Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaubedingungen - Kobold NGR-Serie Bedienungsanleitung

Fuellstandssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NGR

1.4 Einbaubedingungen

Der NGR wird mittels seines Prozessanschlusses senkrecht von oben in den Behälter oder Bypass
montiert. Der Füllstandsensor NGR verfügt über einen G ¾ oder ¾" NPT Gewindeanschluss. Ein
NGR ist so einzubauen, dass nach der Montage genügend Abstand zu anderen Tankeinbauten (z.
B. Zulaufrohre, andere Messgeräte), der Behälterwand oder zum Behälterboden besteht. Mindestab-
Es ist darauf zu achten, dass zwischen Messgerät NGR und dem Tank/Bypass eine
gute metallische Verbindung besteht. Beim Betrieb des Sensors dürfen die Grenzen für die
Umgebungstemperatur nicht unter- oder überschritten werden. Das Einisolieren des
Sensorgehäuses bei Tanks mit heißen Medien ist nicht erlaubt. Der Einbauort ist so zu wählen, dass
der Sensor nicht direkt dem
und somit kann der Kabelabgang frei eingestellt werden.
Einbau in einen Behälter
Hinweis: Die Abstände sind die Gleichen für den Sensor mit abgesetzter Elektronik.
Koaxialsonde
C
1 NGR-Fülls tandsensor
Befüllstrom
ausgesetzt ist. Das Sensorgehäuse ist um 360° drehbar
D
Monosonde
NGR
Monosonde im metallischen Behälter
Einbau im Stutzen:
D ≥ DN 25
Abstand Behälterwand/ Behälterboden:
A ≥ 50 mm
B ≥ 10 mm
Abstand zu Behältereinbauten
≥ 100mm
Koaxialrohr in metallische und
nichtmetallische Behälter
C = Bei einer Koaxialsonde sind
keine Mindestabstände zur Behälter-
A
wand und zu Einbauten einzuhalten.
D
Betriebsanleitung
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis