Abschnitt 38 (Forts.)
Schritt 10
Diagnose: Das Thermostatkabel ist defekt. Maßnahme: Thermostatkabel ersetzen.
Schritt 11
Kontrollieren Sie, ob genügend Thermostatventile an den Heizkörpern, Konvektoren usw. geöffnet
sind.
Schritt 12
Sind ausreichend Thermostatventile an den Heizkörpern, Konvektoren usw. geöffnet?
Schritt 13
Diagnose: Es sind nicht genügend Thermostatventile an den Heizkörpern, Konvektoren usw.
geöffnet. Maßnahme: Weitere Thermostatventile öffnen.
Schritt 14
Versuchen Sie, die Störung durch einen vorübergehenden Ersatz des Raumthermostats oder der
außentemperaturabhängigen Regelung zu beheben.
Schritt 15
Wurde die Störung behoben?
Abschnitt 39
[0/y/\|
[2/0/4|
e
Schritt 1
Kontrollieren Sie, ob die Heizungsvorlauftemperatur am BC10 ausreichend hoch eingestellt ist, siehe
Abschnitt 100.
Schritt 2
Ist die Heizungsvorlauftemperatur am BC10 richtig eingestellt?
Schritt 3
Diagnose: Die Heizungsvorlauftemperatur ist zu niedrig eingestellt.
Maßnahme: Heizungsvorlauftemperatur am BC10 oder auf der (RC-) Regelung gemäß Abschnitt 100
oder gemäß der Bedienungsanleitung der (RC-) Regelung höher einstellen.
Schritt 4
Ist eine RC-Regelung als außentemperaturabhängige Regelung eingestellt?
Schritt 5
Kontrollieren Sie, ob die Kennlinie der außentemperaturabhängigen RC-Regelung gemäß der Bedie-
nungsanleitung der betreffenden Regelung hoch genug eingestellt ist.
Schritt 6
Ist die Kennlinie der außentemperaturabhängigen RC-Regelung hoch genug eingestellt?
Schritt 7
Diagnose: Die Kennlinie ist zu niedrig eingestellt. Maßnahme: Kennlinie der außentemperatur-
abhängigen RC-Regelung gemäß der Bedienungsanleitung der betreffenden Regelung höher einstellen.
Schritt 8
Kontrollieren Sie, ob genügend Thermostatventile an den Heizkörpern, Konvektoren usw. geöffnet
sind.
Schritt 9
Sind ausreichend Thermostatventile an den Heizkörpern, Konvektoren usw. geöffnet?
Schritt 10
Diagnose: Es sind nicht genügend Thermostatventile an den Heizkörpern, Konvektoren usw.
geöffnet. Maßnahme: Weitere Thermostatventile öffnen.
Schritt 11
Kontrollieren Sie, ob möglicherweise ein tropfender Warmwasserhahn oder eine undichte Stelle in der
Warmwasserleitung vorhanden ist.
Schritt 12
Ist ein tropfender Warmwasserhahn oder eine undichte Stelle in der Warmwasserleitung vorhanden?
Schritt 13
Diagnose: Der Warmwasserhahn tropft oder die Warmwasserleitung ist undicht.
Maßnahme: Tropfenden Warmwasserhahn oder undichte Stelle in der Warmwasserleitung reparieren.
Schritt 14
Kontrollieren Sie, ob möglicherweise kurz hintereinander viele kurze Warmwasserentnahmen statt-
finden.
Schritt 15
Finden zahlreiche kurze Warmwasserentnahmen hintereinander statt?
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Serviceanleitung Logamax plus GB162-80/100 • Ausgabe 03/2008
Betriebscode Der Vorlaufteil des Doppelfühlers oder der Vorlauftemperaturfühler
(Abschnitt 1, Pos. 26) hat eine aktuelle Heizungsvorlauftemperatur gemessen, die höher
als die auf dem BC10 (Abschnitt 1, Pos. 4) eingestellte Heizungsvorlauftemperatur ist, die
höher als die berechnete Heizungsvorlauftemperatur gemäß der Kennlinie ist oder die
höher als die berechnete Heizungsvorlauftemperatur für die Warmwasserbereitung ist.
Achtung: Je nach Typ Heizkessel ist dieser mit einem Vorlauftemperaturfühler oder
einem Doppelfühler ausgestattet.
Diagnose
Ja:
Nein:
Ja:
Nein:
Ja:
Nein:
Ja:
Nein:
Ja:
Nein:
Ja:
Nein:
Ja:
Nein:
Ja:
Nein:
Bosch Thermotechnik GmbH
6
→
Abschnitt 68
→
Schritt 14
→
Schritt 13
→
Abschnitt 68
→
Abschnitt 68
→
Abschnitt 67
→
Schritt 4
→
Schritt 3
→
Abschnitt 68
→
Schritt 5
→
Schritt 8
→
Schritt 8
→
Schritt 7
→
Abschnitt 68
→
Schritt 11
→
Schritt 10
→
Abschnitt 68
→
Schritt 13
→
Schritt 14
→
Abschnitt 68
→
Schritt 16
→
Schritt 17
•
http://www.buderus.de
37