Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suche/Wiedergabe/Archiv (Administrator, Supervisor); Zeitpunktsuche; Ereignissuche / Loganzeige - ELRO DVR154S Bedienungsanleitung

Kamera dvr-sicherheitssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

auf dem Bildschirm angezeigt. Die sonstigen Funktionen sind in der nachstehenden Tabelle beschrieben.
Sonstige Funktionen:
Aktive Funktion
Taste
Bildschärfe
+/-
ENTER
Blende
+/-
Automatischer Schwenk
(3)
+/-
ENTER
*
#
SEQ (5 Sek.)
+/-, NUMBER
ENTER
Voreinstellung (1)
+/-, NUMBER
ENTER
Schwenkgeschwindigkeit
+/-
(3)
angezeigt

8. Suche/Wiedergabe/Archiv (Administrator, Supervisor)

Das aufgezeichnete Audio/Video kann auf dreierlei Weise zur Wiedergabe durchsucht werden:
(a) Search by time,
(b) Search by event,
(c) Search archived files.
Im Bildfenster drücken Sie SEARCH zur Anzeige des Suchmenü
s.
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
▲▼
Mit diesen Tasten markieren Sie einen Menüpunkt.
ENTER
Mit dieser Taste rufen Sie die entsprechende Suche auf. Die Suchmenüs und ihre Funktionen werden in den nachfolgenden
Abschnitten beschrieben, gefolgt von den Wiedergabefunktionen des gesuchten Video/Audio.
ESC
Mit dieser Taste verlassen Sie das Suchmenü und kehren Sie in das Bildfenster zurück.

8.1 Zeitpunktsuche

Das Zeitsuchmenü ist rechts dargestellt:
Das Statusfeld zeigt die Zeit „Recorded from" basierend auf dem
gewählten Video/Audio vor der Suche - Alarmpartition beim Abhaken von
Alarm, Bewegung oder Bildverlust und Normalpartition beim Abhaken
von Normal.
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
▲▼
Mit diesen Tasten markieren Sie einen Menüpunkt.
ESC
Mit dieser Taste verlassen Sie das Menü und kehren Sie in das
Bildfenster zurück.
SEARCH / MODE
Beschreibung
Fokus nah/fern
Autofokus
Blende erhöhen/verringern
Automatischer Schwenk wird in Klammern angezeigt
Geschwindigkeit erhöhen verringern
Automatischen Schwenk starten/beenden
Startposition einstellen
Endposition einstellen
SEQ Verweilzeit wird in Klammern angezeigt. Bei aktiviertem
SEQ-Modus begibt sich die Kamera nacheinander in die
voreingestellte Position 0-9 (oder 1-10).
Verweilzeit ändern
SEQ-Modus starten/beenden, ein Sternchen (*) wird bei
aktiviertem SEQ-Modus angezeigt
Die voreingestellte Position wird in Klammern angezeigt
Voreingestellte Position ändern
Voreingestellte Position einstellen
Die manuelle Schwenkgeschwindigkeit wird in Klammern
Geschwindigkeit erhöhen/verringern
- 29 -
Mit dieser Taste starten Sie die Suche des aufgezeichneten Video/Audio mit der gewählten Suchzeit und Video-/Audiotyp zur
Wiedergabe. Die Suchergebnisse werden beim Scheitern unten in diesem Dialog angezeigt. Befindet sich keine Kamera im
Wiedergabemodus, dann werden alle Kameras im aktuellen Bildfenster auf Wiedergabemodus eingestellt.
Wiedergabe (
)
Mit dieser Taste starten Sie die Wiedergabe des aufgezeichneten Video/Audio mit der gewählten Suchzeit und
Video-/Audiotyp. Die Suchergebnisse werden beim Scheitern unten in diesem Dialog angezeigt. Befindet sich keine Kamera
im Wiedergabemodus, dann werden alle Kameras im aktuellen Bildfenster auf Wiedergabemodus eingestellt.
Kopieren (
)
Mit dieser Taste starten Sie die Sicherung (Kopie) des gewählten Typs des aufgezeichneten Video/Audio beginnend ab der
Suchzeit (siehe nachstehend) von der Festplatte zum angeschlossenen Back-up-Gerät ohne Wiedergabe. Das
Back-up-Display (siehe
Abschnitt
8.4) wird angezeigt. Bitte beachten Sie, dass diese Sicherung im Hintergrund
durchgeführt wird und Ihnen noch fast alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Nachstehend Kurzbeschreibung der Menüpunkte und der entsprechenden spezifischen Funktionen:
Search Time – (Year, Month, Date, Hour, Minute) für das aufgezeichnete Video/Audio. Die Wiedergabe
Datensicherung) beginnt mit der hier eingegebenen Zeit, wenn Sie die Wiedergabetaste
nehmen Sie die Einstellungen vor.
Video/Audio – (Alarm, Motion, Video Loss, Normal). Haken Sie die Typen des aufgezeichnete Video/Audio zur Suche zur
Wiedergabe ab. Mit ENTER oder +/- haken Sie den Menüpunkt ab oder entfernen Sie das Häkchen.

8.2 Ereignissuche / Loganzeige

Das Menü zur Ereignissuche – Loganzeige wird nachstehend dargestellt:
Ihnen stehen vier Arten von Ereignislogs zur Verfügung, einschließlich Alarm, Bewegung, Bildverlust und System. Das System
speichert bis zu 1000 Ereignislogs (immer die neuesten).
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
▲▼◄►
Mit diesen Tasten markieren Sie einen Menüpunkt.
ESC
Mit dieser Taste verlassen Sie das Menü und kehren Sie in das Bildfenster zurück.
MODE => Refresh
Mit dieser Taste aktualisieren Sie die Loganzeige. Gibt es neue Ereignislogs seit der letzten Aktualisierung, so werden die
aktualisierten Einträge angezeigt.
SEQ => Page Up
X2 => Page Down
Mit SEQ/X2-Page Up/Down blättern Sie in der Loganzeige um.
Zifferntasten (ENTER)
Mit diesen Tasten wählen Sie die Anzeigeseite der Ereignislogs, die Anzeige wird ebenfalls aktualisiert (bitte beachten Sie,
dass Ihnen auf der Frontblende nur die Zifferntasten 1/2/3/4 zur Verfügung stehen.)
Nachstehend Kurzbeschreibung der Menüpunkte und der entsprechenden spezifischen Funktionen:
Event Type – Art des Ereignisses (Record, Alarm, Motion, Video Loss, System) zur Loganzeige. Der Ereignistyp
„System" umfasst alle systembezogenen Ereignisse wie Ein-/Ausschalten und wird nicht durch Auslöser aufgezeichnet. Mit
ENTER oder +/- haken Sie den Ereignistyp in der Loganzeige ab bzw. deselektieren Sie ihn.
Source ID – Die Quelle, welche das Ereignis ausgelöst hat. Für Alarm ist das die Alarmeingangsnummer, für Bewegung und
Bildverlust die Kameranummer. Dient der Filterung der Ereignisse zur Anzeige im Log. Mit ENTER oder +/- haken Sie den
Kopiertaste) drücken. Mit +/-
(oder
- 30 -
(oder die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis