Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Honda EX4D • EX5D
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Honda EX4D

  • Seite 1 Honda EX4D • EX5D BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 3: Zur Beachtung

    Ausgabe enthaltenen Informationen basieren auf den zur Zeit des Drucks vorliegenden Informationen. Die Abbildungen in diesem Handbuch basieren auf den Typ B. Honda Motor Co., Ltd. behält sich das Recht vor, zum Zweck der Produktverbesserung jederzeit Änderungen vornehmen zu können, ohne diese vorher anzukündigen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Wartung des Luftfilters.....................28 Wartung der Batterie ....................29 Ablassen von Wasser aus dem Kraftstofftank............31 Auswechseln der Sicherung ..................32 8. TRANSPORT UND LAGERUNG ...................33 9. FEHLERSUCHE ......................35 10. FERNBEDIENUNG .......................36 11. TECHNISCHE DATEN ....................40 12. SCHALTPLAN.......................42 13. ADRESSEN DER WICHTIGSTEN Honda HAUPTHÄNDLERS ........48...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    1. SICHERHEITSHINWEISE Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten – • Honda-Generatoren sind für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb ausgelegt, sofern sie entsprechend den Anweisungen betrieben werden. Vor der Verwendung des Generators die Bedienungsanleitung durchlesen und sich mit dem Gerät vertraut machen. Wenn dies versäumt wird, kann dies Verletzungen und/oder eine Beschädigung des Geräts zur Folge haben.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Sichere Betrieb – • Vor dem Beginn der Arbeit stets ein Vorbetriebsprüfung durchführen (Seite 9). Sie können dadurch einen Unfall oder eine Beschädigung des Geräts vermeiden. • Den Generator während des Betriebs mindestens 1 m von Gebäuden oder anderen Maschinen entfernt aufstellen.
  • Seite 7: Lage Der Sicherheitsaufkleber

    Diese Aufkleber informieren über potentielle Gefahrenquellen, die schwere Verletzungen verursachen können. Die in dieser Anleitung erwähnten Hinweisschilder und Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen. Wenn ein Aufkleber abfällt oder nur noch schwer lesbar ist, können Ersatz-Aufkleber von Ihrem Honda-Händler bezogen werden. KRAFTSTOFF-VORSICHTSHINWEISE [Typen B, GV, F] [Typ C] [Typ L]...
  • Seite 8: Lage Der Ce-Markierung Und Des Geräuschpegel-Hinweisschilds

    Lage der CE-Markierung und des Geräuschpegel-Hinweisschilds [Nur für Typen B, GV, F] GERÄUSCHPEGEL- HINWEISSCHILD CE MARKE Maximale Außentemperatur Hersteller und Anschrift Leistungsklasse IP-Code Maximale Trockengewicht Betriebshöhe [Beispiel: EX4D Typ-B CE-MARK]...
  • Seite 9: Bezeichnung Der Teile

    3. BEZEICHNUNG DER TEILE AUSTRITTSCHLITZE FÜR KALTLUFT AUSPUFF HEBEÖSE KRAFTSTOFFTANKDECKEL GENERATORVERKLEIDUNGSKLAPPEN- ÖFFNER ERDUNGSKLEMME RAD (SONDERZUBEHÖR) KLAPPE MOTORÖL-ABLASS-SCHRAUBE SICHERUNG LUFTFILTER KRAFTSTOFF- ABLASS-SCHRAUBE RAHMEN-SERIENNUMMER BATTERIE ÖLEINFÜLLVERSCHLUSS Schreiben Sie die Rahmen-Seriennummer in die nachfolgende freie Stelle. Bei der Bestellung von Bauteilen ist diese Nummer erforderlich. Rahmen-Seriennummer: __________________________________________________________...
  • Seite 10 Netzstrormschutzschalter Einschalten (ON) um Wechselspannung zu erhalten. Der order Unterbrecher: Netzstrormschutzschalter order Unterbrecher shaltet automatisch aus, wenn der Schaltkreis um 20% überlastet wird. Anzeigelampe: Leuchtet auf, wenn der Motor läuft und stoppt, oder wenn der Motor abgestellt wird. Motorschalter: Zum Anlassen und Abstellen des Generators. Betriebsstun- Die Ziffern auf dem Betriebsstundenzähler zeigen die Gesamtzeit der denzähler:...
  • Seite 11: Vorauslieferungsprüfung

    4. VORAUSLIEFERUNGSPRÜFUNG Den abgestellten Generator auf einer ebenen und festen Bodenfläche plazieren und dann überprüfen. Unbedingt das rechte Vorderrad arretieren, indem der mitgelieferte Handgriff in die Radöffnung eingesteckt wird. Öffnen/Schließen der Generatorverkleidungsklappe • Öffnen 1. Die Bundschraube von der Unterseite der Wartungsabdeckung losdrehen. 2.
  • Seite 12: Motoröl

    Motoröl VORSICHT: • Das Motoröl ist ein wichtiger Faktor für die Motorleistung sowie die Lebensdauer des Motors. • Der Motor darf nur im abgestellten Zustand überprüft werden. Der Generator muß sich dabei auf ebenem Boden befinden. ZUR BEACHTUNG: Das Ölwarnsystem schaltet den Motor automatisch ab, bevor der Ölstand unter die Sicherheitsgrenze absinkt.
  • Seite 13: Kraftstoff

    Kraftstoff Tank-Fassungsvermögen: 26 l Den Kraftstoffvorratsanzeiger überprüfen. Den Tank bis zum oberen Stand auffüllen, falls erforderlich. Den Tank nicht über die obere auffüllen. Nur Dieselkraftstoff verwenden. Keinen verschmutzten oder oder gemischten Dieselkraftstoff verwenden. Vosicht, damit kein Schmutz, Staub oder Wasser in den Kraftstofftank gelangen. Nach dem Auftanken den Tankdeckel unbedingt gut festdrehen.
  • Seite 14 ZUR BEACHTUNG: • nach Jahreszeit Umgebungstemperatur muß unterschiedlicher Dieselkraftstoff verwendet werden. Wenn Sommerkraftstoff benutzt wird, kann dieser im Winter einfrieren und so ein Anlassen des Motors verhindern. Wird Winterkraftstoff im Sommer benutzt, führt dies zu einem Leistungsverlust des Motors. Sicherstellen, daß ein der Umgebungstemperatur entsprechender Dieselkraftstoff verwendet wird.
  • Seite 15: Luftfilter

    Luftfilter Überprüfen, daß die Luftfiltereinsätze sauber und in gutem Zustand sind. Die Filtereinsätze gegebenenfalls reinigen oder auswechseln (Seite 28). Wenn der Generator in sehr staubigen Gegenden betrieben wird, sind die Filtereinsätze öfter zu säubern als im WARTUNGSPLAN angegeben (Seite 25). VORSICHT: Ein Betreiben des Generators ohne Luftfilter führt zu raschem Motorverschleiß.
  • Seite 16: Batterie

    Batterie Der Batteriesäurestand muß sich zwischen der oberen (UPPER) und unteren (LOWER) Marke befinden. Wenn sich der Säurestand der unteren (LOWER) Marke nähert, sind die Batterieverschlußschrauben zu entfernen und destilliertes Wasser vorsichtig bis zur oberen Pegelmarke nachzufüllen (Seite 29). OBERER STAND UNTERER STAND •...
  • Seite 17: Ölwarnlampe

    Ölwarnlampe Den Motorschalter auf “ON” stellen und überprüfen, ob die Ölwarnlampe aufleuchtet. Nach der Überprüfung den Motorschalter wieder auf “OFF” stellen. Wenn die Ölwarnlampe nicht aufleuchtet, muß einautorisierter Honda-Händler aufgesucht werden. ON (Ein) OFF (Aus) MOTORSCHALTER ÖLWARNLAMPE...
  • Seite 18: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    5. ANLASSEN UND ABSTELLEN DES MOTORS Anlassen des Motors Vor dem Anlassen des Motors müssen zuerst alle elektrischen Verbraucher von der Netzsteckdose abgetrennt werden. VORSIDHT: Bei dem Generatormodell mit Rädern sind die Räder gut zu blockieren. 1. Den Netzstrormschutzschalter order Unterbrecher abschalten. (Aus) NETZSTRORMSCHUTZSCHALTER ORDER UNTERBRECHER 2.
  • Seite 19 3. Nachdem der Motor angesprungen ist, den Motorschalter auf “ON” zurückkehren lassen. START START MOTORSCHALTER ON (Ein) ANLASSEN 4. Die Anzeigelampe leuchtet nach dem Anspringen des Motors auf. Den Motor für 2 bis 3 Minuten warmlaufen lassen. ANZEIGELAMPE...
  • Seite 20: Steuerhebel

    Abstellen des Motors • Im Notfall: Den Motorschalter auf “OFF” stellen. ZUR BEACHTUNG: Wenn der Motor nicht abgestellt werden kann, die Wartungsabdeckung durch Losdrehen der auf der Unterseite befindlichen Schraube öffnen, dann den Reglerhebel nach unten drücken, bis der Motor stehenbleibt. MOTORSCHALTER STEUERHEBEL •...
  • Seite 21: Benutzung Des Generators

    6. BENUTZUNG DES GENERATORS Anschluß an das elektrische Netz eines Gebäudes Wenn der Generator als Zusatzstromquelle benutzt wird, muß ein Isolationsschalter eingebaut werden, um die Hauptstromleitungen des Gebäudes zu unterbrechen, wenn der Generator angeschlossen ist. Der Einbau muß durch einen qualifizierten Elektrofachmann erfolgen und muß...
  • Seite 22 VORSICHT: • Der Betrieb mit maximaler Leistung (siehe Seite 40) auf 30 Minuten begrenzen. Für Dauerbetrieb nicht die Nennleistung (siehe Seite 40).überschreiten. In beiden Fällen muß die Gesamt-Wattzahl aller angeschlossenen Geräte berücksichtigh werden. • meisten Gerätemotoren verbrauchen mehr ihre angegebene Nennleistungsaufnahme zum Anlaufen.
  • Seite 23 Betrieb: 1. Den Motor anlassen und sicherstellen, daß die Anzeigelampe aufleuchtet. 2. Die richtige Spannung durch Verändern des Spannungswahlschalters anwählen (nur beim B-, L-, C-Typen). ZUR BEACHTUNG: Der B-Generator darf nicht an Verbraucher angeschlossen werden, die eine Nennspannung von 115 bis 230 V aufweisen. Die Generatortypen C und L sind für Verbraucher mit Nennspannungen zwischen 120 und 240 V vorgesehen.
  • Seite 24 3. Schalter um Netzstrormschutzschalter order Unterbrecher. NETZSTRORMSCHUTZSCHALTER ORDER UNTERBRECHER 4. Den elektrischen Verbraucher anschließen und immer 3 polige Stecker verwenden.
  • Seite 25 Ölwarnsystem Das Ölwarnsystem stoppt den Motor automatisch, um Beschädigungen aufgrund schlechter Schmierung zu vermeiden. Wenn dieser Fall eintritt, den Ölstand überprüfen und bei niedrigem Ölstand mit Öl auffüllen (siehe Seite 10). Das Ölwarnsystem ist mit einem automatisch arbeitendem Motor-Abschaltsystem ausgestattet, welches die elektrischen Bauteile des Generators schützt, wenn die Batterie bei laufendem Motor entfernt wird.
  • Seite 26: Wartung

    Auspuffgaskonzentrationen aufbauen. Wenn der Motor aus irgendwelchen Gründen laufen muß, ist zuerst für ausreichende Belüftung zu sorgen. Um schweren Verbrennungen zu entgehen, den Motor vor der Wartung unbedingt abkühlen lassen. Nur Original-Honda-Bauteile oder gleichwertige Teile bei Wartung und Reparatur verwenden. Minderwertige Teile können Schaden an der Maschine verursachen.
  • Seite 27: Wartungsplan

    (2) Diese Posten müssen von Ihrer Werkstatt ausgeführt werden, es sei den, Sie besitzen die geeigneten Werkzeuge und weisen die erforderlichen mechanischen Fertigkeiten auf. Für die Wartung beziehen Sie sich bitte auf die Honda-Serviceanleitung. (3) Bei kommerzieller Nutzung der Pumpe sind die Betriebsstunden zu notieren, um die korrekten Wartungsintervalle einzuhalten.
  • Seite 28: Motorölwechsel

    Motorölwechsel Das Öl ablassen, solange der Motor noch warm ist. Nur dann kann ein schnelles und vollständiges Ablaufen des Motoröls erzielt werden. 1. Die Generatorverkleidungsklappe öffnen. 2. Den Öleinfüllverschluß und die Ölablaßschraube losdrehen, um das Motoröl abzulassen. 3. Die Ölablaßschraube wieder gut festziehen. 4.
  • Seite 29: Wartung Des Ölfilters

    Wartung des Ölfilters Verstopfte oder teilweise zugesetzte Filter können schwere Motorschäden verursachen. Die Wartung des Ölfilters hängt von der Ölqualität sowie den Einsatzbedingungen der Maschine ab. Es wird daher empfohlen, daß das Filter in bestimmten Intervallen überprüft und gewartet wird. Bei erschwerten Einsatzbedingungen ist die Wartung häufiger vorzunehmen.
  • Seite 30: Wartung Des Luftfilters

    Wartung des Luftfilters Wenn der Generator in sehr staubigen Gegenden betrieben wird, muß das Luftfilter häufiger gereinigt oder ausgewechselt werden, als im WARTUNGSPLAN angegeben. V O R S I C H T : D e r Be t r i e b d es M o t o r s o h n e L u f t f i l t e r v e r u r s a c h t r a s c h e n Motorverschleiß.
  • Seite 31: Wartung Der Batterie

    Wenn ein schneller Verlust der Batterieflüssigkeit festgestellt wird, oder wenn die Batterie zu schwach ist (langsames Starten oder andere elektrische Störungen), muß ein autorisierter Honda-Händler aufgesucht werden. Die Generatorverkleidungsklappe öffnen und den Säurestand in jeder einzelnen Batteriezelle überprüfen. Mit destilliertem Wasser bis zur oberen Marke auffüllen. Die Batterie niemals überfüllen.
  • Seite 32 Reinigen der Batterie Wenn die Batteriepole verunreinigt oder korridiert sind, die Batterie ausbauen und die Batteriepole reinigen. 1. Die Batterie-Halteleiste entfernen. 2. Zuerst das negative (–) und dann das positive (+) Batteriekabel abklem-men. BATTERIE-HALTELEISTE NEGATIVER (–) BATTERIEPOL POSITIVER (+) BATTERIEPOL 3.
  • Seite 33: Ablassen Von Wasser Aus Dem Kraftstofftank

    Ablassen von Wasser aus dem Kraftstofftank Dieselkraftstoff ist sehr leicht entflammbar und unter bestimmten bedingungen explosiv. Nicht rauchen und offene Flammen oder Funken fernhalten. ZUR BEACHTUNG: Das Ablassen von Wasser aus dem Kraftstofftank muß bei niedrigem Kraftstoffstand ausgeführt werden. 1. Einen geeigneten Behälter unter die Kraftstoffablaßschraube stellen. 2.
  • Seite 34: Auswechseln Der Sicherung

    Auswechseln der Sicherung Den Motorschalter auf “OFF” stellen und den Schlüssel abziehen, bevor die Sicherungen überprüft bzw. ausgewechselt werden. Dadurch wird ein ungewollter Kurzschluß vermieden. Die alte Sicherung mit den Fingern herausziehen und eine neue Sicherung in die Klemmen drücken. SICHERUNG 7,5A SICHERUNG 15A VORSICHT:...
  • Seite 35: Transport Und Lagerung

    8. TRANSPORT UND LAGERUNG Der Motor wird während des Betriebs sehr heiß und ist auch nach dem Abstellen noch für einige Zeit heiß. Den Motor daher abkühlen lassen, bevor er transportiert oder eingelagert wird. Transport • Vor dem Transport des Generators den Motorschalter auf “OFF” stellen und den Generator auf ebenem Boden absetzen, um ein Überlaufen von Kraftstoff zu vermeiden.
  • Seite 36 Lagerung 1. Alle Generatorbauteile reinigen. 2. Jedes einzelne Bauteil gemäß dem Wartungsplan überprüfen und die defekten Teile raparieren oder warten. 3. Das Motoröl gegen neues auswechseln, bevor der Generator nach längerer Einlagerung wieder verwendet wird. Sich zwecks Ölwechsel auf Seite 26 beziehen. 4.
  • Seite 37: Fehlersuche

    Ist der Schutzschalter Den Schutzschalter order NEIN order Unterbrecher Unterbrecher einschalten. aktiviert? Die Stromverbraucher Den Generator zu einem KEIN DEFEKT autorisierten Honda-Händl oder Ausrüstungsteile auf ereinen vorliegenden bringen. Defekt überprüfen. DEFEKT • Den Stromverbraucher oder das Ausrüstungsteil auswechseln. • Den Stromverbraucher oder das Ausrüstungsteil...
  • Seite 38: Fernbedienung

    10. FERNBEDIENUNG Fernbedienung (Einbau) • Die Kappe von der 7poligen Steckbuchse an der Generator-Wartimgsabdeckung entfernen und den 7poligen Steckverbinder des Fernbedienungs-Schaltkastenkabels auschließen. 7POLlGER STECKVERBINDER VORSICHT: Bei Nichtbenutzung der Fernbedienung die Kappe unbedingt wieder anbringen. FERNBEDIENUGNSKABEL VORSICHT: • Beim Abziehen des Fernbedienungskavels darf dieses nicht mit Gewalt aus der Steckbuchse gezogen werden.
  • Seite 39 (Betrieb) Anlassen des Motors 1. Sicherstellen, daß der Netzstrormschutzschalter order Unterbrecher und der Motorschalter auf der Generator-Schalttafel auf OFF (Aus) eingestellt sind. OFF (Aus) OFF (Aus) NETZSTRORMSCHUTZSCHALTER ORDER UNTERBRECHER MOTORSCHALTER...
  • Seite 40 2. Den Fernbedienungsschalter auf der Generator-Wartungsabdeckung auf ON (Ein) stellen. (Ein) FERNBEDIENUNGSSCHALTER VORSICHT: Sicherstellen, daß der Fernbedienungsschalter auf OFF (Aus) gestellt ist, wenn der Anlasser durch den Motorschalter auf der Generator-Schalttafel aktiviert wird (bei angeschlossener Fernbedienung). 3. Den Motorschalter auf der Fernbedienungsbox auf ON (Ein) schalten. MOTORSCHALTER...
  • Seite 41 4. Den Starterknopf hineindrücken und sollange gedrückt halten, bis die Kontrollampe an der Fernbedienungsbox aufleuchtet. Den Knopf loslassen, sobald der Motor anspringt. START KONTROLLAMPE START ANLASSEN STARTERKNOPF VORSICHT: Das Betätigen des Anlassers für mehr als 5 Sekunden kann den Motor beschädigen.
  • Seite 42: Technische Daten

    11. TECHNISCHE DATEN Abmessungen Modell EX4D, EX5D Kennungscode EZCE Länge x Breite x Höhe 1040 x 590 x 705 mm Leergewicht 200 kg Motrur Modell GD411 Motortyp Viertakt, hängende Ventile, 1 Zylinder Hubraum 411 cm Bohrung x Hub 82 x 78 mm Max.
  • Seite 43: Bedienfeld

    Geräusch Modell EX4D EX5D B, F , GV L, C Schalldruckpegel (L Gemäß 98/37/EC Mikrofonposition BEDIENFELD Mitte 78 dB — 1.60 m 1.0 m Garantierter Schalldruckpegel 93 dB — ) Prüfung nach 2000/14/EC ZUR BEACHTUNG: Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geänert werden.
  • Seite 44: Schaltplan

    12. SCHALTPLAN B-Typ...
  • Seite 45 F-Typ...
  • Seite 46 GV-Typ...
  • Seite 47 L-Typ...
  • Seite 48 C-Typ...
  • Seite 49 STECKDOSE Form...
  • Seite 50: Adressen Der Wichtigsten Honda Haupthändlers

    13. ADRESSEN DER WICHTIGSTEN Honda HAUPTHÄNDLERS für Europa NAME OF FIRM (COMPANY) ADDRESS TEL: FAX: Honda (U.K.) Limited 470 London Road, Slough, Tel: 01753-590-590 Berkshire, SL38QY, Fax: 01753-590-000 United Kingdom Honda Europe Power Equipment S.A. Pole 45 Rue des Chataigniers...
  • Seite 51 715 Milner Avenue Tel: 1-888-946-6329 Toronto ON Fax: 1-887-939-0909 M1B 2K8 für Australien NAME OF FIRM (COMPANY) ADDRESS TEL: FAX: Honda Australia Motorcycle and Power 1954-1956 Hume Highway Tel: (03) 9270 1111 Equipment Pty. Ltd Campbellfield Victoria 3061 Fax: (03) 9270 1133...

Diese Anleitung auch für:

Ex5s

Inhaltsverzeichnis