Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Stellantrieb - Lenord+Bauer SeGMo-Positioning GEL 6110 Technische Information

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau
Der Stellantrieb wird mit einer Versorgungsspannung von
24 V DC betrieben und unterstützt Feldbusprofile
(CANopen (CiA 402); PROFIBUS-DP (V0/V1)) und
Industrial Ethernet-Protokolle (Sercos III; POWERLINK;
PROFINET IO / RT; EtherCAT; EtherNet/IP; Modbus/TCP).
Wahlweise ist er mit Steckeranschluss oder Hybridkabel
SeGMo-Connect lieferbar.
Der Stellantrieb ist mit einer mechanischen Handverstel-
lung ausgestattet, um im Störungsfall z. B. bei Spannungs-
ausfall den Stellantrieb zu betätigen.
Die mechanische Handverstellung darf bei Geräten mit der
Option Haltebremse nicht betätigt werden, dies führt zu
Beschädigung des Gerätes!
Die optionale Haltebremse garantiert auch bei Schock-
und Vibrationsbelastungen, insbesondere bei vertikalen
Zustellachsen, einen sicheren Halt.
Für Servicezwecke ist auf der Rückseite ein USB-Service-
stecker zugänglich.
Die Gerätevarianten mit integriertem Feldbus (CANopen
(CiA 402); PROFIBUS-DP (V0/V1)) verfügen über Dreh-
wahlschalter zur Geräte-ID- und Baudrateneinstellung so-
wie einen Onboard-Joystick. Über den Joystick kann der
Stellantrieb ohne vorangegangene SPS-Programmierung
im Einrichtbetrieb betrieben werden. Alle Elemente sind
auf der Geräterückseite zugänglich.
Integrierter Absolutwertgeber
Ein magnetisch-absoluter Multiturngeber macht Referenz-
fahrten nach einem Netzausfall bzw. Nothalt überflüssig.
Durch den batterielosen Geber erkennt der Stellantrieb
seine Position nach Netzeinschaltung und ist direkt ein-
satzbereit.
Im ausgeschalteten Zustand kann die Antriebswelle um
±171 Umdrehungen verstellt werden ohne das die Absolut-
position verloren geht.
Der Absolutwertgeber widersteht hohen Schock-/ Vibrati-
onsbelastungen.
Allgemeines zu SeGMo-Connect
Das Hybridkabel SeGMo-Connect ist für den bewegten
Einsatz in Schleppketten ausgelegt. Es ist in den Varianten
lebensmitteltauglich, halogenfrei und als cULus Recogni-
zed Component lieferbar. Das Hybridkabel ist unter dem
Außenmantel geschirmt. Der innenliegende Kommunikati-
onsstrang wird vollständig isoliert geführt und ist mehrfach
geschirmt.
Alle Stellantriebe sind mit Hybridkabel und Steckverbinder
lieferbar und können über die frei konfektionierbaren und
vormontierten Hybrid-Verbindungskabel schnell und ein-
fach an die SeGMo-Box angeschlossen werden.
Steckverbinder mit Schnellkupplung erlauben eine rasche
Verbindung und Trennung. Für Wartungs- und Servicear-
beiten ist der Stellantrieb so sicher und sekundenschnell
von der Spannungsversorgung getrennt. Zum Anschluss
sind konfektionierbare Anschlusskabel lieferbar, sie-
he "Technische Information BZK".
DS21-6110 / (2020-10)

Beschreibung Stellantrieb

Montage
Das Montagekonzept sieht eine Fest-Los-Lagerung vor.
Über das Festlager trägt die Maschinenwelle das Gewicht
des Stellantriebs. Hierfür wird der Stellantrieb über eine
kraft- und formschlüssige Verbindung direkt auf die Ma-
schinenwelle montiert, zum Beispiel über eine Hohlwelle
mit Klemmring. Die Drehmomentstütze verhindert ein Mit-
drehen des Stellantriebs und kompensiert als Loslager ggf.
an der Antriebswelle auftretende Unwuchtbewegungen.
Form und Ausführung der Drehmomentstütze sind anwen-
dungsbezogen. Zur Montage steht diverses Zubehör zur
Verfügung.
Aufnahme von Unwuchtbewegungen am Loslager
Einbaulage
Der SeGMo-Positioning GEL 6110 kann mit der Schmal-
seite waagerecht oder senkrecht zur Welle montiert wer-
den. Dabei müssen die Antriebswelle (Festlager) und der
Befestigungspunkt der Drehmomentstütze (Loslager)
fluchten, um die mechanischen Belastungen auf alle Kom-
ponenten so gering wie möglich zu halten.
Zulässige Einbaulage: waagerecht (links) und senkrecht
(rechts)
Eine Montage in Querlage, mit der breiten Seite nach
oben, ist nicht vorgesehen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis