Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantie; Wartungs- / Kundendienstinformationen - TNI softFlow Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Garantie

Das Gerät wurde unter großer Sorgfalt hergestellt und vor dem Versand umfassend geprüft. Der Garantie-
zeitraum beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum (das mittels einer Rechnung und/oder einer Garantiebescheinigung
mit Stempel des Händlers bescheinigt wird). Innerhalb des Garantiezeitraums ersetzt die TNI medical AG de-
fekte Komponenten. Durch das Ersetzen einer Komponente verlängert sich der Garantiezeitraum keinesfalls
über die 2 Jahre ab Kaufdatum hinaus. Die Garantie deckt keinesfalls den üblichen Verschleiß des Geräts
oder von Komponenten ab, die Wegwerfprodukte sind (z. B. Staubfilter, Befeuchterkammer usw.) oder
einem eingeschränkten Nutzungszeitraum unterliegen (z. B. Applikator usw.). Ersetzte Komponenten gehen
in das Eigentum der TNI medical AG über. Sämtliche weiteren Kundenansprüche sind ausgeschlossen.
Die Garantie erlischt durch:
Zusammenbau, Erweiterung, Zurücksetzen, Veränderungen oder Reparaturen durch unbefugte Personen
Nichteinhaltung der Gebrauchsanweisung
Schäden infolge von Bedienungsfehlern
Unsachgemäßer Gebrauch oder Umgang
Verwendung von nicht-originalen Ersatzteilen
Höhere Gewalt (z. B. Blitzeinschlag usw.)
Transportschäden infolge unsachgemäßer Verpackung bei der Rückgabe
Öffnen des Gehäuses durch unbefugte Personen
Falls sich die Reklamation als ungerechtfertigt herausstellt, trägt der Kunde die Kosten für die Prüfung und den
Versand des Geräts. Bitte bewahren Sie das Gerät in der Originalverpackung auf für den Fall, dass eine War-
tung erforderlich ist. Ist die Originalverpackung nicht mehr vorhanden, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter
der TNI medical AG. Falls das TNI softFlow System nicht in der Originalverpackung versendet und während des
Transports beschädigt wird, werden die Kosten hierfür dem Kunden auferlegt. Wir danken für Ihr Verständnis.
7

Wartungs- / Kundendienstinformationen

Beachten Sie die Gebrauchsanweisung genau, um einen sicheren und langfristigen Gerätebetrieb zu
erzielen. Führen Sie eine Sichtprüfung vor jeder Inbetriebnahme durch und überwachen Sie regelmäßig die
ordnungsgemäße Funktionsweise des TNI softFlow Systems während des Betriebs. Wenden Sie sich im Falle
eines unerwarteten Ereignisses, eines Bedienproblems oder einer Fehlfunktion an Ihren Vertreter der TNI
medical AG. Der Benutzermenüpunkt „Servicemenü" kann ausschließlich vom technischen Personal bzw.
Vertreter von TNI medical aufgerufen werden. Wir empfehlen, das TNI softFlow System alle 2 Jahre nach
erster Inbetriebnahme durch einen Vertreter der TNI medical AG prüfen zu lassen, um die Leistungsfähigkeit
des Systems aufrechtzuerhalten und die Sicherheit des Benutzers zu gewährleisten.
HINWEIS
Die Instandhaltung und Pflege des TNI softFlow liegt in der Eigenverantwortung des
Anwenders / der Klinik.
Die Instandsetzung/der Service darf nur durch einen von der TNI medical AG autorisierten
Servicetechniker durchgeführt werden.
Das Gerätegehäuse darf nur von autorisiertem Personal geöffnet werden. Das beinhaltet
auch den Wechsel der Sicherungen.
Registrierte Meldeadresse:
TNI medical AG
Hofmannstr. 8
D-97084 Würzburg
Telefon: +49 931 20 79 29 02
Folgende Software wird in den Geräten verwendet: • CMSIS V5.1 • FreeRTOS v10.2.0 • Elm-Chan FatFS R0.13c • Ramtex LCD library v7 • STM32F10x Self Test
Library / Class B STM32 self test package v2.0.0 • Standard Peripheral Library for STM32F1xxx V3.6.1 • STM32 USB Library v4.1.0 • STM32 DFU library V3.2.1
Fax: +49 931 20 79 29 18 E-Mail: info@tni-medical.de
Gebrauchsanweisung
TNI
Verwaltung und Kundenservice:
TNI medical AG
Tiefe Gasse 11
D-97084 Würzburg
soft Flow
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Softflow 50Softflow junior

Inhaltsverzeichnis