Beschreibung Stellantrieb
Betriebsarten
Der Antrieb ist für den Stellbetrieb bei Nenndrehmoment
ausgelegt. Folgende Intervalle sind gültig für eine Ein-
schaltdauer (ED) von
■
ED = 25% bei 100% Lastmoment, Stellbetrieb S2
(Basiszeit 4 Minuten: ED = 1 Minute, PD = 3 Minuten)
ED ≤ 50% bei reduziertem Lastmoment, abhängig von
■
Umgebungsparametern und Applikation
Andere Betriebsweisen sind durch eine I
turüberwachung sowie eine einstellbare Strombegrenzung
abgesichert. Ein kurzzeitig erhöhtes Losbrechmoment wird
im Rahmen dieser Absicherung zugelassen.
Betriebssicherheit
Wichtige Parameter wie Motorleistung und Gerätetempera-
tur werden überwacht und der Stellantrieb so aktiv vor
Überlastung geschützt. Folgende Überwachungseinrich-
tungen stellen den störungsfreien Betrieb sicher:
■
Sanftanlauf und -auslauf über Beschleunigungs- und
Bremsrampen
■
Über- / Unterspannungserkennung der Leistungs- und
Logikversorgung
■
Schleppfehlererkennung (Antriebs- zu Motorwelle)
■
Temperaturüberwachung der Endstufe und des Ge-
häuseinnenraums
■
Überlastungsschutz des Motors und der Endstufe durch
2
I
t-Überwachung und in Kombination mit der Box durch
den maximalen Strom.
4
2
t- und Tempera-
DS21-6110 / (2020-10)