Dansensor LeakPointer H Bedienungsanleitung ® 1. Einführung Wichtig! Sicherheit und Gebrauch Das Gerät muss vor dem Gebrauch von einem autorisierten Techniker ordnungsgemäß installiert und konfiguriert worden sein. Es liegt in der Verantwortung des Eigentümers und des/der Bediener des Geräts, dass ...
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer H ® Hinweise, Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen und Tipps In dieser Bedienungsanleitung werden bestimmte Hinweise mit HINWEIS, VORSICHT und WARNUNG eingeleitet. Sie sind mit unterschiedlichen Symbolen gekennzeichnet und in Fettdruck geschrieben. Siehe dazu das folgende Beispiel: VORSICHT! Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts niemals harte Werkzeuge oder aggressive Materialien.
Dansensor LeakPointer H Bedienungsanleitung ® Sicherheitsanweisungen Personal Personen, die das Gerät bedienen, müssen mit allen Aspekten der Bedienung vertraut sein. Personen, die die Maschine warten, müssen mit deren Wartung vertraut sein. Personen, die die Maschine bedienen oder warten, dürfen keine offenen langen Haare, ...
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer H ® Betrieb und Wartung VORSICHT! Weisen Teile der Wasserkammer (Wanne oder Deckel) Anzeichen einer Beschädigung auf, müssen diese umgehend erneuert werden! Überprüfen Sie die Wasserkammer (Wanne und Deckel) täglich! Schalten Sie vor der Durchführung von Reinigungs- oder Wartungsarbeiten die Luftzufuhr ...
Dansensor LeakPointer H Bedienungsanleitung ® Allgemeine Beschreibung Mit dem Dansensor® LeakPointer H O lassen sich mittels Vakuum Lecks in flexiblen, starren und halbstarren Verpackungen erkennen. Wenn die Packung zum Testen in Wasser getaucht wird, markieren etwaige Luftblasen zudem die Position des Lecks. Bei dieser Art der Dichtheitsprüfung ist es nicht erforderlich, dass die Packung irgendeine Art von MAP-Gas (z.
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer H ® 2. Einrichten Positionierung Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen und ebenen Oberfläche auf und sorgen Sie dafür, dass die Höhe eine bequeme Bedienung sowie ein einfaches Einlegen und Entnehmen der Prüfstücke ermöglicht. Der Ablauf weist standardmäßig nach vorne.
Dansensor LeakPointer H Bedienungsanleitung ® Anschlüsse Füll-/Ablaufschlauch Schließen Sie den Ablaufschlauch am Ablauf Die Wanne kann so gedreht werden, dass sich der Ablauf entweder auf der Vorder- oder auf der Rückseite des Geräts befindet. Wenn sich der Ablauf auf der Rückseite befindet, sollten ...
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer H ® Druckluft HINWEIS! Der Druckluftzufuhrschlauch ist nicht im Lieferumfang enthalten. Schließen Sie den Druckluftzufuhrschlauch am Eingang auf der Rückseite des Geräts an. Achten Sie darauf, - den Schlauch bis zum Anschlag in das Anschlussstück einzuführen, - die Verbindung zu prüfen, indem Sie den Schlauch leicht nach hinten ziehen, - dass der Schlauch und die Druckluft den Spezifizierungen im Abschnitt „6.
Dansensor LeakPointer H Bedienungsanleitung ® Wasser einfüllen Allgemeines Die Wassertemperatur sollte höchstens 50 °C betragen. Geben Sie 1-2 ml nicht alkalisches Reinigungsmittel ins Wasser, um es zu konservieren und weicher zu machen. Wenn das örtliche Wasser sehr kalkhaltig ist, wird empfohlen, entmineralisiertes Wasser zu ...
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer H ® Manuelles Befüllen Vergewissern Sie sich, dass das Ventil geschlossen ist. Füllen Sie z. B. aus einem Kanister Wasser in die Wanne , bis der erforderliche Pegel erreicht ist – überprüfen Sie die Skala P/N 390482-B 11/2021...
Dansensor LeakPointer H Bedienungsanleitung ® Befüllen mithilfe der Vakuumfunktion Vergewissern Sie sich, dass das Ventil geschlossen ist. Bevor Sie mit dem eigentlichen Befüllen beginnen, sollten Sie das Vakuum auf ca. 100 mbar einstellen (siehe „Betrieb und Einstellung des Kammervakuums“ auf Seite 16).
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer H ® 3. Betrieb Betrieb und Einstellung des Kammervakuums 1. Schließen Sie den Deckel 2. Halten Sie den Deckel leicht heruntergedrückt und starten Sie den Vakuumejektor durch Drücken der roten Taste . Die Taste muss so kräftig gedrückt werden, dass sie in der gedrückten Position arretiert wird.
Dansensor LeakPointer H Bedienungsanleitung ® Packungen testen 1. Vergewissern Sie sich, dass die Wanne mit der richtigen Menge Wasser gefüllt ist (siehe „Wasser einfüllen“ auf Seite 2. Legen Sie das Prüfstück ins Wasser. 3. Starten Sie den Test und stellen Sie ggf. das Vakuum wie im Abschnitt „Betrieb und Einstellung des Kammervakuums“...
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer H ® Test mit Ausgleichsschlauch Manchmal ist in der Packung nicht genügend Luft vorhanden, um in der Packung einen Druck (DeltaP) zu erzeugen, der hoch genug ist, um ein Leck zu erkennen. In diesen Fällen empfehlen wir, den mitgelieferten Ausgleichsschlauch zu verwenden, mit dem während des Tests von außen Luft in die Packung gesaugt werden kann.
Dansensor LeakPointer H Bedienungsanleitung ® Verwendung des digitalen Druckmessgeräts In manchen Fällen kann es vorkommen, dass eine genauere Messung des aktuellen Vakuumpegels in der Wanne benötigt wird oder Sie den aktuellen DeltaP-Wert in der Testpackung messen möchten. Hierzu können Sie das digitale Druckmessgerät verwenden (Option – weitere Informationen finden Sie unter „Optionen/Zubehör“...
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer H ® Das Wannenvakuum messen Schließen Sie das Gerät an den Schlauch an - schließen Sie NICHT den Schlauch an. DeltaP in der Packung messen Schließen Sie das Gerät an den Schlauch ...
Dansensor LeakPointer H Bedienungsanleitung ® 4. Fehlersuche Es kann kein Vakuum erzeugt werden Startet der Ejektor, wenn die Starttaste Überprüfen, ob die Luftzufuhr NEIN gedrückt wird? angeschlossen ist. Überprüfen, dass keine Schläuche geknickt sind. Überprüfen, ob die Schläuche gemäß ...
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer H ® Deckel bleibt nicht in geöffneter Position Haben Sie den Deckel mit einem Entfernen Sie die zusätzliche Last. zusätzlichem Gewicht belastet? NEIN Gasfedern austauschen (siehe Bestellinformationen auf Seite 33). Wanne ist undicht Wird die Undichtigkeit an einer anderen Wasserwanne unverzüglich erneuern ...
Dansensor LeakPointer H Bedienungsanleitung ® 5. Reinigung und Wartung Reinigung Empfohlene Reinigungsmittel und Werkzeuge Da Wanne und Deckel leicht zerkratzen, empfehlen wir, zur Reinigung der Wanne der Lochplatte und des Deckels eine weiche Bürste oder einen Schwamm verwenden.
Seite 26
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer H ® 5. Die Dichtung kann herausgenommen und separat gereinigt werden. Die ordnungsgemäße Anbringung der Dichtung ist unter „Austausch von Teilen“ auf Seite beschrieben. 6. Lösen Sie die Schraube , um die Lochplatte für die Reinigung zu entfernen. Nun ...
Dansensor LeakPointer H Bedienungsanleitung ® Einstellungen Deckel justieren Wenn der Deckel nicht richtig und gleichmäßig an der Wannendichtung abschließt, lässt sich dies wie folgt justieren: HINWEIS! Dies setzt voraus, dass die Dichtung ordnungsgemäß an der Wanne montiert ist – siehe „Austausch von Teilen“...
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer H ® Positionierhülsen der Wanne justieren HINWEIS! Wir empfehlen, diesen Vorgang zu zweit durchzuführen, da das Gerät gekippt werden muss, während die Schrauben auf der Unterseite angezogen werden. Wenn der Tank etwas schief steht oder wenn er gedreht werden muss, um die Position des Ablaufs zu ändern, müssen unter Umständen die Positionierhülsen der Wanne etwas justiert werden: ...
Dansensor LeakPointer H Bedienungsanleitung ® Austausch von Teilen HINWEIS! Wir empfehlen, den Austausch wie in diesem Abschnitt beschrieben alle 12 Monate durchzuführen. Informationen zu den erhältlichen Ersatzteilen finden Sie unter „Verbrauchsmaterialien, Ersatzteile und Optionen“ auf Seite Dichtung austauschen Nach der Reinigung oder bei einem Austausch muss die Dichtung am Wannenrand angebracht werden: ...
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer H ® Gasfedern austauschen HINWEIS! Wir empfehlen, diesen Vorgang zu zweit durchzuführen, da während des Aus- bzw. Einbaus der Gasfedern der Deckel offen gehalten werden muss. Benötigte Werkzeuge: Schlitzschraubendreher, klein 1. Entleeren Sie die Wanne wie unter „Reinigungsverfahren“...
Dansensor LeakPointer H Bedienungsanleitung ® Schalldämpfer austauschen Benötigte Werkzeuge: Schraubendreher, Torx 10 Schraubenschlüssel, 19 mm 1. Trennen Sie den Druckluftzufuhrschlauch . Drücken Sie zum Trennen des Schlauchs die blaue Muffe am Anschluss herunter und ziehen Sie dann den Schlauch aus dem Anschluss heraus.
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer H ® Interne Anschlüsse In der folgenden Zeichnung ist der interne Anschluss von Bauteilen dargestellt. P/N 390482-B 11/2021...
Dansensor LeakPointer H Bedienungsanleitung ® 6. Technische Daten Druckluftzufuhr Schlauchmaße Ø6/4 mm Druckluftzufuhr 6,0-7,0 bar Luftverbrauch Max. 185 l/min Luftqualität Trocken, sauber und ölfrei Konform mit 2.4.3, 2.5.3 und 2.6.3 der Norm ISO 8573-1:2010 (JIS B8392-1: 2012) Achten Sie darauf, dass der verwendete Schlauchtyp für den erforderlichen Druck geeignet ist. Max.
Dansensor LeakPointer H Bedienungsanleitung ® Verbrauchsmaterialien, Ersatzteile und Optionen Artikelbestellung Wenn Sie einen oder mehrere der unten stehenden Artikel bestellen möchten, geben Sie bitte die genaue Artikelnummer sowie die Artikelbezeichnung und die Anzahl der gewünschten Artikel an. Schicken Sie diese Bestellung dann an Ihren Ersatzteilhändler. Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile Schalldämpfer, Ejektor, 3/8"...
Seite 36
Bedienungsanleitung Dansensor LeakPointer H ® P/N 390482-B 11/2021...
Seite 37
Diese leere Seite wurde eingefügt, um den doppelseitigen Druck des Dokuments zu ermöglichen!