Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ELRO DVR151S Bedienungsanleitung
ELRO DVR151S Bedienungsanleitung

ELRO DVR151S Bedienungsanleitung

Digitaler lcd-video-recorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVR151S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitaler
LCD-Video-
Recorder
4/8/16 Kanäle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ELRO DVR151S

  • Seite 1 Digitaler LCD-Video- Recorder 4/8/16 Kanäle...
  • Seite 2 VORSICHT! ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLAG DAS GERÄTEGEHÄUSE NICHT ÖFFNEN, WENN DAS GERÄT MIT DER STECKDOSE VERBUNDEN IST. ES BEFINDEN SICH KEINE VOM VERBRAUCHER WARTBAREN TEILE IM INNERN DES GERÄTS. REPARATUR UND WARTUNG NUR DURCH FACHPERSONAL. ACHTUNG ZUR VERMEIDUNG VON FEUER UND STROMSCHLAG GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
  • Seite 3: Haftungsbeschränkung

    HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG ■ Dieses Benutzerhandbuch wird „so wie es ist“ mitgeliefert, ohne Gewährleistungen, seien sie ausdrücklich oder impliziert, einschließlich, aber nicht beschränkt auf implizierte Gewährleistungen der Marktfähigkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck oder die Nicht-Verletzung der Rechte einer dritten Partei. ■ Diese Veröffentlichung kann technische Ungenauigkeiten oder typografische Fehler enthalten.
  • Seite 4 ■ Behandeln Sie Festplatten mit Vorsicht. Festplatten können beschädigt werden, wenn sie bewegt werden, während sie noch arbeiten. Bevor Sie das Gerät bewegen, warten Sie mindestens 10 Sekunden nach dem Ausschalten der Stromversorgung, damit die Festplatte sich nicht mehr dreht und sie ihre Köpfe geparkt hat. Um Beschädigungen der internen Festplatte durch Stöße und Erschütterungen zu vermeiden, bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es eingeschaltet ist.
  • Seite 5: Urheberrechtshinweis

    URHEBERRECHTSHINWEIS Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Eigentümers in irgendeiner Form oder durch ein beliebiges Mittel reproduziert, umgeschrieben, in eine andere Sprache oder Computersprache übersetzt, auf anderem Weg umgestaltet, in einem Wiederherstellungssystem gespeichert oder in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise, elektronisch oder mechanisch, übertragen werden, einschließlich Fotokopieren, Aufzeichnen oder anderweitig.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG ........................2 HAFTUNGSAUSSCHLUSS ........................... 2 SICHERHEITSHINWEISE ..........................2 URHEBERRECHTSHINWEIS ........................4 Inhalt ................................5 IHR DVR AUF EINEN BLICK ........................8 Verpackungsinhalt ..........................9 2.1 Prüfliste für die ersten Schritte ....................... 9 Hardware ............................... 10 3.1 Oberes Bedienfeld ........................10 3.2 Frontseite (bitte nehmen Sie das tatsächliche Gerätemodell als Prinzip) ........
  • Seite 7 5.3.6 Audioaufnahme ......................40 5.3.7 Aufnahme-Packzeit ....................40 5.3.8 Aufnahmemodi ......................40 5.4 Video ............................. 42 5.4.1 Kanal ........................42 5.4.2 Name ........................42 5.4.3 Position ........................42 5.4.4 Live ..........................43 5.4.5 Audio (Toneinstellungen) ..................43 5.4.6 Farbe ......................... 43 5.4.7 Aufnahmezeit ......................
  • Seite 8 Mobiltelefon-Unterstützung ........................ 71 8.1 Windows CE-Mobiltelefon ......................72 8.2 Symbian-Mobiltelefone S60, 3. und 5. Ausgabe ................73 8.3 Apple iPhone ..........................77 8.4 Android-Mobiltelefon ........................83 8.5 BlackBerry-Mobiltelefon ........................88 Fehlerbehebung ............................96 Anhang 1. Einrichten von Internetverbindungen für Fernzugriff ............99 Anhang 2.
  • Seite 9: Ihr Dvr Auf Einen Blick

    1. IHR DVR AUF EINEN BLICK Aufbau des Geräts Modell 4 Kanäle 8 Kanäle 16 Kanäle Videoformat PAL/NSTC Videoformat H.264 Baseline Kompression Videoeingang BNC 4 Eingänge / 1 Ausgang BNC 8 Eingänge / 1 Ausgang BNC 16 Eingänge / 1 Ausgang Audioformat G.726 8K x 16 Bit ADPCM-Mono RCA 2 Eingänge / 1 Ausgang (für...
  • Seite 10: Verpackungsinhalt

    * Details können bei unterschiedlichen Modellen variieren Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines hochmodernen digitalen Videorecorders (DVR). Dieser DVR bietet die beste Triplex-Funktionalität bei Video-/Audioaufnahmen, Wiedergabe und Netzwerkfähigkeiten, wobei alle gleichzeitig laufen können, rationalisiert die Verwendung von CCTV-Systemen und verbessert den Sicherheitslevel des Heims, Geschäfts oder des öffentlichen Veranstaltungsorts, wo er installiert ist.
  • Seite 11: Hardware

    3. Hardware 3.1 Oberes Bedienfeld (a) Oberes Bedienfeld für 10" LCD-DVR Kühlgebläse Menu/Power: Ein-/Ausschalten des LCD-Monitors. Wenn die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt wird, schaltet sich das Gerät aus. Wenn Sie die Taste erneut drücken, schaltet sich das Gerät ein. Wenn der LCD-Monitor eingeschaltet ist, richten Sie mit dieser Taste den LCD-Monitor ein.
  • Seite 12 FUNCTION (Funktion): SYSTEM: Drücken Sie die Taste „UP“ oder „DOWN“, um den In diesem Menü können Sie das Displayformat Anzeigemodus zu ändern - „NORMAL & DOWN“ des wählen. LCD-Monitors. Dis. Rato (Anzeigeverhältnis): 16:9, „S-ROLOC“: AUTO - NTSC - SECAM & PAL. 4:3.
  • Seite 13: Frontseite (Bitte Nehmen Sie Das Tatsächliche Gerätemodell Als Prinzip)

    Brightness (Helligkeit): 0-100 Lautstärke: 0-100 Contrast (Kontrast): 0-100 Saturation (Sättigung): 0-100 Color Temp. (Farbtemp.): 5000 K/6500 K/7500 K OSD-Sprache: English/Chinese Input Port: VGA / AV VERLASSEN OSD Time: Anzeige der Uhrzeit Auto Color (Autofarbe): Yes / No Factory Reset: YES/NO 3.2 Frontseite (bitte nehmen Sie das tatsächliche Gerätemodell als Prinzip) Das Aussehen des vorderen Bedienfelds unterscheidet sich bei jedem unterschiedlichen DVR-Model etwas.
  • Seite 14 Abbildung 2 Vorderes Bedienfeld des 8CH 15" LCD-DVR Abbildung 3 Vorderes Bedienfeld des 8CH 19" LCD-DVR Abbildung 4 Vorderes Bedienfeld des 16CH 19" LCD-DVR Dieser Unterabschnitt erklärt die Funktionen jeder Taste und der anderen Komponenten auf dem vorderen Bedienfeld des DVR . •...
  • Seite 15: Rückseite

    • Menü ( ): Drücken Sie diesen Taste, um auf die Werkzeugleiste zuzugreifen, die Werkzeugleiste zu verstecken, das Menü oder Untermenüs aufzurufen oder zu verlassen. • Rücklauf ( ) Lassen Sie das Video während der Wiedergabe mit dieser Taste rückwärts laufen. •...
  • Seite 16 Hinteres Bedienfeld des 8CH 19" LCD-DVR Hinteres Bedienfeld des 10” LCD-DVR Hinteres Bedienfeld des 16CH 19" LCD-DVR Video-Eingangsanschlüsse (Video IN 1-4/1-8/1-16) 4-/8-/16-Kanal-Video-Eingangsanschlüsse zum Anschluss an analogen Videosignaleingang, BNC (1Vp-p, 75 ) Videoausgangsanschluss Videoausgangsanschluss zum Anschluss des DVR an einen Monitor oder Fernseher, BNC (1Vp-p, 75 ) Audio-Eingangs-/Ausgangsanschluss 2-Kanal-Audioeingang /1 Ausgang, RCA (2 Vp-p, 600 ) für 10”...
  • Seite 17: Ethernet-Anschluss

    Alarm-Eingangsanschlüsse (ALARM IN: 1CH-4CH) Zum Anschluss externer Sensorgeräte Alarm-Ausgangsanschlüsse (ALARM OUT: 1CH) Zum Anschluss eines externen Alarmgeräts RS-422 / RS-485 Anschluss (RS485: TX +(A), TX- (B)) Zum Anschluss der PTZ-Kamerasteuerung Alarm Sensor 1 Sensor 1 Sensor 2 Sensor 2 Alarm Alarm Sensor 1 Sensor 2...
  • Seite 18: Fernbedienung

    3.5 Fernbedienung Drücken der „Enter“-Taste auf der Fernbedienung oder auf dem vorderen Bedienfeld des DVR hat die gleiche Funktion wie ein Klicken der linken Taste einer Computermaus. Die Tastenfunktionen auf der Fernbedienung sind identisch zu den Tastenfunktionen mit den gleichen Beschriftungen auf dem vorderen Bedienfeld des DVR.
  • Seite 19: Hardwareinstallation

    nach dem Klicken mit der rechten Maustaste nicht gespeichert werden. Im entsperrten Menümodus öffnet Klicken mit der linken Maustaste auf das Symbol SYSTEM-EINSTELLUNGEN in der Werkzeugleiste das Hauptmenü. Nach dem Aufrufen des Hauptmenüs öffnet Linksklicken Untermenüs. Im „Dateidetails“-Menümodus gibt Klicken mit der linken Maustaste eine aufgenommene Datei wieder.
  • Seite 20: Installation Der Festplattenlaufwerke (Festplatten)

    Für eine detaillierte Beschreibung siehe Abschnitt 5.6.6 E/A Alarm 4ch/8ch 16ch (c) Ethernet Schlieên Sie für den Fernzugriff auf die Videobilder Ihrer Kameras über LAN oder das Internet ein normales RJ-45 Twisted Pair Ethernet-Kabel an dem Ethernet-Port an. (d) USB Verwenden Sie diesen Port zum Anschluss einer Maus, von USB-Flashlaufwerken, tragbaren USB-Festplatten bzw.
  • Seite 21: Ptz-Steuerungsanschlüsse

    Die Festplatte sollte im DVR installiert werden. Schließen Sie die Festplatte gemäß den Anweisungen an und schrauben Sie sie in der Festplattenhalterung oder auf der DVR-Basis fest. Alle notwendigen Kabel wurden mit dem DVR mitgeliefert. Wenn Sie eine Festplatte eines anderen Herstellers verwenden, halten Sie sich bei bestimmten Details zur korrekten Verkabelung und Installation an die Anweisungen, die mit der Festplatte...
  • Seite 22: Der Hauptbildschirm

    4.1 Der Hauptbildschirm Die normale Anordnung sind vier (oder abhängig vom Gerät neun oder sechzehn) Fenster, die gleichmäßig auf dem Schirm verteilt sind. Vom Hauptbildschirm können Sie zwischen den Kanalansichten auf Menüoptionen und Schalter zugreifen, sowie alle Kanalinhalte gleichzeitig oder ein Vollbild eines einzelnen ausgewählten Kanals anzeigen.
  • Seite 23: Statusleiste

    4.1.2 Statusleiste Die Statusleiste befindet sich unten auf dem Bildschirm und kann durch Drücken der „Menu“-Taste oder durch Anklicken des Bildschirms mit der rechten Maustaste angezeigt werden. Systemzeit Ungefähre Restzeit der Festplattenaufnahme in Stunden. 4.1.3 Anmeldung am DVR Drücken Sie in der Liveansicht zweimal die Taste „ “...
  • Seite 24: Werkzeugleiste Menüoptionen

    Die Schaltflächen der Werkzeugleiste haben die folgenden Funktionen: Systemkonfiguration Suche, Wiedergabe und Sicherung aufgezeichneter Dateien MANUELLE AUFNAHME/MANUELLE AUFNAHME BEENDEN: Klicken Sie auf die Schaltfläche „MANUELLE AUFNAHME“, um die manuelle Aufnahme zu starten. Klicken Sie auf „MANUELLE AUFNAHME BEENDEN“ oder drücken Sie die Taste „Stop“ („■“), um die manuelle Aufnahme zu beenden. TASTENSPERRE: Wenn das Passwort aktiviert wurde, wird der Benutzer durch Klicken auf „TASTENSPERRE“...
  • Seite 25: Manuelle Aufnahme

    Nachdem diese Schaltfläche gedrückt wurde, öffnet sich ein Bildschirm zum Konfigurieren aller Systemeinstellungen. Auf diesem Bildschirm können System- und Netzwerkeinstellungen und Einstellungen für Aufnahme, Videowiedergabe, Alarme und PTZ vorgenommen werden. Siehe Abschnitt 5. DVR für eine detaillierte Beschreibung dieser Einstellungen. Hinweis: Damit die Änderungen an den Untermenüeinstellungen übernommen werden, müssen Sie „...
  • Seite 26 Anweisungen: CHN: CH1, CH2, CH3, CH4 und ALL (4 CH). CH1, CH2, CH3, CH4, CH5, CH6, CH7, CH8 und ALL (8CH). CH1, CH2, CH3, CH4, CH5, CH6, CH7, CH8, CH9, CH10, CH11, CH12, CH13, CH14, CH15, CH16 und ALL (16CH). MONAT: Diese Option zeigt die gesamten Aufnahmen für einem vorgegebenen Monat an.
  • Seite 27 Nachdem die Dateien durch Auf- oder Abwärtsbewegen des Cursors ausgewählt wurden, rufen Sie das Wiedergabemenü mit einem Linksklick auf. Das Video von einem einzelnen Kanal wird in der Vollbildansicht wiedergegeben. Wenn der Abschnitt „RECORD TIME“ unter dem Abschnitt „VIDEO DISPLAY“ als „ON“ markiert wurde, werden bei der Wiedergabe Datum/Zeit der Videoaufnahme angezeigt.
  • Seite 28: Video-Backup

    Im Folgenden finden Sie die Funktionen und Optionen der Schaltflächen zur Steuerung der Wiedergabe: Schneller Rücklauf: die verfügbaren Geschwindigkeiten sind 2x, 4x, 8x, 16x, 32x und 64x. Langsamer Vorlauf: die verfügbaren Geschwindigkeiten sind 1/2x, 1/4x und 1/8x. Abspielen Pause/Bild-für-Bild-Ansicht Schneller Vorlauf: die verfügbaren Geschwindigkeiten sind 2x, 4x, 8x, 16x, 32x und 64x. E-Zoom: Während das Video abgespielt wird, können Sie auf dieses Symbol klicken, um in den Zoom-Modus zu gelangen.
  • Seite 29: Wiedergabe Gesicherter Videos Auf Einem Computer

    U-DISK-Speicherung nach Zeit Hinweis: Im Standard-Englisch wird eine „U-DISK" als „USB-Speichermedium" bezeichnet. (Der Begriff „U-DISK", auf den sich dieses Handbuch und die Software für diesen DVR beziehen, ist eine wörtliche Übersetzung des chinesischen Begriffs für „USB-Medium"). Gehen Sie mit dem Cursor auf “►”(Das Symbol wird nach der Auswahl hervorgehoben) und klicken Sie auf die linke Maustaste, um zum Einstellungsmenü...
  • Seite 30 Fenster vergrößern Fenster verkleinern Fenster schließen Öffnen Erfassen Abspielen Langsam Schnell Stumm Regler Lautstärke Nächster Rahmen Einstellungen Klicken Sie auf „ ”, um den Videorekorder im „*.avi"- oder „*.264"-Format zu öffnen. Wählen Sie eine Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen", um die Datei abzuspielen. Klicken Sie auf „...
  • Seite 31: Ptz-Steuerung

    Klicken Sie auf die rechte Maustaste, um das Fenster Kontextmenü zu öffnen. Öffnen des Videorekorders im *.avi"- oder *.264"-Format „ „ um den Pfad zum Speichern der eingefangenen Bilder einzustellen Vollbildschirm Optionen Sprache (zum Ändern der Sprache) Hinweis: Dateien, die auf einem USB-Laufwerk gespeichert wurden, können direkt mit Windows Media Player wiedergegeben werden.
  • Seite 32 Drücken Sie auf die Taste „ ” im PTZ-Steuerrahmen oder klicken Sie die rechte Maustaste. Das Symbol „ ” erscheint oben rechts im Bildschirm. „PTZ-Richtungssteuerung” Bewegen Sie im PTZ-Steuerrahmen die Maus im aktuellen Rahmen nach oben, unten, links und rechts und klicken Sie dieses Mal die linke Maustaste und halten Sie diese gedrückt. Gehen Sie zum Steuerbereich des entsprechenden Standorts.
  • Seite 33: Kanal-Statusanzeige

    „PRESET (VOREINSTELLEN)” Stellen Sie die Richtung und den Winkel der Kamera ein, geben Sie die entsprechenden voreingestellten Kommazahlen ein und klicken Sie dann auf „ ”, um die Kommazahlen im Menü voreinzustellen. Geben Sie die voreingestellte Kommazahl ein und klicken Sie auf „ ”, um automatisch die Kamera auf den entsprechenden Standort des voreingestellten Punktes umzustellen.
  • Seite 34: Menüoptionen

    Benutzer hinzufügen Sprache Passwort ändern Videosystem Benutzer löschen Zeit Lokale Erlaubnis Benutzer Erlaubnis Fernsteuerung System Aufnahmekanal Lautstärke Wartung Aufnahme Bit-Rate Aufnahme Informationen Auflösung Aufnahme Aufnahme Videokanal Frame-Rate Name Audio-Aufnahme Position Ladedauer Aufnahme Modus Aufnahme Live Video Video Audio Farbe Video VGA-Auflösung Aufnahmezeit Rollzeit...
  • Seite 35: System

    (c) das Menü verwenden, um sich mit den vorhandenen nicht-veränderbaren Einstellungen vertraut zu machen. Wird eine Auswahl aus den Feldern getroffen oder werden Informationen in diese Felder unter Verwendung der Richtungstasten der Fernbedienung oder des Vorderpanels des DVR eingegeben oder wenn ein Cursor über diese positioniert wird, erscheint eine Kurzbeschreibung der fraglichen Einstellungen unten im Fenster.
  • Seite 36: Benutzerverwaltung

    DATE (DATUM): Stellen Sie das Datum mit Hilfe des Nummernfelds der Tastatur ein. DATE FORMAT (FORMAT DATUM): Drücken Sie „Enter", um zwischen den verschiedenen Datumsformaten hin- und herzuschalten, u.a. JJ-MM-TT, MM/TT/JJ und TT-MM-JJ. TIME FORMAT (FORMAT ZEIT): Drücken Sie „Enter", um zwischen dem Format 12-Stunden und 24-Stunden für die Uhrzeit hin- und herzuschalten.
  • Seite 37 DEVICE ID (GERÄTE-ID): In diesem Feld wird das Gerät identifiziert. PASSWORD (PASSWORT): In diesem Feld kann ein Passwort für das DVR-System eingestellt oder geändert werden. Die folgenden Einstellungen können nur vom Systemadministrator eingestellt werden (der in diesem Handbuch als „der Administrator" bezeichnet wird. Der Benutzernahme des Systemadministrators ist „Admin"): ADD USERS (BENUTZER HINZUFÜGEN): Neue Benutzer hinzufügen.
  • Seite 38: Festplatte (Festplattenlaufwerk)

    VIEW PERMISSION ( ERLAUBNIS ANSICHT): Eine weitere äußerst wichtige Funktion für den Administrator ist die View permission ( „ Erlaubnis Ansicht)", welche es dem Administrator gestattet, verschiedene Ansichterlaubnisse für verschiedene Benutzer einzustellen (siehe vorherige Abbildung rechts). Der Administrator kann entscheiden, welcher Kanal / welche Kanäle jeder Benutzer ansehen darf.
  • Seite 39: Lautstärke

    FORMAT HDD (HDD FORMATIEREN) Wählen Sie mit Hilfe des Cursors das Gerät aus, das formatiert werden soll, : und klicken Sie auf „HDD", um die Formatierung zu starten. FORMAT USB (USB FORMATIEREN): Hierdurch können Benutzer das USB-Gerät, das an den DVR angeschlossen ist, formatieren.
  • Seite 40: Informationen

    AUTO MAINTAIN (AUTOWARTUNG): Ist „AUTO MAINTAIN (AUTOWARTUNG)" aktiviert, können die Benutzer eine Zeit für den Neustart des DVR eingeben. Das System wird automatisch gemäß den ausgewählten Parametern neu starten. 5.2.8 Informationen Klicken Sie auf „System settings (Systemeinstellungen)”, dann auf „System" und wählen Sie „Information (Informationen)"...
  • Seite 41: Aufnahmebildrate

    5.3.5 Aufnahmebildrate In diesem Fenster können die Benutzer die Frame-Rate der Aufnahme für den aktuellen Kanal auswählen (Rahmen pro Sekunde). Je höher die Frame-Rate der Aufnahme, desto natürlicher erscheint die Bewegung im Wiedergabemodus. Wählen Sie eine Frame-Rate der Aufnahme aus, je nachdem, wie sorgfältig die Bewegung im Video überwacht werden muss.
  • Seite 42 Zusätzlich kann der Aufnahmeplan spezifische Nicht-Aufnahmezeiten enthalten, wenn Benutzer an Werktagen zu sehr frühen Stunden für gewöhnlich alleine im Büro sind (oder an anderen Orten, an denen Kameras installiert sind). Die Planung kann ganz leicht an die Kundenbedürfnisse angepasst werden. Hinweis: Die manuelle Aufnahme überschreibt alle anderen Aufnahmeeinstellungen und dauert so lange an, bis die Aufnahme gestoppt wird oder Änderungen am Aufnahmemodus durchgeführt werden.
  • Seite 43: Video

    5. Um diesen Plan zu speichern, klicken Sie auf die Taste „ " unten auf dem Bildschirm. Ungeachtet, ob der Plan für jeden Tag einzeln oder durch Kopieren eines Plans auf mehreren Tage in der Woche erstellt wurde, müssen Sie diesen durch Klicken auf die Schaltfläche „ ”...
  • Seite 44: Live

    5.4.4 Live Wurde dieses Feld auf „ON (EIN)" gestellt, kann der ausgewählte Kanal im Live-Modus angesehen werden. Wurde „OFF (AUS)" ausgewählt, kann er dies nicht. 5.4.5 Audio (Toneinstellungen) Die Audioeingabe für den ausgewählten Kanal kann in diesem Feld eingestellt werden. Diese Optionen beinhalten „UNBIND", „CH1", „CH2", „CH3 und „CH4".
  • Seite 45: Netzwerk

    Die Werte können zwischen 1 und 300 Sekunden liegen. Spot-Time (für 16-CH DVRs): Stellen Sie in diesem Feld die fortlaufende Zeit für Spots ein. CHANNEL (Kanal): In diesem Feld können Sie einen Kanal auswählen, dessen Bereichabdeckung im folgenden Feld (Abgedeckter Bereich) eingestellt werden wird. AREA COVERED (Abgedeckter Bereich): In diesem Feld können Benutzer die Bereiche Privatsphärenausblendung festlegen.
  • Seite 46: Substream

    SUBNET MASK (SUBNETZMASKE): Nach dem Drücken der Taste „Enter", geben Sie Zahlen für die Subnetzmaske ein. GATEWAY (NETZÜBERGANG): Nach dem Drücken der Taste „Enter", geben Sie Zahlen für den Standard-Netzübergang ein. Wurde PPPOE ausgewählt, müssen PPPOE-Nutzername und PPPOE-Passwort, welche durch den ISP zur Verfügung gestellt werden, eingegeben werden.
  • Seite 47: Ddns-Setup

    Bit-Rate: Es gibt 6 Optionen: 64K, 128K, 192K, 256K, 384K und 512K. Stream-Steuerung: Es gibt zwei Optionen: VBR und CBR. 5.5.3 DDNS-Setup Bewegen Sie den Cursor auf „DDNS SETUP (SETUP DDNS)" und drücken Sie „Enter", um in das DDNS-Setup-Menü zu gelangen. DDNS: Die beiden Optionen sind „EIN"...
  • Seite 48: Mobilfunk-Setup

    SSL: SSL ist ein Sicherheitsübertragungspotokoll, das verwendet werden kann, um Informationen zu verschlüsseln, die über das Internet übertragen werden (einschließlich E-Mail), so dass verhindert wird, dass Hacker Zugriff auf die E-Mail-Kommunikation oder andere Informationen der Nutzer eines Netzwerk, wie zum Beispiel Passwörter, erhalten- INTERVAL (Intervall): Dies zeigt das Intervall zum Senden von E-Mails ein.
  • Seite 49: Ip-Zugriff-Setup

    NETWORK TYPE (NETZWERKTYP): In diesem Feld wählen Sie die verschiedenen Handynetzwerke aus, einschließlich 3G, 2, 5G, 2,75G und WiFi. Drücken Sie „ ”, um ein neues Netzwerk zu speichern. Erklärung: Vergewissern Sie sich, dass der DVR mit dem Internet verbunden ist, bevor Sie die DVR-Anschlussnummer einstellen.
  • Seite 50: Ftp-Einstellungen

    5.5.8 FTP-Einstellungen Gehen Sie mit dem Cursor auf „FTP SETTINGS (FTP-Einstellungen)” (Die Registerkarte wird nach der Auswahl hervorgehoben), um zum Menü „FTP SETTINGS (FTP-Einstellungen)" zu gelangen. Port (Anschluss), User name (Benutzername), Password (Passwort): Installieren Sie zuerst den FTP-Server. Registrieren Sie sich dann und merken Sie sich Anschluss, Nutzername und Passwort.
  • Seite 51: Voraufnahme

    5.6.4 VORAUFNAHME Diese Funktion stellt die Dauer der Aufnahmezeit ein, bevor ein Alarm aktiviert wurde. Die Optionen für die Vorabaufnahmezeit sind: „OFF (AUS)" und „5 Sekunden". 5.6.5 AUSNAHME-ALARM Um zur Seite „EXCEPTION ALARM (Ausnahmealarm)" zu gelangen, klicken Sie in der Werkzeugleiste zuerst auf „System Settings (Systemeinstellungen)"...
  • Seite 52: Bewegungserkennung

    N.O.: „Normal offen": Das bedeutet, dass er sich im Normalzustand befindet, der Sensor steht unter ständiger niedriger Spannung. Wenn die Ausgabe-Spannung von niedrig auf hoch wechselt, wird der Alarm ausgelöst. N.C.: „Normal geschlossen" (auch als „normal angeschlossen" bezeichnet): Der Normalstatus des Sensors steht unter konstant hoher Spannung.
  • Seite 53: Ptz

    Um in das Menü „Regional Setting (Regionale Einstellung)" zu gelangen, bewegen Sie den Cursor über „Setting (Einstellung)" und drücken Sie dann „Enter". Wenn Sie sehen, dass der Abdeckungsbereich des ausgewählten Kanals die MD-Bereichsoption verwendet, ist der blaue Bereich derjenige, in dem die Bewegungserkennung aktiviert ist und der transparente Bereich ist der Bereich, in dem die Bewegungserkennung nicht aktiviert ist.
  • Seite 54: Ptz-Kanal

    5.7.1 PTZ-Kanal Dies ist der Kanal, mit dem der PTZ verbunden ist. 5.7.2 PTZ-Protokoll Wählen Sie in diesem Feld das PTZ-Geräte-Protokoll aus. Es muss mit dem Protokoll der tatsächlich installierten PTZ-Kameras übereinstimmen. Es stehen 2 Optionen zur Verfügung: PELCO-D und PELCO-P. Die Änderungen werden übernommen, nachdem Sie auf „...
  • Seite 55: Netzwerk-Sicherheitseinstellungen

    Um eine zuverlässige Fernansicht des DVR-Filmmaterials zu gewährleisten, wird sehr empfohlen, dass Benutzer entweder Windows XP oder Windows Vista auf ihren Computern installiert haben, und dass sie entweder Internet Explorer 6.0, Internet Explorer 7.0, Mozilla Firefox oder Google Chrome als Internetbrowser verwenden.(Im Anhang finden Sie eine Erläuterung, wie Sie auf den DVR via Firefox oder Google Chrome zugreifen.) 6.2 Netzwerk-Sicherheitseinstellungen Vor der Einstellung des Fernzugriffs stellen Sie die Netzwerk-Sicherheitsstufe gemäß...
  • Seite 56: Verbindungseinstellungen

    √ Download von signierten ActiveX-Steuerelementen √ Download von unsignierten ActiveX-Steuerelementen √ ActiveX-Steuerelemente und Plugins ausführen √ ActiveX-Steuerelemente ausführen, die für Scripting sicher sind. Eingabeaufforderung: Bevor Sie den Fernzugriff einstellen, schalten Sie die Firewall und die zurzeit auf dem Computer aktive Anti-Virus-Software aus. 6.3 Verbindungseinstellungen Der Fernzugriff auf das Festplattenlaufwerk wird über das Internet durchgeführt.
  • Seite 57 Schritt 4: Klicken Sie doppelt auf „Internetprotokoll (TCP/IP)" in der Liste „Diese Verbindung verwendet die folgenden Eigenschaften" in der Mitte des Fensters (siehe vorangegangene Abbildung). Schritt 5: Untersuchen Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske sowie den Standard-Netzübergang auf dem PC. Schritt 6: Stellen Sie entsprechend IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Netzübergang auf dem DVR ein (genaue Angaben finden Sie in Abschnitt 5.5.5 Setup Netzwerk).
  • Seite 58: Download Und Installationen Steuern

    Download und Installationen steuern Nachdem die zuvor genannten Einstellungen angepasst und gespeichert wurden, öffnen Sie den Internet Browser, geben Sie http://192.168.1.X (192.168.1.X ist die festgelegte IP-Adresse des DVRs) ein und bestätigen Sie. Wenn der HTTP-Port in den DVR-Einstellungen geändert wurde (wenn er nicht „80" ist), wird es notwendig sein, ein „:"...
  • Seite 59: Bedienelemente

    6.5.2 Bedienelemente Um die Bedienelemente zu verwenden, bewegen Sie den Cursor über die Symbole, die markiert werden, wenn sie ausgewählt werden. Verbinden Sie alle Fenster oder trennen Sie alle Fenster. Nehmen Sie Bilder auf, die auf dem lokalen Laufwerk gespeichert werden können, (der Standard-Systempfad ist „c:\DVR\BACKUP\”).
  • Seite 60: Wiederholen

    Benutzer können die Aufnahme dieses Kanals über das Kontextmenü abspielen, starten und stoppen. Um alle Fenster schnell zu öffnen oder zu schließen, rechtsklicken Sie auf den Bildschirm, während Sie im Live View Modus sind, und klicken Sie auf „CONNECT ALL (alle verbinden)" oder „DISCONNECT ALL(alle trennen)".
  • Seite 61: Beschreibung Werkzeugleiste

    Das markierte Datum zeigt das Aufnahmedatum des abgespielten Videos. Klicken Sie auf ein Datum, um die Aufnahmedateiliste für diesen Tag anzuzeigen. Zum Beispiel zeigt die vorhergehende Abbildung, dass es am 12. und 13. Juni aufgenommene Videodateien gibt (angezeigt durch die Zahlen in Fettdruck), und die Aufzeichnungsdateiliste, die gerade geöffnet ist, die Liste der am 12.
  • Seite 62 A. Kodierungseinstellungen In der Sidebar auf der linken Seite, klicken Sie auf „Kodierungseinstellung” und wählen Sie dann „Video-Parameter", um das Menü für Video-Parameter zu öffnen. Von dieser Seite können Benutzer Aufnahme-Parameter (Auflösung, Qualität und Bildrate) für jeden Kanal einstellen. B. Aufnahmeeinstellungen Klicken Sie auf „Aufnahmeeinstellung”, um zu den Aufnahmeeinstellungen zu gelangen.
  • Seite 63 einen Alarm auslösen, indem Sie Ereignistypen aus dem „Ereignistyp"-Dropdown-Menü auswählen. Sie können von dieser Seite aus auch den Summer und den Alarm ein- oder ausschalten. Kanalalarmeinstellungen: Von der Sidebar auf der linken Seite, klicken Sie auf „Alarmeinstellung”, wählen Sie dann „Kanalalarm”, um die Einstellungsschnittstelle für „Kanalalarm” zu öffnen. In diesem Menü können Benutzer I/O-Alarme für jeden Kanal einstellen und Bewegungserkennungsalarme, Ausblenden privater Bereiche, Bewegungsempfindlichkeit, Alarm-Aus-Zeit, Summerzeit, Voraufnahmezeit, und Nachaufnahmezeit festlegen.
  • Seite 64 D. PTZ Einstellungen (Schwenk-, Neige- und Zoom-Einstellungen) Von der Sidebar auf der linken Seite, klicken Sie auf „ PTZ-Einstellung”, um auf die PTZ-Einstellungen zuzugreifen. Benutzer können PTZ- Parameter mit den gleichen Methoden wie in der lokalen DVR-Einstellung verwendet aus der Ferne einstellen. Alle Parameter können durch Auswahl von Werten aus ihren jeweiligen Dropdown-Menüs eingestellt werden.
  • Seite 65: Mobileinstellungen

    Mobileinstellungen Von der Sidebar auf der linken Seite, klicken Sie auf „Network Setting”, und wählen Sie dann „Mobile", um das Menü für die „Mobile Settings” zu öffnen. Von dieser Seite aus können Benutzer Ports einstellen und einen Netzwerktyp wählen. E-Mail-Einstellungen Von der Sidebar auf der linken Seite, klicken Sie auf „NetzwerkSettings (Einstellungen)”, und wählen Sie dann „E-Mail", um das Menü...
  • Seite 66: Ip-Firewall-Einstellungen

    H. IP-Firewall-Einstellungen Von der Sidebar auf der linken Seite, klicken Sie auf „Network Setting” und wählen Sie dann „IP Firewall", um das Menü für die Firewall-Einstellungen zu öffnen. Von dieser Seite können Anwender die Firewall für bestimmte IP-Adressen ein- oder ausschalten. ESMS-Einstellungen Von der Sidebar auf der linken Seite, klicken Sie auf „Network Setting”, und wählen Sie dann „ESMS Settings”, um das Menü...
  • Seite 67: Systemeinstellungen

    FTP-Einstellungen Von der Sidebar auf der linken Seite, klicken Sie auf „Network Setting", und wählen Sie dann „FTP Settings", um das Menü für die File-Transfer-Protocol(FTP)-Einstellungen zu öffnen. Von dieser Seite aus können Benutzer den Port, den Benutzernamen, das Passwort und den Hostnamen für FTP einstellen. K.
  • Seite 68 L. Systeminformation Informationen über die Geräte-/Software-Version: Von der Sidebar auf der linken Seite, klicken Sie auf „System INFO" (System Info), und wählen Sie dann „Version INFO", um zum Menü der Systeminformationen zu gelangen. Hier kann der Benutzer den Gerätenamen, die Software-Version und das Erscheinungsdatum herausfinden.
  • Seite 69 den Festplattenzustand, die gesamte Speicherkapazität des Festplattenlaufwerks und die Menge an freiem Speicherplatz auf der Festplatte prüfen. M. Ferngesteuerte Aktualisierung Von der Sidebar auf der linken Seite, klicken Sie auf „REMOTE UPGRADE", um das Menü für die ferngesteuerte Aktualisierung zu öffnen. Klicken auf „ "...
  • Seite 70: Lokale Einstellungen

    öffnen. Wenn ein Passwort aktiviert wurde, kann dieses Menü nur vom Administrator eingesehen werden. Der Administrator kann nach seinem oder ihrem Ermessen beliebig viele Benutzer hinzufügen oder löschen. Datenschutzeinstellungen: Von der Sidebar auf der linken Seite, klicken Sie auf „USER MANAGEMENT (Benutzerverwaltung)”, und wählen Sie dann „MODIFY PASSWORD oder PRI", um das Menü...
  • Seite 71: Abmelden

    Von der Sidebar oben, klicken Sie auf „Local Setting" (Lokale Einstellung), um das Menü für lokale Einstellungen zu öffnen. Von dieser Seite können Benutzer den Speicherpfad für lokale Einstellungen einstellen, im Feld „Record Save Path" (Speicherpfad für Aufnahmen) können sie einen Pfad zum Speichern von Aufnahmen festlegen, im Feld „Frame Save Path"...
  • Seite 72: Mobiltelefon-Unterstützung

    Nach dem erfolgreichen Einloggen in das System, wird eine Seite mit Einstellungen angezeigt. Von dieser Seite aus können Benutzer den zu überwachenden Kanal, die Bildgröße und die Bildwiederholrate wählen. Klicken Sie auf „OK", damit die Einstellungen wirksam werden. An diesem Punkt sollte das Mobiltelefon das Video des ausgewählten Kanals anzeigen. Das Bild wird automatisch in wenigen Sekunden aktualisiert, wenn eine Bildwiederholrate auf der Seite Einstellungen ausgewählt wurde.
  • Seite 73: Windows Ce-Mobiltelefon

    Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons, wie das Programm installiert wird. Derzeit gibt es eine begrenzte Anzahl von Telefonen, die unterstützt werden: Windows CE Mobile, Symbian S60 3rd und 5th Edition OS, Google Android, BlackBerry OS 4.x+ und Apple iPhone.8.1 Windows Mobile Hinweis: 1.
  • Seite 74: Symbian-Mobiltelefone S60, 3. Und 5. Ausgabe

    Um das System anzuschließen und zu beginnen, den Live-Feed der an diesem DVR angeschlossenen CCTV-Kameras anzuschauen, drücken Sie die Schaltfläche „Connect" in der Nähe des oberen Bildschirmrandes. Um die Kamera zu wählen, verwenden Sie das Dropdown-Menü für den „Channel" (Kanal). Um Einstellungen zu ändern, drücken Sie die Schaltfläche „Setting"...
  • Seite 75 Nach dem Ende der Installation finden Sie das Mobile-Eye-Icon „ ” in der Liste der Anwendungen auf dem Mobiltelefon. Um mit dem CCTV-Feed auf dem Symbian-Mobiltelefon arbeiten zu können, wird es notwendig sein, das Programm durch die Eingabe des bevorzugten Netzwerk-Access-Points, der IP-Adresse des DVR, des Mobiltelefon-Ports, des Benutzernamens und des Passwortes zu konfigurieren.
  • Seite 76: Bedienschaltflächen

    Wenn Sie das Mobile-Eye-Programm starten, erscheint der folgende Bildschirm. IP-Adresszeile Kameraansicht Statusinformationszeile Steuerschaltflächen Funktionsschaltflächen Punkt Abspielen/Stopp Einstellung Favorit Verlassen Schnappschuss Nächster Vollbildschirm Kanal Gruppe Um zwischen den Schaltflächen zu navigieren, benutzen Sie die Richtungstasten auf dem Mobiltelefon. Erklärung der Menü-Schaltflächen und der Programm-Schnittstelle: Statusinformationszeile.
  • Seite 77 Diese Funktion zeigt den Kamera-Feed im Vollbild-Modus. Alle Menüs und Schaltflächen sind im Vollbildmodus ausgeblendet. Schnappschuss Die Funktion ermöglicht es Benutzern, eine Momentaufnahme der Kamera-Ansicht aufzunehmen. Einstellung Nach dem Drücken dieser Taste erscheint der Bildschirm zur Verbindungseinstellung. Nächste Gruppe Drücken dieser Schaltfläche wechselt zu den nächsten 4 Kanälen. Beenden Drücken dieser Schaltfläche beendet das Programm Mobile Eye.
  • Seite 78: Apple Iphone

    Nokia E71 Samsung SGH-i550 Nokia E75 Samsung SGH-i560 Nokia E90 Samsung SGH-L870 8.3 Apple iPhone MobileEye-Installation Öffnen Sie iPhone App store „ ” wie folgt: Abbildung 1 Tippen Sie auf „ ” und suchen Sie nach „MobileEye.” Es ist eine freie Anwendung. Abbildung 2...
  • Seite 79 Drücken Sie „ ” und der folgende Bildschirm erscheint. Abbildung 3 Drücken Sie „ ”, wie in Abbildung 3 gezeigt. Der in Abbildung 4 dargestellte Bildschirm erscheint dann. Drücken Sie „ ” (in Abbildung 4 gezeigt), und der in Abbildung 5 gezeigte Bildschirm erscheint. Geben Sie das Passwort für ein registriertes Apple-iTunes-Konto an, und drücken Sie „...
  • Seite 80 Abbildung 6 “ ” Herunterladen: Dies zeigt an, dass die „MobileEye”-Software heruntergeladen wird. Wenn der “ ” Fortschrittsbalken den Status „ ” anzeigt, ist die Installation der MobileEye-Software beendet. Nach der Installation von „MobileEye” sieht der iPhone-Bildschirm aus wie in Abbildung 7.
  • Seite 81 Abbildung 7 Benutzung von MobileEye: 1. Klicken Sie auf das Icon von „MobileEye”, um das Programm zu öffnen. Abbildung 8 (2) Drücken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen (im roten Kasten in Abbildung 8 gezeigt). Nach dem Drücken auf die Schaltfläche Einstellungen, wird ein Bildschirm wie in Abbildung 9 dargestellt erscheinen.
  • Seite 82 Abbildung 9 (3) Es gibt zwei Möglichkeiten, um den Live-Feed vom DVR auf dem Bildschirm anzuzeigen: a. Nach Drücken der Schaltfläche „Server Access" (Server-Zugriff) wird das folgende Fenster (das in Abbildung 10) erscheinen. Im Menü Einstellungen (siehe nebenstehendes Bild ), geben Sie folgende Informationen ein: Server-ID: Dies ist die Geräte-ID-Nummer des DVRs.
  • Seite 83 Abbildung 11 Zurückkehren zum Hauptbildschirm. Das Folgende ist eine Erklärung der Schaltflächen auf dem Hauptbildschirm: PTZ-Richtungssteuerung: nach oben, unten, links, rechts PTZ-Objektivsteuerung: Hinein-/Herauszoomen, Fokus+/Fokus-, Blende+/ Blende-. Verwenden Sie die Zahlen, um den Kanal der Live-Ansicht zu wählen, der angezeigt werden soll. Tastenkürzel: einschließlich Abspielen/Pause, Aufnahme (um ein Bild des Video-Streams als Standbild aufzunehmen), Vollbild (um das Video im Vollbild-Modus zu sehen), nächste Kanalgruppierung (drücken wechselt die Zifferntasten „1", „2", „3"...
  • Seite 84: Android-Mobiltelefon

    8.4 Android-Mobiltelefon 1). Installieren Sie Mobile Eye Kopieren Sie die Einrichtungs-Software „Mobile Eye-Android.apk” auf einen Computer. Anweisungen zur Software-Installation auf dem Android-Mobiltelefon finden Sie in der Bedienungsanleitung des Telefons. Installieren Sie einen HTC-Manager „HTCSync.exe” auf demselben Computer, auf dem „Mobile Eye-Android.apk”...
  • Seite 85 Wenn Sie aufgefordert werden, vergewissern Sie sich, dass die Anwendung auf das Internet zugreifen kann.
  • Seite 86 Wenn die Anwendung installiert ist, wird das Telefon den folgenden Bildschirm anzeigen. 2). Mobile Eye Programmbeschreibung Die wichtigsten Funktionen der Mobile-Eye-Anwendungen sind: Remote(Fern)-Zugriff per Mobiltelefon auf Live-Video-Überwachung, aufgenommen mit einem DVR, Vollbildanzeige von Stream-Videos eines DVR, Fernzugriff und Steuerung von PTZ-Kameras, Aufnahme von Videobildern als Standbilder, und Tagging (Markieren) von Aufnahmen als „Favoriten".
  • Seite 87: Schnappschuss

    Im Folgenden wird die Hauptstartseite der Anwendung angezeigt: Schalter Video Schnappschuss Vollbild PTZ Zoom, Steuerung Fokus, Blende 2.2) Schnittstelle Systemeinstellungen Drücken Sie die Schaltfläche „Setting", um die Einstellungsseite aufzurufen. Diese Seite wird verwendet, wenn das System zum ersten Mal benutzt wird, und später, wenn es notwendig ist, die Parameter des Systems zu ändern.
  • Seite 88 Speichern als Favorit: Speichert die Einstellungen für künftige Nutzung User name (Benutzername): Geräte-ID-Name/Nummer des DVR Password (Passwort): Das eingestellte Passwort für das DVR-System Server: Die öffentliche IP-Adresse oder der dynamische Domain-Name des DVR Port: Der Server-Port des DVR für die Fernzugriffsanzeige per Mobiltelefon - Standard ist „10510". Channel Count (Kanalanzahl): Über dieses Feld legen Sie die Anzahl der über das Mobiltelefon zugänglichen DVR-Kanäle fest.
  • Seite 89: Blackberry-Mobiltelefon

    Siehe unten für weitere Einzelheiten: : Drücken Sie auf dieses Symbol, um sich mit dem DVR zu verbinden : Drücken Sie auf dieses Symbol, um das Menü Einstellungen zu öffnen : Wechseln Sie den Live-View-Kanal. : Verwenden Sie die Pfeile, um die PTZ nach oben, unten, links, und rechts zu bewegen.
  • Seite 90 Abbildung 1 Abbildung 2 Klicken Sie auf „Application Loader", um auf seine Schnittstelle zugreifen. In diesem Bildschirm gibt es zwei Optionen zur Auswahl. Wählen Sie „Add/Remove Applications" (Hinzufügen/Entfernen von Anwendungen) (in den folgenden Abbildungen gezeigt) und klicken Sie auf „Start".
  • Seite 91 Nach dem Klicken auf „Start" erscheint der folgende Bildschirm. Von diesem Bildschirm, klicken Sie auf „Browse" (im folgenden Bildschirmfoto rot eingekreist). 7. Nach dem Klicken auf „Browse", erscheint der folgende Bildschirm zur Dateisuche. Öffnen Sie den Ordner, in dem die Anwendungsdateien gespeichert wurden. Stellen Sie sicher, dass sowohl die „.alx"- als auch die".cod"-Dateien im selben Ordner gespeichert wurden.
  • Seite 92 Der „Application Loader"-Bildschirm wird automatisch angezeigt. In diesem Bildschirm sollte „MobileEye" jetzt in der „Device application selection"-Liste (Auswahl der Geräteanwendungen) aufgelistet sein und mit „Install" unter der Spalte „Action" aufgeführt sein (wie im folgenden Bildschirmfoto zu sehen), wenn die Installation erfolgreich war. Vom gleichen „Application Loader"-Bildschirm kann „MobileEye"...
  • Seite 93: Mobile-Eye-Programmbeschreibung

    10. Wählen Sie „Mobile Eye" aus der Liste „Name", klicken Sie auf „Next" (Weiter) und dann erscheint der folgende Bildschirm. Am unteren Rand der Seite „Summary" (Zusammenfassung) (siehe folgendes Bildschirmfoto) klicken Sie auf „Finish" (Fertigstellen), um den Vorgang zu bestätigen. Dann wird die Anwendung „MobileEye"...
  • Seite 94 Haupt-System-Schnittstelle Nach der Installation, tippen Sie auf das „MobileEye"-Symbol in der Anwendung (wie in der folgenden Abbildung). Nach dem Öffnen von „Mobile Eye „, erscheint der folgende Bildschirm. Das ist die Haupt-System-Schnittstelle. Schnittstelle Systemkonfiguration Drücken Sie auf „Configure" (Konfigurieren) (siehe vorherigen Screenshot), um zur Seite für die Konfiguration und Änderung von Einstellungen zu gelangen.
  • Seite 95 Record lists (Aufnahmelisten): Hier finden sich gespeicherte Aufnahmen User name (Benutzername): Dies bezieht sich auf die Geräte-ID des DVRs Password (Passwort): Dies ist das Benutzer-Passwort für das DVR-System Address (Adresse): Dies ist die öffentliche IP-Adresse oder der dynamische Domain-Name des DVRs. Port: Der Server-Port im DVR- Menü, der Standardwert ist „10510".
  • Seite 96 Erläuterung der Schaltflächen der Symbolleiste: Choose Channel (Kanal wählen) D iese Funktion schaltet den Kanal um, der gerade angesehen wird. Sie : kann erst NACH dem Anschluss an den DVR aktiviert werden. : Diese Tasten bewegen den PTZ nach oben, unten, links und rechts. : Diese Tasten können verwendet werden, um den PTZ- Zoom, Fokus und Blendeneinstellungen anzupassen.
  • Seite 97: Fehlerbehebung

    FAQ – Frequently Asked Questions (Häufig gestellte Fragen) Warum kann sich das Mobiltelefon nicht mit dem Server verbinden? A: Prüfen Sie, ob der Server, Port, Benutzername und Passwort korrekt eingegeben wurden. Rechtschreibfehler und falsche Informationen bei der Eingabe sind typische Ursachen für Probleme mit der Verbindung.
  • Seite 98 Prüfen Sie das Netzkabel. Ist es richtig an die Stromversorgung angeschlossen? Prüfen Sie den Ein-/Ausschalter - ist er eingeschaltet? Überprüfen Sie die Upgrade-Prozedur. Überprüfen Sie die Hauptplatine des DVR - zeigen alle Indikatoren darauf hin, dass die Einstellungen korrekt sind? Was muss ich tun, wenn der DVR automatisch neu startet oder während des Neustarts anhält? Überprüfen Sie die folgenden Probleme: Instabile oder niedrige Eingangsspannung.
  • Seite 99 Wenn für den BNC-Ausgang PAL oder NTSC nicht richtig ausgewählt wurde, werden die Bilder in schwarz-weiß sein. Achten Sie darauf, dass der DVR zum benutzten Monitor passt. Stellen Sie sicher, dass der Abstand der Video-Übertragung nicht zu groß ist. Versuchen die Einstellungen des DVRs wie Farbe, Helligkeit, und so weiter, manuell einzustellen. Was ist, wenn kein Ton vorhanden ist? Prüfen Sie, ob die Lautsprecher funktionieren.
  • Seite 100: Anhang 1. Einrichten Von Internetverbindungen Für Fernzugriff

    11. Was ist, wenn die Fernbedienung nicht funktioniert? Die Adresse der Fernbedienung könnte falsch sein. Der Abstand von der Fernbedienung zum Gerät könnte zu weit sein, oder der Winkel könnte zu groß sein. Überprüfen Sie, ob die Batterien der Fernbedienung leer sind. Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung und die Frontplatte des DVR nicht beschädigt sind.
  • Seite 101: Anhang 2. Dvr-Kompatible Festplattenlaufwerke

    Anhang 2. DVR-kompatible Festplattenlaufwerke Das folgende ist eine Liste von mit dem DVR getesteten und als kompatibel erachteten Festplattenlaufwerken (HDDs). Bevor Sie eine auf dieser Liste befindliche Festplatte benutzen, ist es extrem wichtig, sie für Kompatibilität zu testen. Größe / Kapazität Markenname Modellnummer Festplattentyp...
  • Seite 102: Anhang 6. Dvr-Kompatible Drahtlose Maus

    MITSUBISHI DVD+RW, 1-4X MITSUBISHI DVD+R, 16X GESCHWINDIGKEIT Hinweis: Wenn Sie DVD-R-Disks verwenden, warten Sie bitte, bis das Brennen komplett beendet ist. Dann nehmen Sie die Disk heraus. (Der DVR zeigt an, dass der Brennvorgang abgeschlossen ist und die Brenneranzeige ist dann erloschen. Dann können Sie die Disk herausnehmen.) Anhang 6.
  • Seite 103 Ziehen Sie das Add-on in die Browser-Oberfläche und der folgende Bildschirm erscheint. Wählen Sie „Allow", um mehrere Dateien herunterzuladen und der folgende Bildschirm erscheint. Wählen Sie „Continue", um mit der Installation von Erweiterungen fortzufahren und der folgende Bildschirm erscheint. Klicken Sie auf „Install" und der folgende Bildschirm erscheint.
  • Seite 104: Anhang 9 Verwendung Von Auto-Id, „Plug And Play"-Kurzanleitung

    Hinweis: Wenn die Webseite immer noch nicht geöffnet wird, drücken Sie das Icon „ ” auf der rechten Seite des Adressfeldes, um die Seite in einem IE-basierten Reiter anzuzeigen. Geben Sie Ihren korrekten Benutzernamen und das Passwort ein, um sich einzuloggen und der folgende Bildschirm erscheint.
  • Seite 105 Dann öffnen Sie das Hauptmenü, klicken Sie auf „Network" (Netzwerk), klicken Sie dann auf „Other Settings" (Sonstige Einstellungen) und wählen Sie „Auto ID", um zur „Auto ID"-Option zu gelangen. Um mit dem Router im Internet zu surfen, sollten Sie zuerst den Sende- Codex auf den Ports des Routers zugeordnet haben.
  • Seite 106 Sobald das Netzwerk angeschlossen ist, geben Sie „http://www.ipremoteview.com „ in das Adressfeld des Internetbrowsers ein. Dann geben Sie die DVR-ID-Nummer in das Feld „Product ID" ein, wie im folgenden Bildschirmfoto gezeigt. Hinweis: Wenn nach dem Befolgen der vorstehenden Anweisungen die Login-Seite nicht funktioniert oder die Auto-ID-Funktion fehlschlägt, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Website zur Zone hinzuzufügen: Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird das Web Application Management (siehe folgendes Bild) erscheinen.
  • Seite 107 Hinweis: Beachten Sie Abschnitt 6.4 Steuerung von Download und Installallation für Anweisungen nach dem Einloggen. Erklärung Wenn es irgendwelche Zweifel oder Anfechtbarkeit in Bezug auf in diesem Handbuch gegebene ◎ Informationen gibt, können Sie zur Klärung unser Unternehmen anrufen. Dieses Handbuch enthält Referenzinformationen für verschiedene Maschinenarten. Kontaktieren Sie ◎...

Inhaltsverzeichnis