Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® 1. Einführung Wichtig! Sicherheit und Gebrauch WARNUNG! Personen, die das Gerät bedienen oder warten, müssen sich genauestens mit der Bedienung auskennen und erfahren in der Wartung sein. Diese Personen sollten die Informationen im Abschnitt „Sicherheits- und Gebrauchsanleitung“...
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Hinweise, Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen und Tipps In dieser Bedienungsanleitung werden bestimmte Hinweise mit HINWEIS, VORSICHT und WARNUNG eingeleitet. Sie sind mit unterschiedlichen Symbolen gekennzeichnet und in Fettdruck geschrieben. Siehe dazu das folgende Beispiel: VORSICHT! Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts niemals harte Werkzeuge oder aggressive Materialien.
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Allgemeine Beschreibung Das Dansensor® Lippke VC1400 ist ein integriertes Packungsprüfsystem, das mittels Vakuum Lecks in Blisterpackungen, Glasfläschchen und anderen flexiblen, halbstarren oder starren Packungen erkennen kann. Das Testsystem kann als Kombination aus dem eigentlichen VC1400-Gerät und einem oder mehreren der erhältlichen Zubehörteile eingerichtet werden.
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Übersicht 5,7 Zoll Farb-Touchscreen Der Touchscreen ermöglicht mit erklärenden Symbolen und leicht verständlichen Textnachrichten und Tasten eine intuitive Bedienung. Gerätetypenschild Enthält Geräteinformationen wie Gerätemodell, Spannung, Herstellungsdatum und Seriennummer. „CHAMBER VACUUM“-Anschluss Anschluss für den Vakuumausgang des Geräts. ...
Seite 13
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® „POWER SUPPLY“ Für den Anschluss des mitgelieferten Netzteils. LAN/Ethernet-Port Über diesen Port ist die Verbindung zum lokalen Computernetzwerk möglich, um externe Daten zu speichern (LAN-Daten-Dump). Der Port verfügt über 2 integrierte LED-Lampen zur Statusanzeige. ...
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Mitgelieferte Teile Die folgenden Teile sind im Lieferumfang des Geräts enthalten: Netzkabel (5 Stk.) Zum Anschluss des Netzteils an die Netzsteckdose. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht, welches Kabel in welchen Ländern/Gebieten verwendet werden soll*: ...
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Zubehör Für das Testsystem Dansensor® Lippke VC1400 ist eine Vielzahl von Zubehörsätzen erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter „8. Verbrauchsmaterialien und Zubehör“ auf Seite Neben der Auswahl an Messzubehörsätzen, die speziell für die Prüfung der am häufigsten verwendeten Verpackungsarten entwickelt wurden, enthält die Zubehörliste auch weiteres Zubehör, das separat oder zusammen mit einem oder mehreren der Messzubehörsätze verwendet werden kann.
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Exsikkator Der Exsikkator ist im Wesentlichen eine Vakuumkammer, die mit einer Flüssigkeit gefüllt ist (entweder Methylenblau für Blistertests oder Wasser für Bubble-Tests). Während eines Tests sind die Prüfgegenstände in die Flüssigkeit eingetaucht. Der Exsikkator ist in 2 Ausführungen erhältlich: mit gewölbtem Deckel oder mit flachem Deckel.
Seite 17
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Wie funktioniert es? 1. Legen Sie den Prüfgegenstand bzw. die Prüfgegenstände in die Flüssigkeit und legen Sie die Scheibe darüber, um sie vollständig in die Flüssigkeit einzutauchen. Bei Ausführungen mit flachem Deckel wird die Scheibe unter dem Deckel angebracht.
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Pumpeneinheit Dansensor® Lippke PU1400 Das Dansensor® Lippke PU1400 ist eine eigenständige Pumpeneinheit, die das VC1400 von Druckluft oder einem externen Vakuumsystem unabhängig macht, sodass es überall in der Produktionsumgebung aufgestellt werden kann. Die Einheit ist so gestaltet, dass das VC1400 darauf aufgesetzt werden kann....
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® 3. Schließen Sie das Steuerkabel zwischen den „I/O CONTROL“-Anschlüssen an der Pumpeneinheit und am VC1400 an. 4. Schließen Sie das Netzkabel mit dem mitgelieferten Netzteil an die passende Steckdose und den „POWER SUPPLY“-Anschluss des Geräts an. VORSICHT! Verwenden Sie immer das Netzteil, das mit dem Gerät geliefert wird....
Seite 20
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® P/N 390395-B 02/2022...
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® 2. Tests Testtypen Blaubad-Test Der Blaubad-Test wird vor allem in der Pharmaindustrie zur Dichtheitsprüfung von Tablettenblistern eingesetzt. Die Tablettenblister werden im Exsikkator in eine farbige Flüssigkeit (meist Methylenblau) eingetaucht und dann einem Vakuum ausgesetzt. Etwaige defekte Blister werden ebenfalls dem Vakuum ausgesetzt, und wenn der Exsikkator belüftet wird, dringt die farbige Flüssigkeit aufgrund des Druckunterschieds in diese Blister ein, sodass die Lecks sichtbar werden.
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Blaubad-Testeinstellungen Ein Blaubad-Test wird mit den folgenden Parametern definiert: Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Parameter sind die einzigen Parameter, die geändert werden können, wenn die Testdefinition bereits zum Testen verwendet wurde und wenn der Parameter Einstellungen ->...
Seite 23
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Unabhängig von der Einstellung kann der Vakuumaufbau langsamer erfolgen. Dies hängt von der Kapazität z. B. der Vakuumpumpe oder des externen Vakuumsystems und von der Größe des zu evakuierenden Volumens ab. Testvakuum (Delta) (V) Das Vakuumniveau, auf das der Exsikkator evakuiert wird.
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Bubble-Test Bei einem Bubble-Test wird die Prüfpackung im Exsikkator in eine Flüssigkeit (meist klares Wasser) eingetaucht und dann unter Vakuum gesetzt. Die Packung sollte während des gesamten Tests ständig überwacht werden. Steigen Luftblasen aus der Packung auf, zeigt dies, dass die Packung ein Leck aufweist und wo sich dieses befindet.
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Bubble-Testeinstellungen Ein Bubble-Test wird mit den folgenden Parametern definiert: Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Parameter sind die einzigen Parameter, die geändert werden können, wenn die Testdefinition bereits zum Testen verwendet wurde und wenn der Parameter Einstellungen ->...
Seite 26
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Testvakuum (Delta) (V) Das Vakuumniveau, auf das der Exsikkator evakuiert wird. Testzeit (T) Der Zeitraum, für den das Testvakuum im Exsikkator aufrechterhalten wird. Benutzerdefinierte Felder * Wählen Sie, ob für den aktuellen Arbeitsablauf eines oder mehrere der 4 benutzerdefinierten Felder benötigt werden.
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® 3. Einrichten Druckluftanschlüsse (nur Modelle vom Typ „Vakuum-Ejektor“) Anforderungen an die Druckluftzufuhrleitung Die Druckluftzufuhrleitung muss trocken, sauber und ölfrei sein. Weitere Informationen finden Sie unter „Druckluftzufuhr“ auf Seite Wir empfehlen, unsere optionale Druckregler-/Filtereinheit zu verwenden, die sicherstellt, dass die Luftqualität die geforderten Spezifikationen erfüllt –...
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Anschluss der Schläuche und Kabel HINWEIS! Platzieren Sie das Gerät und die verschiedenen Zubehörteile auf einer ebenen und stabilen Fläche. Stellen Sie sicher, dass für die zu prüfenden Packungsarten genug Platz verfügbar ist. VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass das Gerät so platziert wird, dass es möglich ist, das Gerät einfach auszuschalten, entweder über den ON/OFF-Schalter oder durch Trennen des Netzteils vom Gerät....
Seite 29
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® 4. Schließen Sie den Druckluftzufuhrschlauch an den „AIR PRESSURE“-Eingang an. Weitere Informationen finden Sie unter „Druckluftzufuhr“ auf Seite HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass der Schlauch zwischen Gerät und Druckregler nicht mehr als 1 m Länge aufweist. Andernfalls müssen Sie den Druckabfall im Schlauch kompensieren.
Seite 30
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Die Punkte 8 bis 10 gelten nur für Modelle vom Typ „Externes Vakuum“: 8. Der Entstörfilter ist bereits montiert. Prüfen Sie, ob er ausreichend angezogen ist. 9. Schließen Sie den Ø6/4-mm-Vakuumschlauch zwischen dem externen Vakuumsystem oder dem „VACUUM OUT“-Anschluss an der Pumpeneinheit Dansensor®...
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® 4. Betrieb Grundlagen VORSICHT! Wurde das Gerät an einem kalten Ort gelagert und dann an einen wärmeren Ort gebracht, ist eine Akklimatisierungszeit von mindestens einer Stunde vor dem Einschalten erforderlich. Wird das Gerät in einer kalten und feuchten Umgebung betrieben, wird empfohlen, es nach dem Einschalten 30 Minuten lang aufheizen zu lassen.
Seite 32
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® 4. Wenn jedoch eine Anmeldung erforderlich ist, erscheint das Menü Zugriff. 5. Wählen Sie Benutzeranmeldung... ...und wählen Sie dann entweder einen Benutzer aus der Benutzeranmeldung aus oder geben Sie eine gültige Benutzer-ID ein. Wenn eine Anmeldung mit PIN-Code erforderlich ist (siehe ), geben Sie den Seite 88 für den ausgewählten Benutzer oder den mit der...
Seite 33
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® 9. Das Gerät startet einen Aufwärmzyklus ... ... und sobald dieser abgeschlossen ist, wechselt die Anzeige zum Testbildschirm. 10. Jetzt ist das Gerät bereit zum Test. P/N 390395-B 02/2022...
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Touchscreen Abgesehen vom ON/OFF-Schalter auf der Rückseite des Geräts handelt es sich bei allen Tasten um virtuelle Tasten auf dem Touchscreen. VORSICHT! Der Touchscreen darf nur mit den Fingern bedient werden. Stifte oder Metallwerkzeuge können die berührungsempfindliche Folie beschädigen. Anmeldung und Zugriffsebenen Es können verschiedene Zugriffsebenen ausgewählt werden und allen Benutzern können verschiedene Zugriffsebenen zugewiesen werden, wobei der Zugriff bei einigen von diesen...
Seite 35
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® P/N 390395-B 02/2022...
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Der Testbildschirm Symbol für Wenn Sie auf dieses Symbol drücken, wird das Menü Testdefinitionen Testdefinitionen geöffnet, das der Schnellauswahl einer Testdefinition dient. Weitere Informationen finden Sie unter „Auswählen einer Testdefinition“ auf Seite Aktive Testdefinition Aktuell ausgewählte Testdefinition....
Seite 37
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Benutzersymbol Dieses Symbol zeigt die Zugriffsebene des aktuellen Benutzers Standard-Prüfbediener Bediener Kontrolleur Administrator Service Näheres zu Benutzern und Zugriffsebenen finden Sie im Abschnitt „Zugriff“ auf Seite Wenn Sie auf dieses Symbol drücken, wird der aktuelle Benutzer abgemeldet und das Fenster Zugriff eingeblendet, in dem Sie einen anderen Benutzer auswählen oder sich als Administrator anmelden können.
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Menünavigation Auf der grafischen Benutzeroberfläche befinden sich verschiedene Elemente, mit denen Sie in der Menüstruktur navigieren können: Untermenü Öffnet das entsprechende Untermenü. Testdefinition öffnen Wählen Sie einen Testdefinitionsdatensatz aus, und öffnen Sie ihn. ...
Seite 39
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Parameter Die folgenden Parametertypen werden zum Einrichten von Testdefinitionen und Vornehmen unterschiedlicher Geräteeinstellungen verwendet: Alphanumerisch Z. B. PIN-Codes und Testdefinitions- und Benutzernamen. Wenn Sie auf das Symbol drücken, öffnet sich eine alphanumerische Tastatur, mit der Sie Texte eingeben/ bearbeiten können....
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Eingabe Wann immer Sie etwas eingeben müssen, erscheint automatisch eine Tastatur auf dem Bildschirm. Eine alphanumerische Tastatur wird angezeigt, wenn Sie einen Text eingeben müssen, z. B. Testdefinitions- oder Benutzernamen; während eine numerische Tastatur angezeigt wird, wenn nur numerische Werte eingegeben werden, z. B. PIN-Codes. Um auf der alphanumerischen Tastatur zwischen Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen, Zahlen und Symbolen umzuschalten, tippen Sie auf die entsprechende Bildschirm- Umschalttaste links neben der Taste...
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Tastatur Es ist möglich, eine externe Tastatur anzuschließen, welche die Eingabe von Text erleichtert. USB-Tastaturen mit Kabel oder Funksender können verwendet werden. MOCON Europe A/S bietet keine Tastaturen an. Barcodescanner Wenn ein Barcodescanner mit dem Gerät verbunden ist, kann er verwendet werden, um Barcodes für die Erstellung von Testdefinitionen und Benutzern zu scannen....
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Drucker Wenn ein Drucker mit dem Gerät verbunden ist, können Sie eine Reihe von Kopien der Prüfergebnisse drucken. Die Ausdrucke zeigen: Testdatum und aktueller Benutzer Testdefinitionsname und -parameter Prüfergebnis und benutzerdefinierte Felder und Kommentare (falls vorhanden) ...
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Pop-up-Meldungen Es können drei Arten von Meldungen angezeigt werden: Info Warnung Fehler Grundsätzlich sind die Meldungen, die mit Info und Warnung überschrieben sind, selbsterklärend und fordern den Benutzer dazu auf, über das Bedienfeld bestimmte Handlungen vorzunehmen.
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Erste Schritte Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, sollten Sie einige Grundeinstellungen am Gerät vornehmen, bevor Sie Messungen durchführen. HINWEIS! Um die Geräteeinstellungen ändern zu können, müssen Sie das Gerät auf die Zugriffsebene „Administrator“ umstellen. Wählen Sie dazu im „Hauptmenü“...
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Testen Auswählen einer Testdefinition 1. Im Testbildschirm..oben links auf das Symbol tippen. Daraufhin wird der Bildschirm Testdefinitionstyp eingeblendet. Sie können diesen Bildschirm auch aufrufen, indem Sie auf das Symbol in der unteren rechten Ecke tippen, um zum Hauptmenü...
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® 5. Sobald Sie die erforderliche Testdefinition gefunden haben, tippen Sie darauf, um sie auszuwählen, und kehren Sie zum Testbildschirm zurück. Testdefinition mithilfe eines Barcodescanners auswählen 1. Das Gerät muss bereit sein und den Testbildschirm anzeigen. 2.
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Durchführen eines Arbeitsablaufs/eines Tests 1. Bereiten Sie den Prüfgegenstand mit der entsprechenden Testkonfiguration vor. 2. Schließen Sie bei Bedarf den Drucker an. 3. Wählen Sie eine geeignete Testdefinition aus – siehe „Auswählen einer Testdefinition“ auf Seite 4.
Seite 48
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® 9. Sollte ein weiteres benutzerdefiniertes Feld ausgefüllt werden müssen, kann es sich dabei beispielsweise um eine Auswahl zwischen 2 vorgegebenen Optionen handeln, wie etwa in Bezug auf Verpackungsmaschinen. Treffen Sie Ihre Auswahl und drücken Sie 10.
Seite 49
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® 12. Wenn der Test abgeschlossen ist, muss das Ergebnis des Tests ermittelt werden. Bei Blaubad-Tests muss geprüft werden, ob die farbige Flüssigkeit in defekte Blister des Prüfgegenstands eingedrungen ist. Das Ergebnis eines Bubble-Tests wird im Wesentlichen dadurch bestimmt, dass überprüft wird, ob Blasen aus der Packung aufsteigen oder nicht....
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Fehlermeldungen HINWEIS! Die folgende Fehlermeldungsliste ist nicht vollständig, beschreibt jedoch die möglichen Fehler, auf die der tägliche Benutzer reagieren und die er beheben kann. Es können andere Fehlermeldungen auftreten, die jedoch in den meisten Fällen einen besseren technischen Einblick in das Gerät oder die Hinzuziehung des Ihnen zugewiesenen Dienstanbieters erfordern (siehe „Service“...
Seite 51
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Nachricht Problem Lösung 3113 Überschreitung mehr Der Druck in der Stellen Sie sicher, dass die als XXX Verpackung wurde höher Packung bei Bedarf als der Sollwert. zurückgehalten wird. Berühren Sie die Packung nicht, wenn der Lippke die Packung aufbläht....
Seite 52
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Nachricht Problem Lösung 3303 Keine Datei auf USB- Versuchen Sie es mit einem Medium gefunden anderen USB-Stick. Die Datei muss im richtigen Ordner auf dem USB-Stick abgelegt werden und muss den richtigen Namen haben. 3305 Fehler beim Versuchen Sie es mit einem Dateiexport...
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® 5. Reinigen und Warten Allgemeines HINWEIS! Durch regelmäßiges Reinigen und Warten wird die Wahrscheinlichkeit eines Geräteausfalls reduziert. VORSICHT! Personen, die Wartungs- oder Reinigungsarbeiten ausführen, müssen vor Beginn der Arbeiten den Abschnitt „Sicherheits- und Gebrauchsanleitung“ auf Seite 97 lesen.
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Druckregler mit Filtern (nur Modelle vom Typ „Vakuum-Ejektor“) Die Filter in der optionalen Druckreglereinheit sollten in regelmäßigen Abständen oder bei Verschmutzung ausgetauscht werden. 1. Lösen Sie den Filterbehälter 2. Filter ersetzen: - Das neue Ölfilterelement sollte vor der Montage am Filtergehäuse in den Behälter ...
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Schläuche Alle Schläuche sollten regelmäßig getrennt und mit Druckluft durchgeblasen werden. HINWEIS! Wenn Sie Druckluft für die Reinigung verwenden, achten Sie darauf, dass diese sauber, trocken und ölfrei ist. P/N 390395-B 02/2022...
Seite 56
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® P/N 390395-B 02/2022...
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® 6. Menüs und Einstellungen Hauptmenü Wenn Sie auf dem Testbildschirm unten rechts auf das -Symbol drücken, gelangen Sie zum Hauptmenü. Beachten Sie, dass die Zugriffsebene des aktuellen Benutzers ausschlaggebend dafür ist, welche Funktionen und Menüs zur Verfügung stehen. Mehr Informationen zu den verschiedenen Zugriffsebenen und den damit verbundenen Berechtigungen finden Sie im Abschnitt „Zugriffsebenen“...
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Arbeitsablauf Ein Arbeitsablauf setzt sich aus einer Testdefinition, dem tatsächlichen Test und einer Reihe voreingestellter benutzerdefinierter Felder zusammen. In diese benutzerdefinierten Felder können die Benutzer während des Arbeitsablaufs optionale Texte oder Zahlen eintragen und/ oder aus einer Liste vordefinierter Textbausteine wählen. Alle Dateneinträge werden gemeinsam mit dem Testergebnis unter dem Punkt Testprotokoll im Menü...
Seite 59
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Bearbeiten Bearbeiten Sie eine vorhandene Testdefinition. Die Einstellungen der Testdefinition werden im Abschnitt „Neu“ auf Seite 59 beschrieben. Die meisten Testdefinitionsparameter können nur bearbeitet werden, wenn keine Tests mit der Testdefinition durchgeführt worden sind oder wenn der Parameter Einstellungen ->...
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Auswählen (als aktiv) Mit dieser Funktion können Sie die Testdefinition auswählen, die Sie zum Ausführen eines Tests verwenden möchten. 1. Wenn Sie Auswählen (als aktiv) auswählen, wird der Bildschirm Testdefinitionstyp angezeigt. 2. Wählen Sie den entsprechenden Testtyp aus, z. B. Blaubad. 3.
Seite 61
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Erstellt eine neue Testdefinition mit Standardeinstellungen. TIPP! Wenn eine neue Testdefinition einer vorhandenen Testdefinition sehr ähnlich ist, sollten Sie die Funktion „Kopieren“ verwenden. Eine Erläuterung der Parameter für die Testdefinitionstypen finden Sie hier: Blaubad – siehe „Blaubad-Testeinstellungen“...
Seite 62
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Suchen und Filter Die Funktionen Suchen und Filter können nützlich sein, wenn die Anzahl der Testdefinitionen sehr groß ist und das Blättern in der Liste dementsprechend viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Die Funktionen können einzeln oder kombiniert eingesetzt werden, wie es im Folgenden beschrieben wird: 1.
Seite 63
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® 5. Tippen Sie nun auf das Symbol , um den Bildschirm Filter aufzurufen. 6. Wählen Sie bei Bedarf den Filterparameter Standardtest aus. Nehmen Sie die erforderliche Einstellung vor, und drücken Sie dann die Taste. 7. Jetzt können Sie die ausgewählte Standardtest-Filtereinstellung sehen. Drücken Sie die Taste, um zur Liste der Testdefinitionen zurückzukehren, die die Such- und Filterkriterien erfüllen.
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Benutzerdefinierte Felder Nutzen Sie die benutzerdefinierten Felder, um die Messung im Verlauf des Messdurchgangs um verschiedene Informationen zu ergänzen. Die Dateneinträge werden zusammen mit den Messergebnissen gespeichert. Es stehen 4 benutzerdefinierte Felder zur Verfügung, die jeweils mit einem Namen und einem Eingabetyp individuell definiert werden können.
Seite 65
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Wenn der Typ auf Voreinstellungen eingestellt ist, haben Sie die Möglichkeit, bis zu 4 verschiedene Textfelder zu definieren. Wenn Sie während des Messablaufs dazu aufgefordert werden, müssen Sie eines der voreingestellten Textfelder aus der Liste auswählen.
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Zugriff Über das Menü Zugriff werden die verschiedenen Benutzer und ihre Zugriffsebenen erstellt und verwaltet. Hier kann sich auch der Standarda Administrator anmelden und PIN- Codes ändern und zurücksetzen Weitere Informationen zu den verschiedenen Zugriffsebenen und den damit verbundenen Berechtigungen finden Sie im Abschnitt „Zugriffsebenen“...
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Zugriffsebenen Im Folgenden werden die verschiedenen Zugriffsebenen und die damit verbundenen Berechtigungen erläutert: HINWEIS! Eine höhere Zugriffsebene beinhaltet immer auch alle Berechtigungen der niedrigeren Zugriffsebenen. Standardtest Grundlegender Benutzer. Bediener Kann nur Tests an Arbeitsabläufen/Testdefinitionen durchführen, ...
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Benutzerverwaltung Hier können Sie die Benutzerdatenbank verwalten. Sie können die Einstellungen für einen bestehenden Benutzer bearbeiten, neue Benutzer erstellen und Benutzer löschen. Bearbeiten Hier können Sie einen bestehenden Benutzer bearbeiten. Die Benutzereinstellungen werden im Abschnitt „Neu“...
Seite 69
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Erstellt einen neuen, leeren Benutzer. Insgesamt können bis zu 100 Benutzer erstellt werden. Sie können die folgenden Benutzerparameter einstellen: Benutzername Ein eindeutiger Benutzername (max. 25 Zeichen). Benutzer-ID Eindeutiger Benutzer-Identifizierungscode (max. 25 Zeichen). Es können sowohl Ziffern als auch Buchstaben verwendet werden.
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® PIN-Code ändern HINWEIS! Nur verfügbar, wenn Sie mit einem PIN-Code angemeldet sind. Mit dieser Funktion können Sie den PIN-Code ändern, der für eine Anmeldung ich ist. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den PIN-Code zu ändern: 1.
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Benutzer-PIN-code zurückstellen (nur für Administrator) Verwenden Sie diese Funktion, um einen PIN-Code auf die Standardeinstellung zurückzusetzen (“000000“ für einen Administrator und 123456“ für alle anderen Benutzer). HINWEIS! Diese Funktion kann nicht verwendet werden, um den PIN-Code für den Standard Administrator zurückzusetzen.
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Daten Über das Menü Daten können Sie Messdaten für ausgewählte Testdefinitionen sowie Daten aus Fehler- und Ereignisprotokollen abrufen und verwalten. Das Gerät kann Protokolldaten für mehr als 1.000.000 Tests speichern. Das Menü Daten umfasst die folgenden Elemente: Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Parameter stehen nur dann zur Verfügung, wenn Sie als „Administrator“...
Seite 73
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Alle Testprotokolle löschen * Verwenden Sie die Funktion, um Protokolldaten für alle Testdefinitionen zu löschen. Damit die Daten gelöscht werden können, muss der Vorgang bestätigt werden. P/N 390395-B 02/2022...
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Testprotokoll Über den Testprotokoll-Bildschirm können Sie die Testprotokolldaten für ausgewählte Testdefinitionen auslesen und verwalten. Das Menü Testprotokoll enthält die folgenden Elemente: Aktive Testdefinition Die derzeit für die Datenverwaltung ausgewählte Testdefinition. Das Feld zeigt auch die aktuelle Anzahl der Datenprotokolle für die Testdefinition an....
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Erfasste Daten Wenn Sie im Menü Testprotokoll die Option Erfasste Daten wählen, wird eine Liste mit den protokollierten Testdaten für die ausgewählte Testdefinition angezeigt. Aus der Liste sind zu jedem Protokoll die folgenden Informationen ersichtlich: ...
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Export Wenn Sie im Menü Daten die Option Export wählen, erscheint ein Fenster, in dem die verfügbaren Exportfunktionen angezeigt werden. HINWEIS! Um die Exportfunktionen nutzen zu können, müssen Sie einen USB-Stick an einen der USB-Ports des Geräts (gekennzeichnet mit ) anschließen.
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Service Das Menü Service umfasst die folgenden Elemente: Servicestelle Hier können Sie die Kontaktinformationen Ihres zuständigen Kundendienstes anzeigen lassen. (Kann von einem Servicetechniker geändert werden). Informationen Öffnet das Fenster Informationen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Informationen“...
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Informationen Das Fenster Informationen enthält allgemeine Informationen zum Gerät. Seriennr. Zeigt die Seriennummer des Geräts an. Firmware-Version Zeigt an, welche Firmware-Version derzeit auf dem Gerät installiert ist. Anzahl der Prüfungen Zeigt die Gesamtanzahl der durchgeführten Prüfungen an. Nächste Kalibrierung Zeigt die Anzahl der Tage an, die verbleiben, bis das Gerät kalibriert werden sollte.
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Diagnose Das Fenster Diagnose enthält verschiedene interne Geräteparameter. Die Parameter können nur gelesen, aber nicht geändert werden. Vakuum Eingangsvakuum (U1) Aktuell gemessener Eingangsdruck. Exsikkatorvakuum (U3) Aktuell im Exsikkator gemessenes Vakuum. Drucksensor-Block Sensorenblocktemperatur Zeigt die an der -Heizung Sensorblock gemessene Temperatur an.
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Test & Anpassung Die Funktionen Test & Anpassung können verwendet werden, um verschiedene Tests durchzuführen. Vakuum-Test Öffnet den Bildschirm Vakuum-Test. Weitere Informationen finden Sie unter „Vakuum-Test“ auf Seite Systemtest Öffnet das Fenster Systemtest. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Systemtest“...
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Vakuum-Test Die Funktion Vakuum-Test dient in erster Linie der Überprüfung der Dichtheit des zusammengebauten Systems. 1. Vergewissern Sie sich, dass der Vakuum-/Luftdruckschlauch ordnungsgemäß zwischen dem Gerät und der Luftdruck- oder Vakuumquelle angeschlossen ist und dass der ...
Seite 82
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® 6. Im Fenster Vakuum-Test wird das aktuell eingestellte Testvakuum angezeigt. Drücken Sie zur Einstellung eines weiteren Testdrucks auf Testvakuum... ...und geben Sie dann das erforderliche Testvakuum ein (z. B. 600 mbar) und drücken Sie 7. Drücken Sie auf , um den Test zu starten.
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Systemtest Die Funktion Systemtest kann verwendet werden, um die wichtigsten Funktionen des Geräts zu prüfen. HINWEIS! Die Funktion sollte in der Regel verwendet werden, um die aktuellen Werte auf ein vollständig installiertes Testsystem zu überprüfen, das zur Durchführung von Tests bereit ist....
Seite 84
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Zeit zum Erreichen des max. Vakuums: Dieser Wert gibt an, wie lange es dauert, bis im Exsikkator das maximale Vakuum erreicht ist. Eine zu lange Dauer könnte auf einen defekten oder falsch sitzenden O-Ring hinweisen. Leckrate:...
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Einstellungen Wenn Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen aufrufen, erscheint ein Menü, in dem die verfügbaren Einstellungsparameter angezeigt werden. Das Menü umfasst die folgenden Elemente: Export Öffnet das Fenster Export. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Export“...
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Export Wenn Sie im Menü Einstellungen die Option Export wählen, wird ein Bildschirm mit den verschiedenen Exportfunktionen angezeigt. HINWEIS! Um die Exportfunktionen nutzen zu können, müssen Sie einen USB-Stick an einen der USB-Ports des Geräts (gekennzeichnet mit ) anschließen.
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Importieren Wenn Sie im Menü Einstellungen die Option Importieren wählen, wird ein Bildschirm mit den verschiedenen Importfunktionen angezeigt. HINWEIS! Um die Importfunktionen nutzen zu können, müssen Sie einen USB-Stick mit den erforderlichen Dateien am USB-Port des Geräts anschließen (gekennzeichnet mit )....
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Netzwerk Das Fenster Netzwerk enthält die Parameter für die Ethernet/LAN-Verbindung. DHCP Sie können zwischen einer festen (statischen) IP-Adresse und einer (dynamischen) DHCP-IP-Adresse wählen, bei der die Netzwerkeinstellungen des Geräts über einen DHCP-Server des Netzwerks zugewiesen werden. Standardmäßig ist DHCP aktiviert.
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Netzwerkprotokoll Das Fenster Netzwerkprotokoll enthält die Parameter für die Funktion der Netzwerkprotokollierung. Wird sie aktiviert, sendet sie über die LAN-Verbindung bei jeder Messung einen Daten-String. HINWEIS! Setzen Sie sich immer mit Ihrem Netzwerkadministrator in Verbindung, bevor Sie Netzwerkeinstellungen vornehmen.
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Anmelden Einrichten der Anmeldefunktion. Benutzeranmeldung Sie können zwischen 3 Arten der Benutzeranmeldung wählen: Nicht benötigt Beim Einschalten initialisiert sich das Gerät und zeigt danach den Testbildschirm an. Nun ist es bereit zur Messung. Der aktuelle Benutzer ist der standardmäßige Bediener.
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Gerät Das Fenster Gerät enthält einige grundlegende Einrichtungsparameter für das Gerät. Sprache Wenn Sie eine Sprache auswählen, wird der gesamte Text in allen Menüs in dieser Sprache angezeigt. Statusmarkierung Wählen Sie aus, ob die Status-Funktion für Testdefinition/ verwenden Arbeitsabläufe verwendet werden soll.
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Datum/Zeit Die Anzeige Datum/Zeit umfasst die Einstellungsparameter zu Uhrzeit und Datum. Zeit Hier können Sie die aktuelle Uhrzeit einstellen (hh:mm) Zeitformat Hier können Sie das Zeitformat einstellen (12 Stunden oder 24 Stunden). Datum Hier können Sie das aktuelle Datum einstellen (gemäß Datumsformat).
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® 7. Technische Informationen Technische Daten Mechanische Spezifikationen Abmessungen 185 x 284 x 236,5 mm (7,3 x 11,2 x 9,3") (H x B x T) Gewicht Ohne Verpackung: 4,3 kg (9,5 lbs) Verpackt: 6,6 kg (14,6 lbs) Schutzart IP 20 Elektrische Spezifikationen...
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Druckluftzufuhr (nur Modelle vom Typ „Vakuum-Ejektor“) Schlauchmaße Ø6/4 mm Druckluftzufuhr 4,5-6,0 bar Luftverbrauch Max. 60 l/min. Luftqualität Trocken, sauber und ölfrei Gemäß DIN ISO 8573-1:2010 [4:4:3] Achten Sie darauf, dass der verwendete Schlauchtyp für den erforderlichen Druck geeignet ist. Optimale Leistung bei ca.
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Drucksensoren HINWEIS! Die Drucksensoren sind auf 45 °C temperaturgeregelt und nach dem Einschalten ist eine Aufheizzeit von bis zu 10 Minuten erforderlich, bevor Messungen durchgeführt werden können. Bereich 0-1000 mbar Auflösung Angezeigte Auflösung: 1 mbar Drucksensoren: 0,15 mbar Genauigkeit...
Seite 96
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® P/N 390395-B 02/2022...
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® 8. Verbrauchsmaterialien und Zubehör Artikelbestellung Wenn Sie einen oder mehrere der unten stehenden Artikel bestellen möchten, geben Sie bitte die genaue Artikelnummer sowie die Artikelbezeichnung und die Anzahl der gewünschten Artikel an. Schicken Sie diese Bestellung dann an Ihren Ersatzteilhändler. Verbrauchsmaterialien Filter, Ersatz Ser.
Seite 98
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® P/N 390395-B 02/2022...
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Appendix Sicherheits- und Gebrauchsanleitung WARNUNG! Personen, die das Gerät bedienen oder warten, müssen sich genauestens mit der Bedienung auskennen und erfahren in der Wartung sein. Sie müssen die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachten, damit sie mit den Sicherheitsaspekten vertraut sind....
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® Decken Sie das Gerät nicht mit einem Tuch oder einer Folie ab, um es gegen Staub zu schützen. Das verhindert die freie Luftzirkulation um das Gerät und kann zu einer Überhitzung führen. Setzen Sie das Gerät nicht hoher Luftfeuchtigkeit, Hitze oder direktem Sonnenlicht aus. ...
Dansensor Lippke VC1400 Bedienungsanleitung ® Betriebs-/Lagertemperatur Das Gerät ist für einen Betrieb und eine Lagerung in den im Abschnitt „Grundlegende Spezifikationen“ auf Seite 92 angegebenen Temperaturbereichen ausgelegt. Wenn das Gerät außerhalb der dort angegebenen Temperaturbereiche verwendet oder gelagert wird, kann es Schaden nehmen. Setzen Sie das Gerät keinen starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen aus.
Seite 102
Bedienungsanleitung Dansensor Lippke VC1400 ® P/N 390395-B 02/2022...
Seite 103
Diese leere Seite wurde eingefügt, um den doppelseitigen Druck des Dokuments zu ermöglichen!