Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benzin immer in einem gut gelüfteten Raum bei abgeschaltetem Motor
nachfüllen. In dem Raum, wo Benzin nachgefüllt oder wo Benzin gelagert
wird, ist das Rauchen bzw. sind Flammen und Funken zu vermeiden.
Nicht zu viel Benzin nachfüllen (das Benzin darf die Markierung nicht
übersteigen). Nach dem Einfüllen von Benzin überprüfen, ob der
Kraftstoffbehälterverschluß entsprechend festgeschraubt worden ist.
Vermeiden Sie, daß beim Nachfüllen Benzin verschüttet wird. Verschüttetes
Benzin oder Benzindampf kann sich leicht entzünden. Das verschüttete
Benzin aufwischen bevor Sie den Motor anlassen.
Die Berührung mit der Haut bzw. das Einatmen des Dampfes soviel wie
möglich vermeiden. KINDER FERNHALTEN.
Vorsicht:
Um elektrische Schläge defekter Geräte zu vermeiden, ist der Generator zu
erden. Einen stabilen Draht zwischen der Erdklemme des Generators und
einer externen Erdung anschließen.
Den Betrieb bei Vollast auf höchstens ca. 30 Minuten beschränken. Für Dau-
erbetrieb ist die Höchstbelastung nicht zu überschreiten. Immer die Gesamt-
wattleistung der angeschlossenen Geräte beachten.
Das Stromlimit der Steckdose nicht überschreiten.
Die DC-Steckdose darf ausschließlich für die Ladung von 12V-Batterien des
Typs Automotive benutzt werden.
3. FÜR INBETRIEBSETZUNG
Behälterinhalt: 2,5 Liter.
Benutzen Sie bleifreie Benzin und sorgen Sie dafűr daß der Benzin nicht
höher steht als der Maximalmarkierung.
Ölstand kontrollieren:
1. Ölmessstab entfernen und abwischen.
2. Ölstand überprüfen und eventuell nachfüllen.
3. Ölmessstab zurückstechen.
Empfohlenes Öl: SAE 15W-40 (multigrade).
Ölkapazität im Kurbelgehäuse 0,25 Liter.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lbg 1000 bi

Inhaltsverzeichnis