Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bildverlusteinstellungen; Bewegungseinstellungen - ELRO DVR154S Bedienungsanleitung

Kamera dvr-sicherheitssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Normal Record IPS – IPS der Normalaufzeichnung für diese Kamera. Die Kamera nimmt mit dieser Einstellung auf, wenn
kein Ereignis vorliegt. Mit +/- stellen Sie den Wert ein (0 – Pre-record IPS für diese Kamera, diskret).

6.2.1 Bildverlusteinstellungen

In den Kameraeinstellungen rufen Sie mit ENTER die Bildverlusteinstellungen der gewählten Kamera in der Option Video Loss
Setup auf. Die Bildverlusteinstellungen ermöglichen dem Administrator die Definition des Verhaltens des Systems, wenn das Bild
der Kamera ausfällt.
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
▲▼
Mit diesen Tasten markieren Sie einen Menüpunkt.
Kanaltasten
Mit diesen Tasten schalten Sie zur Vollbildanzeige für die
einzelnen Kameras um.
Kopieren (
)
Mit dieser Taste kopieren Sie die Bildverlusteinstellungen der Fokuskamera zu allen folgenden Kameras (ist beispielsweise
Kamera 1 die Fokuskamera, dann werden ihre Einstellungen auf die Kameras 2-4 kopiert).
ESC
Mit dieser Taste verlassen Sie den Bildschirm und kehren Sie in das Kameraeinstellungsmenü zurück. Wurden die
Einstellungen geändert, so wird ein Dialogfenster zur Speicherung angezeigt, mit ENTER speichern Sie und verlassen Sie das
Menü, mit ESC verlassen Sie das Menü ohne Speicherung.
Nachstehend Kurzbeschreibung der Menüpunkte und der entsprechenden spezifischen Funktionen:
Duration – Einstellung der Dauer, wie lange (in Sekunden) Alarmausgangsrelais und Summer nach Erkennung des
Bildverlustes für diese Kamera ausgelöst werden. Alarmausgangsrelais und Summer werden jedoch zurückgestellt, sobald die
Kamera in den Normalzustand zurückkehrt. Mit +/- stellen Sie den Wert ein (3-60 Sekunden, diskret).
Pre-record – Einstellung der Dauer, wie lange vor der Bildverlusterkennung die Kamera mit der Bildzahl für den Vorlauf
aufzeichnen soll. Mit +/- stellen Sie den Wert ein (0-10 Sekunden, diskret). Bitte beachten Sie, dass die Vorlaufzeit kürzer als
der eingestellte Wert sein kann, sofern der Gesamtumfang der Vorlaufbilder den Pufferspeicher des Systems übersteigt.
Alarm Out – Einstellung des ausgelösten Alarmausgangs bei Bildverlusterkennung. Mit +/- wählen Sie entfällt (N/A) oder
einen der Alarmausgänge (1-2).
Buzzer – Aktivierung/Deaktivierung des internen Summers bei Bildverlusterkennung. Mit ENTER oder +/- haken Sie den
Menüpunkt ab oder entfernen Sie das Häkchen. Standardeinstellung ist „ˇ ˇ ˇ ˇ " - abgehakt.
Log – Aktivierung/Deaktivierung der Ereignislogs. Mit ENTER oder +/- haken Sie den Menüpunkt ab oder entfernen Sie das
Häkchen. Standardeinstellung ist „ˇ ˇ ˇ ˇ " - abgehakt.
Screen Message – Aktivierung/Deaktivierung der Anzeige der Ereignismeldung auf dem Bildschirm. Mit ENTER oder +/-
haken Sie den Menüpunkt ab oder entfernen Sie das Häkchen. Standardeinstellung ist „ˇ ˇ ˇ ˇ " - abgehakt.
E-mail – Aktivierung/Deaktivierung des Aussendens einer Ereignis-E-Mail. Die E-Mail wird an voreingestellte Empfänger im
Moment der Ereignisauslösung gesandt. Mit ENTER oder +/- haken Sie den Menüpunkt ab oder entfernen Sie das Häkchen.
Standardeinstellung ist „– – – – " – nicht abgehakt.

6.2.2 Bewegungseinstellungen

In den Kameraeinstellungen rufen Sie mit ENTER die Bewegungseinstellungen der gewählten Kamera in der Option Motion
Setup auf. Die Bewegungseinstellungen ermöglichen dem Administrator die Definition des Verhaltens des Systems, wenn
Bewegung durch die Kamera erkannt wird.
- 17 -
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
▲▼
Mit diesen Tasten markieren Sie einen Menüpunkt.
Kanaltasten
Mit diesen Tasten schalten Sie zur Vollbildanzeige für die einzelnen Kameras um.
Kopieren (
)
Mit dieser Taste kopieren Sie die Bewegungseinstellungen der Fokuskamera zu allen folgenden Kameras (ist beispielsweise
Kamera 1 die Fokuskamera, dann werden ihre Einstellungen auf die Kameras 2-4 kopiert).
ESC
Mit dieser Taste verlassen Sie den Bildschirm und kehren Sie in das Kameraeinstellungsmenü zurück. Wurden die
Einstellungen geändert, so wird ein Dialogfenster zur Speicherung angezeigt, mit ENTER speichern Sie und verlassen Sie das
Menü, mit ESC verlassen Sie das Menü ohne Speicherung.
Nachstehend Kurzbeschreibung der Menüpunkte und der entsprechenden spezifischen Funktionen:
Duration – Einstellung der Dauer, wie lange (in Sekunden) Alarmausgangsrelais und Summer nach Bewegungserkennung für
diese Kamera ausgelöst werden. Alarmausgangsrelais und Summer werden jedoch zurückgestellt, sobald die Kamera in den
Normalzustand zurückkehrt. Mit +/- stellen Sie den Wert ein (3-60 Sekunden, diskret).
Goto Preset – Definition der voreingestellten Position, in welche sich die Kamera bei Bewegungserkennung begibt, sofern
diese Kamera eine PTZ-Kamera ist. Weitere Einzelheiten zu Voreinstellungspositionen siehe
Pre-record – Einstellung der Dauer, wie lange vor der Bewegungserkennung die Kamera mit der Bildzahl für den Vorlauf
aufzeichnen soll. Mit +/- stellen Sie den Wert ein (0-10 Sekunden, diskret). Bitte beachten Sie, dass die Vorlaufzeit kürzer als
der eingestellte Wert sein kann, sofern der Gesamtumfang der Vorlaufbilder den Pufferspeicher des Systems übersteigt.
Post-record – Einstellung der Dauer, wie lange nach der Bewegungserkennung die Kamera mit der Bildzahl für den Nachlauf
aufzeichnen soll. Mit +/- stellen Sie den Wert ein (0 Sekunden - 60 Minuten, diskret).
Alarm Out – Einstellung des ausgelösten Alarmausgangs bei Bildverlusterkennung. Mit +/- wählen Sie entfällt (N/A) oder
einen der Alarmausgänge (1-2).
Buzzer – Aktivierung/Deaktivierung des internen Summers bei Bewegungserkennung. Mit ENTER oder +/- haken Sie den
Menüpunkt ab oder entfernen Sie das Häkchen. Standardeinstellung ist „ˇ ˇ ˇ ˇ " - abgehakt.
Log – Aktivierung/Deaktivierung der Ereignislogs. Mit ENTER oder +/- haken Sie den Menüpunkt ab oder entfernen Sie das
Häkchen. Standardeinstellung ist „ˇ ˇ ˇ ˇ " - abgehakt.
Screen Message – Aktivierung/Deaktivierung der Anzeige der Ereignismeldung auf dem Bildschirm. Mit ENTER oder +/-
haken Sie den Menüpunkt ab oder entfernen Sie das Häkchen. Standardeinstellung ist „ˇ ˇ ˇ ˇ " - abgehakt.
E-mail – Aktivierung/Deaktivierung des Aussendens einer Ereignis-E-Mail. Die E-Mail wird an voreingestellte Empfänger im
Moment der Ereignisauslösung gesandt. Mit ENTER oder +/- haken Sie den Menüpunkt ab oder entfernen Sie das Häkchen.
Standardeinstellung ist „– – – – " – nicht abgehakt.
Detection Settings – Einstellung der Bewegungserkennung einschließlich Erkennungsbereich und Empfindlichkeit. Mit
ENTER rufen Sie im Einstellungsmenü die Bewegungserkennungseinstellungen für diese Kamera auf. In den
Bewegungserkennungseinstellungen ist das Bild mit einem Raster überlegt und der Bereich mit den transparenten Feldern ist
der Bewegungserkennungsbereich. In den grauen Feldern wird keine Bewegung erkannt. Außerdem haben Sie in dem Fenster
eine grüne Maske.
- 18 -
Abschnitt 7
PTZ-Steuerung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis