Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mettler Toledo XPR-Serie Benutzerhandbuch
Mettler Toledo XPR-Serie Benutzerhandbuch

Mettler Toledo XPR-Serie Benutzerhandbuch

Mikrowaagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XPR-Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Deutsch
Benutzerhandbuch XPR Mikrowaagen
Español
Manual de usuario XPR Microbalanzas
Guide de l'utilisateur XPR Microbalances
Français
Manuale per l'utente XPR Microbilance
Italiano
Handleiding XPR Microbalansen
Nederlands
Português
Manual do usuário XPR Microbalanças

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo XPR-Serie

  • Seite 1 Deutsch Benutzerhandbuch XPR Mikrowaagen Español Manual de usuario XPR Microbalanzas Guide de l'utilisateur XPR Microbalances Français Manuale per l'utente XPR Microbilance Italiano Handleiding XPR Microbalansen Nederlands Português Manual do usuário XPR Microbalanças...
  • Seite 3: Übersicht Waage

    Übersicht Waage Legende Waage 1 Kühlelement 12 Kapazitiver TFT-Farb-Touchscreen, 7 Zoll 2 SmartSens 13 Terminaltasten 3 USB-Gerätanschluss 14 StatusLight Terminal-Statusanzeige 4 USB-Host-Port 15 Türgriff 5 Anschluss für Terminalanschlusskabel 16 Auffangschale 6 Waage 17 Waagschale 7 Fussschraube 18 Wägeraum 8 USB-Host-Port 19 Glaswindschutz 9 Ethernet-Port 20 Windschutzglasdeckel...
  • Seite 6: Übersicht Terminal

    Übersicht Terminal Legende Terminal Taste Name Erklärung Tür öffnen Öffnet die Tür des Wägeraums nach links (Voreinstellung). ON/OFF (Ein/Aus) Schaltet die Waage ein und aus. Durch Antippen der Schaltfläche wird die Waage nicht kom- plett ausgeschaltet, sondern in den Standby-Modus umge- schaltet.
  • Seite 10: Erklärung Der Warnhinweise Und Symbole

    Dokument. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Inbetriebnahme Ihrer neuen Waage. Wenn das Gerät nicht entsprechend der Bedienungsanleitung benutzt wird, kann die Sicherheit des Geräts beeinträchtigt werden; METTLER TOLEDO übernimmt in einem solchen Fall keinerlei Haftung. Sicherheit der Mitarbeiter Vor der Verwendung der Waage muss diese gedruckte Anleitung durchgelesen und verstanden worden sein.
  • Seite 11 Das Instrument darf nicht durch konstruktive Massnahmen gegenüber dem Lieferzustand verändert werden. Verwenden Sie ausschliesslich Originalersatzteile und Zubehör von METTLER TOLEDO. Sicherheitshinweise WARNUNG Es besteht Lebensgefahr bzw. die Gefahr schwerer Verletzungen durch Stromschlag! Der Kontakt mit spannungsführenden Teilen kann zum Tod oder zu Verletzungen führen. Falls die Waage in einer Notfallsituation nicht ausgeschaltet werden kann, besteht die Gefahr von Personen- oder Geräteschäden.
  • Seite 12: Arbeitsbildschirm Für Methoden

    2 Grundlegende Navigation 2.1 Die wichtigsten Menübereiche auf einen Blick Der Arbeitsbildschirm für Methoden ist der zentrale Ausgangspunkt: Von hier aus erreichen Sie alle Menüs und Einstellungen (die Abbildung zeigt den Arbeitsbildschirm für die Methode Allgemeines Wägen). Die Menübereiche Waagenmenü, Methoden und Protokoll lassen sich durch Antippen der Reiter am Rand des Arbeitsbildschirms öffnen.
  • Seite 13: Verwendung Der Reiter

    Nr. Name Erklärung Gewichtswertan- Zeigt das aktuelle Wägeresultat. zeige Infogewicht Zeigt das aktuelle Wägeresultat in einer anderen Einheit. Reiter Protokoll In diesem Bereich werden die Wägeresultate angezeigt. Probenstatus OK Das Wägeresultat liegt innerhalb der vorgegebenen Toleranzen. Das Wägeresultat liegt ausserhalb der vorgegebenen Toleranzen. Probenstatus Nicht Schaltfläche Proto- Fügt das Resultat zum Protokoll hinzu.
  • Seite 14 1 Legen Sie Ihren Finger auf den Reiter [ ] am rechten Bildschirmrand. 2 Bleiben Sie mit dem Finger auf dem Reiter und ziehen Sie ihn nach links. Hinweis Sie können die Menübereiche auch durch Antippen des Reiters öffnen und schliessen. Grundlegende Navigation​...
  • Seite 15: Weiterführende Informationen

    3.1 Auspacken Öffnen Sie die Waagenverpackung und untersuchen Sie die Waage auf Transportschäden oder fehlende Teile. Informieren Sie METTLER TOLEDO einen Vertreter, falls Teile fehlen oder fehlerhaft sind. Wir empfehlen, die Originalverpackung mit den Verpackungselementen aufzubewahren. Die Verpackungs- elemente dienen zum Schutz der Waage. Benutzen Sie die Verpackungselemente und Originalverpackung für die Lagerung und den Transport der Waage.
  • Seite 16: Aufbau Der Waage

    XPR2 XPR2U XPR6U XPR6UD5 XPR10 Universal-Netzadapter und länderspezifisches Netzkabel Benutzerhandbuch Bedienungsanleitung gedruckt oder auf CD- ROM (länderspezifisch) EG Konformitätsbescheinigung Herstellerbescheinigung 3.3 Standortwahl Eine Waage ist ein empfindliches Präzisionsinstrument. Der richtige Standort hat erheblichen Einfluss auf die Genauigkeit der Wägeergebnisse. Wählen Sie einen stabilen Tisch, der möglichst waagerecht ist. •...
  • Seite 17 2 Öffnen Sie die Tür des Wägeraums und nehmen Sie die Waagschale aus dem Wägeraum. 3 Legen Sie den Wägeraumteller in den Wägeraum. 4 Setzen Sie die Waagschale in die Mitte der Auffangschale. Installation und Inbetriebnahme​ ​ 15...
  • Seite 18 5 Platzieren Sie die Auffangschale mit der Waagschale mittig im Wägeraum. 6 Schliessen Sie den Wägeraum und setzen Sie den Glasde- ckel für den Windschutz auf den Wägeraum. 3.5 Anschliessen 3.5.1 Verbinden des Terminals mit der Waage HINWEIS Das Terminal während des Betriebs keinesfalls von der Waage trennen! Das Trennen des Terminals während des Betriebs kann zu Datenverlust führen und die Funk- tionalität der Waage beeinträchtigen.
  • Seite 19 − Verwenden Sie das Terminalanschlusskabel, um das Terminal mit der Waage zu verbinden. 3.5.2 Anschliessen der Waage an das Stromnetz WARNUNG Es besteht Lebensgefahr bzw. die Gefahr schwerer Verletzungen durch Stromschlag. Der Kontakt mit spannungsführenden Teilen kann zum Tod oder zu Verletzungen führen. 1 Zum Anschliessen darf nur das mit der Waage gelieferte 3-adrige Netzkabel mit Schutzlei- ter verwendet werden.
  • Seite 20 Sollte dies nicht der Fall sein, schliessen Sie den Netzadapter auf keinen Fall an die Stromversorgung an und wenden Sie sich an die für Sie zuständige Ver- tretung von METTLER TOLEDO. 2 Schliessen Sie den Netzadapter an der Anschluss- buchse der Waage an.
  • Seite 21: Ausschalten Der Waage

    6 Platzieren Sie den Behälter auf die Waagschale 7 Schliessen Sie den Wägeraum. 8 Tippen Sie auf , um die Waage zu tarieren. ð Die Waage ist tariert. Allgemeines Wägen 1 Öffnen Sie den Wägeraum. 2 Legen Sie das Gewicht auf die Waagschale. 3 Schliessen Sie den Wägeraum und warten Sie ab, bis die Waage stabil ist.
  • Seite 22: Wartung

    1 Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie mit Reinigungs- oder War- tungsarbeiten beginnen. 2 Verwenden Sie nur Netzkabel von METTLER TOLEDO, falls diese ersetzt werden müssen. 3 Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät oder den Netzadapter gelangt.
  • Seite 23 Hinweis Die Waage ist aus hochwertigen, widerstandsfähigen Materialien hergestellt und lässt sich daher mit einem handelsüblichen, milden Reinigungsmittel reinigen. 1 Um den Wägeraum gründlich zu reinigen, nehmen Sie den Wägeraumteller mit der Waagschale und der Auffangschale aus dem Wägeraum, lösen die Windschutzmutter und montieren den Wägeraum ab. 2 Achten Sie beim Wiedereinsetzen dieser Teile auf die richtige Reihenfolge.
  • Seite 24 4.2 Entsorgung In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) darf dieses Gerät nicht mit dem Hausmüll ent- sorgt werden. Sinngemäss gilt dies auch für Länder ausserhalb der EU entsprechend den geltenden nationalen Regelungen. Bitte entsorgen Sie dieses Produkt gemäss den örtlichen Bestimmungen in einer getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte.
  • Seite 25: Technische Daten

    5 Technische Daten Stromversorgung Netzadapter: Primär: 100 – 240 V AC, 50/60 Hz Sekundär: 12 V DC ±3 %, min. 2,5 A, max. 6,0 A (mit elektro- nischem Überlastschutz) Kabel für den Netzadapter: 3-polig, mit länderspezifischem Stecker Stromversorgung der Waage: 12 VDC ±3 %, 2,25 A, maximaler Ripple: 80 mVpp Schutz und Normen Überspannungskategorie: Verschmutzungsgrad:...

Diese Anleitung auch für:

Xpr2Xpr10Xpr2uXpr6uXpr6ud5

Inhaltsverzeichnis