Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mmp Als Mm8000 Mittels Analoger Steuerung - Ametek mocon Dansensor MAP Mix ProVectus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dansensor
MAP Mix Provectus
®
Location Register write Encoding
0x0051
Set input range
for voltage input.
0-10/2-10V
0x0066
Output valve
mode (write)

MMP als MM8000 mittels analoger Steuerung

Um den MMP für den MM8000-Modus zu konfigurieren verwenden Sie zunächst das am
COM2-Anschluss des Mischers angeschlossene Terminalserverprogramm PuTTY. Falls Sie
einen Mischer mit Benutzerschnittstelle haben, können Sie die Parameter im Menü
Haupteinstellungen vornehmen.
Melden Sie sich als Vorgesetzter (0000) an und wählen Sie Haupteinstellungen ->
Konfiguration Mischer.
Im Mischermodus wählen Sie den gewünschten MM8000-Emulationsmodus:
- 2-Gase-Mischer können auf CO
- 3-Gase-Mischer können nur auf 3-Gas-Modus (N
- Da die Eingänge vorkonfiguriert sind, können Sie im MM8000-Modus KEINE GAS-Typen
zuordnen.
- Wählen Sie die Alarmgrenzwerte für Gaseingangsdruck (je GAS)
Wählen Sie im Menüpunkt Externer Start/Stop, ob der Mischer mittels externem Start/Stop-
Signal (24 V) gesteuert werden soll oder nicht. Wie der MM8000 startet der Mischer auch,
wenn die Mischung geändert wird.
Wählen Sie im Menüpunkt Analoge Steuerung, ob der Mischer von 0-10 V oder von 2-10 V
DC gesteuert werden soll.
MAP Mix Provectus mit Firmwareversion V1.1.0 oder älter:
Verwenden Sie das „MixSet"-Programm des MM8000, schließen Sie an den COM1-Anschluss
des Mischers an, um den Puffertankdruck nach Bedarf zu justieren.
MAP Mix Provectus mit Firmwareversion V1.1.0 oder höher:
Sie können Pufferdruck und -hysterese in den Haupteinstellungen (bei Modellen mit
Bildschirm) oder mittels dem Terminalserver einstellen. Der maximale Ausgangsfluss kann
ebenfalls in den Druckeinstellungen begrenzt werden, um ein Überschwingen zu vermeiden.
Nachdem diese Schritten vollzogen sind, akzeptiert der Mischer die Verwendung als
MM8000-Mischer mit analoger Steuerung der Mischungen. Beachten Sie, dass Druckalarme
das Alarmrelais auslösen und den Mischer NICHT stoppen. Wenn jedoch der Fluss nicht
beibehalten werden kann, löst das Fehlerrelais aus und der Mischer muss neu gestartet
werden – entweder durch Senden einer Stop/Start-Sequenz über den externen
Steuerungseingang oder durch Ändern der Mischung in den analogen Eingängen.
DE
1 byte unsigned. Saved in non volatile memory
0 = 0 to 10V
1 = 2 to 10V (default)
NOTE! If V-in (voltage input) is not used, always select the
range 2 to 10 V and short circuit the input.
1 byte unsigned.
See also read 0xAD06
0 = Stop mixer
1 = Start mixer
/N
, N
/O
oder CO
2
2
2
2
2
/CO
2
Bedienungsanleitung
/O
gesetzt werden.
2
/O
) gesetzt werden
2
2
P/N 300863-H
43
12/2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis