Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Lenord+Bauer SeGMo-Positioning GEL 6110 Technische Information

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nenndrehmoment (Bauform)
Elektrische Daten
Nennspannung Logik
Nennspannung Leistung
Nennstrom Logik
(1)
Nennstrom Leistung
Einschaltdauer ED in %
(lastabhängig)
Stellbereich
Feldbus Schnittstellen
Industrial Ethernet Schnittstel-
len
Isolationsfestigkeit
(4)
EMV
Geberdaten
Auflösung
Erfassungsbereich
Mechanische Daten
Nenndrehmoment Antriebswel-
le
Antriebswelle
Gehäusematerial
(6)
Gewicht E / A
Schutzart
Schockfestigkeit
Vibrationsfestigkeit
Umgebungsdaten
Arbeitstemperaturbereich
Betriebstemperaturbereich
Lagertemperaturbereich
Max. relative Luftfeuchte
Betauung
(1)
externe Sicherung erforderlich
(2)
PD Pausendauer
(3)
Bei anliegender Versorgungsspannung erfasst ein elektronisches Zählwerk den Stellbereich über den Erfassungsbereich des Messsystems hin-
aus.
(4)
Nur geschirmte Leitungen verwenden.
(5)
auf Anfrage
(6)
Abhängig vom Gehäusematerial (Edelstahl / Aluminium) und von der Anschlusstechnik
DS21-6110 / (2020-10)
01 (K)
02 (L)
24 V DC -5% / +25%
24 V DC -5% / +25%
(Achtung: Max. Motordrehzahl ist spannungsabhängig!)
max. 400 mA, externe Sicherung erforderlich
2,6 A
2,5 A
3,5 A
(max. 7 A)
(max.
(max.7 A)
7,5 A)
ED = 25% bei 100% Lastmoment, Stellbetrieb S2
(Basiszeit 4 Minuten: ED = 1 Minute, PD
ED ≤ 50% bei reduziertem Lastmoment, abhängig von Umgebungsparametern und
Applikation
(3)
nicht begrenzt
CANopen (CiA 402); PROFIBUS-DP (V0/V1)
Sercos III; POWERLINK; PROFINET IO / RT; EtherCAT; EtherNet/IP; Modbus/TCP
√2 × 500 V DC; gemäß DIN EN 61439-1:2012-06
Störfestigkeit EN 61000-6-1:2007-10 / EN 61000-6-2:2006-03
Störaussendung EN 61000-6-3:2011-09 / EN 61000-6-4:2011-09
1000 Inkremente pro 360°
342 Umdrehungen, auch im spannungslosen Zustand
1,4 Nm
2 Nm bei
3,5 Nm
-1
bei
230 min
bei
-1
230 min
100 min
Aufsteckhohlwelle, Vollwelle, Sonderwellen auf Anfrage
(5)
E: Edelstahl 1.4301
A: Aluminium AlMgSi
3,0 / 1,6
3,5 / 2,0
3,0 / 1,6
kg
kg
kg
IP 67, EN 60529:2014-09, Wellendichtring aus Viton
2
150 m/s
(ca. 15g); gemäß DIN EN 60068-2-27:2010-02
2
50 m/s
(ca. 5g), 10 ... 50 Hz; gemäß DIN EN 60068-2-6:2008-10
0 °C ... +60 °C
-10 °C ... +60 °C
-20 °C ... +85 °C
93% Luftfeuchtigkeit bei 40°C nach DIN EN 60068-2-78
nicht zulässig (Betauungsschutz auf Anfrage)

Technische Daten

03 (K)
05 (L)
07 (K)
3,6 A
2,2 A
(max.
(max. 7 A)
7,5 A)
(2)
= 3 Minuten)
5 Nm bei
7 Nm bei
-1
100 min
40 min
-1
3,5 / 2,0
3,0 / 1,6
kg
kg
10 (L)
15 (L)
3,1 A (max. 7,5 A)
10 Nm bei
15 Nm bei
-1
-1
-1
40 min
30 min
A: Alumi-
nium
AlMgSi
3,5 / 2,0
- / 2,5 kg
kg
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis