Herunterladen Diese Seite drucken
Emerson NEOTECHA Sapro Wartungs- Und Reparaturanleitung

Emerson NEOTECHA Sapro Wartungs- Und Reparaturanleitung

Probenahme-ventile
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEOTECHA Sapro:

Werbung

NEOTECHA
NEOTECHA
Sandwichgehäuse Bajonettadapter
Sandwichgehäuse Flaschenadapter
Flanschgehäuse Bajonettadapter
Flanschgehäuse Flaschenadapter
Sapro Kolbenspritze
www.valves.emerson.com
Sapro Probenahme-Ventile
Wartungs- und Reparaturanleitung
Vielen Dank für den Kauf der Probenahme-Ventile von Neotecha. Diese Produkte entsprechen dem
neuesten Stand der Technik und erfordern bei richtiger Anwendung ein Minimum an Wartung.
Bevor Sie Wartungsarbeiten an einem Sapro-Probenahme-Ventil vornehmen, sollten Sie die
nachfolgenden Anweisungen gründlich lesen.
Falls Sie noch Fragen zu dieser Wartungsanleitung haben, wenden Sie sich bitte direkt an
Keystone, Emerson Valves & Controls oder an Neotecha.
Bedienung
Informationen zur Montage und zu den Bedienungsabläufen finden Sie in einer getrennten
Anweisung (Montage- und Bedienungsanleitung NEOJV-0020 und NEOJV-0021.
Sicherheit
Vor jeder Demontage muss sichergestellt werden, dass das Ventil gründlich gereinigt
worden ist. Bei der Bedienung, Reinigung oder Wartung des Systems müssen auf
jeden Fall Schutzvorrichtungen wie Handschuhe, Augenschutz usw. getragen werden.
Staatliche und betriebsinterne Bestimmungen bezüglich Gefahrenstoffe sind zu beachten.
Umweltschutzbestimmungen können je nach Land oder Industriezweig variieren und müssen
genau eingehalten werden.
Routinekontrolle
Sapro-Probenahme-Ventile und -Kolbenspritzen sind Präzisionsteile, die sauber gehalten und
gut gewartet werden müssen, um einen einwandfreien Betrieb sicherzustellen. Wir empfehlen,
die Sapro-Elemente regelmäßig wie nachstehend
beschrieben zu kontrollieren, um eine einwandfreie
Funktionstätigkeit sicherzustellen.
a) Ventilsitz
Produktrückstände am Kopf des Sicherheitsstopfens
lassen auf einen undichten Ventilsitz schließen.
(Anweisungen zum Auswechseln, siehe weiter unten).
b) Spindeldichtung
Der gelbe PE-Stopfen verschließt werkseitig die
Leckageprüfbohrung. Vor der Inbetriebnahme sollte
dieser Stopfen entfernt werden. Das Anschlussgewinde
G1/8" ermöglicht den Anschluss an betriebsinterne
Kontroll- und Entsorgungsleitungen. Produktaustritt
bzw. Produktrückstände an dieser Stelle lassen auf eine
undichte Spindeldichtung schließen. (Anweisungen zum
Auswechseln, siehe weiter unten).
c) Kolbenspritzen-Dichtungen
Nach dem Transfer der Probe Kolbenspritze muss
der Dichtungsbereich am Spritzenkopf und die
Lippenabdichtung im Zylinder überprüft werden. Sollten
sich Leckagen zeigen, müssen diese Verschleißteile
ausgetauscht werden. (Anweisungen zum Auswechseln,
siehe weiter unten).
Reinigung der Kolbenspritze
Die Vorrichtung sollte nach jeder Benutzung der Sapro-Kolbenspritze durch gründliches Spülen mit
einem geeigneten Reinigungsmittel wie folgt gereinigt werden:
1. Betätigungshebel (8) gegen Zylindergehäuse (9) drücken
und durch Umlegen des Feststellhebels (6) von Position B in
Position C arretieren.
2. Spitze der Düse in einen Becher mit Reinigungsmittel
eintauchen.
3. Kolbenstange wiederholt aufziehen und wieder
hinausdrücken, bis der Kolbenspritzenzylinder sauber ist.
Änderungen vorbehalten
NEOJV-0028-DE-1307

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Emerson NEOTECHA Sapro

  • Seite 1 Bevor Sie Wartungsarbeiten an einem Sapro-Probenahme-Ventil vornehmen, sollten Sie die nachfolgenden Anweisungen gründlich lesen. Falls Sie noch Fragen zu dieser Wartungsanleitung haben, wenden Sie sich bitte direkt an Keystone, Emerson Valves & Controls oder an Neotecha. Bedienung Informationen zur Montage und zu den Bedienungsabläufen finden Sie in einer getrennten Anweisung (Montage- und Bedienungsanleitung NEOJV-0020 und NEOJV-0021.
  • Seite 2 Sapro Probenahme-Ventile Wartungs- und Reparaturanleitung Sapro Kolbenspritze: Wartung Zerlegung der Kolbenspritze Kolbenspritzeneinheit zur Reinigung, Sterilisation oder zum Auswechseln von Einzelteilen wie folgt zerlegen (siehe Abb. 1). 1. Zylinderdeckel (13) herausschrauben und kompletten Zylinder (10, 11, 12, 13 und 14) aus dem Kolbenspritzengehäuse (9) herausnehmen.
  • Seite 3 Sapro Probenahme-Ventile Wartungs- und Reparaturanleitung Abb. 6 Auswechseln des Ventilsitzes A) Flaschenadapter-Ausführung Sandwichbauart (siehe Abb. 5 und 6) Sie benötigen hierzu: Reparatursatz SV-Set 1 und Werkzeugsatz SV-Set- W2. 1.1. Sapro-Ventil aus der Rohrleitung ausbauen. 1.2. Innensechskantschraube (1d) lösen und Sicherheitsklammer (1c) abnehmen. 1.3.
  • Seite 4 Sapro Probenahme-Ventile Wartungs- und Reparaturanleitung b) Bajonettadapter-Ausführung Sandwichbauart (siehe Abb. 9 und 10) Sie benötigen hierzu: Reparatursatz SV-Set 1 und Werkzeugsatz SV-Set-W1 3.1. Sapro-Ventil aus der Rohrleitung ausbauen. 3.2. Gewindestifte (la) lösen und kompletten Bajonettadapter (5) abschrauben, um den kpl. Ventilsitz, bestehend aus O-ring (3a), Sitzdichtung (3) und Ventilsitz (4), demontieren zu können.
  • Seite 5 Sapro Probenahme-Ventile Wartungs- und Reparaturanleitung Abb. 13 Auswechseln der Spindeldichtung A) Zerlegung des Ventildeckels Wenn bei der Kontrolle der Leckageprüfbohrung (siehe vorher) Undichtigkeiten festgestellt werden, kann dies auf den Verschleiß der Spindeldichtung zurückzuführen sein. Die Spindeldichtungen sollten nach folgendem Verfahren ausgewechselt werden. Hebel in geöffneter Stellung Hebel in geschlossener Stellung...
  • Seite 6 Sapro Probenahme-Ventile Wartungs- und Reparaturanleitung B) Zusammenbau der Dichtung Anmerkung: Es wird empfohlen, jeweils alle Weichdichtungsteile gleichzeitig auszuwechseln. • Den für das betreffende Sapro-Ventil benötigten Reparatursatz, die Spindeldichtung und den Werkzeugsatz anhand der Tabellen 1 und 3 feststellen. • Sicherstellen, dass der Sapro-Ventilkörper senkrecht in den Schraubstock eingespannt wird. Darauf achten, dass die PFA-Dichtungsflachen bei ausgekleideten Ventilen nicht beschädigt werden.
  • Seite 7 Sapro Probenahme-Ventile Wartungs- und Reparaturanleitung Abb. 16 C) Zusammenbau des Ventildeckels Nur Einheiten mit Bajonettadapter (Spindeldichtungen Typen D) (siehe Abb. 16) 1.1. Dichtung (8a) auf Ventilkörper positionieren. 1.2. Federstütze/Druckstuck (10) von Hand auf die Spindel festschrauben, dann eine Vierteldrehung zurückdrehen. 1.3.
  • Seite 8: Beschreibung

    Sapro Probenahme-Ventile Wartungs- und Reparaturanleitung Tabelle 1 - Reparatursätze für Sapro-Ventilsitze und Spindeldichtungen Ref. Nr.- Beschreibung Sapro Typen-Nr.- Spindeldichtung Typ Inhalt des Reparatursatzes Teil SV-SET1 Reparatursatz Sitzdichtung an allen Sapro Alle Nicht zutreffend Sitzdichtung Probenahme-Ventilen O-Ring Gewindestift O-Ring SV-SET9 Reparatursatz Dichtung Flaschenadapter Alle Ventile mit O-Ring Flaschenadapter...