Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise Und Systemaufbau; Funktionsprinzip; Kombination Mit Einem Analogen Transmitter; Kombination Mit Einem Digitalen Transmitter - Endress+Hauser Float Gauge LT5 Technische Information

Mechanisches tankstandmessgerät für die genaue und zuverlässige füllstandsmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Float Gauge LT5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Float Gauge LT5

Funktionsprinzip

Kombination mit einem ana-
logen Transmitter
Kombination mit einem digi-
talen Transmitter
Endress+Hauser

Arbeitsweise und Systemaufbau

Der vom Schwimmer gemessene Flüssigkeitsstand wird über das Messband an den Messkopf über-
tragen. Eine Änderung im Flüssigkeitsstand wird in den Rotationswinkel der Stachelwalze konver-
tiert. Das Messband weist in gleichmäßigen Abständen kleine Löcher auf und betätigt den
Getriebemechanismus extrem genau, um den Flüssigkeitsstand anzuzeigen. Danach wird das Mess-
band von der Bandtrommel aufgewickelt. Eine Bandfeder ist direkt mit der Messbandtrommel ver-
bunden und sorgt dafür, dass das Messband konstant gespannt ist. Auf diese Weise wird
sichergestellt, dass der Schwimmer und das Messband immer im Gleichgewicht sind. Zudem wird die
Distanz, die der Schwimmer durch Änderungen im Flüssigkeitsstand zurücklegt, kontinuierlich ange-
zeigt.
1
2
 1
Funktionsprinzip
1
Messband
2
Führungsdrähte
3
Leitrohr
4
Stachelwalze
5
Messkopfanschluss
6
Messband (mit Perforierungen für die Stachelwalze)
7
Bandfeder
8
Messbandtrommel
9
Ziffernblattscheibe
AT1
• 4 ... 20 mA Ausgang
• Max. 6 Punkte Alarmsignalausgang
Weitere Informationen siehe Technische Information zu AT1.
TMD1
• Bi-serieller 2-Leiter-Impulsausgang (V1-Protokoll)
• 4 ... 20 mA Ausgang
• Max. 8 Punkte Alarmsignalausgang
Weitere Informationen siehe Technische Information zu TMD1.
3
4
5
9
6
7
8
A0041257
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis