Einbau und Anschluss des TURMA
Installation von Geräten mit Wassertechnik (TURMA W, XL W)
Die Installationsanleitung für LEDA Festbrennstoff-Heizgeräte mit Wassertechnik enthält alle
notwendigen Angaben für die wasserseitige Installation.
Diese zusätzliche Anleitung ist unbedingt zu beachten und zu befolgen.
Es ist dringend zu empfehlen, die wasserseitige Installation fertig zu stellen und die geforderten
Dichtheitsprüfungen durchzuführen, bevor die Arbeiten an der Anlage, vor allem an der
Feuerstättenverkleidung weiter geführt werden.
Die Verkleidung des Heizeinsatzes darf erst fertiggestellt werden, nachdem eine erfolgreiche
Druck- und Dichtheitsprüfung durchgeführt wurde!
Muss der Einsatz wegen etwaiger Undichtigkeiten am Kesselkörper getauscht werden, werden
die Kosten für das Öffnen der Kaminverkleidung nicht durch den Hersteller übernommen, wenn
keine vorherige Dichtheitsprüfung durchgeführt wurde.
Wir empfehlen die Einhaltung des ZV SHK- Merkblatts „Wassertechnik" - Sichere Installation und
Betrieb von wasserführenden Festbrennstoff-Einzelraumfeuerungsanlagen - 2017 ZV SHK
118