Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung des Luftfilters

Wenn der Generator in sehr staubigen Gegenden betrieben wird, muß das Luftfilter häufiger
gereinigt oder ausgewechselt werden, als im WARTUNGSPLAN angegeben.
V O R S I C H T : D e r Be t r i e b d es M o t o r s o h n e L u f t f i l t e r v e r u r s a c h t r a s c h e n
Motorverschleiß.
1. Die Generatorverkleidungsklappe öffnen.
2. Die Flügelmutter losdrehen und den Luftfilterdeckel abnehmen. Die Einsätz
herausnehmen und voneinander trennen. Beide Einsätze vorsichtig auf Löcher oder
Risse überprüfen und auswechseln, falls Beschädigungen festgestellt werden.
3. Schaumelement: Den Schaumfiltereinsatz in einer milden Seifenlösung (warmes
Wasser) waschen und dann vollständig auswringen. Zur Reinigung kann auch nicht
brennbares oder schwer brennbares Lösungsmittel verwendet werden. Den Filtereinsatz
danach vollständig trocknen lassen.
Nun den Filtereinsatz in sauberes Motoröl tauchen und überschüssiges Öl auspressen.
Wenn zuviel Restöl im Filter verbleibt, raucht der Motor beim anfänglichen Start zu stark.
4. Papiereinsatz: Zusammen mit der Luftfilter-Gummitülle und dem Schaumfiltereinsatz
nach jeweils 600 Beriebsstunden auswechseln.
5. Gebläsegehäuse: Die drei Spezial-Zylinderschrauben losdrehen, das Gehäuse entfernen
und die Komponenten mit Wasser reinigen. Die Komponenten vollständig trockenen
lassen und dann wieder sorgfältig zusammenbauen.
VORSICHT: Die Luftführung unbedingt wie gezeigt einbauen.
LUFTFILTER-GUMMITÜLLE
PAPIEREINSATZ
28
SCHAUMSTOFFEINSATZ
LUFTFILTERDECKEL
FLÜGELMUTTER
LUFTFÜHRUNG
GEBLÄSEGEHÄUSE
SPEZIAL-
ZYLINDERSCHRAUBE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ex5s

Inhaltsverzeichnis