Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Des Auswerteverfahrens; Testen Der Parametrierung; Ausgänge Testen - Kobold NGR-Serie Bedienungsanleitung

Fuellstandssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NGR
Parametrierung
1.
2.
Hinweis:
Diese Einstellung kann nur im Pulse-Modus verwendet werden.

5.4 Auswahl des Auswerteverfahrens

Auswahl des Auswerteverfahrens
Als Auswerteverfahren kann zwischen Puls-Modus und Schaum-Modus umgeschaltet werden. Je nach
Parametrierung
1.
Experten-Modus anmelden, siehe
2.
Dabei gilt:
Hinweis:
Wenn AutCal aufgerufen wird, während sich der Sensor im Modus Foam befindet, wird AutCal mit der
Fehlermeldung !Denid abgelehnt.

5.5 Testen der Parametrierung

Ausgänge testen
Schalt-/Analogausgang können simuliert werden. Dadurch können die Verdrahtung und die Signal-
werte an die angeschlossenen Systeme, wie SPS Steuerung, Relais, Lampen überprüft werden.
Parametrierung
Schaltausgang Qx aktiv setzen
Parameter im Menü QxMENU-SimQx auf QxOn setzen
Weitere Optionen
QxOff = Schaltausgang aus
QxNorm = Schaltausgang im Messbetrieb
QxOn = Schaltausgang ist aktiv
Hinweis: Die Simulation wird automatisch abgeschaltet, wenn die Versorgungsspannung unter-
brochen wird.
27
5 Erweiterte Funktionen
Experten-Modus anmelden, siehe
Parameter im Menü EXPRT-Pulse-MaskZn festlegen.
gewähltem Modus werden andere Auswertealgorithmen verwendet.
Im Menü EXPRT-Config-Mode zwischen Pulse und Foam wählen.
Mode = Pulse: Der Sensor misst entweder mit oder ohne AutCal.
Mode = Foam: Der Sensor misst nur mit gültigem CalEmp+CalMed. Liegen keine gültigen
Kalibrierungen vor, wird die Meldung CalPIs angezeigt und der Sensor geht in den sicheren
Zustand.
„5.1
Expert-Modus".
„5.1
Expert-Modus".
D
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis