Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Siebe und Siebträger
1. Auch wenn Sie immer das gleiche
Sieb 1/2 verwenden, sollten Sie dieses
mindestens einmal wöchentlich aus
dem Siebträger 16 herausnehmen.
2. Waschen Sie den Siebträger 16 gründ-
lich von Hand mit mildem Spülmittel ab.
Spülen Sie mehrfach mit klarem, hei-
ßem Wasser.
3. Die Siebe 1/2 können Sie in die Spül-
maschine geben.
4. Trocknen Sie beide Teile gründlich ab,
bevor Sie diese wieder zusammenset-
zen.
Wassertank
1. Ca. alle 2 Wochen sollten Sie den
Wassertank 6 innen mit etwas mildem
Spülmittel reinigen.
2. Spülen Sie ihn danach gründlich mit
klarem Leitungswasser aus.
3. Vor dem Einsetzen trocknen Sie den
Wassertank 6 von außen ab.
HINWEIS: In der Vertiefung unter dem
Wassertank 6 sammelt sich etwas Wasser.
Entfernen Sie dies regelmäßig mit einem tro-
ckenen, sauberen Tuch.

16. Entkalken

Wie jedes Heißwassergerät muss auch die-
se Espressomaschine regelmäßig entkalkt
werden. Kalk setzt sich im Inneren des Gerä-
tes und an kleinen Öffnungen (z. B. an der
Dampfdüse 10) ab. Dies beeinträchtigt die
Funktionen und langfristig nimmt das Gerät
Schaden.
Diese Maschine ermittelt automatisch den
Zeitpunkt zum Entkalken. Wenn dieser Zeit-
punkt erreicht ist, leuchten alle LED-Rin-
ge 17, 18, 19 dauerhaft. Sie können dann
nicht mehr mit dem Gerät weiter arbeiten. Es
muss zuerst entkalkt werden.
HINWEISE:
Damit die Aufforderung zum Entkalken
zum richtigen Zeitpunkt kommt, können
Sie die Wasserhärte-Einstellung an Ihr
Leitungswasser anpassen (siehe "Was-
serhärte" auf Seite 108).
Sie können das Entkalkungsprogramm
aber auch unabhängig davon jeder
Zeit starten.
Bei jedem Arbeitsgang (beim Entkalken
und beim Spülen) wird ca. 5 Minuten
lang rhythmisch eine größere Menge
Entkalkungslösung bzw. Wasser durch
das Gerät gepumpt.
Entkalkungslösung herstellen
GEFAHR von Augenreizun-
gen!
 Beachten Sie bei der Handhabung des
mitgelieferten Entkalkungsmittels die
mitgelieferten Informationen, z. B. auf
der Verpackung.
Im Lieferumfang befindet sich eine Flasche
mit Entkalkerlösung.
Sie können auch einen anderen handelsüb-
lichen Entkalker für Espressomaschinen ver-
wenden. Beachten Sie in diesem Fall die
Angaben des Herstellers.
Entkalkungsvorgang
Voraussetzung bei der Aufforderung zum
Entkalken: Alle LED-Ringe 17, 18, 19
leuchten dauerhaft.
Voraussetzung ohne Aufforderung zum Ent-
kalken: Das Gerät ist betriebsbereit. Die
LED-Ringe 17, 18 leuchten dauerhaft.
1. Leeren Sie den Wassertank 6.
2. Geben Sie den kompletten Inhalt der
Entkalker-Flasche (ca. 125 ml) in den
Wassertank 6.
DE
113

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis