Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bremse; Ein- Und Ausschalten - Sunrise Medical Empulse StreetJet Bedienungsanleitung

Elektrisches zuggerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.0 Bedienung

Wort
Definition
Anweisung an den Benutzer,
dass ein potentielles
Verletzungsrisiko besteht, wenn
GEFAHR!
der Anweisung nicht entsprochen
wird
Hinweis an den Benutzer, dass
Verletzungsgefahr besteht, wenn
WARNUNG!
der Anweisung nicht entsprochen
wird.
Anweisung an den Benutzer,
dass ein möglicher Sachschaden
am Rollstuhl auftreten kann,
VORSICHT!
wenn der Anweisung nicht
entsprochen wird
Allgemeine Empfehlung oder
HINWEIS:
Optimales Verfahren

6.1. Bremse

Das Zuggerät ist mit zwei Bremsen ausgestattet:
• eine mechanische Scheibenbremse, die mit einem
Bremshebel am Lenker (A) betätigt wird, sowie ein
optional erhältliches mechanisches Doppel-
Bremssystem mit Bremshebeln auf der rechten und
linken Seite
• eine elektrische Bremse, die über das Bedien-Paddel
am Lenker (B) bedient wird. Die elektrische Bremse
funktioniert nur, wenn das Zuggerät eingeschaltet und
betriebsbereit ist
Machen Sie sich vor der Fahrt vorsichtig mit der
Bedienung, dem Ansprechverhalten und der Bremskraft
beider Bremsen vertraut
Empulse StreetJet Rev.A
GEFAHR!
• Die elektrische Bremse funktioniert nur, wenn das
Zuggerät eingeschaltet und betriebsbereit ist
• Die maximale Bremsleistung erreichen Sie nur mit der
mechanischen Scheibenbremse.
• Wenn Sie fest und abrupt bremsen, können Sie mit
Ihrem Oberkörper nach vorne fallen und sich unter
Umständen verletzen. Stützen Sie sich daher immer
ab, indem Sie die Griffe fest mit beiden Händen halten.
• Die Bremswirkung kann durch eine oder alle der
folgenden Umstände ernsthaft reduziert werden:
○ Abgefahrenes Reifenprofil
○ Zu geringer oder zu hoher Reifendruck
○ Verschmutzte und nasse Reifen
○ Abgenutzte Bremsbeläge
• Achten Sie darauf, dass Ihre Bremsbeläge und
Bremsscheiben nicht mit Öl und/oder Schmierfett
verunreinigt werden. Wenn das der Fall ist, müssen die
Bremsbeläge ausgewechselt werden. Die
Bremsscheibe muss von einem Fachmann mit einem
Bremsreiniger entfettet werden.
• Die Scheibenbremse ist nicht selbstnachstellend und
muss nachgestellt werden, wenn sich die Bremsbeläge
abnutzen. Kontaktieren Sie hierfür bitte Ihren
Fachhändler
• Bitte beachten Sie, dass die Beschaffenheit des
Untergrunds erhebliche Auswirkungen auf die
Bremswirkung haben kann.
• Bitte beachten Sie dass der Bremsweg sich an
Neigungen verlängern kann.
• Die Bremswirkung wird erheblich reduziert, wenn der
Untergrund nass, schmutzig, sandig, felsig, uneben
oder durch Umwelteinflüsse anderweitig beeinträchtigt
ist. Am besten ist es, diese Bedingungen zu vermeiden.
Wenn dies nicht möglich ist, passen Sie Ihren Fahrstil
entsprechend an, um die Gefahr von schweren
Unfällen zu vermeiden.
• Überprüfen Sie vor dem Losfahren immer Ihre Bremse,
um sicherzustellen, dass sie richtig funktioniert. Die
Bremse muss regelmäßig von Ihrem Fachhändler
überprüft und bei Bedarf eingestellt werden.
• Wenn Sie an einer starken Steigung (aufwärts)
anhalten, kann es passieren dass die Bremse des
Zuggeräts das Gespann mangels Traktion des
Vorderrads nicht halten kann.

6.2. Ein- und Ausschalten

Ihr Zuggerät verfügt über zwei Schalter:
• Einen Ein-Aus-Schalter am Akkugehäuse-schalten Sie
diesen immer zuerst ein (siehe hierzu „Ein- und
Ausschalten des Akkus").
• Eine Ein-/Aus-Taste auf dem Display: Das Zuggerät
kann durch Drücken der oberen „Ein-/Aus"-Taste (2
Sekunden lang) ein- oder ausgeschaltet werden.
• Das Licht können Sie einschalten indem Sie die „+"
Taste am Display für 2s gedrückt halten. Zum
Ausschalten die „+" Taste erneut für 2s gedrückt halten.
Die Displaybeleuchtung wird gemeinsam mit dem Licht
ein- und ausgeschaltet.
WARNUNG!
• Schalten Sie das Zuggerät vor dem an- oder abdocken
immer aus um eine ungewollte Bedienung zu
vermeiden
• Schalten Sie das Zuggerät bei Nichtbenutzung immer
durch den Schalter am Akku aus.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

000690857.01

Inhaltsverzeichnis