Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth BODAS MM7.10 Betriebsanleitung Seite 9

Inertialsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth BODAS MM7.10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise | BODAS Inertialsensor MM7.10
Setzen Sie daher ein Produkt nur dann in sicherheitsrelevanten Anwendungen
ein, wenn diese Verwendung ausdrücklich in der Dokumentation des Produkts
spezifiziert und erlaubt ist, beispielsweise in sicherheitsbezogenen Teilen einer
Steuerung (funktionale Sicherheit).
• Aufgrund der Beschleunigungsempfindlichkeit der Sensoren über den gesamten
Frequenzbereich ist es notwendig, dass der Inertialsensor MM7.10 im Rahmen
der Anwendungsfreigabe getestet wird.
• Sie dürfen das Produkt erst dann in Betrieb nehmen, wenn festgestellt
wurde, dass das Endprodukt (beispielsweise eine Maschine/Anlage), in das
die Rexroth-Produkte eingebaut sind, den länderspezifischen Bestimmungen,
Sicherheitsvorschriften und Normen der Anwendung entspricht.
• Verwenden Sie bei allen auszuführenden Arbeiten geeignetes Werkzeug und
tragen Sie entsprechende Schutzkleidung zur Vermeidung von Stich- oder
Schnittverletzungen (z. B. beim Entfernen der Schutzabdeckungen, Demontage).
• Der Sensor enthält elektronische Bauteile und kann somit potenziell
durch elektrostatische Entladung beschädigt werden. Halten Sie die
Handhabungsvorschriften für elektrostatisch gefährdete Bauteile ein, siehe
Datenblatt 95178.
• Die Schaltungsvorschläge von Bosch Rexroth beinhalten keinerlei
systemtechnische Verantwortung für die Anlage bzw. die Maschine.
• Öffnen des Sensors, Änderungen bzw. Reparaturen am Sensor sind untersagt.
Änderungen bzw. Reparaturen an der Verkabelung können zu gefährlichen
Fehlfunktionen führen.
• Montage/Demontage des Sensors nur im spannungsfreien Zustand zulässig.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich der Maschine
aufhalten.
• Es dürfen keine defekten oder inkorrekt arbeitenden Komponenten eingesetzt
werden. Sollte der Sensor ausfallen bzw. Fehlverhalten aufweisen, muss dieser
ausgetauscht werden.
• Schützen Sie den Sensor während des Transports, der Verarbeitung bzw. der
Montage gegen das Eindringen von Feuchtigkeit, Lacken oder anderen Stoffen in
die Steckerkammer.
• Trotz Sorgfalt bei der Zusammenstellung dieses Dokuments können nicht alle
erdenklichen Anwendungsfälle berücksichtigt werden. Sollten Sie Hinweise
auf Ihre spezielle Applikation vermissen, können Sie sich mit Bosch Rexroth in
Verbindung setzen.
• Sofern für eine Vermarktung des Produktes andere oder weitere Vorschriften
gültig sind oder eine Vermarktung außerhalb der genannten Zielmärkte erfolgt,
müssen Sie die Einhaltung der zielmarktspezifischen Regelungen bei Bosch
Rexroth einfordern oder deren Einhaltung selber sicherstellen.
RD 95178-01-B/2022-06-22, Bosch Rexroth AG
9/24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis