SWITCH CONNECTIONS ENGINE SWITCH REMOTE START ECOTHROTTLE SWITCH COM (-)
Seite 156
CONNEXIONS DE COMMUTATEUR CONTACTEUR D’ARRET MOTEUR COMMANDE A DISTANCE ARRET MARCHE DEMARRAGE INTERRUPTEUR ECO THROTTLE COM (-) MARCHE ARRET...
Seite 158
N u n s y m b o l i s i e r t d i e s e s L o g o u m w e l t b e w u s s t e Technologien, die Honda bei ihren Motoren, elektrischen...
Seite 160
Diese Anleitung erläutert den Betrieb und die Wartungsschritte für das Generatormodell EU65is. Das Handbuch enthält alle zur Zeit der Drucklegung erhältlichen neuesten Informationen. Honda Motor Co., Ltd. behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Vorankündigung Änderungen vorzunehmen, ohne irgendwelche Verpflichtungen einzugehen. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne schriftliche Genehmigung reproduziert werden.
Seite 161
. 57 11. TECHNISCHE DATEN ..................59 12. INSTALLATION VON SATZTEILEN ............. . 61 13. SCHALTPLAN ....................74 ADRESSEN DER WICHTIGSTEN Honda-HAUPTHÄNDLER ......Innenseite des hinteren Umschlags ‘‘ EU-Konformitätserklärung ’’ INHALTSÜBERSICHT ....... Innenseite des hinteren Umschlags...
SICHERHEITSANWEISUNGEN WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS Honda-Stromerzeuger sind zum Betrieb von elektrischen Ausrüstungen mit geeigneten Leistungsanforderungen ausgelegt. Andere Anwendungen können zu Verletzungen der Bedienungsperson und zu einer Beschädigung des Stromerzeugers sowie anderen Sachschäden führen. Die meisten Verletzungen und Sachschäden lassen sich vermeiden, wenn alle Anweisungen in dieser Anleitung und alle am Stromerzeuger angebrachten Anweisungen befolgt werden.
Seite 163
Kohlenmonoxid-Gefahr Abgase enthalten Kohlenmonoxid, ein farb- und geruchloses Giftgas. Einatmung von Abgas kann Bewusstlosigkeit verursachen und tödlich wirken. Wenn Sie den Stromerzeuger in einem geschlossenen oder auch nur teilweise geschlossenen Raum laufen lassen, kann die Luft, die Sie einatmen, eine gefährliche Abgasmenge enthalten. Der Stromerzeuger darf auf keinen Fall in einer Garage, in einem Haus bzw.
Seite 164
Brand- und Verbrennungsgefahr Den Stromerzeuger nicht in einer Umgebung betreiben, in der hohe Brandgefahr besteht. Bei Installation in einem belüfteten Raum sind zusätzliche Brand- und Explosionsschutzmaßnahmen zu treffen. Die Auspuffanlage wird so heiß, dass sich gewisse Materialien an ihr entzünden können. −...
Seite 165
Das gebrauchte Motoröl nicht in den Abfall werfen oder auf den Boden gießen. Eine unsachgemäß entsorgte Batterie kann die Umwelt schädigen. Halten Sie sich beim Entsorgen von Batterien stets an geltende örtliche Vorschriften. Bezüglich Ersatz wenden Sie sich bitte an Ihren Honda-Wartungshändler.
Diese Aufkleber informieren über potentielle Gefahrenquellen, die schwere Verletzungen verursachen können. Die in dieser Anleitung erwähnten Hinweisschilder und Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen. Wenn ein Aufkleber abfällt oder nur noch schwer lesbar ist, können Ersatzaufkleber von Ihrem Honda-Händler bezogen werden. DIE BEDIENUNGSANLEITUN DURCHLESEN AUSPUFF-VORSICHTSHINWEISE BEI ANSCHLUSS ZU BEACHTEN KRAFTSTOFF-VORSICHTSHINWEISE VORSICHTSHINWEISE FÜR HEISSE TEILE...
Seite 167
Honda-Generatoren sind für einen sicheren und z u v e r l ä s s i g en B e t r i e b a u s ge l e g t , s o f e rn s i e entsprechend den Anweisungen betrieben werden.
Seite 168
Benzin ist äußerst feuergefährlich und explosiv. Bevor getankt wird, den Motor abstellen und abkühlen lassen. An einer heißen Auspuffanlage kann man sich ernsthafte Verbrennungen zuziehen. Wenn der Motor in Betrieb war, ist Berührung zu vermeiden.
CE-Marken- und Geräuschplaketten-Positionen GERÄUSCHPLAKETTE UND CE-MARKIERUNG GERÄUSCHPEGEL Leistungsklasse IP-Code Trockengewicht Hersteller und Anschrift Herstellungsjahr Name und Adresse des bevollmächtigten Vertreters...
Seite 172
RAHMENSERIENNUMMER Schreiben Sie die Rahmen-Seriennummer in die nachfolgende freie Stelle. Bei der Bestellung von Bauteilen ist diese Nummer erforderlich. Rahmen-Seriennummer:...
Seite 173
Eco-Drosselklappe Hierbei wird die Motordrehzahl automatisch auf die Leerlaufdrehzahl eingestellt, wenn der elektrische Stromverbraucher abgeklemmt wird; beim Wiederanschließen des elektrischen Stromverbrauchers wird wieder auf die der Belastung entsprechenden Drehzahl zurückgekehrt. Es wird empfohlen, diese Position zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs zu wählen. Bei einem gleichzeitigen Anschließen von Geräten mit hoher Leistungsaufnahme ist der Eco-Drosselklappenschalter auf OFF zu stellen, um Spannungsschwankungen abzuschwächen.
Seite 174
Wechselstrom-Schaltkreisschutzvorrichtungen Die Wechselstrom-Schaltkreisschutzvorrichtungen schalten automatisch ab (OFF), wenn ein Kurzschluss oder eine bedeutsame Überlast beim Generator an einer Steckdose vorliegt. Wenn ein Wechselstrom-Schaltkreisschutz automatisch abschaltet (OFF), sicherstellen, dass das Gerät richtig funktioniert, und dass die Nennlastkapazität des Schaltkreises nicht überschritten ist, bevor der Wechselstrom-Schaltkreisschutz wieder eingeschaltet (ON) wird.
Seite 175
Anzeigen und i-Monitor ÜBERLASTUNGSANZEIGE (ROT) AUSGANGSANZEIGE (GRÜN) ÖLWARNANZEIGE (ROT) i-MONITOR (KNOPF) i-MONITOR i-MONITOR (EINSTELLEN-ANZEIGE) (VIERSTELLEN-ANZEIGE) Ausgangsspannungs-Kontrolllampe Wenn der Stromerzeuger normal funktioniert, leuchtet die Ausgangsanzeige (grün). Dies bedeutet, dass Strom an den Steckdosen abgenommen werden kann. Überlastungsanzeige Im Falle einer Überlastung des Stromerzeugers, eines Kurzschlusses bei einem angeschlossenen Gerät oder eines Heißlaufs des Inverters geht die Überlastungsanzeige (rot) an.
Seite 176
Ölwarnsystem Das Ölwarnsystem dient zur Verhinderung einer Beschädigung des Motors, wenn nicht genügend viel Öl im Kurbelgehäuse ist. Bevor der Ölstand im Kurbelgehäuse unter die Sicherheitsgrenze fallen kann, leuchtet die Ölwarnanzeige auf und das Ölwarnsystem stoppt den Motor automatisch (der Motorschalter verbleibt in der Position ON).
Seite 177
i-Monitor Der i-Monitor ist eine Benutzer-Schnittstelle, die der Bedienungsperson (bei laufendem Generator) das Ablesen der Gesamtbetriebszeit in Stunden, des Generatorausgangs, der Motordrehzahl, der Batteriespannung und von Fehlermeldungen ermöglicht. Die Anzeige-Modi können durch Drücken der i- Monitor-Taste umgeschaltet werden. i-Monitor bei Start Beim Starten blinken i-Monitor-Display und alle drei Anzeigen gleichzeitig kurz auf.
Seite 178
i-Monitor-Anzeigemodus 1 − Gesamtbetriebsstundenzahl In diesem Modus wird die Gesamtbetriebsstundenzahl des Generators angezeigt. Bei laufendem Generator wird die Zeit stets mitgemessen und die Gesamtbetriebszeit aktualisiert. Wenn die Gesamtbetriebszeit 1 Stunde noch nicht erreicht hat, wird ‘‘0’’ angezeigt. Wenn die Gesamtbetriebszeit 1 Stunde oder mehr beträgt, wird ‘‘1’’...
Seite 179
Batterie nachladen und überprüfen lassen (siehe Seiten System-Fehlermeldungen des i-Monitors Im Falle einer Funktionsstörung des Generators wird die entsprechende Fehlermeldung im Display des i-Monitors angezeigt. Wenn eine Fehlermeldung erscheint, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Honda- Generator-Händler. ÜBERLASTUNGSANZEIGE FEHLERMELDUNG (Beispiel: E-01)
Seite 180
Klappgriff Der Klappgriff erleichtert den Transport des Stromerzeugers und sollte eingeklappt werden, wenn der Stromerzeuger an seinem vorgesehenen Platz steht. Keine Gegenstände auf die ausgeklappte Griffeinheit legen. Ausklappen der Griffeinheit Die Griffeinheit anheben. Verriegelungshebel arretieren die Griffeinheit und halten sie sicher in Position. Einklappen der Griffeinheit Die Griffverriegelungshebel nach unten drücken.
Seite 181
Wartungsabdeckungen Die Wartungsabdeckung zur Wartung des Stromerzeugers öffnen und schließen. Die Wartungsabdeckung wird auch für Gebrauch des Startzugs im Falle einer Entladung der Batterie geöffnet. Während Generatorbetriebs muss die Wartungsabdeckung geschlossen sein. Die rechte Wartungsabdeckung öffnen für: Kontrolle/Wechsel des Motoröls Die linke Wartungsabdeckung öffnen für: Zündkerzenkontrolle/-austausch Überprüfung/Reinigung des Luftfilters...
STARTVORBEREITUNG Den Generator unbedingt auf ebener Fläche bei abgestelltem Motor überprüfen. Den Motorölstand kontrollieren. Durch die Verwendung von unverseifbarem Öl oder Zweitaktöl kann die Lebensdauer des Motors verkürzt werden. Verwenden Sie erstklassiges Viertakt-Motoröl mit hoher Detergentwirkung, das die Anforderungen der Automobilhersteller der Vereinigten Staaten für API-Serviceklasse SE oder höher (bzw.
Seite 183
Die rechte Wartungsabdeckung öffnen. Den Öleinfüllverschluss abnehmen, und den Messstab mit einem sauberen Lappen abwischen. Zum Kontrollieren des Ölstands den Messstab in die Öleinfüllöffnung einschieben, ohne ihn einzuschrauben. Wenn der Ölstand bis unterhalb des Ölmessstab-Endes abgefallen ist, muss mit dem empfohlenen Öl aufgefüllt werden, bis die Oberkante des Einfüllstutzens erreicht ist.
Seite 184
Den Kraftstoffstand kontrollieren. Bei niedrigem Kraftstoffstand den Tankdeckel abnehmen und nachtanken. Nicht überfüllen. Nach dem Auffüllen den Tankdeckel wieder gut festdrehen. Bleifreies Kraftfahrzeugbenzin mit einer Research-Oktanzahl von 91 oder höher (einer Pump Octane Number von 86 oder höher) verwenden. Niemals abgestandenes oder verschmutztes Benzin bzw. ein Öl/Benzin- Gemisch verwenden.
Seite 185
Einflussfaktoren wie Lichteinstrahlung, Umgebungstemperatur und Lagerzeit können die Beschaffenheit des Benzins verändern. In krassen Fällen kann Benzin schon innerhalb von 30 Tagen unbrauchbar werden. Durch Gebrauch minderwertigen Benzins kann ein ernsthafter Motorschaden verursacht werden (Vergaserverstopfung, Ventilklemmen usw.). Schäden, die sich auf den Gebrauch minderwertigen Benzins zurückführen lassen, sind von der Garantie nicht abgedeckt.
Seite 186
Das Luftfilter kontrollieren. Die linke Wartungsabdeckung öffnen. Die Deckelschrauben lösen und den Luftfilterdeckel abnehmen. Den Luftfiltereinsatz vom Luftfilterdeckel abnehmen. Den Luftfiltereinsatz prüfen. Er muss sich in gutem Zustand befinden und sauber sein. Den Luftfiltereinsatz bei Verschmutzung wie auf Seite beschrieben reinigen. Ein beschädigter Luftfiltereinsatz muss ausgewechselt werden.
ANLASSEN DES MOTORS Wenn der Generator - nach dem anfänglichen Einfüllen von Kraftstoff, nach einer Langzeitlagerung oder nachdem der Kraftstofftank vollkommen leer war - angelassen werden soll, muss der Kraftstoffhahn-Hebel auf ON gestellt und 10 bis 20 Sekunden gewartet werden, bevor ein Anlassversuch unternommen wird.
Seite 188
Sicherstellen, dass der Eco-Drosselkappenschalter auf OFF gestellt ist, da anderenfalls mehr Zeit zum Warmlauf benötigt wird. ECO-DROSSELKLAPPENSCHALTER Den Motorschalter auf START stellen und bis zum Motorstart in dieser Position halten. Wenn die Batteriespannung zum Drehen des Starters nicht ausreicht, den Startzug einsetzen (siehe Seite START ZÜNDSCHALTER...
Seite 189
Wenn die Batteriespannung zum Drehen des Starters nicht ausreicht, den Startzug einsetzen. Den Zündschalter auf die ON-Position drehen. ZÜNDSCHALTER Die rechte Wartungsabdeckung durch Drehen ihrer Verriegelung im Gegenuhrzeigersinn öffnen. Den Startgriff leicht ziehen, bis Widerstand zu spüren ist, dann den Griff kräftig in Pfeilrichtung durchziehen, wie unten gezeigt.
Seite 190
Der Startgriff kann sehr schnell zurückgezogen werden, bevor man ihn loslässt. Dadurch kann Ihre Hand so stark in Richtung Motor gezogen werden, dass Sie sich verletzen können. Beim Ziehen des Startgriffs 20 Grad aus der Horizontalen nicht überschreiten. Den Startgriff nicht gegen den Motor zurückschlagen lassen. Langsam zurückführen, damit die Startvorrichtung nicht beschädigt wird.
Seite 191
Die Motorleistung bei Betrieb in großer Höhenlage kann durch entsprechende Vergaser-Modifikationen verbessert werden. Wenn der Generator stets in Höhenlagen von über 1.500 m über Meereshöhe betrieben wird, lassen Sie diese Vergasermodifikationen von Ihrem autorisierten Honda-Händler vornehmen. Auch bei richtiger Vergasereinstellung sinkt die Motorleistung bei einer Höhenzunahme von 300 m um ca.
BENUTZUNG DES GENERATORS Den Generator unbedingt an Masse anschließen, wenn die angeschlossenen Geräte geerdet sind. Ein Anschluss an die elektrische Anlage eines Gebäudes ist zu unterlassen, sofern von einem Fachmann nicht ein Trennschalter installiert worden ist. Der Anschluss eines Notstromaggregats (für den Fall eines Stromausfalls) an das Versorgungsnetz eines Gebäudes muss von einem kompetenten Elektriker ausgeführt werden und den anwendbaren elektr.
Seite 193
Der angegebene Höchstwert der Leistungsaufnahme darf an keinem der Anschlussstecker überschritten werden. Den Generator nicht an ein Haushaltsnetz anschließen. Dadurch kann Beschädigung des Generators oder der Elektrogeräte des Haushalts verursacht werden. Der Generator darf nicht für Verwendungszwecke modifiziert werden, für die der Generator nicht vorgesehen ist.
Seite 194
Wechselstrombetrieb Den Motor starten und sicherstellen, dass die grüne Ausgangsanzeige aufleuchtet. Sich vergewissern, dass das zu verwendende Gerät ausgeschaltet ist, dann den Stecker des Geräts einstecken. AUSGANGSANZEIGE Durch eine wesentliche Überlastung, die ein ständiges Leuchten der Überlastungsanzeige (rot) verursacht, kann der Generator beschädigt werden.
Seite 195
ÜBERLASTUNGSANZEIGE (ROT) Wenn ein Elektromotor gestartet wird, können Überlastungsanzeigeleuchte (rot) und Ausgangsanzeigeleuchte (grün) gleichzeitig aufleuchten. Dies ist normal, wenn die Überlastungsanzeige (rot) innerhalb von etwa fünf (5) Sekunden erlischt. Wenn die Überlastungsanzeige (rot) anbleibt, wenden Sie sich bitte an Ihren Honda-Generator-Händler.
Seite 196
Wechselstrom-Schaltkreisschutz Die Wechselstrom-Schaltkreisschutzvorrichtungen schalten automatisch ab (OFF, Druckknopf springt heraus), wenn ein Kurzschluss oder eine bedeutsame Überlast beim Generator an einer Steckdose vorliegt. Wenn ein Wechselstrom-Schaltkreisschutz automatisch abschaltet (OFF), sicherstellen, dass das Gerät richtig funktioniert, und dass die Nennlastkapazität des Schaltkreises nicht überschritten ist, bevor der Wechselstrom-Schaltkreisschutz wieder (durch Hineindrücken des Druckknopfs) eingeschaltet (ON) wird.
Seite 197
F-Typ SCHUTZSCHALTER SCHUTZSCHALTER (Für Steckdose Nr. 2) (Für Steckdose Nr. 3) WECHSELSTROM- WECHSELSTROM- WECHSELSTROM- STECKDOSE Nr. 1 STECKDOSE Nr. 2 STECKDOSE Nr. 3 IT-Typ SCHUTZSCHALTER SCHUTZSCHALTER (Für Steckdose Nr. 2) (Für Steckdose Nr. 3) WECHSELSTROM- WECHSELSTROM- WECHSELSTROM- STECKDOSE Nr. 1 STECKDOSE Nr.
ABSTELLEN DES MOTORS Um den Motor in einer Notsituation abzustellen, den Zündschalter auf die OFF-Position drehen. BEI NORMALEM BETRIEB: Das angeschlossene Gerät ausschalten und den Stecker abziehen. Den Zündschalter auf die OFF-Position stellen. ZÜNDSCHALTER Den Kraftstoffhahn-Hebel auf die OFF-Position stellen. KRAFTSTOFFHAHN...
Alle 2 Jahre (erforderlichenfalls auswechseln) (2) Unter staubigen Bedingungen ist die Wartung häufiger durchzuführen. Diese Wartungsarbeiten sollten von Ihrem Honda-Wartungshändler ausgeführt werden, es sei denn, Sie sind technisch versiert und Sie verfügen über die richtigen Werkzeuge. Bezüglich Wartungsverfahren siehe Honda-Werkstatt-Handbuch.
Seite 200
ÖLWECHSEL Das Motoröl bei noch warmem Motor ablassen, um ein schnelles und vollständiges Herauslaufen zu gewährleisten. Die rechte Wartungsabdeckung öffnen und den Ölablassöffnungsdeckel abnehmen. Die Öleinfüllschraube und die Ölablassschraube losdrehen, um das Öl abzulassen. Die Ölablassschraube wieder anbringen und gut festziehen. Das empfohlene Motoröl einfüllen (siehe Seite ), dann den Motorölstand überprüfen.
Seite 201
Wartung des Luftfilters Ein verschmutzter Luftfilter behindert den Zufluss von Ansaugluft zum Vergaser. Der Luftfilter muss regelmäßig gewartet werden, um eine Betriebsstörung des Vergasers zu vermeiden. Bei Betrieb in einer sehr staubigen Umgebung den Filter häufiger warten. N i e m a l s B e n z i n o d e r R e i n i g u n g s l ö s u n g e n m i t n i e d r i g e m Entflammungspunkt zum Reinigen des Luftfiltereinsatzes verwenden.
Seite 202
Den Luftfiltereinsatz in warmer Seifenlauge reinigen, spülen und gut trocknen lassen, bzw. in nicht entflammbarem Lösungsmittel reinigen und trocknen lassen. LUFTFILTEREINSATZ Den Luftfiltereinsatz in sauberes Motoröl tauchen, dann jegliches überschüssige Öl herausdrücken. Wenn zu viel Öl im Filter verbleibt, raucht der Motor beim Starten.
Seite 203
Wartung des Filterbechers Benzin ist sehr leicht entflammbar und unter bestimmten Bedingungen explosiv. Im Arbeitsbereich nicht rauchen und Flammen oder Funken fernhalten. Mit Benzin vorsichtig umgehen. Verbrennungen und ernsthafte Verletzungen können verursacht werden. Den Motor stoppen und Wärme, Funken sowie Flammen fern halten. Benzin nur im Freien handhaben.
Seite 204
ZÜNDKERZENWARTUNG EMPFOHLENE ZÜNDKERZE: BPR5ES (NGK) W16EPR-U (DENSO) Um einwandfreien Motorbetrieb zu gewährleisten, muss die Zündkerze einen korrekten Elektrodenabstand haben und frei von Verbrennungsrückständen sein. Die linke Wartungsabdeckung öffnen. Die Schraube des Deckels lösen, dann die Zündkerzen-Prüfabdeckung abnehmen. ZÜNDKERZENPRÜFABDECKUNG DECKELSCHRAUBE Den Zündkerzenstecker abtrennen, und jeglichen Schmutz im Zündkerzenbereich beseitigen.
Seite 205
Die Zündkerze einer Sichtprüfung unterziehen. Entsorgen, wenn der Isolator Risse oder Absplitterungen aufweist bzw. sonst wie beschädigt ist. Wenn die Zündkerze wieder verwendet werden soll, sie mit einer Drahtbürste reinigen. Den Elektrodenabstand mit einer Fühlerlehre messen. Durch Biegen der Seitenelektrode den korrekten Abstand herstellen. Erforderlicher Elektrodenabstand: −...
Seite 206
REINIGEN DES FUNKENSCHUTZES Wenn der Generator in Betrieb war, ist der Schalldämpfer noch sehr heiß. Vor Ausführung der Arbeiten den Schalldämpfer abkühlen lassen. Der Funkenfänger muss alle 100 Betriebsstunden überprüft werden, um ein einwandfreies Funktionieren zu gewährleisten. Die zwei 5 ×...
Wenn die Sicherung durchgebrannt ist, die Ursache des Versagens ausfindig machen und beseitigen, bevor der Betrieb fortgesetzt wird. Wenn die Sicherung weiterhin durchbrennt, den Betrieb des Generators einstellen und mit einem autorisierten Honda-Generator-Händler in Verbindung treten. Den Motorschalter auf OFF stellen und den Schlüssel abziehen, bevor die Sicherung kontrolliert oder ausgewechselt wird.
Seite 208
Den Sicherungshalterdeckel abnehmen und die Sicherung herausziehen. Die Sicherung durch eine desselben Typs und Nennstroms ersetzen. Vorgeschriebene Sicherung: 1A, 15A SICHERUNG (15 A) SICHERUNGEN (1 A) SICHERUNGSHALTERABDECKUNG Wenn die Sicherung häufig durchbrennt, ist die Ursache zu ermitteln und das Problem vor weiterer Inbetriebnahme des Generators zu korrigieren.
AUS-/EINBAU DER BATTERIE Batterien erzeugen explosive Gase: Bei Entzündung kann eine Explosion ernsthafte Verletzungen einschließlich Erblindungen verursachen. Beim Laden für ausreichende Belüftung sorgen. GEFAHR DURCH CHEMISCHEN STOFF: Batterieelektrolyt enthält Schwefelsäure. Kontakt mit den Augen oder der Haut, selbst durch Kleidungsstücke hindurch, kann zu ernsthaften Verätzungen führen. Gesichtsschutz und Schutzkleidung tragen.
Seite 210
Zuerst das Minuskabel ( ) vom Minuspol ( ) der Batterie und dann das − − Pluskabel ( ) vom Pluspol ( ) der Batterie abnehmen. + + Das Batteriehalteband vom unteren Haken des Generators aushaken. BATTERIEHALTEBAND MINUSKABEL ( ) −...
Seite 211
Einbau: Sicherstellen, dass der Motorschalter ausgeschaltet ist (OFF). Die Batterie einbauen. Zuerst das Batterie-Pluskabel ( ) an den Pluspol ( ) + + der Batterie, dann das Batterie-Minuskabel ( ) an den Minuspol ( ) der − − Batterie anschließen. Die Schrauben und Muttern gut festziehen. Das Batteriehalteband anbringen.
Seite 212
Dieses Symbol auf der Batterie weist darauf hin, das dieses Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Eine nicht ordnungsgemäß entsorgte Batterie kann schädlich für Umwelt und Gesundheit sein. Beachten Sie stets die lokalen Vorschriften zur Batterieentsorgung.
Seite 213
TRANSPORTIERUNG/LAGERUNG Der Zündschalter muss auf OFF stehen. Um ein Verschütten von Kraftstoff beim Transportieren oder zeitweisen Verstauen des Generators zu vermeiden, muss dieser aufrecht in normaler Betriebsposition bei auf OFF stehendem Motorschalter gesichert werden. Der Kraftstoffhahn muss dabei auf OFF stehen. Hinweise zum Transport des Generators: Darauf achten, dass der Kraftstofftank nicht überfüllt wird.
Seite 214
Vor einer Langzeitlagerung: Sich vergewissern, dass der für die Lagerung vorgesehene Ort trocken und staubfrei ist. Den Kraftstoff ablassen. Benzin ist äußerst feuergefährlich und unter gewissen Bedingungen explosiv. Diese Arbeiten müssen in einem gut belüfteten Raum sowie bei abgestelltem Motor erfolgen. Während dieser Arbeiten nicht rauchen; offene Flammen und Funken sind fernzuhalten.
Seite 215
Nachdem Benzin vollständig abgelaufen ist, die Ablassschraube festziehen und den Kraftstoffhahn auf OFF drehen. Den Ablagerungsbecher abnehmen, entleeren und wieder anbringen. Das Motoröl wechseln (siehe Seite Die Zündkerze herausdrehen und etwa einen Esslöffel sauberes Motoröl in den Zylinder gießen. Den Motor mehrmals durchkurbeln, um das Öl zu verteilen, und dann die Zündkerze wieder einschrauben.
Gelangt Kraftstoff Den Filterbecher zum Vergaser? reinigen (siehe Zur Überprüfung: Seite Den Kraftstoffhahn Wenn der Motor zudrehen und die immer noch nicht Ablassschraube lösen. anspringt, ihn zu Den Kraftstoffhahn einem aufdrehen. Kraftstoff muss autorisierten nun aus der Ablassöffnung Honda-Händler ausfließen. bringen.
Seite 217
Schaltkreisschutz aktiviert? einschalten (auf ON stellen) (siehe Seite Leuchtet die Ausgangsanzeige? Leuchtet die Bringen Sie den Überlastungsanzeige? Generator zu einem autorisierten Honda- Händler. Das Elektrogerät Bringen Sie oder den KEINE DEFEKTE Generator zu einem Stromverbraucher autorisierten Honda- auf irgendwelche Händler.
TECHNISCHE DATEN Abmessungen und Gewichte Modell EU65is Gruppencode EASJ Länge 850 mm [ausgeklappter Griff] 1.195 mm Breite 666 mm Höhe 699 mm [ausgeklappter Griff] 716 mm Trockengewicht [Gewicht] 117,8 kg Motor Modell GX390K1 Motortyp Obengesteuerter Viertakt- Einzylindermotor Hubraum 389 cm Bohrung ×...
Seite 219
Geräusch Modell EU65is G, GW, F, IT Schalldruckpegel an der 75 dB (A) Arbeitsstation (2006/42/EC) Mikrofonpunkt BEDIENUNGSTAFEL Mitte 1,60 m 1,0 m Unsicherheit 3 dB (A) Gemessener Schallleistungspegel 86 dB (A) (2000/14/EC, 2005/88/EC) Unsicherheit 3 dB (A) Garantierter Schallleistungspegel 89 dB (A) (2000/14/EC, 2005/88/EC) ‘‘Bei den angegebenen Werten handelt es sich um Emissionspegel, die nicht...
INSTALLATION VON SATZTEILEN SICHERHEIT Die Bedeutsamkeit richtiger Montage Richtige Montage ist für die Sicherheit der Bedienungsperson und die Zuverlässigkeit der Maschine von ausschlaggebender Bedeutung. Jeder Fehler und jede Nachlässigkeit bei der Montage oder Wartung einer Einheit kann fehlerhaften Betrieb oder eine Beschädigung der Maschine bzw. eine Verletzung der Bedienungsperson verursachen.
Seite 221
Wichtige Sicherheitsmaßregeln Jede Person, die sich mit Wartungs- oder Reparaturarbeiten beschäftigt, muss mit gängigen Werkstatt-Sicherheitspraktiken vertraut sein und richtige Kleidung sowie Sicherheitsausrüstung tragen. Bei der Durchführung dieser Montage ist insbesondere auf die folgenden Punkte zu achten: □ Lesen Sie vor Arbeitsbeginn die Anweisungen durch und vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Werkzeuge haben, um die anstehende Arbeit sicher durchführen zu können.
TEILE DES STANDARDSATZES Mitgelieferte Teile Prüfen Sie die mitgelieferten Teile anhand der folgenden Liste auf Vollständigkeit. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, wenn die unten gezeigten Teile nicht vollständig mitgeliefert sind. Bezugsnr. Bezeichnung Anzahl Bezugsnr. Bezeichnung Anzahl Federscheibe Achse Griffhalterschraube Griffbaugruppe.
Seite 223
Radsatz-Installation Den Stromerzeuger nicht ohne angebrachten Radsatz betätigen. Der Radsatz gewährleistet einen Freiraum zwischen Boden und Stromerzeuger-Lufteinlass. Wenn der Radsatz nicht angebracht ist, könnten Schmutz und Fremdkörper in den Lufteinlass des Generators gezogen werden und Schäden verursachen. Den Generator stets mit installiertem Radsatz betreiben. Die beiden Räder mit den 20-mm-Scheiben und 4,0 ×...
Seite 224
Handgriff-Installation Die G rif fbaugrupp e mit 12- mm- Scheiben, F edersc heiben und Griffhalterschrauben am oberen Rahmen des Generators anbringen. DREHMOMENT: 20 23 N·m (2,0 2,3 kgf·m) − − HANDGRIFFHALTERSCHRAUBE (2) FEDERSCHEIBE (2) 12-mm-SCHEIBE (2) GRIFF Nach Anbringen des Griffs ist eine Funktionskontrolle durchzuführen. Ausfahren des Griffes: Den Griff zur horizontalen Position anheben.
Seite 225
Anbringen der hinteren Stange Das hintere Rohr mit den zwei 6 × 30-mm-Flanschschrauben und den zwei Hutmuttern am Stromerzeugerrahmen befestigen. DREHMOMENT: − − 9 13 N·m (0,9 1,3 kgf·m) HINTERE STANGE HUTMUTTER (2) 6 30-mm-FLANSCHSCHRAUBE (2) ×...
Seite 226
Batterie WARNUNG: Batteriepole, -klemmen und entsprechendes Zubehör enthalten Blei und Bleiverbindungen. Nach Handhabung Hände waschen. Zum Versand ist die Batterie abgetrennt und mit Band im Batteriefach befestigt. Die Batterie-Wartungsabdeckung abnehmen (siehe Seite Das Batterieband vom unteren Haken lösen, dann die Batterie entnehmen. Rotes und schwarzes Kabel vom Würgeklipp abnehmen, und die Batterie wieder anbringen.
Seite 227
Die Schutzkappe vom Pluspol ( ) der Batterie abnehmen, und das rote + Kabel an den Pluspol ( ) der Batterie anschließen. + Das schwarze Kabel an den Minuspol ( ) der Batterie anschließen. − Die Batterie sichern, indem das Band am unteren Haken des Stromerzeugers eingehakt wird.
Seite 228
TEILE DES OPTIONALEN SATZES Fernbedienungsbausatz Die Batterie-Wartungsabdeckung abnehmen (siehe Seite Den Stecker vom 6-Pol-Steckverbinder abnehmen. STECKER 6-POL-STECKVERBINDER Mit Blick auf die Rückseite der Batterie-Wartungsabdeckung das abnehmbare Durchführungsstück in der Nähe der oberen Mitte der Abdeckung ausfindig machen. Das Durchführungsstück vorsichtig abnehmen.
Seite 229
Das Fernsteuerungskabel durch die mitgelieferte Kabeltülle führen und die Tülle in die Durchführung der Batterie-Wartungsabdeckung einsetzen. Das Fernsteuerungskabel in den 6-Pol-Steckverbinder einstecken. Die Batterie-Wartungsabdeckung anbringen, und die Abdeckungsschraube festziehen. KABELTÜLLE FERNBEDIENUNGS FERNBEDIENUNGS KABELZUG KABELZUG FERNBEDIENUNGS- MECHANISMUS BATTERIE-WARTUNGSABDECKUNG Um ein versehentliches Abtrennen des Fernsteuerungskabels zu vermeiden, das Kabel mit einem Kabelbinder wie gezeigt am Generatorrahmen sichern.
Seite 230
Starten des Motors mit Fernsteuerung: Den Kraftstoffhahn-Hebel auf die ON-Position stellen. Den Motorschalter auf REMOTE (ganz nach links) stellen. FERN ZÜNDSCHALTER KRAFTSTOFFHAHN Den Startknopf drücken und gedrückt halten, bis die Motoranzeigelampe aufleuchtet. Der Startknopf wird automatisch deaktiviert, nachdem der Motor angesprungen ist. Den Starter jeweils nicht länger als 5 Sekunden einsetzen.
Seite 231
Stoppen des Motors: Den Stoppknopf drücken. ABSTELLKNOPF Den Motorschalter ausschalten (auf OFF stellen). Den Kraftstoffhahn-Hebel auf die OFF-Position stellen. ZÜNDSCHALTER KRAFTSTOFFHAHN...
Seite 232
Aufhängungssatz Beim Anbringen der Aufhängung Kraftstofftank und Rahmenrohr mit Schutzfolien abdecken. Den Halterungsmontageteil an einem Ende der Aufhängung in den Freiraum zwischen Rahmenrohr und Kraftstofftank einsetzen. Die Aufhängung verschieben und den anderen Halterungsmontageteil der Aufhängung zwischen Rahmenrohr und Kraftstofftank auf der anderen Seite einsetzen.
Seite 234
SCHALTERANSCHLÜSSE ZÜNDSCHALTER FERN START ECO-DROSSELKLAPPENSCHALTER COM (-)
Seite 312
CONEXIONES DE INTERRUPTORES INTERRUPTOR DEL MOTOR REMOTO DESCONEXIÓN CONEXIÓN ARRANQUE INTERRUPTOR DEL ACELERADOR ECO COM (-) CONEXIÓN DESCONEXIÓN...
Weitere Informationen erhalten Sie gerne vom Honda- Kundeninformationszentrum unter der folgenden Adresse oder Telefonnummer: DIRECCIONES DE LOS PRINCIPLES CONCESIONARIOS Honda Para obtener más información, póngase en contacto con el Centro de información para clientes Honda en la dirección o número de teléfono siguientes:...
Seite 319
Français. (French) Italiano (Italian) Deutsch (German) Déclaration CE de Conformité Dichiarazione CE di Conformità EG-Konformitätserklärung 1. Le sous signé, Piet Renneboog, de la part du 1. Il sottoscritto, Piet Renneboog, in qualità di 1. Der Unterzeichner, Piet Renneboog erklärt hiermit représentant autorisé, déclare que la machine décrit rappresentante autorizzato, dichiara qui di seguito im Namen der Bevollmächtigten, dass das hierunter...