Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zylinder-Ventileinheit Auspacken; Einbaubedingungen; Einbaulage; Notwendiges Zubehör - Emerson CVI Serie Betriebsanleitung

Zylinder-ventileinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7 Montage
Explosionsgefahr durch überschrittene Grenzwerte!
Werden vorgegebene Grenzwerte überschritten, ist der Explosionsschutz nicht
mehr gewährleistet.
1. Halten Sie beim Einbau der Zylinder-Ventileinheit die aus den technischen
Daten resultierenden Grenzwerte und Anforderungen unbedingt ein (siehe
g 14. Technische Daten).
2. Halten Sie die in dieser Betriebsanleitung spezifizierten Einbaubedingungen
unbedingt ein (siehe g 7.2. Einbaubedingungen)
3. Stellen Sie beim Einbau außerdem sicher, dass ein von den Grenzwerten ab-
weichender und somit unzulässiger Betrieb der Zylinder-Ventileinheit aus-
geschlossen ist.
Explosionsgefahr in ungeeigneter Atmosphäre!
Wenn aggressive Stoffe in der Umgebungsluft enthalten sind, ist der Explosi-
onsschutz nicht mehr gewährleistet.
1. Setzen Sie die Zylinder-Ventileinheit ausschließlich in üblicher Industrieat-
mosphäre ein.
2. Wenn aggressive Stoffe in der Umgebungsluft enthalten sind, müssen Sie
bei der AVENTICS GmbH nachfragen, ob ein Betrieb dennoch möglich ist.
Die Adresse finden Sie auf der Rückseite der Anleitung.

7.1 Zylinder-Ventileinheit auspacken

1. Lassen Sie die Zylinder-Ventileinheit vor dem Einbau einige Stunden akklima-
tisieren, damit sich kein Kondenswasser im Gehäuse niederschlägt.
2. Entfernen Sie die Verpackung. Achten Sie dabei darauf, dass kein Schmutz in
das System gelangt.
3. Prüfen Sie die Zylinder-Ventileinheit auf Transportschäden.
Ein beschädigtes Produkt dürfen Sie nicht einbauen. Senden Sie eine
beschädigte Zylinder-Ventileinheit zusammen mit den Lieferunter-
lagen zurück. Die Adresse finden Sie auf der Rückseite der Anleitung).

7.2 Einbaubedingungen

7.2.1 Einbaubedingungen in Ex-Schutzzonen
Stellen Sie sicher, dass die Druckluft außerhalb des Ex-Bereiches erzeugt und
u
aufbereitet wird.
7.2.2 Einbaubedingungen im Staub-Ex-Bereich
Lebensgefahr durch Staubexplosion!
In Bereichen mit explosionsfähiger Staubatmosphäre dürfen Druckluft und Ab-
luft nicht direkt in die Atmosphäre abgeleitet werden. Der Staub reichert sich
in der Atmosphäre der Anlage an und erhöht die Explosionsgefahr.
Stellen Sie sicher, dass Druckluft bzw. Abluft im Staub-Ex-Bereich entweder
u
über Schlauchleitungen aus dem Staub-Ex-Bereich herausgeführt wird oder
die Abluftleitungen so montiert werden, dass der eingedrungene Staub im-
mer abgeblasen wird.
Explosionsgefahr durch Selbstentzündung des Staubs!
Erreicht die Oberfläche der Zylinder-Ventileinheit durch Erwärmung im Dauer-
betrieb die Glimmtemperatur des abgelagerten Staubs, entzündet sich der
Staub von selbst und kann eine Explosion verursachen.
1. Stellen Sie sicher, dass die Mindestzündenergie des Staubs in der Atmo-
sphäre der Anlage > 1 mJ ist.
2. Schützen Sie die Zylinder-Ventileinheit ggf. durch einen geschützten Ein-
bau vor Staubablagerungen.
AVENTICS™ CVI/TUS | R412004532-BAL-001-AF | Deutsch
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Überhitzung bei massiver Staubablagerung!
Die Ablagerung von Staub kann zu einer Überhitzung der Zylinder-Ventilein-
heit führen. Die Oberfläche kann nicht mehr abkühlen und heizt sich unkon-
trollierbar auf. Der verursachte Wärmestau stellt eine Explosionsgefahr dar.
Schützen Sie die Zylinder-Ventileinheit durch einen geschützten Einbau vor
u
Staubablagerungen, wenn in der Atmosphäre Ihrer Anlage massive Staub-
mengen auftreten.
Staubablagerungen behindern die Abkühlung der Zylinder-Ventilein-
heit und müssen deshalb regelmäßig entfernt werden. Durch einen
geschützten Einbau vermeiden Sie Unterbrechungen des Betriebs, da
Reinigungen weniger häufig erforderlich werden.
7.2.3 Einbaubedingungen der Zylinder-Ventileinheit
Beschädigung des Zylinders durch Wechsel des Mediums!
Der Einsatz geölter Druckluft kann nicht mehr rückgängig gemacht werden,
ohne den Zylinder zu beschädigen.
Wechseln Sie niemals von geölter auf ungeölte Druckluft.
u
Das Ventil wird mit Druckluft als Druckmedium betrieben.
Verwenden Sie vorzugsweise ungeölte Druckluft.
u
• Die zulässige Partikelgröße der Druckluft beträgt 50 µm.
• Der Ölgehalt der Druckluft muss über die gesamte Lebensdauer konstant blei-
3
3
ben: 0 mg/m
– 5 mg/m
.
1. Verwenden Sie bei geölter Druckluft ausschließlich zugelassene AVENTICS-
Öle (siehe Kapitel „Technische Informationen" im Online-Produktkatalog).
2. Stellen Sie sicher, dass der Drucktaupunkt mindestens 15 °C unter der Umge-
bungs- und Mediumstemperatur liegt und max. 3 °C beträgt.

Einbaulage

Die Einbaulage der Zylinder-Ventileinheit ist beliebig.
7.3 Notwendiges Zubehör
In Abhängigkeit von der gewählten Konfiguration und der Anlage werden weitere
Komponenten benötigt, um die Zylinder-Ventileinheit in die Anlage und deren
Steuerung zu integrieren.
Es dürfen nur solche Zubehörteile in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet
werden, die alle Anforderungen der europäischen Richtlinien und der nationalen
Gesetzgebung erfüllen.
Siehe g Tab. 1
u

7.4 Zylinder-Ventileinheit montieren

Explosionsgefahr durch falsche Montage!
Eine falsche Montage der Zylinder-Ventileinheit in einem explosionsgefährde-
ten Bereich kann Funken erzeugen.
Die Zylinder-Ventileinheit wirkt dann als Zündquelle und kann Explosionen ver-
ursachen.
1. Die Zylinder-Ventileinheit darf nur im strom- und drucklosen Zustand ein-
gebaut werden.
2. Die Zylinder-Ventileinheit darf nur durch befähigtes Personal (eine geschul-
te Fachkraft) in eine Anlage eingebaut werden.
3. Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften.
4. Berücksichtigen Sie bei der Montage im explosionsgefährdeten Bereich im-
mer die Errichtungsbestimmungen des Anwenderlandes.
5. Verwenden Sie nur nicht funkendes Werkzeug, wenn Sie während der Mon-
tage mit dem Vorhandensein von explosionsfähiger Atmosphäre rechnen
müssen.
GEFAHR
ACHTUNG
GEFAHR
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tus serie

Inhaltsverzeichnis