Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser iTEMP TMT125
Seite 1
Brief Operating Instructions ® iTEMP TMT125 DIN rail temperature transmitter With 8 input channels and FOUNDATION Fieldbus™ protocol PTB 05 ATEX xxxxX II 3G EEx nA II T4 DEVICE ID 452B4810CD-... TMT125 II 3G EEx nL IIC T4 Made in Germany 2006 PTB 05 ATEX xxxx II (3)G [EEx nL] IIC T4 87484 Nesselwang...
Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung und der weiteren Doku- mentation auf der mitgelieferten CD-ROM. Diese Kurzanleitung ersetzt nicht die Betriebsanleitung. Die komplette Gerätedokumentation besteht aus: • der vorliegenden Kurzanleitung • einer CD-ROM mit: – der Betriebsanleitung – Zulassungen und Sicherheitszertifikaten – weiteren gerätespezifischen Informationen. Endress+Hauser...
• Beschädigte Geräte, von denen eine Gefährdung ausgehen könnte, dürfen nicht in Betrieb genommen werden und sind klar und deutlich als defekt zu kennzeichnen. • Beachten Sie grundsätzlich die in Ihrem Land geltenden Vorschriften bezüglich Öffnen und Reparieren von elektrischen Geräten. Endress+Hauser...
EMV-Anforderungen gemäß IEC 61326 sowie die NAMUR-Empfehlung NE 21. " Achtung! Das Gerät muss von einer Spannungsversorgung 9 bis 32 VDC gemäß NEC-Klasse 02 (Nieder- spannung/-strom) mit Kurzschluss-Leistungsbegrenzung auf 8 A/150 VA gespeist werden. Rücksendung Folgen Sie hierzu den Hinweisen in der Betriebsanleitung auf der mitgelieferten CD-ROM. Endress+Hauser...
II(1) GD [EEx ia ] IIC Ser.No.: 0123456789101 inst. per XA056R/09/a3/XX.XX TAG No.: 1019876543210 FISCO according to IEC TS 60079-27 Avoid electrostatic charge! -40°C< Ta < 70°C a0006759 Abb. 1: Typenschild des Temperaturtransmitters (Beispiel für ein an einer Hutschiene installiertes Gerät) Endress+Hauser...
Das Gerät berücksichtigt die einschlägigen Normen und Vorschriften nach IEC 61010 "Sicher- heitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer, Regel- und Laborgeräte". Es erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EU-Richtlinien. Der Hersteller bestätigt die erfolg- reiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Endress+Hauser...
• Klimaklasse: entspricht den Anforderungen der Klasse C1-C3 gemäß IEC 60721-4-3 Hinweis! Das Gerät darf ausschließlich von Fachkräften montiert werden, die speziell dafür geschult wur- den. Durch die Technologie vorgegebene, anerkannte Grundsätze und Anforderungen, die die Einrichtung des Gerätes betreffen, sind bei Montage und Demontage zu erfüllen. Besondere Endress+Hauser...
• IP 54 gemäß IEC 60529 oder höher für Anwendungen der Kategorie 3G (Zone 2). Das Gehäuse muss für diese Anwendung geeignet sein. " Achtung! Kunststoffgehäuse müssen gemäß IEC 60079-0 konzipiert sein oder gegen elektrostatische Ent- ladungen geschützt werden. Endress+Hauser...
Führen Sie nach der Montage des Gerätes folgende Kontrollen durch: Gerätezustand und -spezifikationen Hinweise → ä 7 Entspricht die Messstelle den Spezifikationen, wie Umgebungstempera- tur, Montageort, usw.? Ist das Gerät unbeschädigt? Sichtkontrolle Ist die IP-Schutzart gewährleistet? Sind die Montageschrauben (Feldgehäuse) sicher festgezogen? Endress+Hauser...
= 52,38 mW = 5 V Hinweis! Über die Serviceschnittstelle durchzuführende Parametrieraufgaben dürfen ausschließlich von Endress+Hauser Servicemitarbeitern durchgeführt werden! Feldbusanschluss 4.2.1 Kabelverschraubung oder -durchführung • Ist das Gerät nicht aufgrund der Montage des Gehäuses geerdet, wird die Erdung über eine der Erdungsschrauben empfohlen.
Seite 12
Dichtung der Abdeckung keine sichtbaren Anzeichen einer Beschädigung aufweist. Im Fall einer Beschädigung muss die Dichtung durch eine neue Originaldichtung ersetzt werden. Die Schrauben auf der Abdeckung sollten mit einem Anziehdrehmoment von 2,5 Nm festgezo- gen werden. Endress+Hauser...
Seite 13
Abschirmung sollte rund 3 bis 4 mm (0,12 bis 0,16“) über den O-Ring überstehen. Kabel mit innerem Kunststoffelement in das Unterteil der Kabelverschraubung einführen. Überwurfmutter festziehen. Das Anziehdrehmoment der Überwurfmuttern richtet sich nach dem Typ des verwendeten Kabels und ist daher vom Benutzer zu ermitteln. Richt- werte → ä 12. Endress+Hauser...
Seite 14
Optional ist das Gerät mit einem Feldbus-Gerätestecker ab Werk lieferbar. Der Feldbus-Gerä- testecker wird vormontiert und verdrahtet ab Werk geliefert. Feldbus-Gerätestecker für die nachträgliche Montage können bei Endress+Hauser als Zubehörteil bestellt werden. Abschirmung der Zuleitung/T-Box Es sind Kabelverschraubungen mit guten EMV-Eigenschaften zu verwenden, möglichst mit Rundumkontaktierung des Kabelschirms (Iris-Feder).
Feuchtigkeit kann so nicht zur Einführung gelangen. Montieren Sie das Gerät möglichst so, dass die Kabeleinführungen nicht nach oben gerichtet sind. • Nicht benutzte Kabeleinführungen sind durch einen Blindstopfen zu ersetzen. • Die verwendete Schutztülle darf nicht aus der Kabeleinführung entfernt werden. Endress+Hauser...
Sind alle Anschlusskomponenten (T-Abzweiger, Anschlussboxen, Geräteste- cker, usw.) korrekt miteinander verbunden? Wurde jedes Feldbussegment beidseitig mit einem Busabschluss terminiert? Wurde die max. Länge der Feldbus- und Stichleitung gemäß den FOUNDA- TION Fieldbus™- Spezifikationen eingehalten? Ist das Feldbuskabel lückenlos abgeschirmt und korrekt geerdet? Endress+Hauser...
Kabelbruch) DIP-Schalter Schalter für Hardware-Einstellungen (nur Schalter 1 und 2 werden verwendet): Simulation EIN/AUS; Hard- ware-Schreibschutz EIN/AUS Trennvorrichtung Erforderlich zur Installation in Ex-Bereichen der Kategorie 3 (siehe gesonderte Sicherheitshinweise zum Einsatz in Ex-Bereichen) Serviceschnittstelle Nur für Endress+Hauser Service Endress+Hauser...
Das FF-Kommunikationssystem funktioniert nur dann einwandfrei, wenn es fachkundig und korrekt konfiguriert wird. Für die Konfiguration stehen dem Benutzer spezielle, von unter- schiedlichen Herstellern angebotene Konfigurations- und Bedienprogramme zur Verfügung. Prozessleitsysteme Asset Management Systeme Endress+Hauser ControlCare National Instruments NI-Configurator (≥ 3.1.1) Emerson DeltaV Emerson AMS und Handheld FC375 ABB: AC800 XA 4.1...
Herstellerkennung, Gerätetyp und Geräte-Seriennummer. Sie ist eindeutig und kann niemals doppelt vergeben werden. Die DEVICE_ID des Gerätes setzt sich wie folgt zusammen: • DEVICE_ID = 452B4810CD-XXXXXXXXXXX • 452B48 = Endress+Hauser • 10CD = TMT125 • XXXXXXXXXXX = Geräte-Seriennummer (11-stellig) Die Seriennummer wird ebenfalls auf dem Typenschild angegeben: •...
Input (MAI) entsprechend den Anforderungen der Anwendung konfiguriert. Zuletzt wird ein Ablaufplan (Schedule) für die gesamte Anwendung erstellt und in alle ange- schlossenen Geräte heruntergeladen. Detaillierte Informationen zur Parametrierung des Gerätes sowie weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung auf der mitgelieferten CD-ROM. Endress+Hauser...
Seite 40
www.endress.com/worldwide KA241R/09/a2/11.08 71034583 FM+SGML6.0 ProMoDo...