Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser iTEMP HART DIN rail TMT112 Bedienungsanleitung
Endress+Hauser iTEMP HART DIN rail TMT112 Bedienungsanleitung

Endress+Hauser iTEMP HART DIN rail TMT112 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTEMP HART DIN rail TMT112:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Brief operating instruction
®
iTEMP
HART
KA193R/11/es/01.10
®
DIN rail TMT112
de - Temperaturtransmitter (ab Seite 3)
en - Temperature transmitter (from page 11)
es - Transmisor de temperatura
(a partir de página 19)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser iTEMP HART DIN rail TMT112

  • Seite 1 Brief operating instruction ® ® iTEMP HART DIN rail TMT112 de - Temperaturtransmitter (ab Seite 3) en - Temperature transmitter (from page 11) es - Transmisor de temperatura (a partir de página 19) KA193R/11/es/01.10...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ® ® Temperaturtransmitter iTEMP HART DIN rail TMT112 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise ........................3 2 Funktion............................4 3 Abmessungen ..........................4 4 Montage ............................5 5 Verdrahtung auf einen Blick ......................6 6 Bedienung ............................8 7 Zubehör............................10 8 Ergänzende Dokumentation ......................10 1 Sicherheitshin- Bestimmungsgemäße Verwendung weise...
  • Seite 4: Funktion

    ❑ Montage und elektrische Installation des Geräts dürfen nur durch ausge- bildetes Fachpersonal unter besonderer Beachtung dieser Betriebsanlei- tung erfolgen. ❑ Der Temperaturtransmitter ist aufgrund seines Aufbaus nicht reparierbar. Für eine spätere Entsorgung beachten Sie bitte die örtlichen Vorschriften. ❑ Das Gerät darf nur von einem Netzteil mit energiebegrenztem Stromkreis nach IEC 61010-1 gespeist werden: "SELV or Class 2 circuit".
  • Seite 5: Montage

    4 Montage Einbauhinweise ❑ Zulässige Umgebungstemperatur: -40 bis 85 °C (für Ex-Bereich siehe Ex-Zertifikate) ❑ Einbauort: Montage auf Hutschiene nach IEC 60715, z. B. im Schaltschrank ❑ Einbaulage: keine Einschränkungen...
  • Seite 6: Verdrahtung Auf Einen Blick

    5 Verdrahtung Klemmenbelegung auf einen Blick...
  • Seite 7 ® Anschluss HART -Kommunikation Gerätekonfigurator SFX100, Handbediengerät DXR375 oder Commubox FXA191 oder FXA195 in Verbindung mit PC und Endress+Hauser Bediensoftware (siehe »Bedienung« auf Seite 8). ® A = Anschluss HART -Kommunikation direkt am Temperaturtransmitter ® A* = Anschluss HART -Kommunikation am Speisegerät B = SPS mit passivem Eingang C = Der Messkreis muss eine Bürde von mindestens 250 ...
  • Seite 8: Bedienung

    Anschluss Commubox: ® Stellen Sie hierzu den DIP-Schalter der Commubox auf ’HART ’! Potenzialausgleich Bei der Installation ist zu beachten: Schirmung der Ausgangsseite (Ausgangs- signal 4 bis 20 mA) und Schirmung der Sensoranschlussseite müssen das glei- che Potenzial haben! In Anlagen mit starken elektromagnetischen Feldern wird eine Schirmung aller Leitungen mit niederohmiger Anbindung an Erde empfohlen.
  • Seite 9: Einstellbare Parameter

    Folgende Tabelle zeigt die Struktur der menügeführten Bedienung der PC- ® Konfigurationssoftware ReadWin 2000: Einstellbare Parameter Standardeinstellun- • Sensortyp • Anschlussart (2-, 3- oder 4-Leiterschaltung) • Messeinheit (°C/°F) • Messbereichsanfang (abhängig vom Sensor) • Messbereichsendwert (abhängig vom Sensor) • Koeffizient X0 bis X4 (bei Sensortyp Polynom RTD/TC) •...
  • Seite 10: Zubehör

    7 Zubehör ❑ Schnittstellenkabel Commubox FXA191 (RS232) oder FXA195 (USB) Bestell-Code: FXA191-...; FXA195-... ® ❑ PC-Bediensoftware: FieldCare oder ReadWin 2000. Für Bestellungen kontaktieren Sie bitte Ihren Lieferanten. ® ReadWin 2000 kann kostenlos direkt vom Internet unter folgender Adresse geladen werden: www.produkte.endress.com/ReadWin ❑...
  • Seite 28 KA193R/11/es/01.10 FM6.0+SGML...

Inhaltsverzeichnis