Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrierung Der Schaltausgänge; Schalthysterese Und Fensterfunktion - Kobold NGR-Serie Bedienungsanleitung

Fuellstandssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Betriebsanleitung
3 Parametrierung der Schaltausgänge

3.1 Schalthysterese und Fensterfunktion

Je nach Variante 2 oder 4 Ausgänge
Je nach Variante 2 oder 4 Ausgänge
Füllstand
FH
FL
aktiv
inaktiv
aktiv
inaktiv
3 Parametrierung der Schaltausgänge
Wenn der Füllstand um den Sollwert schwankt
(z.B. Wellenbewegung beim Befüllen), hält die
Hysterese den Schaltzustand der Ausgänge
stabil. Bei steigendem Füllstand schaltet der
Ausgang bei Erreichen des jeweiligen Schalt-
punktes (SP); sinkt der Füllstand wieder ab,
schaltet der Ausgang erst wieder zurück, wenn
der Rückschaltpunkt (RP) erreicht ist.
Die Fensterfunktion erlaubt die Überwachung
Füllstand zwischen dem Fenster High (FH) und
dem Fenster Low (FL), ist der Ausgang aktiv
t
(Schließer) bzw. inaktiv (Öffner).
Der Fehlerzustand des Messgerätes ist analog
zur Leitungsbruchüberwachung. In einem Fehler-
zustand nimmt das Messgerät den sicheren
Zustand ein, d.h. die Schaltausgänge werden
FNC
inaktiv.
Für die nachgeschaltete Signalauswertung
FNO
entspricht dies einer Leitungsunterbrechung.
NGR
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis