Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiedergabe/Archiv Für Ereignissuche; Wiedergabe Archivierter Dateien; Fernzugang - ELRO DVR154S Bedienungsanleitung

Kamera dvr-sicherheitssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

▲▼◄►
Mit diesen Tasten markieren Sie einen Menüpunkt.
Kopieren (
)
Mit dieser Taste starten Sie das Back-up (Kopie) oder wenden Sie die geänderten Einstellungen an und kehren Sie in das
vorherige Menü zurück. Unten rechts im Bild wird das Kopiersymbol angezeigt, das gewählte Video/Audio wird auf
dem Speichermedium archiviert. Bei DVDs werden die Dateien nicht geschrieben, bis die Speichergröße 1 GB
erreicht oder Sie den Kopiervorgang beenden. Schreiben auf Disc dauert mehr als 1 Minute je 100 MB (abhängig
vom Disctyp).
Stopp (
)
Mit dieser Taste beenden Sie den Kopiervorgang und kehren Sie in das vorherige Menü zurück. Das Kopiersymbol
erlischt.
ESC
Mit dieser Taste brechen Sie den Vorgang ab und kehren Sie in das vorherige Menü zurück.
Nachstehend Kurzbeschreibung der Menüpunkte und der entsprechenden spezifischen Funktionen:
Backup Device – Das am System angeschlossene Back-up-Gerät. Mit ENTER rufen Sie den Back-up-Gerätedialog auf,
sofern kein Back-up-Gerät angeschlossen ist. Mit +/- wählen Sie das angeschlossene Gerät. Bitte folgen Sie den
Schritten in
Abschnitt 5.4 Back-up-Gerät
zum Anschluss des Back-up-Geräts vor dem Kopieren.
Backup Speed – 1-9, 1 ist die geringste Geschwindigkeit, 9 die schnellste. Mit +/- stellen Sie den Wert ein.
Directory – Verzeichnis im Back-up-Gerät zur Speicherung archivierter Dateien. Folgen Sie der Texteingabemethode,
wie in
Abschnitt 4.1
beschrieben.
Cameras – Das Video/Audio der zu archivierenden Kameras. Mit ENTER oder +/- wählen/deselektieren Sie die
Kameras.
End Time – (Year, Month, Date, Hour, Minute) für das aufgezeichnete Video/Audio zur Sicherung ohne Wiedergabe
nach Zeitpunktsuche. Die Dateien werden ab der eingegebenen Startzeit bis zur Endzeit gesichert, mit der COPY taste
starten Sie den Kopiervorgang. Mit +/- nehmen Sie die Einstellungen vor.
Außer der Wiedergabetaste stehen Ihnen weiterhin alle Funktionen im Bildfenster zur Verfügung, wenn Sie nicht wiedergeben.
Siehe Belegung der anderen Tasten in
Abschnitt 4.3 Allgemeine
8.5 Wiedergabe/Archiv für Ereignissuche
In der Loganzeige rufen Sie mit ENTER die Ereigniswiedergabe des gewählten Ereignislogs oder drücken Sie die
Wiedergabetaste (
) zur direkten Wiedergabe. Diese Anzeige entspricht dem Vollbild des Hauptbildschirms und die
Wiedergabetasten können benutzt werden.
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
Wiedergabetasten (
,
,
,
,
Diese Tasten sind wie im
Abschnitt 8.4 Wiedergabe/Archiv für Zeitpunktsuche
Andere Tasten
Alle anderen Tasten entsprechen der Beschreibung im

8.6 Wiedergabe archivierter Dateien

Im Menü Search Archived Files drücken Sie ENTER zum Aufrufen der archivierten Dateiwiedergabe der gewählten Datei oder
drücken Sie die Wiedergabetaste (
) zur direkten Wiedergabe. Diese Anzeige entspricht dem Vollbild des Hauptbildschirms
und die Wiedergabetasten können benutzt werden.
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
Wiedergabetasten (
,
,
,
,
, ENTER)
Bedienungshinweise.
,
, ENTER)
beschrieben, belegt.
Abschnitt 4.3 Allgemeine
Bedienungshinweise.
- 33 -
Diese Tasten sind wie im
Abschnitt 8.4 Wiedergabe/Archiv für Zeitpunktsuche
die Kopiertaste (
) in diesem Menü ungültig ist.
Andere Tasten
Alle anderen Tasten entsprechen der Beschreibung im

9. Fernzugang

Auf den digitalen Video/Audiorekorder kann über einen Webbrowser auf einem PC zugegriffen werden, wenn dieses Gerät mit
einem Netzwerk, Internet oder Intranet, verbunden ist.
Vor dem Einloggen
Bevor Sie auf dieses Gerät über einen Webbrowser zugreifen können, achten Sie bitte auf folgende Punkte (fü ü ü ü r die meisten PC
sind nur die Punkte 3 und 6 erforderlich):
1. Das Gerät ist korrekt am Netzwerk angeschlossen und die Konfigurationen sind korrekt eingestellt. Siehe
Netzwerkeinstellungen
für die detaillierten Konfigurationen.
2. DirectX ® ® ® ® End-User Runtime 9.0 oder höher ist auf Ihrem PC installiert. Falls nicht, loggen Sie sich bei
http://www.microsoft.com
für einen kostenlosen Download ein.
3. Domainname oder IP-Adresse des digitalen Video-/Audiorekorders wurde als
eingestellt und
(https:) Server Verifizierung
für vertrauenswürdige Websites ist nicht abgehakt. Falls nicht, navigieren Sie zu
Werkzeuge -> Optionen -> Sicherheit in I.E. und nehmen Sie die Einstellungen vor.
Sicherheitsniveau fü ü ü ü r diese Zone auf Niedrig.
4. ActiveX Steuerung auf Ihrem PC ist nicht deaktiviert. Sind Sie sich nicht sicher, so navigieren Sie zu Werkzeuge -> Optionen ->
Sicherheit -> Benutzerdefiniert in Ihrem I.E. und aktivieren Sie die ActiveX Steuerung.
5. Port 67 (Steuerport) oder Port 68 (Datenport) ist nicht durch Ihren Router oder ISP (Internet-Dienstanbieter) blockiert.
6. Hat der PC I.E. zum Zugriff auf frühere Software-Versionen des DVR benutzt, so navigieren Sie zu Werkzeuge -> Optionen ->
Allgemein im I.E. und
löschen Sie „Vorläufige Internetdateien" und alle
7. Für ein besseres Gefühl für Ihren Computer navigieren Sie zu Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung und wählen Sie Display
-> Bildschirmeinstellungen -> Windows XP Stil.
8. Navigieren Sie zu Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung und wählen Sie Display -> Einstellungen, um den Bildschirm auf
wenigstens 1024x768 Auflösung und Farbe 32-Bit einzustellen.
Einloggen
Nachdem Sie obige Einstellungen vorgenommen haben, starten Sie Ihren Webbrowser und rufen Sie den Domainnamen oder die
IP-Adresse des digitalen Video-/Audiorekorders im Anschriftenfeld auf. Die Plug-in-Software im System wird heruntergeladen und
läuft im Webbrowser automatisch ab. Bitte beachten Sie, dass sich bis zu 5 Benutzer gleichzeitig im DVR einloggen können.
Fernanzeige und Funktionen
Nach dem Download der Plug-in-Software und dem Ablauf im Webbrowser werden Sie gefragt, ob die ActiveX Steuerung mit
Ihrem PC interagieren kann. Wählen Sie Ja und das Fern-Login wird angezeigt. Für einige PCs ist es nicht notwendig, das Fenster
mit der Meldung in rot zu klicken, sondern neben dem Login-Dialog vor dem nächsten Schritt. Geben Sie korrekten Loginnamen
und Passwort (sowie Steuerport und Datenport, falls sie geändert wurden) für den digitalen Video-/Audiorekorder zum Einloggen
in das System ein. Die Haupt-Fernanzeige wird wie folgt angezeigt.
Die Videobilder können auf verschiedene Weise im Bildfenster angezeigt werden, einschließlich 1/4/9/16 Fenster. Das Fokusfenster
ist eingerahmt. Zusätzlich zu den Videofenstern haben Sie unten und rechts im Bild verschiedene Symbole für Statusanzeige und
Steuerung
(das „.L" hinter der Kamerabezeichnung steht für Live, „.P" steht für Wiedergabe und die Kamerabezeichnung mit
weißem Hintergrund hat Bewegung erkannt).
beschrieben, belegt. Bitte beachten Sie, dass
Abschnitt 4.3 Allgemeine
Bedienungshinweise.
Abschnitt 6.10
vertrauenswürdige Website
auf Ihrem PC
F ü r I.E. 7 stellen Sie das
Offlineinhalte.
- 34 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis