Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Honda EX10D Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EX10D:

Werbung

GENERATOR
EXT12D/EX10D
OWNER'S MANUAL
MANUEL DE L'UTILISATEUR
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUAL DE EXPLICACIONES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Honda EX10D

  • Seite 1 GENERATOR EXT12D/EX10D OWNER'S MANUAL MANUEL DE L'UTILISATEUR BEDIENUNGSANLEITUNG MANUAL DE EXPLICACIONES...
  • Seite 2 Das Handbuch enthält alle zur Zeit der Drucklegung erhältlichen neuesten Informationen. Die Abbildungen in diesem Handbuch basieren auf dem Typ F. Honda Motor Co., Ltd. behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Vorankündigung Änderungen vorzunehmen, ohne irgendwelche Verpflichtungen einzugehen. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne schriftliche Genehmigung reproduziert werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT SICHERHEITSANWEISUNGEN ..............LAGE DER SICHERHEITSAUFKLEBER ............CE-Marken- und Geräuschplaketten-Positionen ........BEZEICHNUNG DER TEILE ................BEDIENELEMENTE/ANZEIGEN ..............11 Motorschalter ................... . 11 Betriebsanzeigelampe (Nur bei entsprechender Ausstattung) ... . 11 Schutzschalter ..................12 Automatik-Drosselschalter (Nur bei entsprechender Ausstattung) . 13 Voltmeter (Nur bei entsprechender Ausstattung) ........
  • Seite 4 Wartung der Batterie ................44 Auswechseln der Sicherung ..............46 TRANSPORTIERUNG/LAGERUNG ............. 47 STÖRUNGSBESEITIGUNG ................49 TECHNISCHE DATEN .................. . 50 FERNBEDIENUNGSBAUSATZ ..............52 SCHALTPLAN ....................57 ADRESSEN DER HAUPT-Honda-VERTEILER IN EUROPA ......61...
  • Seite 5: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten: Honda-Generatoren sind für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb ausgelegt, sofern sie entsprechend den Anweisungen betrieben werden. Vor der Verwendung des Generators die Bedienungsanleitung durchlesen und sich mit dem Gerät vertraut machen. Wenn dies versäumt wird, k a n n d i e s V e r l e t z u n g e n u n d / o d e r e i n e Beschädigung des Geräts zur Folge haben.
  • Seite 6 Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten: Dieselkraftstoff ist außerordentlich feuergefährlich und kann unter gewissen Bedingungen explodieren. Das Nachfüllen des Kraftstoffs muss in einem gut belüfteten Raum sowie bei abgestelltem Motor erfolgen. Beim Auftanken des Generators nicht rauchen; offene Flammen und Funken sind fernzuhalten.
  • Seite 7 Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten: Vor der Inbetriebnahme des Motors immer eine Überprüfung durchführen (Seite ). Dieser Schritt dient zur Vermeidung von Unfällen bzw. eines Maschinenschadens. Den Generator während des Betriebs mindestens 1 m von Gebäuden oder anderen Maschinen entfernt aufstellen. Den Generator auf einer ebenen Fläche aufstellen.
  • Seite 8: Lage Der Sicherheitsaufkleber

    Diese Aufkleber informieren über potentielle Gefahrenquellen, die schwere Verletzungen verursachen können. Die in dieser Anleitung erwähnten Hinweisschilder und Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen. Wenn ein Aufkleber abfällt oder nur noch schwer lesbar ist, können Ersatzaufkleber von Ihrem Honda-Händler bezogen werden. KRAFTSTOFF VORSICHT BEDIENUNGSANLEITUN DURCHLESEN VORSICHTSHINWEISE FÜR HEISSE TEILE...
  • Seite 9: Ce-Marken- Und Geräuschplaketten-Positionen

    CE-Marken- und Geräuschplaketten-Positionen GERÄUSCHPEGEL CE-MARK Hersteller und Anschrift Leistungsklasse IP-Code Max. Umgebungstemperatur Größte Höhe Trockengewicht [Beispiel: EXT12D CE-MARK]...
  • Seite 10: Bezeichnung Der Teile

    BEZEICHNUNG DER TEILE AUSTRITTSCHLITZE FÜR KALTLUFT AUSPUFF HEBEÖSE KRAFTSTOFFEINFÜLLVERSCHLUSS RAD (Sonderzubehör) MASSEKLEMME GENERATORVERKLEIDUNGSKLAPPEN-ÖFFNER LUFTFILTER WARTUNGSDECKEL MOTORÖLEINFÜLLVERSCHLUSS SICHERUNGSKASTEN KRAFTSTOFFHAHN BATTERIEN KÜHLMITTEL-RESERVETANK ÖLSTANDANZEIGER KÜHLMITTEL-ABLASS- SCHRAUBE MOTORÖLABLASSSCHRAUBE KRAFTSTOFFFILTER RAHMENSERIENNUMMER KRAFTSTOFFABLASS-SHCRAUBE SICHERUNGSKASTEN Schreiben Sie die Rahmen-Seriennummer in die nachfolgende freie Stelle. Bei der Bestellung von Bauteilen ist diese Nummer erforderlich. Rahmen-Seriennummer:...
  • Seite 11 EXT12D (Typen F, G und GW) ANZEIGELAMPE WECHSELSTROM-STECKDOSEN AMPEREMETER WARNLAMPEN (EINPHASIG) WECHSELSTROM-STECKDOSEN SCHUTZSCHALTER (DREIPHASIG) ZÜNDSCHALTER AUTOMATIK- DROSSEL- SCHALTER KRAFTSTOFFANZEIGE BETRIEBSSTUNDENZÄHLER SPANNUNGSMESSER SPANNUNGS-EINSTELLREGLER EX10D (B-Typ) WARNLAMPEN AMPEREMETER ANZEIGELAMPE SCHUTZSCHALTER ZÜNDSCHALTER DROSSELAUTOMATIKSCHALTER KRAFTSTOFFANZEIGE WECHSELSTROM-STECKDOSEN BETRIEBSSTUNDENZÄHLER SPANNUNGSMESSER SPANNUNGS-EINSTELLREGLER...
  • Seite 12: Bedienelemente/Anzeigen

    BEDIENELEMENTE/ANZEIGEN Motorschalter Anlassen und Abstellen des Generators. Schlüsselposition: OFF: Zum Abstellen des Motors. Der Schlüssel kann abgezogen/ eingesteckt werden. Zum Betreiben des Motors nach dem Starten. START: Zum Anlassen des Motors. Der Anlasser dreht sich. Den Schlüssel loslassen, wenn der Motor anspringt. Der Motorschalter kehrt automatisch auf ON zurück.
  • Seite 13: Schutzschalter

    Schutzschalter Der Schutzschalter trennt das Netz automatisch ab, wenn während des Betriebs eine Überlastung im Schaltkreis auftritt. Vor dem erneuten Einschalten des Geräts die Bauteile auf Abnormalitäten oder Überlastung überprüfen. Typen F, G und GW SCHUTZSCHALTER B-Typ SCHUTZSCHALTER...
  • Seite 14: Automatik-Drosselschalter (Nur Bei Entsprechender Ausstattung)

    Automatik-Drosselschalter (Nur bei entsprechender Ausstattung) Reduziert die Motordrehzahl ohne Belastung und erhöht sie durch Erhöhung der Stromerzeugung. Trägt zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs bei. (Nur für Typ F, G und GW) Wenn die linke Steckdose benutzt wird, arbeitet die automatische Drosselklappe nicht. In diesem Fall den Automatik- Drosselschalter auf OFF stellen.
  • Seite 15: Voltmeter (Nur Bei Entsprechender Ausstattung)

    Voltmeter (Nur bei entsprechender Ausstattung) Zeigt die vom Generator erzeugte Wechselspannung. Den Automatik-Drosselschalter vor der Überprüfung der Spannung auf OFF stellen. Das Voltmeter zeigt nur die Dreiphasenspannung an (nur für Typ F, G und GW). ANGEZEIGTE SPANNUNG: B-Typ: 230 V Typen F, G und GW: 400 V SPANNUNGSMESSER...
  • Seite 16: Amperemeter (Nur Bei Entsprechender Ausstattung)

    Amperemeter (Nur bei entsprechender Ausstattung) Zeigt die Stromleistung an. Das Amperemeter zeigt nur den belasteten Dreiphasenstrom an (nur für Typ F, G und GW). AMPEREMETER Kraftstoffanzeige Gibt die Menge des Kraftstoffs im Tank an, wenn der Motorschalter auf ON gestellt ist. Nachtanken, wenn die LED in der Nähe der ‘‘E (LEER)’’-Marke aufleuchtet.
  • Seite 17: Betriebsstundenzähler

    Den Motorölstand überprüfen; wenn Ölstand zu niedrig ist, Motoröl nachfüllen (siehe Seite Wenn die Öldruck-Warnlampe trotz ausreichender Ölmenge aufleuchtet, muss ein autorisierter Honda-Händler aufgesucht werden. Für das erneute Starten des Motors den Motorschalter auf OFF drehen und gemäß dem Startverfahren fortfahren.
  • Seite 18 Den Wechselstromunterbrecher auf OFF stellen. Den Motor wieder anlassen. Die Spannung des Schweißgenerators am Voltmeter überprüfen. Wenn die Spannung in Ordnung ist, das Elektrogerät auf einwandfreien Zustand überprüfen. Wenn die Spannung nicht in Ordnung ist, einen autorisierten Honda- Händler zu Rate ziehen. ALLGEMEINE WARNLAMPE...
  • Seite 19 ON gestelltem Motorschalter stehen bleibt. Die Warnlampe leuchtet auf und der Motor stoppt, wenn Folgendes zutrifft: − Defektes Batterie-Ladesystem − Kein Kraftstoff − Motordefekt Wenn die Warnlampe selbst bei ausreichend vorhandenem Kraftstoff aufleuchtet, muss ein autorisierter Honda-Händler aufgesucht werden. LADE-WARNLAMPE...
  • Seite 20: Vorauslieferungsprüfung

    VORAUSLIEFERUNGSPRÜFUNG Den abgestellten Generator auf einer ebenen und festen Bodenfläche platzieren und dann überprüfen. Sicherstellen, dass die beiden Räder mit den mitgelieferten Radarretierungen festgestellt werden. Öffnen/Schließen der Generatorverkleidungsklappe Öffnen Die Bundschraube von der Unterseite der Wartungsabdeckung losdrehen. Den Öffner mit der ‘‘OPEN’’-Markierung ausrichten und ihn dann nach oben ziehen.
  • Seite 21: Motoröl

    Motoröl Das Motoröl ist ein wichtiger Faktor für die Motorleistung sowie die Lebensdauer des Motors. Der Motor darf nur im abgestellten Zustand überprüft werden. Der Generator muss sich dabei auf ebenem Boden befinden. SAE 10W-30 Motoröl entspricht den Bestimmungen der deutschen Automobilhersteller für die API-Klassifikation CC oder CD.
  • Seite 22: Kraftstoff

    Kraftstoff Kraftstofftankinhalt: Den Motorschalter auf ON drehen und den Kraftstoffmesser überprüfen. Die Kraftstoffanzeige wird deaktiviert, wenn der Motorschalter für mehr als 15 a auf ON steht. Den Motorschalter deshalb kurz auf OFF und dann wieder auf ON drehen und die Kraftstoffanzeige überprüfen. Den Kraftstofftank bei Bedarf bis zur oberen Pegelmarke auffüllen.
  • Seite 23 Je nach Jahreszeit und Umgebungstemperatur muss ein unterschiedlicher Dieselkraftstoff verwendet werden. Wenn Sommerkraftstoff benutzt wird, kann dieser im Winter einfrieren und so ein Anlassen des Motors verhindern. Wird Winterkraftstoff im Sommer benutzt, führt dies zu einem L e i s t u n g s v e r l u s t d e s M o t o r s . S i c h e r s t e l l e n , d a s s e i n d e r Umgebungstemperatur entsprechender Dieselkraftstoff verwendet wird.
  • Seite 24: Kühlmittel

    Kühlmittel Die Generatorverkleidungsklappe öffnen (siehe Seite Den Kühlmittelstand im Reservetank überprüfen, wenn der Motor normale Betriebstemperatur aufweist. Wenn sich der Flüssigkeitsstand nahe der MIN-Marke befindet, mit Kühlmittel bis zur MAX-Marke auffüllen. KAPPE RESERVETANK MAX (OBERER STAND) MIN (UNTERER STAND) Wenn sich kein Kühlmittel im Reservetank befindet, ist das Kühlsystem auf Undichtigkeiten zu überprüfen und ggf.
  • Seite 25: Kraftstoffilter

    Empfohlenes Kühlmittel Hoch qualitatives Äthylenglykol-Frostschutzmittel verwenden, welches speziell für Aluminiummotoren vorgesehen ist. Das Frostschutzmittel ist mit weichem Wasser (niedriger Mineralanteil) oder destilliertem Wasser abzumischen. Für die meisten Temperaturen wird eine Mischung aus 50% Frostschutzmittel und 50% Wasser empfohlen, welche außerdem einen guten Korrosionsschutz bietet.
  • Seite 26: Batterie

    Batterie Der Batteriesäurestand muss sich zwischen der oberen (UPPER) und unteren (LOWER) Marke befinden. Wenn sich der Säurestand der unteren (LOWER) Marke nähert, sind die Batterieverschlussschrauben zu entfernen und destilliertes Wasser vorsichtig bis zur oberen Pegelmarke nachzufüllen (Seite OBERER STAND UNTERER STAND Batterien erzeugen explosive Gase.
  • Seite 27: Warnlampen

    Warnlampen Den Motorschalter auf ON drehen und prüfen, ob die Warnlampe aufleuchtet. Nach der Prüfung den Motorschalter wieder auf OFF zurückdrehen. Wenn die Warnlampe(n) nicht aufleuchtet(n), einen autorisierten Honda- Händler aufsuchen. WARNLAMPEN ZÜNDSCHALTER...
  • Seite 28: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    ANLASSEN UND ABSTELLEN DES MOTORS Einlaufperiode (die ersten 50 Betriebsstunden) Eine Beachtung der empfohlenen Einlaufperiode resultiert in einer längeren Haltbarkeit des Motors. Während dieser Zeit den Motor nicht mit hohen Drehzahlen laufen lassen. Anlassen des Motors Vor dem Anlassen des Motors müssen angeschlossene Stromverbraucher von der Wechselstrom-Steckdose abgeklemmt werden.
  • Seite 29 Den Automatik-Drosselschalter auf ON stellen (nur ausgerüsteter Typ). AUTOMATIK-DROSSEL-SCHALTER Den Motorschalterschlüssel einstecken und auf ON drehen. Warten, bis die Warnlampe wieder erlischt (ca. 4 s). Den Motorschalter auf START stellen und bis zum Motorstart in dieser Position halten. Den Anlasser nicht länger als 5 Sekunden betätigen. Wenn der Motor innerhalb dieser Zeit nicht anspringt, den Zündschlüssel freigeben und mindestens 10 Sekunden warten, bevor ein weiterer Anlassversuch unternommen wird.
  • Seite 30 Sobald der Motor anspringt, den Motorschalter zur Position ON zurückgehen lassen. Die Anzeigelampe leuchtet nach dem Anspringen des Motors auf (nur ausgerüsteter Typ). Den Motor für 2 bis 3 Minuten warmlaufen lassen. Die Warmlaufperiode dient zur Stabilisierung der Leerlaufdrehzahl und eliminiert Spannungsschwankungen;...
  • Seite 31: Abstellen Des Motors

    Abstellen des Motors Im Notfall: Den Motorschalter auf ‘‘OFF’’ stellen. ZÜNDSCHALTER Bei Normalbedingungen: Den elektrischen Verbraucher ausschalten. Den Wechselstromunterbrecher ausschalten. WECHSELSTROM-SCHALTKREISSCHUTZ B-Typ WECHSELSTROM-SCHALTKREISSCHUTZ Typen F, G und GW...
  • Seite 32 Den Motorschalter ausschalten. ZÜNDSCHALTER Die Generatorverkleidungsklappe öffnen und den Kraftstoffhahn zudrehen (OFF). KRAFTSTOFFHAHN...
  • Seite 33: Benutzung Des Generators

    BENUTZUNG DES GENERATORS Anschluss an das elektrische Netz eines Gebäudes Wenn der Generator als Zusatzstromquelle benutzt wird, muss ein Isolationsschalter eingebaut werden, um die Hauptstromleitungen des Gebäudes zu unterbrechen, wenn der Generator angeschlossen ist. Der Einbau muss durch einen qualifizierten Elektrofachmann erfolgen und allen anwendbaren Gesetzen und elektrischen Richtlinien entsprechen.
  • Seite 34 Den Betrieb bei maximaler Leistungsabgabe (siehe Seite ) auf 30 Minuten begrenzen. Bei Dauerbetrieb die Nennleistung von (siehe Seite ) nicht überschreiten. In jedem Fall muss die Gesamtwattzahl aller angeschlossenen Geräte beachtet werden. Die meisten Gerätemotoren verbrauchen mehr als ihre angegebene Nennleistungsaufnahme zum Anlaufen.
  • Seite 35: Anschluss Von Elektrischen Verbrauchern

    Anschluss von elektrischen Verbrauchern Sicherstellen, dass alle elektrischen Verbraucher in Ordnung sind, bevor sie an den Generator angeschlossen werden. Wenn ein Gerät Abnormalitäten aufweist, träge wird oder plötzlich stoppt, dieses sofort ausschalten. Das Gerät vom Netz trennen und sich vergewissern, ob das Versagen einem Defekt des elektrischen Verbrauchers zuzuschreiben ist, oder ob eine Überbelastung des Generators vorliegt.
  • Seite 36 Den Wechselstrom-Schaltkreisschutz einschalten. SCHUTZSCHALTER Typen F, G und GW SCHUTZSCHALTER B-Typ Den elektrischen Verbraucher anschließen.
  • Seite 37: Verwendung Der Steckdosen

    Verwendung der Steckdosen Wenn zwei oder mehrere Steckdosen verwendet werden, sich auf die unten stehende Tabelle beziehen; die Belastung ist gleichmäßig auf die Steckdose zu verteilen, um eine Überlastung des Stromkreises zu verhindern. Wenn die Belastung gleichmäßig auf die Einphasen-Steckdosen verteilt wird, werden Spannungsschwankungen vermieden.
  • Seite 38 EX10D Steckdose 230 V 115 V Anwendung 32 A 16 A 32 A 16 A × Bei 230 V 7,4 kVA max. 3,7 kVA Max. Insgesamt 10 kVA max. Bei 115 V 3,7 kVA 1,8 kVA max. max. an 1 Insgesamt 7,4 kVA max.
  • Seite 39: Wartung

    Motor aus irgendwelchen Gründen laufen muss, ist zuerst für ausreichende Belüftung zu sorgen. Um schweren Verbrennungen zu entgehen, den Motor vor der Wartung unbedingt abkühlen lassen. Nur Original-Honda-Bauteile oder gleichwertige Teile bei Wartung und Reparatur verwenden. Minderwertige Teile können Schaden an der Maschine verursachen.
  • Seite 40: Wartungsplan

    Unter staubigen Bedingungen ist die Wartung häufiger durchzuführen. Diese Wartungsarbeiten sollten von Ihrem Wartungshändler ausgeführt werden, es sei denn, Sie verfügen über die richtigen Werkzeuge und technischen Qualifikationen. Bezüglich Wartungsverfahren siehe Honda- Werkstatt-Handbuch. Bei kommerzieller Nutzung der Pumpe sind die Betriebsstunden zu notieren, um die korrekten...
  • Seite 41: Motorölwechsel

    Motorölwechsel Das Motoröl bei noch warmem Motor ablassen, um ein schnelles und vollständiges Herauslaufen zu gewährleisten. Die Generatorverkleidungsklappe öffnen (siehe Seite Die Öleinfüllschraube und die Ölablassschraube losdrehen, um das Öl abzulassen. Die Ölablassschraube wieder gut festziehen. Mit Motoröl auffüllen (siehe Seite ) und den Ölstand überprüfen.
  • Seite 42: Wartung De Luftfilters

    Wartung de Luftfilters Wenn der Generator in sehr staubigen Gegenden betrieben wird, muss der Luftfilter häufiger gereinigt oder ausgewechselt werden, als im WARTUNGSPLAN angegeben. Der Betrieb des Motors ohne Luftfilter verursacht raschen Motorverschleiß. Die Generatorverkleidungsklappe öffnen (siehe Seite Die Klammern öffnen und den Luftfilterdeckel sowie den inneren Deckel entfernen.
  • Seite 43 Den Luftfiltereinsatz, die innere Abdeckung und den Luftfilterdeckel in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus wieder einbauen. Den Deckel so einbauen, dass die UP-Markierung nach oben zeigt; die Laschen der inneren Abdeckung und des Deckels mit den Ausschnitten des Luftfiltergehäuses ausrichten. Die Klammern des Deckels gut befestigen. LUFTFILTERDECKEL ‘‘UP’’-MARKE LASCHEN...
  • Seite 44: Kraftstofffilterwartung

    Kraftstofffilterwartung Dieselkraftstoff ist unter bestimmten Bedingungen äußerst leicht entflammbar und explosiv. Nicht rauchen und keine offenen Flammen oder Funken im Kraftstoffbereich zulassen. Die Generatorverkleidungsklappe öffnen (siehe Seite Den Kraftstoffhahn zudrehen (OFF). Die Ringmutter losdrehen und den Filterbecher, die Feder und den Filtereinsatz entfernen.
  • Seite 45: Wartung Der Batterie

    Wenn ein schneller Verlust der Batterieflüssigkeit festgestellt wird, oder wenn die Batterie zu schwach ist (langsames Starten oder andere elektrische Störungen), muss ein autorisierter Honda-Händler aufgesucht werden. Die Generatorverkleidungsklappe öffnen und den Säurestand in jeder einzelnen Batteriezelle überprüfen. Mit destilliertem Wasser bis zur oberen Marke auffüllen.
  • Seite 46 Reinigen der Batterie Wenn die Batteriepole verunreinigt oder korridiert sind, die Batterie ausbauen und die Batteriepole reinigen. Die Batterie-Halteleiste entfernen. − + Zuerst das Batterie-Minuskabel ( ), dann das Batterie-Pluskabel ( ) von den Batteriepolen abnehmen. BATTERIEHALTEPLATTE PLUSKLEMME ( ) +...
  • Seite 47: Auswechseln Der Sicherung

    Sicherungen überprüft bzw. ausgewechselt werden. Dadurch wird ein ungewollter Kurzschluss vermieden. Die alte Sicherung mit den Fingern herausziehen und eine neue Sicherung in die Klemmen drücken. Wenn die Hauptsicherung durchgebrannt ist, einen autorisierten Honda Händler zu Rate ziehen. HAUPTSICHERUNG NEBENSICHERUNG...
  • Seite 48: Transportierung/Lagerung

    TRANSPORTIERUNG/LAGERUNG Der Motor wird während des Betriebs sehr heiß und ist auch nach dem Abstellen noch für einige Zeit heiß. Den Motor daher abkühlen lassen, bevor er transportiert oder eingelagert wird. Transport Vor dem Transport des Generators den Motorschalter auf ‘‘OFF’’ stellen und den Generator auf ebenem Boden absetzen, um ein Überlaufen von Kraftstoff zu vermeiden.
  • Seite 49 Wenn der Motor heiß ist, ihn vor dem Abdecken erst abkühlen lassen. Den Kühlerdeckel abnehmen und den Stand der Kühlflüssigkeit überprüfen, bevor der Generator nach der Lagerung wieder in Betrieb genommen wird. Wenn der Kühlflüssigkeitsstand abgesunken ist, einen autorisierten Honda Händler zu Rate ziehen.
  • Seite 50: Störungsbeseitigung

    Kein Strom an den Netzsteckdosen: Ist der Den Trennschalter Trennschalter einschalten. aktiviert? Bringen Sie den Stromverbraucher KEINE DEFEKTE Generator zu einem oder autorisierten Honda- Ausrüstungsteile Händler. auf einen vorliegenden Wechseln Sie das Defekt überprüfen. Elektrogerät oder Stromverbraucher DEFEKTE aus. Lassen Sie das Elektrogerät oder...
  • Seite 51: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Abmessungen und Gewichte Modell EXT12D EX10D Kennzeichnung Länge 1.390 mm Breite 630 mm Höhe 815 mm Trockengewicht 355 kg Motor Modell GD1100 3-Zylinder, Viertakt-Dieselmotor, obengesteuerte Ventile Hubraum 1.061 cm Bohrung × × 78 mm Nennleistung 20 PS/3.000 min (U/min) Max.
  • Seite 52 Geräusch Modell EXT12D EX10D F, G, GW Schalldruckpegel (Lp ) 79 dB Gemäß 98/37/EC Mikrofonpunkt BEDIENUNGSTAFEL Mitte 1,60 m 1,0 m Garantierter Schalldruckpegel 93 dB ) Prüfung nach 2000/14/EC Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Seite 53: Fernbedienungsbausatz

    FERNBEDIENUNGSBAUSATZ Fernbedienungsbausatz (Einbau) Die Abdeckkappe vom 7-poligen Stecker der Generatorverkleidung entfernen und den 7-poligen Stecker des Fernbedienungs- Schaltkastenkabels hier anschließen. 7 POLIGER STECKER KAPPE GENERATORSEITE Bei Nichtgebrauch des Fernbedienungsbausatzes unbedingt die Abdeckkappe anbringen. Das Fernbedienungskabel an den 7-poligen Stecker des Fernbedienungs- Schaltkastenkabels anschließen.
  • Seite 54 Anlassen des Motors Vor dem Anlassen des Motors müssen sämtliche Verbraucher von der Netzsteckdose abgeklemmt werden. Sicherstellen, dass der Kraftstoffhahn auf ON steht, der automatische Drosselklappenschalter (nur ausgerüsteter Typ) auf ON steht, und sich der Generatormotorschalter auf OFF befindet. Den Wechselstromunterbrecher ausschalten. WECHSELSTROM-SCHALTKREISSCHUTZ WECHSELSTROM-SCHALTKREISSCHUTZ B-Typ...
  • Seite 55 Den Fernbedienungsschalter auf der Generatorverkleidung auf ON (EIN) stellen. FERNBEDIENUNGSSCHALTER Sicherstellen, dass der Fernbedienungsschalter beim Anlassen durch den Motorschalter (auf der Generator-Schalttafel) und bei eingebautem Fernbedienungsbausatz auf OFF (AUS) steht.
  • Seite 56 Den Motorschalter auf dem Fernbedienungs-Schaltkasten auf ON stellen. Den Motorschalter auf ON stellen und warten, bis die Lampe des Anlasserknopfs erlischt (für ca. 4 Sekunden). ZÜNDSCHALTER ANLASSERKNOPF (mit Lampe) Den Anlasserknopf hineindrücken und solange in gedrückter Stellung halten, bis der Motor anspringt. Die Kontrolllampe leuchtet auf, nachdem der Motor anspringt.
  • Seite 57 überprüfen, ob das Problem am Generator liegt oder eine Überlastung vorherrscht. Wenn die Warnlampe aufleuchtet und der Motor stoppt: Den Wechselstrom-Schaltkreisschutz ausschalten (auf OFF stellen). Den Kraftstoffstand überprüfen. Wenn der Kraftstoff den richtigen Stand aufweist, den Generator einem autorisierten Honda-Händler zur Überprüfung überlassen. ANLASSERKNOPF ANZEIGELAMPE Abstellen des Motors Bei einem Notfall ist der Motorschalter auf OFF zu drehen.
  • Seite 58: Schaltplan

    SCHALTPLAN ACOR Netzsteckdose SCHWARZ AC, G Wechselstromgenerator GELB Automatische Drosselkappeneinheit BLAU ATSw Automatischer Drosselkappenschalter GRÜN Automatischer Spannungsregler Automatischer Drosselklappenmotor WEIß Batterie BRAUN Schutzschalter ORANGE CBxB Steuerkastenblock HELLBLAU Stromtransformator HELLGRÜN CBSw Kombinationsschalter ROSA Diode GRAU Motorblock Erregerwicklung EgCU Motorsteuerungseinheit Rahmenblock Sicherung Kraftstoffgeber Kraftstoffmesser Feldwicklung...
  • Seite 59 EXT12D (Typen F, G und GW)
  • Seite 60 EX10D (B-Typ)
  • Seite 61 STECKDOSE Form F, G, GW...
  • Seite 62: Adressen Der Haupt-Honda-Verteiler In Europa

    Honda Power Equipment Sweden AB Västkustvägen 17 Tel: 040-600 23 00 202 15 Malmö, Fax: 040-600 23 19 Sweden Honda Produtos De Força, Portugal, S.A. Lugar da Abrunheira Tel: 351-1-9150374 S. Pedro de Penaferrim Fax: 351-1-9111021 2710 Sintra, Portugal Berema A/S...
  • Seite 63 NAME OF FIRM (COMPANY) ADDRESS TEL: FAX: OY Brandt AB Tuupakantie 4 Tel: 90-895-501 SF-01740, Vantaa Fax: 90-878-5276 Finland TIMA PRODUCTS A/S Tårnfalkevej 16, Postboks 511 Tel: 31-49-17-00 DK 2650 Hvidovre Fax: 36-77-16-30 Denmark Greens Polig. Industrial Congost Tel: 93-871-84-50 08530, La Garriga Fax: 93-871-81-80 (Barcelona), Spain...
  • Seite 64 oHonda Motor Co., Ltd. 2002 efgsY1100.2006.04 36ZC6616 Printed in Japan 00X36-ZC6-6160...

Diese Anleitung auch für:

Ext12d

Inhaltsverzeichnis