Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzbedingungen; Einbaubedingungen; Eintauchtiefe Des Pit-Umf2 In Die Rohrleitung; Aus- Einbau Unter Prozessdruck - Kobold Heinrichs PIT Montage- Und Bedienungsanleitung

Magnetisch-induktiver strömungssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Einsatzbedingungen

6.1 Einbaubedingungen

Störstellen (z. B. Absperr- und Regelarmaturen) sind in Durchflussrichtung hinter dem Aufnehmer
anzuordnen. Sollte das nicht möglich sein, sind Beruhigungsstrecken vorzusehen, damit keine Wirbel in die
Messstrecke des Aufnehmens hineinreichen können. Die Einbaustrecke in die Rohrleitung ist so zu wählen,
dass der Aufnehmer stets vollständig mit Messstoff gefüllt ist. Dücker und Rückschlagklappen
gewährleisten z. B. diese Forderung.
Um
die
angegebenen
"Durchflussmessung von Fluiden in geschlossenen Leitungen; Verfahren zur Beurteilung des
Betriebsverhaltens von magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräten" beachtet werden. Danach sind im
Vorlauf > 10xDN gerade Rohrstrecke und im Nachlauf > 5xDN gerade Rohrstrecke vorzusehen
(DN = Nennweite der Rohrleitungen).
Um gravierende Messstörungen bei nicht ganz gefüllter Rohrleitung bzw. Gaseinschlüssen oder
Ablagerungen zu vermeiden, sollte die Einbaulage gemäß der vorherigen Darstellung gewählt werden.
Am Einbauort müssen die Grenzwerte für die Messstoff- und Umgebungstemperatur eingehalten werden.
Korrosive Atmosphäre ist zu vermeiden. Bitte beachten Sie auch den Platzbedarf für einen eventuellen
Ausbau des Gerätes.
6.1.1

Eintauchtiefe des PIT-UMF2 in die Rohrleitung

Um die Einflüsse des Strömungsprofils weitestgehend zu unterdrücken, muss die Eintauchtiefe des
Messkopfes in die Rohleitung 15% vom Rohrinnendurchmesser betragen.
Der Einschweißstutzen darf die Spitze des Messkopfes nicht abdecken und ist ggf. entsprechend zu kürzen.
6.1.2

Aus- Einbau unter Prozessdruck

Zum problemlosen Aus- und Einbau unter Prozessdruck kann eine spezielle Ausführung mit Aus-
/Einbauvorrichtung geliefert werden. Beim Einsatz dieser Vorrichtung ist sorgfältig darauf zu achten, dass
durch das Schließen des Ventils der Messkopf nicht beschädigt wird.Details sind der separaten
Betriebsanleitung für den Aus-/Einbau unter Prozessdruck PIT-Druck_BA_0X_de.doc zu entnehmen. Siehe
auch Punkt 14 dieser Anleitung.
Seite 12 von 23
Fehlergrenzen
einzuhalten,
Heinrichs Messtechnik GmbH
muss
die
Installation
Betriebsanleitung PIT / UMF2B
gemäß
EN
29104

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Heinrichs umf2

Inhaltsverzeichnis