Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kobold KAL-D-Serie Bedienungsanleitung

Kobold KAL-D-Serie Bedienungsanleitung

Kalorimetrischer stroemungswaechter kompakt

Werbung

Bedienungsanleitung
für
Kalorimetrischer
Strömungswächter Kompakt
Typ: KAL-D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kobold KAL-D-Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für Kalorimetrischer Strömungswächter Kompakt Typ: KAL-D...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

      Bestelldaten ....................12     Abmessungen ..................... 13     EU-Konformitätserklärung ................14     Herstellung und Vertrieb durch: Kobold Messring GmbH Nordring 22-24 D-65719 Hofheim Tel.: +49 (0)6192-2990 Fax: +49(0)6192-23398 E-Mail: info.de@kobold.com Internet: www.kobold.com Seite 2 KAL-D K06/0322...
  • Seite 3: Hinweis

    Bedienungsanleitung benötigen, können Sie diese mit Angabe des zugehörigen Belegdatums Seriennummer kostenlos E-Mail (info.de@kobold.com) im PDF-Format anfordern. Wunschgemäß kann Ihnen die Bedienungsanleitung auch per Post in Papierform gegen Berechnung der Portogebühren zugesandt werden.   Die Geräte dürfen nur von Personen benutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die mit der Bedienungsanleitung und den geltenden Vorschriften über...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    KAL-D 4. Bestimmungsgemäße Verwendung Ein störungsfreier Betrieb des Geräts ist nur dann gewährleistet, wenn alle Punkte dieser Betriebsanleitung eingehalten werden. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, können wir keine Gewährleistung übernehmen. Der Strömungswächter der Type KAL-D wird zur Überwachung von Flüssigkeits- strömen eingesetzt.
  • Seite 5: Arbeitsweise

    KAL-D Achtung! Bei den angegebenen Messbereichen wurde die Strömungsgeschwindigkeit umgerechnet auf die Rohrnennweite. Dabei ist zu beachten, dass in der Rohrleitung in Richtung der Wandung die Strömungsgeschwindigkeit gegen Null geht. Je nach Rohrnennweite, Einschraubtiefe des Fühlers und Strömungsprofil, kann es zu teils erheblichen Abweichungen von den angegebenen Durchflusswerten kommen.
  • Seite 6: Elektrischer Anschluss

    KAL-D Einbaulage Der Sensor ist einbaulagenunabhängig, vorausgesetzt die Rohrleitung ist kom- plett mit Medium gefüllt. Der Einbauort muss frei von Verwirbelungen und Tur- bulenzen sein. (Empfohlene Ein- und Auslaufstrecke: 5 x Rohrdurchmesser, ge- rade Rohrstrecke vor und hinter dem Sensor). Ist mit medienbedingten Ablage- rungen in der Rohrleitung zu rechnen, so wird die abgebildete Einbaulage emp- fohlen.
  • Seite 7: Funktionselemente

    KAL-D 8. Funktionselemente (Ansicht mit geöffnetem Deckel) SET-Taste (3) POTI (4) LED-Kette (1) DUO-LED (2) LED-Kette (1) Die LED-Kette (8-fach) dient zur Anzeige  des Strömungswertes (Leuchtband, links beginnend). Die blinkende LED dient zur Anzeige des Schaltpunktes.  Wenn die blinkende LED mit dem Ende des Leuchtbandes des Strömungs- wertes übereinstimmt, blinkt die Schaltpunkt-LED schneller.
  • Seite 8: Ausgangsart

    KAL-D SET-Taste (3) Die SET-Taste dient zum Einleiten des Abgleich-Vorgangs. Potentiometer für Schaltpunkteinstellung (4) Mit dem Potentiometer wird der Schaltpunkt eingestellt. Je nach Potentiometer- stellung ändert sich die Position der Blink-LED auf der LED-Kette. 9. Ausgangsart PNP-Ausgang (Kontaktart P oder R) Der PNP-Halbleiterausgang schaltet +24 V durch, oder ist hochohmig.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    KAL-D Öffnerfunktion (Kontaktart M oder R) Bei der Öffnerfunktion schaltet der Ausgang bei Unterschreiten des Schalt- punktes in den niederohmigen Zustand („Schalter“ geschlossen). Bei Überschreiten des Schaltpunktes schaltet der Ausgang in den hochohmigen Zustand („Schalter“ offen). DUO-LED Istwert > Sollwert „Schalter“ offen „Schalter“...
  • Seite 10 KAL-D b) Anpassung der Strömungsanzeige Der Strömungswächter wird werkseitig geprüft und auf einen Standardbereich eingestellt. Bei einer geringeren Strömungsgeschwindigkeit Leuchten nicht alle 8 LEDs. Durch die folgende Vorgehensweise kann die Strömungsanzeige an den Durchfluss angepasst werden.  Das Potentiometer auf Rechtsanschlag drehen. Die äußerste rechte LED der LED-Kette blinkt.
  • Seite 11: Fehlermeldungen

    Das eigentliche Sensorelement wird von der Auswerteelektronik auf Kurzschluss und Unterbrechung überwacht. Sollte ein Fehlerfall vorliegen, wird dies mit rotem Blinklicht der DUO-LED und des Leuchtbandes angezeigt. (  KOBOLD Service) 12. Wartung Das Gerät ist wartungsfrei. Der Sensor sollte in monatlichen Abständen auf Ab- lagerungen (Verkalkung etc.) überprüft und gegebenenfalls gereinigt werden.
  • Seite 12: Technische Daten

    KAL-D 13. Technische Daten Stromversorgung: 24 V ±10 % Leistungsaufnahme: max. 3,6 W Umgebungstemperatur: -20...+60 °C Medium: Wasser; nicht geeignet für Öle und Kraftstoffe Medientemperatur: -20...+80 °C CIP-fähig: max. 140 °C ohne Funktion max. Druck: 40 bar Bereitschaftsverzögerung: max. 12 s Schaltbereich: ca.
  • Seite 13: Abmessungen

    KAL-D 15. Abmessungen [mm] [mm] M 12x1 40,5 G 1/4 40,5 G 1/2 55,5 1/4 NPT 40,5 1/2 NPT 55,5 KAL-D K06/0322 Seite 13...
  • Seite 14: Eu-Konformitätserklärung

    KAL-D 16. EU-Konformitätserklärung Wir, Kobold-Messring GmbH, Hofheim-Ts., Bundesrepublik-Deutschland, erklären, dass das Produkt Kalorimetrischer Strömungswächter Type: KAL-D mit den unten angeführten Normen übereinstimmt: EN 61000-6-4:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-4: Fachgrundnormen - Störaussendung für Industriebereiche EN 61000-6-2:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-2: Fachgrundnormen - Störfestigkeit für Industriebereiche...

Inhaltsverzeichnis