Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kobold NGR-Serie Bedienungsanleitung Seite 15

Fuellstandssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NGR
3. Messmodus auswählen
Menü EXPRT-CONFIG-MeasMd mit den Pfeil-Tasten und Set-Taste aufrufen
HiSpd: max. Length = 2.005 mm, Ansprechzeit < 400 ms
HiAcc: max. Length = 6.005 mm, Ansprechzeit < 2.800 ms, stabilere Messwerte, empfohlen
bei Flüssigkeiten mit kleinen DKs und bei TrsHld < 70
4. Statische Störer im Tank
Statische Störer im Tank erzeugt von Rohren, Streben, Stutzen oder einer Reinigungskugel
werden standardmäßig eingelernt.
Menü EXPRT-CONFIG-CalRng mit den Pfeil-Tasten und Set-Taste aufrufen.
Dabei gilt:
Einlerntiefe beginnend ab Prozessanschluss des NGR
Die Einlerntiefe sollte alle Störsignale abdecken
Die maximale Einlerntiefe (empfohlen) = Sondenlänge
Wertebereich: 95 ... 6.005 mm einstellen
Kann der Tank nicht vollständig geleert werden, muss die Einlerntiefe CalRng entsprechend
angepasst werden.
Der Füllstand muss sich mindestens 200 mm unterhalb des CalLen und/oder des
Sondenendes befinden.
5. AutCal–Funktion ausführen
Menü AutCal mit den Pfeil-Tasten und Set-Taste aufrufen.
Dabei gilt: Die Sonde darf in der unter Punkt 4 eingestellten CalRng (Einlerntiefe + 200
mm) nicht mit Flüssigkeit bedeckt sein.
Den Menüpunkt AutCal mit der Set-Taste bestätigen und die Sicherheitsabfrage Ok? ebenfalls
mit der Set-Taste bestätigen.
Die AutCal-Funktion wird mit !CalOk bestätigt.
6. Signalqualität analysieren
Die Signalqualität lässt sich im eingebauten Zustand analysieren („
Bei Problemen:
Wert im Menü EXPRT-CONFIG-TrsHld reduzieren
Parameter im Menü EXPRT-CONFIG-MeasMd auf HiAcc setzen
Filter einschalten im Menü Filter einstellen
Parameter im Menü EXPRT-CONFIG-MaxCol reduzieren
9. Ausgänge parametrieren (siehe Kapitel 3 „Parametrierung der Schaltausgänge" und „4 Paramet-
rierung des Analogausgangs")
Hinweise
Bei Applikation mit Schaum bitte die Schauminbetriebnahme verwenden.
Der Sensor beendet den Experten-Modus nach 5 Minuten Inaktivität am Display automatisch.
Die Parametrierung (AutCal) verfällt bei folgenden Vorgängen:
ändern der Sondenlänge
ändern des Messmodus
ändern der Einlerntiefe
Bei Problemen siehe Kapitel 7 „Fehlerbehebung".
15
2 Inbetriebnahme des NGR
Betriebsanleitung
5.8
Signalqualität auswerten")
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis