Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sunrise Medical Empulse StreetJet Bedienungsanleitung Seite 22

Elektrisches zuggerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Der Akku darf keinen mechanischen Stößen ausgesetzt
werden. Sollte dies dennoch passieren, muss der Akku
vom Hersteller überprüft werden. Wenden Sie sich
dazu an Ihren Fachhändler. Ein beschädigter Akku darf
nicht mehr benutzt werden.
• Wenn der Akku beschädigt oder defekt ist, muss er
ausgesondert und überprüft werden. Wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler und besprechen Sie die
weitere Vorgehensweise in Bezug auf Rücksendung
und Reparatur. Der defekte/beschädigte Akku darf
keinesfalls weiter verwendet oder geöffnet werden.
• Achten Sie stets darauf, dass der Akku sauber und
trocken bleibt.
• Akku beim Laden auf eine nicht brennbare,
hitzebeständige Unterlage legen. Es dürfen sich keine
brennbaren oder leicht entzündliche Gegenstände in
der Nähe des Akkus befinden.
• Fehlbehandlungen führen zu Risiken wie Explosion,
Überhitzung und Feuer.
Sicherheits- und Warnhinweise zur Lagerung des
Akkus:
WARNUNG!
• Schützen Sie den Akku sofort nach dem Trennen vom
Ladegerät oder vom Motor. Lassen Sie keine
Feuchtigkeit oder Fremdkörper (z.B. Metallsplitter,
kleine Nägel, Späne oder andere leitende Metalle) in
den Akku eindringen.
• Setzen Sie den Akku bei der Lagerung keiner Art von
Feuchtigkeit aus (Wasser, Regenwasser, Schnee etc.).
• Laden Sie den Akku vor dem Einlagern auf und
überprüfen Sie den Ladestand alle 3 Monate.
• Lagern Sie den Akku kühl und trocken an einem Ort, an
dem er vor Beschädigung und unbefugtem Zugriff
geschützt ist.
• Um die optimale Lebensdauer des Akkus zu erreichen,
sollte er bei einer Temperatur von 10°C bis 25°C und
bei einer Luftfeuchtigkeit von 20 % bis 75 % gelagert
werden.
• Die Lagerbedingungen für den Akku finden Sie im
Abschnitt „Technische Daten".
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
• Wenn der Akku nicht benutzt wird, laden Sie ihn
mindestens alle 12 Wochen auf, damit er nicht
beschädigt wird.
Sicherheits- und Warnhinweise zum Ladevorgang:
WARNUNG!
• Laden Sie den Akku nur in einer belüfteten, trockenen
und staubfreien Umgebung.
• Laden Sie den Akku nicht bei Anwesenheit oder in der
Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
• Setzen Sie den Akku während des Ladevorgangs
keiner Art von Feuchtigkeit aus (Wasser, Regenwasser,
Schnee etc.).
• Führen Sie den Ladevorgang nicht in Räumen durch, in
denen der Akku durch Feuchtigkeit beeinträchtigt
werden könnte.
• Der Akku darf nur bei Temperaturen zwischen 0 °C und
40 °C geladen werden. Wenn Sie versuchen, einen
Ladevorgang außerhalb dieses Temperaturbereichs
durchzuführen, schaltet der Akku den Ladevorgang
automatisch aus.
• Verwenden Sie zum Laden des Akkus ausschließlich
das dafür vorgesehene Ladegerät. Ihr Fachhändler
informiert Sie gerne darüber.
22
GEFAHR!
• Die Benutzung eines nicht geeigneten Ladegeräts kann
zu Fehlfunktionen führen und eine eingeschränkte
Lebensdauer des Akkus zur Folge haben. Es besteht
auch Brand- und Explosionsgefahr.
• Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, stecken Sie
zuerst das Ladegerät an der Netzsteckdose aus, bevor
Sie es vom Akku trennen.
• Sorgen Sie für ausreichende Luftzirkulation, sobald der
Akku geladen ist. Den Akku grundsätzlich nicht
unbeaufsichtigt laden.
• Beschädigte Akkus dürfen nicht geladen oder weiter
verwendet werden.
• Beschädigte Ladegeräte (Schäden an Stecker,
Gehäuse, Kabel) dürfen nicht verwendet werden.
Sicherheits- und Warnhinweise zum Transport und
Versand des Akkus:
WARNUNG!
• Im Akku werden Lithium-Ionen-Zellen verwendet. Für
den Transport und Versand des Akkus gelten daher
gesetzliche Vorschriften, die unbedingt einzuhalten
sind. So darf ein defekter Akku nicht in Flugzeugen
transportiert werden.
• Sollte Ihr Akku defekt sein, bringen Sie ihn bitte selbst
zu Ihrem Fachhändler, da der Versand per Post oder
über andere Beförderer streng reglementiert ist. Wir
empfehlen auch hier, dass Sie sich dazu an Ihren
Fachhändler wenden.
• Da sich die Transportvorschriften jedes Jahr ändern
können, empfehlen wir, dass Sie sich vor dem Antritt
einer Reise bei Ihrem Reiseveranstalter, Ihrer Fluglinie
oder Schifffahrtsgesellschaft nach den geltenden
Vorschriften erkundigen. Ein defekter Akku darf nicht
ins Flugzeug mitgenommen oder als Gepäck
aufgegeben werden.
HINWEIS:
• Wenn Ihr Akku beim Transport an dem Produkt
angebracht ist, gelten erleichterte Transportvorschriften
gemäß UN3481.
• Bewahren Sie den Verpackungsbehälter des Akkus
unbedingt auf, falls Sie ihn transportieren müssen.
• Besprechen Sie den Transport vor dem Versand mit
Ihrem Fachhändler.
Empulse StreetJet Rev.A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

000690857.01

Inhaltsverzeichnis