Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser iTEMP HART TMT 142
Seite 3
Operating manual English from page 47 (Please read before installing the unit) Unit number:............Transmetteur de température Manuel de mise en service Français à partir de page 91 (A lire avant de mettre l'appareil en service) N° d'appareil :............Endress+Hauser...
Für die schnelle und einfache Inbetriebnahme: Sicherheitshinweise Seite 6 Æ Montage Seite 9 Æ Verdrahtung Seite 11 Æ Anzeige- und Bedienelemente Seite 14 Æ Inbetriebnahme Seite 19 Quick SET UP - Schnelleinstieg in die Gerätekonfiguration für den standard- mäßigen Betrieb Endress+Hauser...
Seite 5
Entsorgung ......36 Softwarehistorie ......36 Endress+Hauser...
Für eine spätere Wiederverwendung oder einen Reparaturfall ist das Gerät geschützt zu verpacken, bestenfalls durch die Originalverpackung. Reparaturen dürfen nur durch die Serviceorganisation Ihres Lieferanten oder Fachpersonal durchgeführt werden. Legen Sie für die Einsendung zur Reparatur eine Notiz mit der Beschreibung des Fehlers und der Anwendung bei. Endress+Hauser...
- zu Verletzung von Personen, zu einem Sicherheitsrisiko oder zur Zerstörung des Gerätes führen können. Hinweis! Dieses Symbol deutet auf Aktivitäten oder Vorgänge hin, die - wenn sie nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden - einen indirekten Einfluss auf den Betrieb haben oder eine unvorhergesehene Gerätereaktion auslösen können. Endress+Hauser...
Normen und Vorschriften nach EN 61 010 "Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer, Regel- und Laborgeräte". Das in dieser Betriebsanleitung beschriebene Gerät erfüllt somit die gesetzlichen Anforderungen der EU-Richtlinien. Der Hersteller bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Endress+Hauser...
Ziehen Sie das Display mit Halterung (Pos. 3) vom Elektronikraum (Pos. 4) ab. Versetzen Sie das Display mit Halterung jeweils in 90°-Schritten in Ihre gewünschte Position und bringen es wieder im Elektronikraum am jeweiligen Steckplatz an. Schrauben Sie anschließend den Gehäusedeckel zusammen mit dem O-Ring auf. Bringen Sie abschließend die Deckelkralle wieder an. Endress+Hauser...
Montage des Feldtransmitters mit Montagehalter, siehe Kap. ’Zubehör’ Montagekontrolle Führen Sie nach der Montage des Gerätes folgende Kontrollen durch: Gerätezustand und -spezifikationen Hinweise Ist das Messgerät beschädigt (Sichtkontrolle)? Entspricht das Gerät den Messstellenspezifikationen, wie Umgebungstempera- siehe Kap. 10 ’Techn. Daten’ tur, Messbereich, usw.? Endress+Hauser...
Verdrahtung des Feldtransmitters " Achtung! Schützen Sie die Klemmen vor elektrostatischer Entladung. Ein Nichtbeachten kann zur Zerstörung von Teilen der Elektronik führen. Anschluss Sensor Hinweis! Die Klemmenbelegung der Sensoranschlüsse entnehmen Sie bitte dem Abschnitt 4.1 "Verdrahtung auf einen Blick". Endress+Hauser...
Communication Foundation herausgege- benen Dokumentationen, speziell HCF LIT 20: “HART, eine technische Übersicht”. Anschlussmöglichkeit mit E+H Speisegerät RN 221N ® Abb. 6: HART -Anschluss mit E+H Speisegerät RN 221N Anschlussmöglichkeit mit anderen Speisegeräten ® Abb. 7: HART -Anschluss mit anderen Speisegeräten Endress+Hauser...
Sind die montierten Kabel von Zug entlastet? Ist die Klemmenbelegung richtig? Vergleichen Sie das Anschlussschema vom siehe Anschlussschema am Klemmenblock oder → Abb. 5. Gehäuse Sind alle Schrauben der Anschlussklemmen festgedreht? Sichtkontrolle Ist die Kabelverschraubung dicht? Ist der Gehäusedeckel zugeschraubt? Endress+Hauser...
Code für die Warnung ’WARN’ angezeigt. Bei Fehler wird ’ALARM’ angezeigt. ® Anzeige ’Kommunikation’ Bei Lese- und Schreibzugriff über das HART -Protokoll erscheint das Kommunikationssymbol Anzeige ’Konfiguration gesperrt’ Bei Sperrung der Parametrierung/Konfiguration über Soft- oder Hardware erscheint das Symbol ’Konfiguration gesperrt’ Endress+Hauser...
Einstellung des Fehlerverhaltens über Hardware mit Jumper J2 FAILURE MODE ≤ 3,6 mA ≥ 21,0 mA Das über die Jumper eingestellte Fehlerverhalten wird nur bei Ausfall des Mikrocontrollers wirk- sam. Hinweis! Bitte überprüfen Sie die Übereinstimmung der Einstellung des Fehlerverhaltens über Hardware und Software. Endress+Hauser...
5). Dem Benutzer stehen zur Parametrierung mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: ® • Bedienung über das universelle Handbediengerät ’HART Communicator DXR 375’. • Bedienung über PC unter Verwendung von Endress+Hauser Bedien-Software, z. B. ’FieldCare’ ® ® oder ’ReadWin 2000’ sowie eines HART -Modems, z.
Seite 17
-Funktionsma- trix wieder gesperrt werden. ® • Ausführliche Informationen zum HART -Handbediengerät finden Sie in der betreffenden Betriebsanleitung, die sich in der Transporttasche zum Handbediengerät befindet. Abb. 11: Konfiguration am Handbediengerät am Beispiel ’Sensoreingang’ ® Abb. 12: HART -Funktionsmatrix Endress+Hauser...
• Gerätespezifische Kommandos (Device-specific Commands) ® Diese Kommandos erlauben den Zugriff auf gerätespezifische Funktionen, die nicht HART -stan- dardisiert sind. Solche Kommandos greifen u.a. auf individuelle Feldgeräteinformationen zu. Hinweis! ® In Kap. 6.4.2 befindet sich eine Liste mit allen unterstützten HART -Kommandos. Endress+Hauser...
PV Einheit Eingabe der Einheit des PV (= Primary Value = Hauptprozesswert) Eingabe: ° C, °F, K, R, mV oder Ω Hinweis! Die Einstellung PV Einheit hat Priorität, die Auswahlliste des Sensortyps wird abhängig von der PV Einheit dargestellt. Endress+Hauser...
Seite 21
Bei Auswahl eines Widerstandsgebers muss vorher die PV Einheit auf Ω eingestellt wer- den. Anschlussart Eingabe der RTD-Anschlussart. Eingabe: • 2-Leiter • 3-Leiter • 4-Leiter Hinweis! Funktion ist nur bei Auswahl eines Widerstandsthermometers (RTD) in der Gerätefunk- tion SENSORTYP aktiv. Endress+Hauser...
Seite 22
Eingabe des standardisierten (4 bis 20 mA) oder inversen (20 bis 4 mA) Stromausgangsignals. Eingabe: • 4 bis 20 mA • 20 bis 4 mA Filter Auswahl des digitalen Filters 1. Ordnung (Filter Zeitkonstante). Eingabe: 0 bis 60 s Endress+Hauser...
Seite 23
Bei Unter- oder Überschreitung des Messbereiches folgt das Ausgangssignal tempera- turlinear bis 3,8 mA bzw. 20.5 mA und bleibt bei diesen Werten stehen (nach NAMUR NE43). • Ein Entspricht die gemessene Temperatur einem Ausgabewert < 3.8 mA oder > 20.5 mA, wird ein Fehler signalisiert (siehe ’Fehlerverhalten’). Endress+Hauser...
Seite 24
/FieldCare Diagnose Anzeige erforderlicher Informationen zur Gerätediagnose. • Gerätestatus bzw. Fehlercode (siehe Kap. 9.2 ’Fehlermeldungen’) • Letzter Fehlercode (Status) bzw. vorhergehender Fehlercode (siehe Kap. 9.2 ’Fehlermeldungen’) • Status Sensor (0 = kein Fehler; 0 ≠ Fehler) • Einstellung geändert Endress+Hauser...
Seite 25
Anzeige der Softwareversion Hardwareversion Anzeige der Hardwareversion Zertifikate Anzeige Gerätezulassungen Gerät ® Anzeige der Informationen zur HART -Geräteidentifikation Hersteller Herstellerkennzeichen: Endress+Hauser (=17) Gerätetyp Typenbezeichnung des Gerätes: TMT 142 Datum Individuelle Verwendung dieses Parameters Hardware-revision Revisionsstand der Elektronikbauteile des Gerätes Endress+Hauser...
Read primary variable Read p.v. current and percent of range Read dynamic variables and p.v. current Write polling address Read device variables with status Read unique identifier associated with tag Read message Read tag, descriptor, date Read primary variable sensor information Endress+Hauser...
Seite 27
Dritter Messwert (tertiary vari- Wert vom Sensor able) ® • HART Kommando Nr. 48 (HART-Cmd #48) Neben dem Response Code und dem Device Status Byte wird beim Feldtransmitter über das Cmd #48 eine detaillierte Diagnose abgerufen. Diese Diagnose umfasst 8 Bytes. Endress+Hauser...
Seite 28
0 x 02 Warnungen / Fehler vorhanden Device Operating Mode stets 0 Hinweis! Die Systemkomponente Fieldgate FXA520 von Endress+Hauser ermöglicht die Fernabfrage, Fern- ® diagnose und Fernparametrierung von angeschlossenen HART -Geräten, z. B. erfolgt eine automa- tische Benachrichtigung per E-mail oder SMS. Das Gerät wertet zur Diagnose die ersten 4 Bytes des HART-Cmd #48 aus.
• Adapter Kabeldurchführung M20x1,5 auf NPT 1/2" Bestell-Nr. 51004387 Überspannungsschutz • Überspannungsableiter HAW569 Bestellcode: HAW569-A11A für Ex-freien Bereich Bestellcode: HAW569-B11A für Ex Bereich ATEX 2(1)G EEx ia IIC Speisetrenner • Speisetrenner RN221 für Ex-freien Bereich bzw. als Ex-Version Bestellcode: RN221-... siehe "Ergänzende Dokumentationen" Endress+Hauser...
Weitere Fehler aktiv Angezeigten Fehler beheben Die Modi haben die folgende Bedeutung: F: Fehler, C: Gerät in Service Mode, M: Wartung notwendig, S: Out of ® Specification, *: abhängig vom Modus (F oder M). Siehe auch Kapitel 6.4.2 Unterstützte HART -Kommandos Endress+Hauser...
3,6 mA. Im Display wird der Fehlercode 19 angezeigt. Danach versucht das Gerät, den normalen Analogausgangswert wieder auszugeben. Bleibt die Versorgungsspannung zu klein, fällt der Analo- gausgangswert erneut auf ≤ 3,6 mA. Somit wird vermieden, dass das Gerät dauerhaft einen falschen Analogausgangswert ausgibt. Endress+Hauser...
Falscher Thermoelementtyp (TC) einge- Gerätefunktion SENSORTYP ändern stellt Falsche Vergleichsmessstelle eingestellt siehe Kap. ’Beschreibung Gerätefunktio- nen’ Offset falsch eingestellt Offset überprüfen Störungen über den im Schutzrohr ange- Sensor verwenden, bei dem der Ther- schweißten Thermodraht (Einkopplung modraht nicht angeschweißt ist von Störspannungen) Endress+Hauser...
ATEX Ex d Material Aluminium Edelstahl Kabeldurchführung 2 x NPT1/2" Kabeldurchführung mit Klemmenblock + 1 Blindstopfen 2 x M20x1,5 Kabeldurchführung mit Klemmenblock + 1 Blindstopfen M20x1,5 + M24x1,5 Kabeldurchführung mit Klemmenblock + 1 Blindstopfen Ausführung Standard ⇐ Bestellcode TMT142G- Endress+Hauser...
Seite 35
Kabelverschraubung NPT 1/2" D4-8,5, IP68 ohne Nr. 51004387 Adapter Kabeldurchführung M20x1,5 auf NPT 1/2" ohne Nr. 51004454 Halterung Display TMT142 ohne Nr. 51004915 Adapter M20x1,5 aussen/ M24x1,5 innen VA ohne Nr. 51007995 Montagehalter Edelstahl für Rohre 1,5" - 3,3" (s. Kap. 3.3.2) Endress+Hauser...
Bedienungsanleitung ändert sich nicht. SW-Revision, Datum Bedienung, Dokumentation Änderungen 01.03.01, 03/2005 Kompatibel zu: • HART Kommunikator DXR375 (from OS1.6) ® • Readwin 2000 (ab Version 1.17.0.0) • AMS (ab version 5.0) • PDM (ab version 5.1) • Fieldcare Version ab 2.01.00 Endress+Hauser...
Thermoelemente (TC) N, C, D typ. 1,0 K typ. 0,5 K 0,02% S, B, R typ. 2,0 K typ. 1,0 K 0,02% % beziehen sich auf die eingestellte Messspanne. Messgenauigkeit = Messgenauigkeit digital + D/A nur mit Option "Advanced Electronics" Endress+Hauser...
0,015% des physikalischen Eingangsbereiches (16 Bit) ≤ ±0,005%/V Abweichung von 24 V, bezogen auf den Messbereichsendwert Einfluss der Versorgungsspan- nung ≤ 0,1 K/Jahr oder ≤ 0,05%/Jahr Langzeitstabilität Angaben unter Referenzbedingungen. % beziehen sich auf die eingestellte Messspanne. Der größere Wert ist gültig. Endress+Hauser...
Fehler (Summe der Fehler): 0,165 K ∆ϑ = Abweichung der Umgebungstemperatur von der Referenzbedingung Fehler der Gesamtmessstelle = max. möglicher Messfehler + Fehler des Temperatursensors Einfluss Vergleichsstelle Pt100 DIN IEC 751 Kl. B (interne Vergleichsstelle bei Thermoelementen TC) Endress+Hauser...
• Elektronik- und Anschlussraum separat • Display steckbar in 90°-Schritten Gewicht • ca. 1,6 kg (Aluminiumgehäuse) • ca. 4,2 kg (Edelstahlgehäuse) Werkstoffe • Gehäuse: Druckgussaluminiumgehäuse AlSi10Mg mit Pulverbeschichtung auf Polyesterbasis oder Edelstahl 1.4435 (SST 316L) • Typenschild: 1.4301 (SST 304) Endress+Hauser...
10.0.7 Zertifikate und Zulassungen CE-Zeichen Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Ex-Zulassung Über die aktuell lieferbaren Ex-Ausführungen (ATEX, FM, CSA, usw.) erhalten Sie bei Ihrer E+H- Vertriebsstelle Auskunft.
Durch die Einführung von δ in die Gleichung lässt sich der Widerstand für positive Temperatur- werte mit hoher Genauigkeit berechnen (6): ⎛ ⎞ ⎛ ⎞ ⎞ α T ( δ -------- - 1 -------- - – – ⎝ ⎠ ⎝ ⎠ ⎠ Endress+Hauser...
Seite 44
⎠ (11) α δ • ----------- - (12) α β • ------------ Das Gerät akzeptiert die Angabe der Koeffizienten als α, β, δ und A, B, C. Angaben über die Koeffizienten können bei den entsprechenden Sensorherstellern angefragt wer- den. Endress+Hauser...
10. Um sämtliche Daten in Dateien zu speichern, verwenden Sie Data É Save oder Data É Save as..11. Um diese Funktionalität im Transmitter zu verwenden, klicken Sie auf OK (Daten werden in ® ReadWin 2000 übernommen) und starten Sie die Übertragung zum Gerät. Endress+Hauser...
Seite 47
Operating manual English from page 47 (Please read before installing the unit) Unit number:............Transmetteur de température Manuel de mise en service Français à partir de page 91 (A lire avant de mettre l'appareil en service) N° d'appareil :............Endress+Hauser...
Seite 91
Operating manual English from page 47 (Please read before installing the unit) Unit number:............Transmetteur de température Manuel de mise en service Français à partir de page 91 (A lire avant de mettre l'appareil en service) N° d'appareil :............Endress+Hauser...
Seite 136
www.endress.com/worldwide BA191R/09/a3/04.05 510 09174 MMC/FM+SGML6.0 ProMoDo...