Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Espressomaschine SEM 1100 A2 (nachfolgend als Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hinweise für den be- stimmungsgemäßen Gebrauch, die Sicherheit, sowie die Bedienung des Gerätes.
Sachschaden. Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu vermeiden. HINWEIS ► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit dem Gerät erleichtern. SEM 1100 A2...
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. SEM 1100 A2...
Seite 7
0°C befi nden. Bei Gefrieren des Wassers in den Leitungen oder im Wassertank, kann das Gerät beschädigt werden. ■ Betreiben Sie das Gerät niemals im Freien. Dieses Gerät ist nur für die Verwen- dung in Innenräumen vorgesehen. SEM 1100 A2...
Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsma- terialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften. HINWEIS ► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garan- tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können. SEM 1100 A2...
Netzspannung 220 - 240 V ˜ 50 Hz Nennleistung 1100 W Pumpendruck ca. 1,5 MPa (15 bar) Wasserbehälter (Max) 1,5 Liter Energieverbrauch im Bereitschafts- zustand bis zur automatischen ca. 31,3 Wh Abschaltung Energieverbrauch im Aus-Zustand 0 Wh SEM 1100 A2...
1 auch befüllen, ohne dass Sie ihn vom Gerät ■ Sie können den Wassertank abnehmen. Öff nen Sie dafür einfach den Wassertankdeckel und füllen Sie Wasser mit einer Flasche o.ä. ein. Achten Sie dabei darauf, dass kein Wasser neben den Wassertank 1 läuft. SEM 1100 A2...
Stoppen Sie dafür kurz den Vorgang. Nach ca. 1 Minute drehen Sie den Funktionsdrehschalter wieder auf die Po- sition „ “. 4 wieder leuchtet. Warten Sie, bis die grüne Aufheizkontrollleuchte Das Aufheizen ist abgeschlossen. Sie können nun Espresso zubereiten. SEM 1100 A2...
Zubereitung eines Espressos. Wird das Espressopulver sehr stark gepresst, so läuft der Espresso langsam durch und es gibt mehr Crema. Ist das Espressopulver nicht so stark verdichtet, läuft der Espresso schnell durch, es entsteht nur wenig Crema. SEM 1100 A2...
Seite 13
Siebträger w herausfallen kann. Entleeren Sie nun das Espressosieb 0 q. Entsorgen Sie das Espressopulver oder die Espressopads immer umwelt- gerecht, zum Beispiel im Bioabfall. HINWEIS t unbedingt nach jedem Gebrauch. ► Reinigen Sie die Heißwasserdusche Lesen Sie hierzu das Kapitel „Reinigen und Pfl egen“. SEM 1100 A2...
Sie das Wasser aus dem Gefäß weg. Halten Sie nun den Aufschäumbehälter in der Hand, um die Milchtemperatur zu fühlen, und führen Sie die Düse des Milchaufschäumers z leicht in die Milch. Halten Sie den Aufschäumbeälter dabei ein wenig schräg. SEM 1100 A2...
Seite 15
Kakaopulver bestreuen. HINWEIS z auch andere Flüssigkeiten, wie ► Sie können mit dem Milchaufschäumer Kakao oder Tee erhitzen. HINWEIS z unbedingt nach jedem Gebrauch. ► Reinigen Sie den Milchaufschäumer Lesen Sie hierzu das Kapitel „Reinigen und Pfl egen“. SEM 1100 A2...
“ und drehen Sie dann den Dampfre- gulierungsschalter 2 zu (bis zum Anschlag in Richtung „ - “ drehen). 3 aus. Stellen Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter HINWEIS ► Nach 3 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch aus. SEM 1100 A2...
Kontrollieren Sie, ob das kleine Loch in der Düse verstopft ist und reinigen Sie es gegebenenfalls mit einer Nadel. z mit einem Reinigen Sie das Dampfabgaberohr des Milchaufschäumers feuchten Tuch. Schieben Sie die Düse wieder auf das Dampfabgaberohr auf. SEM 1100 A2...
Wenn Sie keinen Entkalker haben, können Sie alternativ wie folgt vorgehen: 1 bis zur Max-Markierung. Füllen Sie den Wassertank Lösen Sie darin 2 Löff el (ca. 30 Gramm) Zitronensäure (erhältlich in Drogerien oder Apotheken) auf. 1 in das Gerät ein. Setzen Sie den Wassertank SEM 1100 A2...
Seite 19
Drehen Sie nach ca. 1 Minute den Dampfregulierungsschalter Anschlag in Richtung „ - “ drehen), stellen Sie den Funktionsdrehschalter 5 auf „ “ und schalten Sie das Gerät aus. HINWEIS ► Nach 3 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch aus. SEM 1100 A2...
• Wasser in den Wassertank 1 • Der Wassertank 1 ist leer. füllen. Geräuschvoller Betrieb • Der Wassertank 1 ist nicht der Pumpe. richtig eingesetzt, so dass das • Wassertank 1 richtig einsetzen. Wasser nicht in das Gerät gelangt. SEM 1100 A2...
2002/96/EC-WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vor- schriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Ver- bindung. SEM 1100 A2...