°C bis +70 °C
< 93% rel. Luftfeuchtigkeit
700-1060 hPa
EN 60601-1-2: 2007
G4 (EN 779: 2003)
3 bis 6 Jahre, je nach täglichem Gebrauch
Es darf ausschließlich eine medizinisch
zugelassene Sauerstoffquelle angeschlossen
werden (dies umfasst, beschränkt sich jedoch
nicht auf die Konformität mit IEC 60601-
1:2005). Für weitere Informationen nehmen Sie
bitte Bezug auf das Benutzerhandbuch für die
Sauerstoffquelle oder wenden Sie sich an Ihren
Sauerstofflieferanten.
Die Bedienung und Einstellung entnehmen Sie
bitte dem entsprechenden Benutzerhandbuch.
200 mbar
Gebrauchsanweisung
TNI
soft Flow

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Softflow 50Softflow junior

Inhaltsverzeichnis